Verfügbare Unterkünfte (Camping Slatina)
...
1/18
Die Lage an einem der schönsten Strände auf der Insel Cres macht das Camping Slatina zum Lieblingsort für Badenixen und Sonnenanbeter. Die Standplätze sind auch bei Hundebesitzern beliebt.
Das Camping Slatina hat ein Herz für Tiere: Der Campingplatz in Martinšćica an der Westküste von Cres nimmt am Projekt Camping cum cane® teil: Im Sommer steht kostenlos ein Hundetrainer zur Verfügung, es gibt einen Hundestrand und einen Agility Parcours. Gerne trifft man sich am Kiesstrand, um zu schwimmen und zu schnorcheln. Es gibt ein Sport- und Unterhaltungszentrum in der Nähe des Wassers, wo während der Ferien ein Animationsprogramm angeboten wird. Es gibt eine Anlegestelle für Boote.
Von üppigem Grün umgebener, komfortabler Urlaubsplatz in Hanglage mit schönem Meerblick.
Tauchschule mit geführten Tauchexkursionen und Füllstation für Taucherflaschen. Fischverkauf am Platz. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände mit Büschen und Bäumen (Schlepphilfe möglich). Ein Teil der Standplätze geneigt. Der strandnahe Bereich unter hohen Pinien. Überwiegend steiniger Boden.
Etwa 900 m langer, schmaler Felsstrand mit teils betonierten Liegeflächen und Badesteg sowie zwei Kiesbuchten von 250 m bzw. 180 m Länge. Dahinter teilweise Liegewiese unter Pinien. Einige Strandbereiche für Gäste mit Hund. Im Norden angrenzend FKK-Bereich.
Für Parzellen in Strandnähe Reservierung obligatorisch. Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Vidovići 30
51556 Martinšćica
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 14" N (44.82056667)
Längengrad 14° 20' 26" E (14.3406)
Von der Inselstraße Cres - Lošinj etwa 2 km südlich von Vrana beschilderter Abzweig, noch ca. 10 km teils schmale Straße.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Eine mautpflichtige Brücke, die bei starkem Wind gesperrt werden muss, verbindet die 405 qkm große Adriainsel seit 1980 mit dem Festland. Das Bauwerk besteht aus zwei Bögen von 390 m vom Festland zum Inselchen Sveti Marko und 244 m von dort weiter nach Krk. Im Inselnorden liegt auch der internationale Flughafen der Stadt Rijeka. Die Ostküste gleicht mit ihren blanken Felsflanken einer Mondlandschaft. Ihre Beliebtheit als Ferienziel verdankt die Insel Krk auch der grünen Region »Sotovento« (unter dem Wind) im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. Weinliebhaber verkosten im Badeort Vrbnik den honiggelben Žlahtina. Schöne Kiesstrände mit glasklarem Wasser liegen Richtung Punat. Krk ist die Heimat des Geschlechts der Frankopani, einer Fürstenfamilie, die lange über große Teile Kroatiens herrschte. Das Christentum kam im 5. Jh. hierher, und die vielen Kirchen zeigen, dass der katholische Glaube lebendig geblieben ist. Auf der kleinen Insel Košljun vor Punat zeigt das Franziskanerkloster mehrere Sammlungen. Seine Bibliothek umfasst ca. 30.000 Bände, u.a. ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, dem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr.
Losinj und Cres waren eine Insel, bis die Römer sie durch einen Kanal trennten. Über den führt in der früheren Hauptstadt Osor eine moderne Brücke. Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt mit nautischer Schule, Reedereien und sechs Werften. Und als ein Wiener Arzt das milde und heilkräftige Klima der Insel erkannte, stieg sie auch zu einem mondänen Bade- und Kurort auf, mit den modernen Hotels und Villen, die auch heute noch k. u. k. Flair verströmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
7.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
9.5Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Platzt ist wirklich toll, am Platz selber kann man nichts bemängeln. Allerdings finde ich das jetzt eine ärgerlich, wir gehen jedesmal auf Campingplätze die ADAC ausgezeichnet sind und bekommen kein ADAC nochmal. Warum sind diese Plätze dann ausgezeichnet wenn es kein Nachmaß gibt. Ich werde mi
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir sind seit dem 06.09.24 auf dem Platz Slatina. Die Campcard wird nicht akzeptiert, trotz Beschreibung in derer. Eigentlich ab 08.09.24 wird ein Rabatt in der Campcard 2024 angegeben. Der Campi gplatz gibt diesen aber nicht an die Camper weiter. Der Besitzer oder Betreiber des Platzes weigert sic
Sehr gut8
Sebastian
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Unserer Meinung nach toller Platz, wenn auch nicht ganz günstig. Die Stellplätze sind terassenartig am Hang angelegt. Waren auf Stellplatz 206. 40 m Vom Meer. Das Meer ist einfach toll. So klar. Und die Tempoeratur stimmt auch. Sanitäranlagen sauber. Pizzeria am Platz klasse. Restaurant auch. Der kl
Hervorragend9
Udo
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Traumhaft gelegener und gepflegter Platz. Der Campingplatz liegt abgelegen und ruhig bei einem sehr kleinen Fischerdorf. Zum entspannen absolut perfekt.
Hervorragend10
Rosanna
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
In allen Belangen einfach nur Bestnote!! Einer der aller-schönsten Plätze, die wir besucht haben. Und wir kampieren seit vielen (!) Jahren… Ein Platz für Leute die schwimmen können, naturnah kampieren möchten und Ruhe suchen.
Hervorragend9
Heinrich
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Campingplatz zeichnet sich durch eine wunderbare, aber auch für Gespanne anspruchsvolle Lage aus. Und wer sich in der zweiten bis vierten Line für einen Superior Mare Pitch entscheidet, der hat zwar auch einen herausfordernden Anstieg zum Sanitärbereich vor sich, wird aber durch eine höchst ei
Hervorragend10
Carl
August 2023
Terrassenartig in einen steilen Hang gebaut. Kostenloser Traktorservice, den haben wir aufgrund der steilen Straßen bei der Abreise auch in Anspruch genommen. Perfekter Platz mit Hund, eigene Hundestrände und Hundeduschen. Sauberkeit und Ausstattung in den Sanitärgebäuden ist hervorragend. Wir haben
Hervorragend10
Ulrich
August 2023
Vieles wurde ich schon gesagt. Wir können es nur bestätigen. Dies ist einer der schönsten Campingplätze auf dem wir je waren! Einmalig schöne Lage, Ruhe, top Sanitäranlagen; es gibt nichts auszusetzen!
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,70 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,10 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wer einen unvergesslichen Bade- und Aktivurlaub auf der faszinierenden Insel Cres verbringen möchte, ist beim Camping Slatina genau richtig. Der familienfreundliche Campingplatz liegt direkt an einem der schönsten Kiesstrände der Insel. Mit seinen zahlreichen Sportmöglichkeiten und der eigenen Tauchschule ist der Campingplatz ein Eldorado für bewegungshungrige Gäste. Auch Hunde sind beim Camping Slatina herzlich willkommen.
Das Camping Slatina liegt an der Westküste von Cres, unweit des idyllischen Ortes Martinšćica. Das terrassenförmig angelegte, mit Büschen und Bäumen bewachsene 25 ha große Gelände bietet 537 Standplätze in vier verschiedenen Ausstattungskategorien. Umgeben ist der kinderfreundliche Campingplatz von den beiden Kiesstränden Tiha und Slatina, die zum Planschen und Sonnenbaden einladen. Begeistert zeigen sich die jüngsten Gäste von dem facettenreichen Animationsprogramm. Liebevolle Betreuer organisieren Karnevalspartys, Mini Discos oder interessante Öko-Tage, wo Kinder die Tiere der Insel kennenlernen. Auch für Erwachsene bietet das Camping Slatina ein bunt gefächertes Unterhaltungsprogramm: Aktive starten morgens mit Joga- oder Pilateskursen in den Tag. Außerdem gibt es am Basket- und Federballplatz die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Wer gerne die faszinierende Unterwasserwelt der Adria erkunden möchte, ist beim Tauchcenter Agramsub des Campingplatzes genau richtig. Hier können Gäste mit Tauchschein Ausrüstung leihen und Anfänger Kurse besuchen. Dass viele Menschen gerne ihren Hund mit in den Urlaub nehmen, haben die Betreiber des Camping Slatina erkannt. Daher bieten sie seit 2007 im Rahmen des Projekts Camping cum Cane während der Hauptsaison kostenlose Trainings in den kühlen Morgen- oder Abendstunden an. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Vierbeiner zählen eine Hundedusche sowie ausgewiesene Hundebadezonen am Strand.
Das Camping Slatina organisiert regelmäßig spannende Ausflüge auf der Insel Cres. Beeindruckend ist zum Beispiel das Fischpicknick auf dem Schiff Alan, das vom Hafen der Stadt Cres abfährt. Bei dem Tagesausflug erkunden Gäste die berühmte Blaue Höhle und werden unterwegs mit einem köstlichen Mittagessen an Bord verwöhnt. Außerdem haben sie die Möglichkeit, nachmittags am Strand von Lubenice zu baden, der zu den schönsten Küstenabschnitten weltweit zählt. Radfahrer und Wanderer erkunden die faszinierende Fauna der Insel zu Fuß. Immerhin sorgen mehr als 1.200 Pflanzenarten in dem einzigartigen Naturparadies für aromatischen Duft. Eine 12 km lange Tour verläuft zum Beispiel zunächst zur idyllischen St. Salvadur Kapelle. Weiter geht es in die mit vielen mediterranen Pflanzen bewachsene Bucht Gavza, wo sich eine Rast lohnt. Bademöglichkeiten gibt es am Sandstrand in der Nähe der St. Blaž Kirche.
Liegt der Camping Slatina am Meer?
Ja, Camping Slatina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Slatina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Slatina einen Pool?
Nein, Camping Slatina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Slatina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Slatina?
Hat Camping Slatina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Slatina?
Wann hat Camping Slatina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Slatina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Slatina zur Verfügung?
Verfügt Camping Slatina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Slatina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Slatina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Slatina eine vollständige VE-Station?