Verfügbare Unterkünfte (Camping La Breva)
...

1/10





Familienfreundliches Ambiente am Comer See erwartet Gäste im Camping la Breva in der italienischen Ferienregion Lombardei. Das gepflegte Areal befindet sich in Dongo am Westufer des Sees. Von den großen Standplätzen aus ist die Sicht auf die umliegenden Ausläufer der Alpen atemberaubend. Der Campingplatz hat einen Privatstrand mit einem flach abfallenden Ufer. Für Kinder stehen Spielgeräte bereit. Während sich die Kleinen austoben, genießen die Eltern in der Bar neben dem Spielplatz einen kühlen Drink. Wassersportler schätzen die ausgezeichneten Verhältnisse zum Wind- und Kitesurfen. In Dongo können Abenteuerlustige Schlauch- und Motorboote mieten.
Gepflegter, kleiner Platz bei einer alten Kirche am See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände unter Obst- und Laubbäumen. Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Durch einen öffentlichen Fußweg vom ca. 75 m langen, breiten Kiesstrand getrennt.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Loc. Cossognina, Via Cimitero, 19
22014 Dongo
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 7' 33" N (46.1259)
Längengrad 9° 17' 2" E (9.28396)
Liegt ca. 300 m östlich von Dongo. Von der SS340 d bei der Kirche in Richtung See abzweigen. Zufahrt über den Parkplatz der Kirche.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Auf den Brissagoinseln dauert eine Reise um die Welt nur eine Stunde. Auf der Isola Grande vereinen sich Palmen, Agaven, Kame lien, Eukalyptusbäume, Bambushaine, Kakteen und Zitrusbäume, insgesamt etwa 1500 Pflanzenarten, zu einem botanischen Garten im übersichtlichen Kleinformat. Die kleine Schwesterinsel hingegen ist naturbelassen. Die Inselwelt war das Lebenswerk der schönen und lebenslustigen Baronin Antonietta de Saint-Léger, die sich mit Künstlern und feierfreudiger Gesellschaft umgab. Als ihr Vermögen aufgebraucht war, erwarb der Hamburger Kaufmann Max Emden die Inseln und ließ auf der Isola Grande einen neoklassizistischen Palazzo bauen. Zügelloses Treiben sagte man auch diesem Inselbewohner nach. Nach seinem Tod kaufte der Kanton Tessin die Inseln, zu denen im Sommer Linienschiffe fahren. Es gibt ein Hotel und ein Restaurant mit Terrasse.
Ein Kreuzweg führt von Carona gen Westen zur barocken Wallfahrtskirche Santa Maria dOngero. Ihre hohe Kuppel ist mit Stuck ausgeschmückt. Der Hauptaltar birgt ein Marienfresko aus dem 16. Jh. Die Seitenwände bemalte Giuseppe Antonio Petrini 1750 mit Szenen aus der Jugend Christi.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Wild
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Wunderbarer Platz. Man hat Platz zu den Nachbarn und steht nicht gedrückt. Freundliche Betreiber, sehr familiäre Atmosphäre, direkt am Wasser, geeignet für den Wassersport. Die sanitäre Anlagen sind sauber aber etwas in die Jahre gekommen. Warmes Wasser zum Spülen oder waschen ist zeitlich begrenzt,
1
Ele
Zelt
Familie
August 2024
Die Lage am Comer See ist sehr schön. Öffentlicher breiter Strand
Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Kleiner gemütlicher Platz mit freundlichen Personal, toller Strand und gute Einkaufsmöglichkeiten in der nähe. Leider ist die Sanitäre Anlage mit begrenzten Warmwasserzeiten nicht Zeitgemäß
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Leider sind WCs und Duschen direkt nebeneinander in einem Raum untergebracht. Eine separate Waschmöglichkeit gibt es gar nicht. Dafür ist das Personal sehr freundlich und der angrenzende Kiesstrand ist ein dickes Plus! Ein ruhiger, kleiner Platz umgeben von wunderbarer Natur, direkt am Radweg und i
Sehr gut8
BlackY
April 2017
Ein sehr kleiner, ruhiger, aber sehr schön gelegener Campingplatz mit familiärer Atmosphäre, da die leitende Familie sehr nett und hilfsbereit ist. Wunderschöner Kiesstrand mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten. Für uns mit 2 kleinen Kindern im wieder gerne.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping La Breva am See?
Ja, Camping La Breva ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Breva erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Breva einen Pool?
Nein, Camping La Breva hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Breva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Breva?
Hat Camping La Breva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Breva?
Wann hat Camping La Breva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Breva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Breva zur Verfügung?
Verfügt Camping La Breva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Breva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Breva entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Breva eine vollständige VE-Station?