Camping North Wind
Lombardei
(10Bewertungen)
Sehr Gut-
-
Anzahl Campingplätze | 11 |
---|---|
Campingplatz Bewertungen | 41 |
Ø-Bewertungen | 4.3 |
Trentino-Südtirol
(44Bewertungen)
GutToskana
(10Bewertungen)
PiNCAMP ist das Campingportal des ADAC
Am Comer See trifft die prächtige Bergwelt der südlichen Alpen auf das mediterrane Flair Italiens. Der in der Lombardei gelegene drittgrößte italienische See ist ein echtes Traumziel für Camper. Am wunderschönen Ufer finden sich zahlreiche romantische Campingplätze für den perfekten Urlaub. Das klare Wasser lädt zu Ausflügen auf Ruder- oder Segelbooten ein, während Aktivurlauber die üppige grüne Bergwelt erkunden. Und wer sich einfach nur erholen möchte, entspannt in hübschen Städten wie Como oder Brunate und genießt das milde mediterrane Klima, in dem Zitrusfrüchte, Olivenbäume und Palmen gedeihen.
Der Comer See ist fast 150 km² groß und bietet dank seiner schieren Größen viele tolle Möglichkeiten zum Campen. Vor allem die beliebten Ferienorte wie Como, Lecco, Bellagio und Menaggio sind gute Ausgangspunkte für einen Erholungsurlaub in Oberitalien. Hier finden sich hübsche, direkt am Wasser gelegene Campingplätze, die wunderbare Aussichten auf die spiegelglatte Wasseroberfläche bieten. Außerdem starten hier täglich große Passagierschiffe über das Gewässer – perfekt für eine entspannte Bootsfahrt auf dem See. Der Comer See ist vor allem bei Wassersportlern und Aktivurlaubern beliebt. Rund um den See können sich Camper ausgiebig Wassersportarten wie Segeln, Wasserski und Surfen widmen. Wanderer zieht es in die prächtige Bergwelt, beispielsweise auf den Monte Legnone, den höchsten Berg am Comer See. Rund um den See führen zudem zahlreiche Mountainbike-Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade. Die Entspannung kommt natürlich auch nicht zu kurz: In Gravedona, Domaso, Gera Lario und Colico gibt es schön flach abfallende Strände, die sich auch gut für Familien mit kleinen Kindern eignen. Oberitalienisches Flair genießen die Feriengäste in einem der gemütlichen Restaurants an den Strand- und Uferpromenaden. Kulinarische Genüsse jenseits von Pizza und Pasta bieten exquisite Gaumenfreuden.
Die Campingplätze am Comer See sind gut ausgestattet und bieten neben Stellplätzen für Caravans und Reisemobile häufig auch Mobilheime, Bungalows und andere Mietunterkünfte. Die Sanitäranlagen sind sauber, teilweise gibt es auch eigene Strandbereiche mit Sonnenschirmen. Hunde sind auf vielen Campingplätzen gern gesehene Gäste.
Direkt am Wasser gelegen und mit tollem Blick auf die umliegenden Berge erwartet der kleine, familienfreundliche Campingplatz Gardenia seine Gäste. Am Platz gibt es einen eigenen Strand mit Liegewiese im Schatten, WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Vor Ort gibt es mehrere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Das Mitbringen von Hunden ist auf dem Platz gestattet.
Der wunderschöne Campingplatz La Riva liegt am Fluss Mera, dem nördlichen Zufluss des Comer Sees und ist perfekt für Ruhesuchende und Naturfreunde geeignet. Der Platz in traumhafter Lage bietet direkten Zugang zum Wasser, einen Sandstrand und zwei schöne Liegewiesen. Außerdem findet sich am Platz ein Schwimmbad mit Solarium. Weiteres Plus: Gäste von Camping La Riva können Kanus, Tretboote und Fahrräder ausleihen.
Klein und gemütlich: So kann man den familiären Campingplatz La Breva am besten beschreiben. Der Platz befindet sich unweit des Städtchens Dongo und bietet wunderschön gelegene Stellplätze und Mobilheime direkt am See. Einen Strand gibt es auch. Dank der stetig wehenden Brise ist der Platz bestens für Wassersport geeignet. Direkt am Platz führt zudem ein Radweg vorbei, auf dem Gäste die traumhaft schöne Umgebung erkunden können.
Beim Camping am Comer See gehört ein Ausflug in die hübschen Städtchen an seinem Ufer einfach dazu. Besonders beliebt ist etwa das alte Fischerdorf Domaso mit seinen engen Gassen und einer wunderschönen Uferpromenade. Ebenfalls sehenswert ist Menaggio, das touristische Zentrum des mittleren Comer Sees, das mit pittoresken Straßen und prächtigen Bauwerken wie der Villa Carlotta aufwartet. Bildhübsch ist auch das Städtchen Bellagio mit seiner zauberhaften Uferpromenade und traumhaft schönen Parkanlagen, die zu den schönsten in Italien zählen. Nicht umsonst gilt Belaggio als einer der schönsten Orte der Region.
Domaso liegt im Norden des Comer Sees und gilt als Hotspot für Wassersportler. Grund ist der stetig hier wehende Breva-Wind, der den Ort zum perfekten Anlaufpunkt für Windsurfer und Segler macht. Außerdem findet sich hier eine der längsten Strandpromenaden am Comer See. Dank flach abfallendem Wasser ist der Strand bei Familien sehr beliebt. Auch der Ort selbst ist sehenswert. Beliebt sind neben vielen schönen Cafés und Restaurants vor allem die Villa Camilla mit ihren prächtigen Gartenanlagen und die liebevoll renovierte Kirche San Bartolomeo am Flüsschen Livo.
Das kleine Städtchen Mennagio am westlichen Ufer des Comer Sees ist einer der beliebtesten Ferienorte und verzaubert mit einem ganz eigenen Charme. Die wunderschön restaurierten alten Häuser und lauschige Plätze laden dazu ein, einen Kaffee einzunehmen und den Blick über den See nach Varenna oder Bellagio schweifen zu lassen. Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Plesio und Breglia: Auf der Straße hoch in den Bergen bietet sich ein traumhafter Blick über den Comer See.
Bellagio liegt in einer malerischen Bucht am Fuße des Larios-Vorgebirges. Steil emporsteigende Berge und der in der Sonne funkelnde See bilden die Kulisse für die wohl schönsten Strand- und Uferpromenade am Comer See. Mondäne Bürgervillen wie die Villa Carlotta und die blühenden Gartenanlagen mit Zypressen, Azaleen und Kamelien vervollständigen das südländische Flair. Sehenswert ist auch die romanische Pfarrkirche Basilica San Giacomo. Bei vielen Gästen gilt Bellagio als einer der schönsten Ferienorte überhaupt – und zwar nicht nur am Comer See.
Dom zu Como: Das Renaissance-Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und trägt einige gotische Züge an der Fassade. Varenna: Die kleine Gemeinde ist ein echtes Kleinod am Comer See mit einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert und der Vezio-Festung. Bellagios Villen: In Bellagio sind die elegant-mondänen Villen, insbesondere die Anlagen Giulia, Taverna-Trivulzio-Gerli und Trotti Gerli sehenswert. Grona: Der 1.400 m hohe Gipfel ist mit seiner Berghütte und einem traumhaften Ausblick ein beliebtes Wanderziel. Isola Comacina: Viele Urlauber nehmen die Fähre von Menaggio zu der einzigen Insel des Comer Sees und besuchen das Ausflugsrestaurant des Eilands. Abtei Piona: Südlich des Comer Sees befindet sich die Abazzia di Piona, eine mehrere Jahrhunderte alte Kirchruine – tolles Motiv für Erinnerungsbilder an den Urlaub.
Wer nach dem Campingurlaub am Comer See noch nicht genug von den zauberhaften oberitalienischen Seen hat, sollte unbedingt auch dem östlich gelegenen Gardasee einen Besuch abstatten. Gerade für Camper mit eigenem Reisemobil bietet sich eine mehrtägige Rundfahrt an, auf der man die schönsten Orte am Gardasee kennenlernt. Eine tolle Tour startet in Torbole und führt von da aus über die beliebten Ferienorte Garda, Lazise, Limone und Riva. Eine echte Empfehlung! Wer weniger Zeit mitbringt, macht einfach einen Tagesausflug zum Wunschziel. Mehr erfahren