Verfügbare Unterkünfte (Camping Stobreč Split)
...
1/80
Das Camping in Stobreč ist ein idealer Ort für Familien und Paare, die einen Strandurlaub mit Stadtnähe suchen. Direkt an der Adriaküste gelegen, bietet es Zugang zu malerischen Buchten und ist nur einen kurzen Weg von Split entfernt. Gäste können zwischen verschiedenen Standorten wählen, genießen komfortable Mobilheime, Restaurants und Strandbars. Aktivitäten wie Volleyball, Schwimmen und Fahrradfahren bieten Abwechslung, während organisierte Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Nationalpark Krka die Umgebung erkunden lassen.
Stadtcampingplatz und Ausgangspunkt für Erkundung der Altstadt von Split.
Organisierte Touren u. a. zu den Krka-Wasserfällen und nach Mostar. Idealer Ausgangspunkt, um das historische Zentrum von Split zu erkunden. Kräutergarten. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, gärtnerisch gestaltetes, durch zahlreiche Neuanpflanzungen gegliedertes Gelände auf einer kleinen Halbinsel. Gärtnerisch gestaltet. Am Ortsrand gelegen, Sportanlagen angrenzend. Straße in Hörweite.
Etwa 600 m langer und bis zu 30 m breiter, geschwungener, feinkiesiger Strand mit einzelnen Steinbuhnen und Nischen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Put Svetog Lovre 6
21311 Stobreč
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 30' 15" N (43.50424999)
Längengrad 16° 31' 34" E (16.52616666)
Östlich Split von der Straße 8/E65 abbiegen. Beschildert.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Im Gegensatz zu den Orten an der Adria ist Sinj ein Provinzstädtchen in der Umgebung kleiner Dörfer, in denen man ausschließlich von der Landwirtschaft lebt. Urlauber verirren sich selten in diese Gegend. Wer hier ein Gasthaus aufsucht, findet auf der Speisekarte völlig andere Speisen als am Meer. Im Sinjsko polje sind deftige Fleischgerichte die Spezialität, beispielsweise Krautwickel oder Gulasch. Die Altstadt liegt zu Füßen der alten Festungsruine, wo die Einwohner bei Gerfahr einst Zuflucht fanden. Heute ist hier nur noch eine kleine Kapelle in Takt. Im Franziskanerkloster wird heute eine Archäologische Sammlung ausgestellt, die zu den bedeutendsten Kroatiens zählt. Es handelt sich vor allem um Fundstücke die rund um die Stadt entdeckt wurden, u.a. ein Kopf des Herakles und Teile einer Skulpur eines römischen Imperator, eventuell Kaiser Claudius I. Auch Keramiken und Bronzegegenstände gehören zur Ausstellung. Das Museum der Cetiner Region ist ein Heimatmuseum. daß archäologische Objekte von der der Steinzeit bis zur Antike, Münzen, Waffen bis hn zu Kunst- und Kunsthandwerk der Neuzeit ausstellt. Alljährlich am ersten Wochenende im August ziehen die an den Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 erinnernden Reiterspiele ›Sinjska Alka‹ viele Besucher an. Ganzjährig informiert das Museum von Sinj alka über die Geschichte dieses kulturhistorischen Erbes, das zum immateriellen Welterbe der UNESCO gehört.
Skrip ist ein beliebtes Ausflugsziel für jene, die Interesse für archäologische und historische Funde haben. In Skrip, dieser ältesten Siedlung auf Brac, arbeiteten in der Römerzeit Hunderte von Sklaven in den Steinbrüchen und meißelten Sarkophage. Am Friedhof steht die kleine altkroatische Heiliggeist-Kirche (Sv. Duh) aus dem 10. Jh. Man hat von hier einen wunderbaren Blick auf das fruchtbare Tal, das sich von der Nordküste ins Inselinnere erstreckt. Der Radojkovic-Turm (Radojkovica kula), auf illyrisches Mauerwerk über ein gut erhaltenes römisches Mausoleum (3. Jh.) gebaut, beherbergt das Heimatmuseum.
Šolta liegt 15 km vor der Küste und ist so etwas wie ein ›Vorort von Split‹. Entsprechend viele Fährverbindungen gibt es. Urlaubern bietet die Insel eine Mischung aus ursprünglicher Landschaft mit kleinen Bauerndörfern und liebenswerten Ferienorten. Die Südseite ist gespickt mit schönen Buchten, die zum Teil nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Der Tourismus beschränkt sich auf den größten Inselort Grohote, den bei Seglern beliebten Hafen Stomorska und Nečujam, einen quirligen Urlaubsort mit breiten Stränden, Hotelanlagen und Ferienwohnungen
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.7Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.4Ruhe-Score
5.5Sehr gut8
Bernadette
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die Nähe zum Strand und das Restaurant sind wirklich sehr gut. Was uns allerdings sehr gestört hat, war das der Sanitärbereich oben keine Seitenwände hat. Wir waren Ende September hier und es war unglaublich kalt beim Duschen. Da hilft auch kein Warmwasser, das ist jawohl Standard! Als es windig w
3
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Schöne Parzellen und schön angelegter Platz. Der Pool ist recht klein, aber eigentlich ganz schick. Wenn da nicht der kleinkarierteste Aufpasser der Welt sitzen würde. Dieser Typ war ohne Unterbrechung damit beschäftigt irgendjemanden etwas zu verbieten. Die Kinder dürfen auf der Liege keine Kräcker
Sehr gut8
Randy und Mogli
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Sehr schöne Stellplätze, sehr gepflegt Anlage. Sanitäranlagen etwas älter aber sehr sauber. Idealer Platz für Hunde, seperater und eingezäunter Bereich für Hunde. Restaurant und Bar am Platz, kleie Poolanlage vorhanden. Supermarkt nicht so toll, da sehr klein, unordentlich und wenig Angbot. Es gibt
Hervorragend10
Amila und Edin
Zelt
Paar
Juni 2025
Als Campingrückkehrer nach 40 Jahren waren wir überwältigt von der Qualität und Herzlichkeit auf Camping Stobreč Split. Besonders erwähnenswert: • Reibungslose Reservierung mit individueller Beratung (Danke an Sanja und Ines!) • Persönliche Betreuung an der Rezeption (Magdalena hat uns sogar be
Gut7
Matthias
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Schöner Platz vor den Toren Splits. Gepflegte, leider schon etwas ältere Sanitäranlagen. Fahrradwege nach Split, im Prinzip nicht vorhanden. Stellplätze großzügig und sehr gepflegt. Sanitäranlagen immer sauber. Laut Pincamp Super Platz kann ich nicht bestätigen. Höchstens 3 Sterne. Ich weiß nicht wa
Ansprechend6
Anne
Wohnmobil
Paar
März 2025
Nebensaison: Stellplätze werden in der ersten Reihe komplett überarbeitet, daher nicht nutzbar (nicht schlimm, weil sehr windig). Am Strand und überall drum herum sehr viel Müll und es sieht doch sehr vernachlässigt aus. Die Mitarbeiterin sehr nett und gibt viele Informationen für die Besichtigung v
Hervorragend10
Elmar
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
5 Sterne gibt es erstens für die Lage. Bis nach Split fährt direkt vor dem Eingang ab. Abends findet man gute Restaurants an der schönen Promenade von Stobreč fußläufig. Schöne Kiesstrände direkt am Campingplatz. 5 Sterne Zweitens für das Spa. Alles neu, 3 Saunen, brauchbarer Fitnessraum. Straße h
Hervorragend9
Sven
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Sehr große Stellflächen, saubere Sanitäranlagen, sehr schöne Gegend, negativ war der Sportplatz (Wochenende Betrieb)
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das kinderfreundliche Camping in Stobreč bei Split zieht Paare, Gruppen und Familien an, die die direkte Strandlage in Verbindung mit der unmittelbaren Nähe zur Stadt Split schätzen. Die hervorragende Lage macht den Campingplatz zum idealen Ausgangspunkt für einen erholsamen Strandurlaub an der kroatischen Adria, gewürzt mit kulturellen Ausflügen in die sehenswerte historische Hafenstadt.
Der Campingplatz Stobreč Split in direkter Strandlage ist ein Paradies für Aktivurlauber. Gleich zwei Buchten der Adria sind vom circa 5 Hektar großen, überwiegend flachen Platz gerade einmal 100 m entfernt. Zudem ist die lebendige Stadt Split mit ihrem historischen Stadtzentrum in wenigen Minuten erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Platz. Gäste haben die Wahl zwischen über 370 parzellierten und nicht parzellierten Standorten für ihren Wohnwagen oder Wohnmobil, die allesamt über Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse verfügen. Der Campingplatz bietet außerdem komfortable Mobilheime zwischen 12 und 40 Quadratmetern Fläche, die mit Wohn- und Schlafzimmern sowie kompletten Küchen ausgestattet sind. Im eigenen Garten mit kleiner Terrasse verbringen Urlaubsgäste entspannte Ferientage. Die feinen Kiesstrände des Campingplatzes lassen keine Wünsche offen: Zwei Strandbars und ein Restaurant mit lockerer Atmosphäre und dalmatischen Spezialitäten warten auf hungrige Gäste. Wer gern aktiv ist, kann an dem mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strand Volleyball spielen, schwimmen, surfen oder ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Hunde sind willkommene Gäste, für sie gibt es eigens ausgezeichnete Strandabschnitte. Auch auf dem Campingplatz ist sportliche Aktivität angesagt: Drei große Pools, einer davon ein Kinderbecken, laden zum Baden und Sonnen ein. Für Spaß und Unterhaltung der kleinsten Camper sorgen zudem ein großer Spielplatz und die Kinderanimation.
Wer die Umgebung des Camping Stobreč Split aktiv erkunden möchte, leiht sich ein Rad beim campingplatzeigenen Fahrradverleih. Nach nur 7 km ist Split erreicht, die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Hier gibt es historische Bauwerke wie den römischen Diokletianpalast, mittelalterliche Kirchen und mondäne Plätze zu besichtigen. An der kilometerlangen Strandpromenade mit ihren Restaurants, Cafés und Geschäften lässt es sich stundenlang bummeln. Unberührte Pinienwälder, Wanderrouten und Fahrradwege rund um den Campingplatz sind ein Eldorado für sportliche und abenteuerlustige Aktivurlauber. Das Personal des Platzes organisiert regelmäßig Ausflüge zum Nationalpark Krka mit seiner unvergleichlichen Flusslandschaft und den gleichnamigen Wasserfällen. Auch Tagestouren nach Mostar mit seiner berühmten Brücke in der Region Herzegowina werden angeboten.
Liegt der Camping Stobreč Split am Meer?
Ja, Camping Stobreč Split ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Stobreč Split erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Stobreč Split einen Pool?
Ja, Camping Stobreč Split hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Stobreč Split?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Stobreč Split?
Hat Camping Stobreč Split Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Stobreč Split?
Wann hat Camping Stobreč Split geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Stobreč Split?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Stobreč Split zur Verfügung?
Verfügt Camping Stobreč Split über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Stobreč Split genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Stobreč Split entfernt?
Gibt es auf dem Camping Stobreč Split eine vollständige VE-Station?