Verfügbare Unterkünfte (Kamp Male Čiste)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gornja Vala
21333 Drvenik
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 10' 7" N (43.168747)
Längengrad 17° 12' 27" E (17.207687)
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.85
Astrid
Wohnmobil
Gruppe
Juni 2024
Wir waren für 1 Nacht da mit 2 Camper Vans und haben uns einen Platz geteilt. Es wurden uns pro Camper 40 € berechnet. Sanitäre Anlagen waren gepflegt, aber viel zu klein. Die Toiletten direkt neben den Waschbecken und den 2 Duschen ( Damen) Bei den Herren alles einzelnd. Wenn gereinigt wurde musste
Hervorragend10
Bruno
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Unspektakulär gut. Übersichtlicher, sehr gepflegter Platz. Alles immer sauber.
Hervorragend10
Heiner
August 2023
Gut organisierter sehr ruhiger Platz mit sehr nettem Betreiber. Sanitäranlagen immer top sauber. Der Zugang zum Strand ist gut und liebevoll angelegt. FKK Strand kann man zu Fuß erreichen. Sehr empfehlenswerter Platz der auch schöne schattige Plätze bietet
Sind Hunde auf Kamp Male Čiste erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kamp Male Čiste einen Pool?
Nein, Kamp Male Čiste hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Male Čiste?
Die Preise für Kamp Male Čiste könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Male Čiste?
Hat Kamp Male Čiste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Male Čiste?
Verfügt Kamp Male Čiste über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Male Čiste entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Male Čiste eine vollständige VE-Station?