Verfügbare Unterkünfte (Camping Eden)
...
1/13
Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig am Hang mit schönem Blick auf den See. Die Standplätze sind zwischen Olivenbäumen und mediterraner Vegetation angelegt und bieten Ruhe in naturnaher Umgebung. Gäste genießen Badeausflüge, Spaziergänge durch die Hügellandschaft und die entspannte Atmosphäre des Platzes. Camping verbindet sich hier mit Gardasee-Panorama, Erholung und italienischem Flair.
Hamam und Massageangebot am Platz. Trimmpfad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gärtnerisch gestaltetes, terrassiertes Hanggelände mit verschiedenartigen Bäumen. Von Mietunterkünften geprägt.
Platzeigener Badesteg am 100 m entfernten See, dort Kiesstrand und terrassenförmige Liegewiese.
Nur für Wohnmobile und Caravans bis 6,5 m Länge. Eingeschränkte Rangiermöglichkeiten.
Via Preone, 45
25010 Portese
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 59" N (45.59973333)
Längengrad 10° 32' 58" E (10.54966667)
Im Ort beschildert. Steile Platzzufahrt, für Gespanne ist die Einfahrt in der Via Martiri della Patria Nr. 26 möglich.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Direkt an der Etsch ließen sich die Scaliger im 14. Jh. eine mächtige Festung bauen, ihre Stadtpaläste waren ihnen nicht mehr sicher genug. Einziger Zugang zur Burg war die befestigte Brücke Ponte Scaligero. In den 1960er-Jahren gestaltete der venezianische Architekt Carlo Scarpa das Castelvecchio zum Museo di Castelvecchio um. Es zeigt Veroneser Malerei und Werke venezianischer Meister des 13.–18. Jh., u.a. Berühmtheiten wie Tintoretto, Pisanello, Tiepolo, Veronese und Bellini.
Bei Verona denken viele zuerst an Romeo und Julia, das berühmteste Liebespaar der Geschichte. Doch die „Stadt der Romantik“ in Norditalien hat noch viel mehr zu bieten: Durch ihre geschichtliche Entwicklung, die geografische Lage und die unvergleichlich gut erhaltenen historischen Bauten beeindruckt Verona mit einzigartiger Schönheit und typisch italienischem Charme. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen prägen das kulturelle Ambiente der lebhaften Stadt, die zu Recht ein vielbesuchter Touristenmagnet ist. Kunst und Kultur: Tipps für Verona Das Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten aus Mittelalter und Römerzeit in Verona ist das antike Amphitheater, die Arena: Sie fehlt in keinem Reiseführer. Jeden Sommer werden hier Opern und Konzerte aufgeführt. Eine außergewöhnliche Atmosphäre! Neben der Arena unbedingt das Castelvecchio besichtigen: Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung beherbergt das Museo di Castelvecchio mit Werken der Veroneser Malerei und Skulptur. Tipp: Vom Castelvecchio aus führt die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligero über die Etsch. Wer ein besonders schönes Erinnerungsfoto schießen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Architektur in Verona: historisches Italien-Feeling Verona gilt nach Rom als Stadt mit den besterhaltenen römischen Überresten, was sich im Stadtbild und der Architektur widerspiegelt. Romantische kleine Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, die von imposanten Häuserfassaden geprägt ist. Der Palazzo della Gran Guardia, die ehemalige Hauptwache an der Piazza Brà, fasziniert zum Beispiel mit vielen Rundbögen. Neben bemerkenswerten Gebäuden laden an der lebhaften Piazza Brà, dem größten Platz Veronas, viele Straßencafés zum Verweilen ein. Außerdem ein Muss beim Rundgang in der Altstadt: der berühmte Balkon am Casa di Giulietta, auf dem Julia Capulet ihre Liebe zu Romeo Montague in der Balkonszene aus Shakespeares Tragödie bekennt.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Ansprechend6
Georg
September 2023
Schöner Platz, gute Aussicht auf den See. Freundliches Personal. Supermarkt klein aber gut sortiert. Schwimmbad Nutzung nur mit Badehaube. Sanitäranlagen morgens und abends ohne Licht etwas in die Jahre gekommen. Nachmittags und abends kein warmes Wasser zum spülen. Sehr günstige Lage um Bootsfahrte
Sehr gut8
Thomas
August 2022
Eden ist seinem Namen schon sehr nahe. Die Aussicht von unserem Mobilheim (Eurocamp Nr. 139) war außerordentlich schön - Gardasee und Berge direkt vor unserer Terrasse. Anfahrtszeit und die Fahrwege im Campingplatz sehr sehr abenteuerlich und verwegen (bis zu ca. 45% Steigung, die dann in eine Kurve
4
Roman
Juli 2021
Sehr schön gelegener Campingplatz. Zufahrt mit dem Wowa nur über die Ausfahrtsstr, sonst beschädigt man sich nur das gute Stück! Positiv: - sehr schöne Lage mit tpllem Zugang am Strand zum See - Mobilhomes teilweise mit atemberaubender Aussicht! - Restaurant ist sehr gut. Negativ ( vor allem mit d
Hervorragend10
CostaNix
September 2017
Ein kleiner feiner Campingplatz. So kommt es einen vor durch die gelungenen Parzellen. Egal ob mit Zelt, Camper, Wohnwagen oder Anmieteung eines Bungalow - gerne immer wieder.
Hervorragend10
steinreini
April 2015
Wunderschöne Lage
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 67,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Westufer des Gardasees bei Portese liegt Camping Eden terrassenförmig an einem Hang mit mediterraner Vegetation. Zwischen Olivenbäumen und Seeblick genießen Gäste ein naturnahes Ambiente, das Familien, Paare und Ruhesuchende gleichermaßen anspricht. So entsteht ein Ort, der Erholung, Panorama und italienisches Flair verbindet.
Die Stände liegen auf verschiedenen Terrassen, teils mit Blick auf den Gardasee. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Mobilheime und Bungalows, viele mit eigener Sanitäreinrichtung. Zwei Pools mit Wasserrutsche, Planschbecken und Sauna sorgen für Abwechslung, während Restaurant, Imbiss, Lebensmittelladen und Brötchenservice die Versorgung sichern. WLAN ist in ausgewählten Bereichen verfügbar, Hunde sind auf Anfrage erlaubt, und Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste bieten Komfort. Gerade diese Mischung aus Natur und Ausstattung macht den Platz besonders vielseitig.
Der platzeigene Badesteg am See liegt nur 100 m entfernt und führt zu einem Kiesstrand mit Liegewiese. In der Umgebung locken Rad- und Wanderwege durch die Hügel sowie Ausflüge nach Salò, Desenzano oder Verona. Auch Golf, Wassersport und regionale Märkte lassen sich leicht erreichen. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für Natur- und Kulturerlebnisse rund um den Gardasee.
Camping Eden verbindet Panorama, Komfort und mediterranes Ambiente – perfekt für abwechslungsreiche Urlaubstage in der Lombardei.
Liegt der Camping Eden am See?
Ja, Camping Eden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Eden einen Pool?
Ja, Camping Eden hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eden?
Hat Camping Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eden?
Wann hat Camping Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eden zur Verfügung?
Verfügt Camping Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eden entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eden eine vollständige VE-Station?