Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/40
(3Bewertungen)
HervorragendNaturnaher, gepflegter Campingplatz in traumhafter, abgeschiedener Lage am Meer - ein Eldorado für Naturliebhaber und Individualisten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Kargita)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände in einem Kiefernwald. Standplätze parzelliert, teils auf einer Lichtung, teils im Wald. An der Nordwestküste der Insel Dugi Otok, bei einem Leuchtturm.
Direkt unter dem Restaurant mit Blick auf den Leuchtturm, zwei kleine, über Treppen erreichbare Badebuchten mit Fels- und Kiesstrand. Einige Liegebereiche unter schattigen Pinien.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Veli Klanac 105
23287 Veli Rat
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 9' 15" N (44.154201)
Längengrad 14° 49' 20" E (14.822451)
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Zum touristischen Zentrum der Insel Dugi Otok mit Hotels und zahlreichen Lokalen hat sich Bozava im äußersten Nordosten entwickelt. Die umliegenden Buchten eignen sich herrlich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Entsprechend turbulent geht es dort zu. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, liegt 3 km südlich von Bozava zum offenen Meer hin und besitzt einem 800 m langen Strand aus feinem weißen Quarz.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Das antike Zentrum Zadars bildet das römische Forum, von dem noch das Originalpflaster, die Fundamente der umliegenden Bauten und Reste von Säulen erhalten sind. In einiger Entfernung steht eine Kolossalsäule, die im Mittelalter als Schandpfahl diente. An der Westseite des Forums erhebt sich die St.-Donat-Kirche.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Robinson Crusoe hätte sich hier auch wohl gefühlt
Traumhaftes Ambiente in Natur und Abgeschiedenheit. Ruhe und Entspannung garantiert. Kleiner Campingplatz mit ca. 75 Parzellen und großem Zeltareal in einem gut beschatteten Pinienhain. Eines der Top-Ten-Restaurants (unabhängiger Bewrter) direkt am Platz. Fischgerichte absolut spitzenklasse. Sanitär… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
Schöner abgelegener Campingplatz
Wunderschön (ab-)gelegener Campingplatz an einem Leuchtturm. Sehr gutes Restaurant direkt am Meer. Einkaufen im MicroSupermarkt eingeschränkt, aber möglich. Sehr beliebt und ausgebucht, dadurch Reservierung (auch nur für 1-2 Tage) unbedingt empfohlen ! Ansonsten gibt es auf der ganzen Insel nur eine… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrike schrieb vor 5 Jahren
Traumhaft schön
Wir waren letzten Sommer auf diesem Campingplatz und würden sofort wieder hingehen. Traumhaft schöne Lage, zum einfach mal runter kommen. Einziges minus wären die Einkaufsmöglichkeiten Ansonsten passt alles. Das Restaurant am Platz ist auch zum Empfehlen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Wer im Urlaub gern die unverfälschte Schönheit der Natur genießt, ist im Camp Kargita genau richtig. Hier locken das glasklare Meer mit verschiedensten Blautönen sowie eine entspannte Atmosphäre, die jeden Familienurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.
Das Camp Kargita punktet mit einer außergewöhnlich schönen Lage am westlichen Zipfel der Trauminsel Dugi Otok. Die Küste macht mit ihrem türkisblauen Meer und den atemberaubenden Sonnenuntergängen selbst den schönsten Karibikinseln Konkurrenz. Der Campingplatz bietet direkten Zugang zu einem felsigen Badestrand. Der in ein natürliches Waldgebiet eingebettete Platz besticht zudem durch eine kinderfreundliche Ausstattung und heißt auch Hunde herzlich willkommen. Deshalb gilt das Camp Kargita als perfekter Ausgangspunkt für Familien, die einen erholsamen Strand- und Natururlaub verbringen möchten. An kaum einem anderen Ort lässt sich die ungetrübte Schönheit der dalmatinischen Küste Kroatiens so sehr genießen wie hier.
Der gepflegte Campingplatz bietet seinen Gästen großzügig geschnittene Parzellen, die allesamt über Stromanschluss verfügen. Zwei gepflegte Sanitäranlagen, ein Waschraum und WLAN in ausgewiesenen Bereichen des Platzes gehören zur weiteren Ausstattung. Für Freizeitspaß bei Groß und Klein sorgen ein Spielplatz und ein Volleyballfeld auf dem Gelände. Snacks und Erfrischungen führt der kleine Campingladen, während das dazugehörige Restaurant die Besucher mit regionalen Klassikern kulinarisch verwöhnt. Außerdem gibt es vier Grillplätze auf dem Grundstück, die für ein rustikales und geselliges Ambiente auf dem Platz sorgen. Gleichzeitig liegt das Areal fernab großer Orte, sodass Liebhaber von Ruhe und Abgeschiedenheit hier besonders auf ihre Kosten kommen. Die nähere Umgebung lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Zusätzlich verleiht das Camp Kargita auf Wunsch auch Fahrräder. Mit diesen kann z.B. der etwa 5km entfernte Sakarun-Strand bequem erreicht werden. Dieser feinsandige Traumstrand befindet sich in einer geschützten Bucht mit glasklarem Wasser, weshalb hier auch Kinder bedenkenlos baden dürfen. Für atemberaubende Wanderungen entlang malerischer Klippenlandschaften lohnt sich ein Abstecher in den knapp 50km entfernten Telascica-Naturpark im wilden Süden der Insel. Des Weiteren liegt das Camp Kargita nur 300m vom Leuchtturm Veli Rat entfernt. Der im 19. Jahrhundert erbaute Turm ist einer der größten im adriatischen Raum und ein perfekter Aussichtspunkt für unvergessliche Sonnenuntergänge.
Liegt der Camp Kargita am Meer?
Ja, Camp Kargita ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Kargita erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Kargita einen Pool?
Nein, Camp Kargita hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Kargita?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Kargita?
Hat Camp Kargita Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Kargita?
Wann hat Camp Kargita geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Kargita?
Verfügt Camp Kargita über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Kargita genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Kargita entfernt?
Gibt es auf dem Camp Kargita eine vollständige VE-Station?