Verfügbare Unterkünfte (Camping Slatina)
...

1/18





Die Lage an einem der schönsten Strände auf der Insel Cres macht das Camping Slatina zum Lieblingsort für Badenixen und Sonnenanbeter. Die Standplätze sind auch bei Hundebesitzern beliebt.
Das Camping Slatina hat ein Herz für Tiere: Der Campingplatz in Martinšćica an der Westküste von Cres nimmt am Projekt Camping cum cane® teil: Im Sommer steht kostenlos ein Hundetrainer zur Verfügung, es gibt einen Hundestrand und einen Agility Parcours. Gerne trifft man sich am Kiesstrand, um zu schwimmen und zu schnorcheln. Es gibt ein Sport- und Unterhaltungszentrum in der Nähe des Wassers, wo während der Ferien ein Animationsprogramm angeboten wird. Es gibt eine Anlegestelle für Boote.
Von üppigem Grün umgebener, komfortabler Urlaubsplatz in Hanglage mit schönem Meerblick.
Tauchschule mit geführten Tauchexkursionen und Füllstation für Taucherflaschen. Fischverkauf am Platz. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände mit Büschen und Bäumen (Schlepphilfe möglich). Ein Teil der Standplätze geneigt. Der strandnahe Bereich unter hohen Pinien. Überwiegend steiniger Boden.
Etwa 900 m langer, schmaler Felsstrand mit teils betonierten Liegeflächen und Badesteg sowie zwei Kiesbuchten von 250 m bzw. 180 m Länge. Dahinter teilweise Liegewiese unter Pinien. Einige Strandbereiche für Gäste mit Hund. Im Norden angrenzend FKK-Bereich.
Für Parzellen in Strandnähe Reservierung obligatorisch. Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Vidovići 30
51556 Martinšćica
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 14" N (44.82056667)
Längengrad 14° 20' 26" E (14.3406)
Von der Inselstraße Cres - Lošinj etwa 2 km südlich von Vrana beschilderter Abzweig, noch ca. 10 km teils schmale Straße.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.9Hervorragend10
Jasmin
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir sind jedes Jahr auf diesen Campingplatz mit 4 Hunden. Für uns fühlt es sich an wie ein zweites Zuhause. Die toilettenanlagen sind sauber, alle Angestellten sind richtig freundlich. Die Pizzeria ist sehr gut. Es gibt eine richtig gute Hundetrainerin, die man kostenlos in Anspruch nehmen kann. T
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Platzt ist wirklich toll, am Platz selber kann man nichts bemängeln. Allerdings finde ich das jetzt eine ärgerlich, wir gehen jedesmal auf Campingplätze die ADAC ausgezeichnet sind und bekommen kein ADAC nochmal. Warum sind diese Plätze dann ausgezeichnet wenn es kein Nachmaß gibt. Ich werde mi
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir sind seit dem 06.09.24 auf dem Platz Slatina. Die Campcard wird nicht akzeptiert, trotz Beschreibung in derer. Eigentlich ab 08.09.24 wird ein Rabatt in der Campcard 2024 angegeben. Der Campi gplatz gibt diesen aber nicht an die Camper weiter. Der Besitzer oder Betreiber des Platzes weigert sic
Sehr gut8
Sebastian
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Unserer Meinung nach toller Platz, wenn auch nicht ganz günstig. Die Stellplätze sind terassenartig am Hang angelegt. Waren auf Stellplatz 206. 40 m Vom Meer. Das Meer ist einfach toll. So klar. Und die Tempoeratur stimmt auch. Sanitäranlagen sauber. Pizzeria am Platz klasse. Restaurant auch. Der kl
Hervorragend9
Udo
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Traumhaft gelegener und gepflegter Platz. Der Campingplatz liegt abgelegen und ruhig bei einem sehr kleinen Fischerdorf. Zum entspannen absolut perfekt.
Hervorragend10
Rosanna
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
In allen Belangen einfach nur Bestnote!! Einer der aller-schönsten Plätze, die wir besucht haben. Und wir kampieren seit vielen (!) Jahren… Ein Platz für Leute die schwimmen können, naturnah kampieren möchten und Ruhe suchen.
Hervorragend9
Heinrich
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der Campingplatz zeichnet sich durch eine wunderbare, aber auch für Gespanne anspruchsvolle Lage aus. Und wer sich in der zweiten bis vierten Line für einen Superior Mare Pitch entscheidet, der hat zwar auch einen herausfordernden Anstieg zum Sanitärbereich vor sich, wird aber durch eine höchst ei
Hervorragend10
Carl
August 2023
Terrassenartig in einen steilen Hang gebaut. Kostenloser Traktorservice, den haben wir aufgrund der steilen Straßen bei der Abreise auch in Anspruch genommen. Perfekter Platz mit Hund, eigene Hundestrände und Hundeduschen. Sauberkeit und Ausstattung in den Sanitärgebäuden ist hervorragend. Wir haben
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.04. - 31.05. | -15% |
|
14.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,70 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,10 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wer einen unvergesslichen Bade- und Aktivurlaub auf der faszinierenden Insel Cres verbringen möchte, ist beim Camping Slatina genau richtig. Der familienfreundliche Campingplatz liegt direkt an einem der schönsten Kiesstrände der Insel. Mit seinen zahlreichen Sportmöglichkeiten und der eigenen Tauchschule ist der Campingplatz ein Eldorado für bewegungshungrige Gäste. Auch Hunde sind beim Camping Slatina herzlich willkommen.
Das Camping Slatina liegt an der Westküste von Cres, unweit des idyllischen Ortes Martinšćica. Das terrassenförmig angelegte, mit Büschen und Bäumen bewachsene 25 ha große Gelände bietet 537 Standplätze in vier verschiedenen Ausstattungskategorien. Umgeben ist der kinderfreundliche Campingplatz von den beiden Kiesstränden Tiha und Slatina, die zum Planschen und Sonnenbaden einladen. Begeistert zeigen sich die jüngsten Gäste von dem facettenreichen Animationsprogramm. Liebevolle Betreuer organisieren Karnevalspartys, Mini Discos oder interessante Öko-Tage, wo Kinder die Tiere der Insel kennenlernen. Auch für Erwachsene bietet das Camping Slatina ein bunt gefächertes Unterhaltungsprogramm: Aktive starten morgens mit Joga- oder Pilateskursen in den Tag. Außerdem gibt es am Basket- und Federballplatz die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung. Wer gerne die faszinierende Unterwasserwelt der Adria erkunden möchte, ist beim Tauchcenter Agramsub des Campingplatzes genau richtig. Hier können Gäste mit Tauchschein Ausrüstung leihen und Anfänger Kurse besuchen. Dass viele Menschen gerne ihren Hund mit in den Urlaub nehmen, haben die Betreiber des Camping Slatina erkannt. Daher bieten sie seit 2007 im Rahmen des Projekts Camping cum Cane während der Hauptsaison kostenlose Trainings in den kühlen Morgen- oder Abendstunden an. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Vierbeiner zählen eine Hundedusche sowie ausgewiesene Hundebadezonen am Strand.
Das Camping Slatina organisiert regelmäßig spannende Ausflüge auf der Insel Cres. Beeindruckend ist zum Beispiel das Fischpicknick auf dem Schiff Alan, das vom Hafen der Stadt Cres abfährt. Bei dem Tagesausflug erkunden Gäste die berühmte Blaue Höhle und werden unterwegs mit einem köstlichen Mittagessen an Bord verwöhnt. Außerdem haben sie die Möglichkeit, nachmittags am Strand von Lubenice zu baden, der zu den schönsten Küstenabschnitten weltweit zählt. Radfahrer und Wanderer erkunden die faszinierende Fauna der Insel zu Fuß. Immerhin sorgen mehr als 1.200 Pflanzenarten in dem einzigartigen Naturparadies für aromatischen Duft. Eine 12 km lange Tour verläuft zum Beispiel zunächst zur idyllischen St. Salvadur Kapelle. Weiter geht es in die mit vielen mediterranen Pflanzen bewachsene Bucht Gavza, wo sich eine Rast lohnt. Bademöglichkeiten gibt es am Sandstrand in der Nähe der St. Blaž Kirche.
Liegt der Camping Slatina am Meer?
Ja, Camping Slatina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Slatina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Slatina einen Pool?
Nein, Camping Slatina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Slatina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Slatina?
Hat Camping Slatina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Slatina?
Wann hat Camping Slatina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Slatina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Slatina zur Verfügung?
Verfügt Camping Slatina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Slatina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Slatina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Slatina eine vollständige VE-Station?