Verfügbare Unterkünfte (Camp Makarska)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ul. Ivana Gorana Kovačića 11b
21300 Makarska
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 18' 25" N (43.307179)
Längengrad 17° 0' 13" E (17.00385)
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Skrip ist ein beliebtes Ausflugsziel für jene, die Interesse für archäologische und historische Funde haben. In Skrip, dieser ältesten Siedlung auf Brac, arbeiteten in der Römerzeit Hunderte von Sklaven in den Steinbrüchen und meißelten Sarkophage. Am Friedhof steht die kleine altkroatische Heiliggeist-Kirche (Sv. Duh) aus dem 10. Jh. Man hat von hier einen wunderbaren Blick auf das fruchtbare Tal, das sich von der Nordküste ins Inselinnere erstreckt. Der Radojkovic-Turm (Radojkovica kula), auf illyrisches Mauerwerk über ein gut erhaltenes römisches Mausoleum (3. Jh.) gebaut, beherbergt das Heimatmuseum.
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
An der 50 km langen Makarska-Riviera, einem schmalen Küstenstreifen, hinter dem die steilen Felswände des Biokovo-Gebirges aufragen, reiht sich ein Urlaubsort an den anderen. Brela im Norden ist für seine von Kiefernwäldern gesäumten Kieselstrände bekannt. In der geschäftigen Hafenstadt Makarska mit langem Strand und schöner Uferpromenade kann man im Molluskenmuseum (Muzej malakološki), untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster, eine gigantische Sammlung exotischer Muscheln und Schnecken aus allen Weltmeeren bestaunen. Weiter südlich laden kleinere Ferienorte wie Podgora mit seinem Jachthafen und das an einen Hang gebaute Igrane zu einem gemütlichen Familienurlaub ein.
Hinter der Küste hat sich die Cetina, mit über 100 km einer der längsten Flüsse Dalmatiens, durch das Mosor-Gebirge gefräst. Sie bildet mit steilen Felswänden und türkisgrünem Wasser, mit Stromschnellen und Wasserfällen eine spektakuläre Schlucht. Sie ist von Omis aus zu Fuß oder auf einer geführten Rafting-Tour zu erkunden. Ein Bad im Fluss und den Genuss von frisch gebackenem Brot und Forellen garantiert das urige Ausflugslokal Radmanove mlinice, Radmans Mühlen.
Hervorragend10
Sebastian
Mai 2021
Platz liegt direkt an der Strandpromenade wo sich kleine Läden und viele Restaurants befinden. Stadtzentrum fußläufig erreichbar. Duschen sind top, saubere Sanitäranlagen. Nicht zu teuer. 300 Meter zum Supermarkt und gegenüber vom Platz gibt es eine Bäckerei.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2016
Nähe zum Strand. Schönes Meer. Sauberer Platz. Guter Service. Wassersportmöglichkeiten.
Sind Hunde auf Camp Makarska erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Makarska einen Pool?
Nein, Camp Makarska hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Makarska?
Die Preise für Camp Makarska könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Makarska?
Hat Camp Makarska Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Makarska?
Wann hat Camp Makarska geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Makarska?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Makarska zur Verfügung?
Verfügt Camp Makarska über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Makarska genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Makarska entfernt?
Gibt es auf dem Camp Makarska eine vollständige VE-Station?