Verfügbare Unterkünfte (Camping Peruća)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Garjak 1
21236 Vrlika
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 54' 18" N (43.90504)
Längengrad 16° 26' 40" E (16.44452)
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
Im Gegensatz zu den Orten an der Adria ist Sinj ein Provinzstädtchen in der Umgebung kleiner Dörfer, in denen man ausschließlich von der Landwirtschaft lebt. Urlauber verirren sich selten in diese Gegend. Wer hier ein Gasthaus aufsucht, findet auf der Speisekarte völlig andere Speisen als am Meer. Im Sinjsko polje sind deftige Fleischgerichte die Spezialität, beispielsweise Krautwickel oder Gulasch. Die Altstadt liegt zu Füßen der alten Festungsruine, wo die Einwohner bei Gerfahr einst Zuflucht fanden. Heute ist hier nur noch eine kleine Kapelle in Takt. Im Franziskanerkloster wird heute eine Archäologische Sammlung ausgestellt, die zu den bedeutendsten Kroatiens zählt. Es handelt sich vor allem um Fundstücke die rund um die Stadt entdeckt wurden, u.a. ein Kopf des Herakles und Teile einer Skulpur eines römischen Imperator, eventuell Kaiser Claudius I. Auch Keramiken und Bronzegegenstände gehören zur Ausstellung. Das Museum der Cetiner Region ist ein Heimatmuseum. daß archäologische Objekte von der der Steinzeit bis zur Antike, Münzen, Waffen bis hn zu Kunst- und Kunsthandwerk der Neuzeit ausstellt. Alljährlich am ersten Wochenende im August ziehen die an den Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 erinnernden Reiterspiele ›Sinjska Alka‹ viele Besucher an. Ganzjährig informiert das Museum von Sinj alka über die Geschichte dieses kulturhistorischen Erbes, das zum immateriellen Welterbe der UNESCO gehört.
Die 20 km lange Bucht zwischen Trogir und Split lässt das Herz von Burgenfreunden höher schlagen. Als die Türken immer mehr zur Bedrohung wurden, vergab Venedig hier Land mit der Auflage, Befestigungsanlagen zu errichten. So entstanden 13 Kastelle, von denen heute noch sieben erhalten sind. Fortan wurde die gesamte Bucht Kaštela genannt. unter den sieben erhaltenen Wehrschlössern sind einige vorbildlich renoviert. Kastel Sucurac war zeitweise eine bischöfliche Sommerresidenz; Kastel Gomilica liegt auf einem Inselchen, ist über eine uralte Steinbrücke erreichbar und immer noch bewohnt. Kaštel Gomilica war Drehort der vierten Staffel von Game of Thrones. Der im 18. Jh. angelegte Vitturi Park des im Renaissance-Stil erbauten Kastel Luksic ist ein verstecktes Paradies. Schattige Wege führen zu exotischen Bäumen wie dem duftenden Kalikantus oder der Firmiana, einem Kakaobaum.
Vom Peristyl führt der Weg nordwärts zur wuchtigen Porta Aurea, dem Goldenen Tor. Dieser Durchgang war dem Kaiser und seiner Familie vorbehalten, die auf diesem Weg vom Palast zur damals wichtigen Römerstadt Salona gelangten (heute Ruinen bei Solin). Kaiser Diokletian durchschritt das Tor erstmals 305. Außerhalb der Mauern ist die fast 8 m hohe Bronzestatue des Bischofs Grgur von Nin sehenswert, ein Werk von Ivan Mestrović (1883-1962).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Nick
Zelt
Familie
Juli 2024
Ein wunderbarer Campingplatz. Unkomplizierte Anmeldung, weil Self Check In. Plätze sind genügend vorhanden, der See ist schön, sehr ruhig und es gibt sogar einen kleinen Gemüsegarten, in dem man sich mit einer kleinen Spende bedienen kann. Jedoch nichts für Luxuscamper. Auffahrkeile zum ausgleichen
Hervorragend10
Sven
Mai 2023
Wahnsinns Platz direkt am See. Freie Platzwahl und unkomplizierte Anmeldung. Einfach Zettel ausfüllen und mit Geld im Briefumschlag in einen Safe werfen. Sanitär ist klein aber total sauber. Mehrere indoor sowie outdoor Duschen vorhanden. Kleiner Gemüsegarten aus dem man ein wenig gegen Spende ernte
Sehr gut8
Jürgen
April 2022
Ein sehr neuer Campingplatz. Für größere Camper sind zwei geschotterte Plätze mit Strom und Wasser angelegt. Ewas weiter kann man "wild" zwischen Bäumen (Auffahrkeile notwendig), oder auf einer Wiese (nix für >6m) stehen. Auf der Wiese sollte man aktuell ein sehr langes Stromkabel mitführen. Die San
Sind Hunde auf Camping Peruća erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Peruća einen Pool?
Nein, Camping Peruća hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Peruća?
Die Preise für Camping Peruća könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Peruća?
Hat Camping Peruća Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Peruća?
Wann hat Camping Peruća geöffnet?
Verfügt Camping Peruća über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Peruća genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Peruća entfernt?
Gibt es auf dem Camping Peruća eine vollständige VE-Station?