Verfügbare Unterkünfte (Camp Almissa)
...
1/7
Der Campingplatz Camp Almissa, direkt an der kroatischen Küste, bietet ein umfassendes Erlebnis für Sportbegeisterte und Kulturliebhaber. Hier gibt es eine Vielzahl von Wasser- und Landaktivitäten, darunter Beachvolleyball, Segeln, Windsurfen sowie einen Wasserpark für Kinder. Erwachsene können im Wellnessbereich entspannen. Hundefreundlich mit speziellem Strandbereich, ist ebenso ideal für Familien. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten in der Umgebung bieten zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten.
Das kleine historische Zentrum von Omiš ist gut zu Fuß erreichbar. Surf- und Kitesurfschule am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume gegliedertes Wiesengelände an der Mündung des Flusses Cetina. Zwischen Küstenstraße und Meer. Von Mietunterkünften geprägt. Bergkulisse.
Etwa 300 m langer und bis zu 25 m breiter, flacher Sand- und Kiesstrand.
Vukovarska 7
21310 Omiš
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 26' 25" N (43.44036)
Längengrad 16° 40' 46" E (16.679655)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 8/E65 (Split - Dubrovnik) beschildert.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Im Gegensatz zu den Orten an der Adria ist Sinj ein Provinzstädtchen in der Umgebung kleiner Dörfer, in denen man ausschließlich von der Landwirtschaft lebt. Urlauber verirren sich selten in diese Gegend. Wer hier ein Gasthaus aufsucht, findet auf der Speisekarte völlig andere Speisen als am Meer. Im Sinjsko polje sind deftige Fleischgerichte die Spezialität, beispielsweise Krautwickel oder Gulasch. Die Altstadt liegt zu Füßen der alten Festungsruine, wo die Einwohner bei Gerfahr einst Zuflucht fanden. Heute ist hier nur noch eine kleine Kapelle in Takt. Im Franziskanerkloster wird heute eine Archäologische Sammlung ausgestellt, die zu den bedeutendsten Kroatiens zählt. Es handelt sich vor allem um Fundstücke die rund um die Stadt entdeckt wurden, u.a. ein Kopf des Herakles und Teile einer Skulpur eines römischen Imperator, eventuell Kaiser Claudius I. Auch Keramiken und Bronzegegenstände gehören zur Ausstellung. Das Museum der Cetiner Region ist ein Heimatmuseum. daß archäologische Objekte von der der Steinzeit bis zur Antike, Münzen, Waffen bis hn zu Kunst- und Kunsthandwerk der Neuzeit ausstellt. Alljährlich am ersten Wochenende im August ziehen die an den Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 erinnernden Reiterspiele ›Sinjska Alka‹ viele Besucher an. Ganzjährig informiert das Museum von Sinj alka über die Geschichte dieses kulturhistorischen Erbes, das zum immateriellen Welterbe der UNESCO gehört.
Skrip ist ein beliebtes Ausflugsziel für jene, die Interesse für archäologische und historische Funde haben. In Skrip, dieser ältesten Siedlung auf Brac, arbeiteten in der Römerzeit Hunderte von Sklaven in den Steinbrüchen und meißelten Sarkophage. Am Friedhof steht die kleine altkroatische Heiliggeist-Kirche (Sv. Duh) aus dem 10. Jh. Man hat von hier einen wunderbaren Blick auf das fruchtbare Tal, das sich von der Nordküste ins Inselinnere erstreckt. Der Radojkovic-Turm (Radojkovica kula), auf illyrisches Mauerwerk über ein gut erhaltenes römisches Mausoleum (3. Jh.) gebaut, beherbergt das Heimatmuseum.
Šolta liegt 15 km vor der Küste und ist so etwas wie ein ›Vorort von Split‹. Entsprechend viele Fährverbindungen gibt es. Urlaubern bietet die Insel eine Mischung aus ursprünglicher Landschaft mit kleinen Bauerndörfern und liebenswerten Ferienorten. Die Südseite ist gespickt mit schönen Buchten, die zum Teil nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen sind. Der Tourismus beschränkt sich auf den größten Inselort Grohote, den bei Seglern beliebten Hafen Stomorska und Nečujam, einen quirligen Urlaubsort mit breiten Stränden, Hotelanlagen und Ferienwohnungen
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.4Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
4.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.1WLAN / Internet Qualität
5.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.6Ruhe-Score
6.8Sehr gut8
Sperling
Wohnwagen
Paar
September 2025
Manche Bewertungen des Platzes sind ungerecht, man ist stets um Sauberkeit und Ordnung bemüht( manch Camper sollte sein eigenes Verhalten reflektieren); lobenswert war die Ruhe auf dem Platz, für Kinder gut geeigneter Sandstrand und flaches Wasser,
Sehr gut8
Scotty
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schön neuangelegt mit ausreichend großen Parzellen, freundlichen Mitarbeitern. Man kann zwischen schattigen und sonnigen Plätzen wählen - wunderschöner Sandstrand. Promenade mit sehr guten Restaurants. Pools sind saniert. Sanitäranlagen alt aber sauber und gepflegt. Hier wird anscheinend gerad
1
Axel
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der schlechteste Campingplatz verkotete Duschen, nicht ablaufende Urinale, übervolle Mülleimer, Dreck überall auf dem Platz, Wlan geht nur zeitweise, sehr unfreundliche Mitarbeiter, die von den Reklamationen genervt sind und das auch zum Ausdruck bringen, dazu fast doppelt so teuer wie andere PLät
4
Sylvia
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir hatten 2 Nächte für die Heimreise gebucht. Nach 1 Nacht reisten wir ab, weil uns der Platz überhaupt nicht gefiel. Das ist sicher Geschmackssache. Unser Platz war sehr uneben mit vielen riesigen Wurzeln, Schmutz und keine Abtrennung zum Nebenplatz. Das Sanitärgebäude ist sehr in die Jahre gekomm
5
Sandi
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Ausblick ist toll direkt an der Küste und die hohen Bäume sind super schattig , die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommenen und zu klein und die Sauberkeit ist nicht optimal für 4 Sterne und den Preis
1
Roro
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Pool dreckig, die Poolfolie ist an der Wasserkante braun im Pool schwimmt so ziemlich alles und die Sanitäranlagen sind alt, was nicht weiter schlimm ist, aber es ist unfassbar dreckig.
1
Kaktus
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Sanitär eklig dreckig Männer urinal war tagelang voll weil es nicht ablief daher Gestank im WC Zu wenig Toiletten, duschen dreckig, Wasser läuft in alle duschen nicht ab so dass man bis zum Knöchel im Wasser steht Strand ungepflegt, der ganze Platz ist ungepflegt Normalerweise duschhaus abrei
2
W&I
August 2023
wir waren Ende August 2 Tage auf diesem Platz, der zwar schön angelegt, aber zum Baden völlig ungeeignet ist, da man 200m von Wasserpflanzen durchwachsenes seichtes Wasser durchwaten muss, um dann außerhalb der mit einer Bojenkette eingegrenzten Wasserfläche gefährdet durch Wasserfahrzeuge schwimme
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camp Almissa ist ein familienfreundlicher Campingplatz direkt an der Küste Kroatiens. Durch die Lage an der Mündung des Flusses Cetina und der Adriaküste ist es ein ausgezeichneter Ort für (Wasser-)Sportler und aktive Menschen. Auch Kulturliebhaber sind hier gut aufgehoben – in unmittelbarer Nähe zur Stadt Split gibt es malerische Orte und viele kulturelle Veranstaltungen.
Galeb ist kroatisch und bedeutet Möwe – und genau so fühlt sich der Campingplatz am kroatischen Adriastrand an: Sonne, Brandung, Strand, Freiheit, Leichtigkeit. Camp Almissa ist mit vier Sternen ausgezeichnet und bietet besonders viele Möglichkeiten für aktive Menschen. Der Campingplatz hat 229 Parzellen für Wohnwagen, wovon 131 einen Strom- und einen Wasseranschluss haben. Direkt am Strand sind 14 Parzellen gelegen. Am Meer wird nicht nur gebadet und sich gebräunt, sondern auch Beachvolleyball gespielt oder Motorboot gefahren, man kann zudem segeln oder windsurfen lernen. Abseits vom Strand liegen außerdem ein Freibad und ein Hallenbad. Das Sportangebot des Campingplatzes umfasst weiterhin Fußball, Tennis (mit Tennisschule), Tischtennis, Bogenschießen und eine Kletteranlage. Kinder können sich auf dem Campingplatz im aufblasbaren Wasserpark oder auf dem großen Spielplatz prima auspowern. Auch einen Reitclub für Kinder gibt es. Im Wellnessbereich, in der Sauna oder bei einer Massage können die Campingplatzgäste entspannen. Abends ist eine Strandbar geöffnet, in der man sich trifft und eine schöne Zeit verbringt. Wer mit dem Hund verreist, ist bei Camp Almissa ebenfalls an der richtigen Adresse: Hunde sind auf dem Campingplatz ausdrücklich erlaubt. Auf einem weitläufigen ausgewiesenen Hundestrand dürfen sich die Vierbeiner auszutoben.
Geografisch gesehen liegt Camp Almissa in Dalmatien, an der Adriaküste in der Kleinstadt Omiš. An schroffen, majestätischen Felsen geschmiegt versprüht die Stadt den wilden, altmodischen Charme Dalmatiens. In unmittelbarer Nähe zum Campingplatz mündet der Fluss Cetina ins Meer. An der Cetina können aktive Gäste River Rafting Touren buchen und echte Wildwasserabenteuer erleben. Die nächstgrößere Stadt, etwa 25 km entfernt, ist die größte Stadt Dalmatiens: Split, mit knapp 170.000 Einwohnern. Die ist kulturell sehr interessant. Der Diokletianspalast ist ein antiker, kaiserlicher Alterssitz aus dem alten Rom und wurde im Jahr 305 nach Christus fertiggestellt. Er zählt sich zum Weltkulturerbe und ist unbedingt einmal eine Besichtigung wert.
Liegt der Camp Almissa am Meer?
Ja, Camp Almissa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Almissa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Almissa einen Pool?
Ja, Camp Almissa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Almissa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Almissa?
Hat Camp Almissa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Almissa?
Wann hat Camp Almissa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Almissa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Almissa zur Verfügung?
Verfügt Camp Almissa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Almissa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Almissa entfernt?
Gibt es auf dem Camp Almissa eine vollständige VE-Station?