Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(16Bewertungen)
HervorragendKomfortabler, überschaubarer Ferienplatz am Comer See.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gardenia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, naturbelassene Wiese mit hohen Laubbäumen. Ein kleiner Platzteil ist durch eine Natursteinmauer abgeteilt. Nachbarplatz angrenzend.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 120 m langen und bis zu 20 m breiten Strandbereich mit steinigem Seeufer und ca. 10 m breiter Liegewiese, zum Teil unter hohen Laubbäumen.
Via Case Sparse, 164
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 3" N (46.150895)
Längengrad 9° 20' 14" E (9.337442)
Bei km 20/IV der SS340d beschilderter Abzweig.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Von der einstigen Bedeutung des Ortes an der Abzweigung zum San Bernardino- und Splügenpass zeugen die sonnengegerbten Holzhäuser der Walser, kleine Palazzi lokaler Adelsfamilien und die Susten, die Lagerhäuser für Handelsware. Das Ortsbild präsentiert sich gut erhalten und vorbildlich restauriert.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, direkt an der Uferpromenade. Sanitäranlagen stets sauber. Großzügige Plätze. Schöne Terrasse, gutes reichhaltiges Frühstück. Sehr freundliches, hilfsbereites Personal.
Sehr Gut
Fr. Flipschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz direkt am Wasser
Sehr schöner Platz, ruhiger da nicht direkt an der Strasse wie viele andere, neue Sanitärgebäude, warm Wasser 5min/ 1€...etwas tricky zu bedienen. Extrem freundliches Personal. Brötchen am Platz, Supermarkt aber auch direkt vor der Tür. Schöner Startpunkt für Wanderungen oder Bootstour über den See.… Mehr
Sehr Gut
beckstep60schrieb vor 2 Jahren
Schöner, vorbildlich geführter Platz direkt am Comer See
Sehr sauberer und gut gelegener Campingplatz am Comer See, Online-Reservierung, Check-In und Check-Out hervorragend. Sehr bemühte Mitarbeitende. Brötchenservice. Platz im Vergleich zu den Umliegenden stark frequentiert. (Zu?) viele Hunde. Sanitärgebäude neu und top gepflegt, aber: Duschen unpraktisc… Mehr
Außergewöhnlich
Patrick schrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert, gerne wieder
Der Platz reiht sich in eine Menge von nebeneinander liegenden Campingplätzen am Nordende des Ortes Domaso ein und hat einen direkten Zugang zum See mit Strand. Zum historischen Ortskern sind es ca. 10 Minuten zu Fuß. Der nächste Supermarkt ist gleich um die Ecke und im platzeigenen Bistro erhält ma… Mehr
Außergewöhnlich
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Toller familiengeführter Campingplatz direkt am Comer See
Der Campingplatz ist klein aber fein. Die Stellplätze befinden sich auf einer ebenen Wiese, teilweise mit tollem Blick in die Berge und auf den See. Das Sanitärgebäude ist neu renoviert. Es stehen ausreichend Duschen, Toiletten und Waschbecken zur Verfügung. Es wurde regelmäßig gereinigt und war t… Mehr
Außergewöhnlich
Werner von Wernardschrieb vor 3 Jahren
Home away from home
Mit Ausnahme des wackeligen WLAN gibt es hier nichts, absolut nichts zu beanstanden. Wir kommen immer wieder gerne hierher und genießen das "Gesamtpaket": familiäre Atmosphäre, herrliche Umgebung, top Ausstattung, einfach alles. Dieser Platz ist so laid-back und generationenübergreifend inklusive wi… Mehr
Sehr Gut
Luzieschrieb vor 4 Jahren
schön gelegen, sauber, gut besucht
Kleiner Campingplatz, sehr nettes Personal, alle Stellplätze auf Rasen. Der Platz war gut besucht, so dass die Mobile auch relativ nah beieinander standen. Zum See sind es weniger Meter und der Comer See ist ein Traum. Zum Platz gehört ein kleiner Minimarkt und ein Bistro, wo man Snacks essen kann, … Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz, nette Eigentümer
Kleiner und überschaubarer Campingplatz. Sehr engagierter Eigentümer, hat uns nach der Anmeldung mitgenommen und die möglichen Parzellen mit Strom und allem gezeigt. Mit See direkt vor der Tür sehr angenehm.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 16.04. | -15% |
|
04.05. - 16.05. | -15% |
|
05.10. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,80 EUR |
Familie | ab 46,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Gardenia am See?
Ja, Camping Gardenia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Gardenia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Gardenia einen Pool?
Nein, Camping Gardenia hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Gardenia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gardenia?
Hat der Campingplatz Camping Gardenia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Gardenia?
Wann hat Camping Gardenia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Gardenia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gardenia zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Gardenia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Gardenia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Gardenia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Gardenia eine vollständige VE-Station?