Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Lisičina)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lisičina 2
21310 Omiš
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 26' 50" N (43.447393)
Längengrad 16° 41' 27" E (16.690872)
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Das Archäologische Museum Split (AMS) besteht seit 1820. Es ist das älteste Museum des Landes und dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte Dalmatiens von der Vorgschichte über die griechische und römischen Antike bis zum Mittelalter. Besonders interessant sind die Funde der Unterwasserarchäologie aus der Adria.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Autocamp Lisičina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Autocamp Lisičina einen Pool?
Nein, Autocamp Lisičina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Autocamp Lisičina?
Die Preise für Autocamp Lisičina könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Lisičina?
Hat der Campingplatz Autocamp Lisičina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Autocamp Lisičina?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Autocamp Lisičina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Lisičina zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Autocamp Lisičina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Autocamp Lisičina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Autocamp Lisičina entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Autocamp Lisičina eine vollständige VE-Station?