Verfügbare Unterkünfte (Camping La Breva)
...
1/10
Familienfreundliches Ambiente am Comer See erwartet Gäste im Camping la Breva in der italienischen Ferienregion Lombardei. Das gepflegte Areal befindet sich in Dongo am Westufer des Sees. Von den großen Standplätzen aus ist die Sicht auf die umliegenden Ausläufer der Alpen atemberaubend. Der Campingplatz hat einen Privatstrand mit einem flach abfallenden Ufer. Für Kinder stehen Spielgeräte bereit. Während sich die Kleinen austoben, genießen die Eltern in der Bar neben dem Spielplatz einen kühlen Drink. Wassersportler schätzen die ausgezeichneten Verhältnisse zum Wind- und Kitesurfen. In Dongo können Abenteuerlustige Schlauch- und Motorboote mieten.
Gepflegter, kleiner Platz bei einer alten Kirche am See.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände unter Obst- und Laubbäumen. Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Durch einen öffentlichen Fußweg vom ca. 75 m langen, breiten Kiesstrand getrennt.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Loc. Cossognina, Via Cimitero, 19
22014 Dongo
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 7' 33" N (46.1259)
Längengrad 9° 17' 2" E (9.28396)
Liegt ca. 300 m östlich von Dongo. Von der SS340 d bei der Kirche in Richtung See abzweigen. Zufahrt über den Parkplatz der Kirche.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Das Ethnographische Museum, das in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. eingerichtet ist, bewahrt Werke der international berühmten Künstlerfamilie Giacometti. Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti waren im Val Bregaglia beheimatet. Erhalten ist das Atelier, das Giovanni 1906 durch den Umbau eines Stalls neben dem Wohnhaus eingerichtet hat und das auch Alberto bis zu seinem Tod genutzt hat. Das Muso Ciäsa Granda widmet sich außerdem der Kultur- und Sozialgeschichte des Bergells. Rekonstruierte Werkstätten und realitätsgetreue Dioramen geben einen Einblick in verschiedene Handwerke und das Alltagsleben im Tal.
Alle 15 Min. fährt die Standseilbahn von Muralto hinauf nach Orselina. Von der Bergstation ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso auf einem Felsvorsprung mit Panoramablick. Von Locarno führt auch die von Kapellen gesäumte Via Crucis hinauf. Auf Wanderwegen kann man von hier die Bergwelt erkunden.
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Von der einstigen Bedeutung des Ortes an der Abzweigung zum San Bernardino- und Splügenpass zeugen die sonnengegerbten Holzhäuser der Walser, kleine Palazzi lokaler Adelsfamilien und die Susten, die Lagerhäuser für Handelsware. Das Ortsbild präsentiert sich gut erhalten und vorbildlich restauriert.
Der Luganer See vereint Naturidylle, südliches Flair und mit Lugano, der heimlichen Hauptstadt des Tessin, Eleganz und Weltoffenheit. Kurzum: das beste zweier Länder. Der Lago di Lugano gehört mit seinem Ostarm und einem Zipfel im Südwesten zu Italien, sein Mittelteil mit dem Hauptort Lugano liegt in der Schweiz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Wild
Wohnmobil
Familie
Juni 2025
Wunderbarer Platz. Man hat Platz zu den Nachbarn und steht nicht gedrückt. Freundliche Betreiber, sehr familiäre Atmosphäre, direkt am Wasser, geeignet für den Wassersport. Die sanitäre Anlagen sind sauber aber etwas in die Jahre gekommen. Warmes Wasser zum Spülen oder waschen ist zeitlich begrenzt,
1
Ele
Zelt
Familie
August 2024
Die Lage am Comer See ist sehr schön. Öffentlicher breiter Strand
Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Kleiner gemütlicher Platz mit freundlichen Personal, toller Strand und gute Einkaufsmöglichkeiten in der nähe. Leider ist die Sanitäre Anlage mit begrenzten Warmwasserzeiten nicht Zeitgemäß
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Leider sind WCs und Duschen direkt nebeneinander in einem Raum untergebracht. Eine separate Waschmöglichkeit gibt es gar nicht. Dafür ist das Personal sehr freundlich und der angrenzende Kiesstrand ist ein dickes Plus! Ein ruhiger, kleiner Platz umgeben von wunderbarer Natur, direkt am Radweg und i
Sehr gut8
BlackY
April 2017
Ein sehr kleiner, ruhiger, aber sehr schön gelegener Campingplatz mit familiärer Atmosphäre, da die leitende Familie sehr nett und hilfsbereit ist. Wunderschöner Kiesstrand mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten. Für uns mit 2 kleinen Kindern im wieder gerne.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping La Breva am See?
Ja, Camping La Breva ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Breva erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Breva einen Pool?
Nein, Camping La Breva hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Breva?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Breva?
Hat Camping La Breva Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Breva?
Wann hat Camping La Breva geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Breva?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Breva zur Verfügung?
Verfügt Camping La Breva über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Breva genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Breva entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Breva eine vollständige VE-Station?