Verfügbare Unterkünfte (Camping La Breva)
...
1/10
Familienfreundliches Ambiente am Comer See erwartet Gäste im Camping la Breva in der italienischen Ferienregion Lombardei. Das gepflegte Areal befindet sich in Dongo am Westufer des Sees. Von den großen Standplätzen aus ist die Sicht auf die umliegenden Ausläufer der Alpen atemberaubend. Der Campingplatz hat einen Privatstrand mit einem flach abfallenden Ufer. Für Kinder stehen Spielgeräte bereit. Während sich die Kleinen austoben, genießen die Eltern in der Bar neben dem Spielplatz einen kühlen Drink. Wassersportler schätzen die ausgezeichneten Verhältnisse zum Wind- und Kitesurfen. In Dongo können Abenteuerlustige Schlauch- und Motorboote mieten.
Gepflegter, kleiner Platz bei einer alten Kirche am See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände unter Obst- und Laubbäumen. Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Durch einen öffentlichen Fußweg vom ca. 75 m langen, breiten Kiesstrand getrennt.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Loc. Cossognina, Via Cimitero, 19
22014 Dongo
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 7' 33" N (46.1259)
Längengrad 9° 17' 2" E (9.28396)
Liegt ca. 300 m östlich von Dongo. Von der SS340 d bei der Kirche in Richtung See abzweigen. Zufahrt über den Parkplatz der Kirche.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Sehr Gut
Wildschrieb letzten Monat
Klein, fein, familiär. Überschaubar mit Wasserzugang
Wunderbarer Platz. Man hat Platz zu den Nachbarn und steht nicht gedrückt. Freundliche Betreiber, sehr familiäre Atmosphäre, direkt am Wasser, geeignet für den Wassersport. Die sanitäre Anlagen sind sauber aber etwas in die Jahre gekommen. Warmes Wasser zum Spülen oder waschen ist zeitlich begrenzt,… Mehr
Eleschrieb vor 11 Monaten
So eine Unverschämtheit habe ich selten gesehen. Nicht empfe
Die Lage am Comer See ist sehr schön. Öffentlicher breiter Strand
Sehr Gut
Klausschrieb letztes Jahr
Kleiner gemütlicher Platz mit netteren Personal/Inhaber
Kleiner gemütlicher Platz mit freundlichen Personal, toller Strand und gute Einkaufsmöglichkeiten in der nähe. Leider ist die Sanitäre Anlage mit begrenzten Warmwasserzeiten nicht Zeitgemäß
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein und gemütlich
Leider sind WCs und Duschen direkt nebeneinander in einem Raum untergebracht. Eine separate Waschmöglichkeit gibt es gar nicht. Dafür ist das Personal sehr freundlich und der angrenzende Kiesstrand ist ein dickes Plus! Ein ruhiger, kleiner Platz umgeben von wunderbarer Natur, direkt am Radweg und i… Mehr
Sehr Gut
BlackYschrieb vor 7 Jahren
Einfach, aber ruhig und schön gelegen
Ein sehr kleiner, ruhiger, aber sehr schön gelegener Campingplatz mit familiärer Atmosphäre, da die leitende Familie sehr nett und hilfsbereit ist. Wunderschöner Kiesstrand mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten. Für uns mit 2 kleinen Kindern im wieder gerne.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Breva am See?
Ja, Camping La Breva ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Breva erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Breva einen Pool?
Nein, Camping La Breva hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Breva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Breva?
Hat Camping La Breva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Breva?
Wann hat Camping La Breva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Breva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Breva zur Verfügung?
Verfügt Camping La Breva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Breva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Breva entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Breva eine vollständige VE-Station?