Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(3Bewertungen)
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Vele)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit jüngeren Laubbäumen, direkt am See. Zwischen einer Hafenanlage mit Kran und einem Nachbarplatz. Kleines Hotel auf dem Gelände.
Durch einen öffentlichen Fußweg von dem etwa 50 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand mit Liegewiese getrennt.
Via Case Sparse, 244
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 15" N (46.15433333)
Längengrad 9° 20' 12" E (9.33673333)
In Domaso bei km 20/IV der SS340d abzweigen.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Die Gebirgskulisse veranlasste den Maler Giovanni Segantini, sich 1894 in Maloja niederzulassen. Er kaufte das Chalet Kuoni und verbrachte hier seine letzten fünf Lebensjahre. Der an sein Wohnhaus angegliederte kleine Rundbau, das Atelier Segantini, ergänzt die Ausstellung des Segantini-Museums von St. Moritz mit Skizzen, Werkprojekten sowie mit Informationen zum Lebensweg des Künstlers, der als Erneuerer der Alpenmalerei gilt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super schöner Platz
Toller, gepflegter Platz. Saubere, neue Sanitäranlagen. Nur das WLAN funktioniert nicht.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gute Facilities - leider keine schöne Anlage
Der Platz liegt direkt am Lago di Como etwas außerhalb von Domaso, einem guten Standort für Wassersportler. Die eigentlich malerische Lage mit dem See und Alpenpanorama kommt auf dem Platz leider weni zur Geltung. Der Blick auf den See ist größtenteils durch ein Gebäude versperrt und außerdem ist de… Mehr
Poldyschrieb vor 8 Jahren
Meine Frau, die perfekt italienisch spricht und ich wollten vom 13.07-21.07.2017 diese Woche auf diesem Platz mit dem Caravan verbringen. Wir hatten vorher mit dem Campingplatz telefonisch und auch via E-Mail Kontakt aufgenommen. Alles schien klar. Als wir am 13.07. dort ankamen, eröffnete man uns, … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Le Vele am See?
Ja, Camping Le Vele ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Le Vele erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Vele einen Pool?
Ja, Camping Le Vele hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Vele?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Vele?
Hat Camping Le Vele Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Vele?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Vele?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Vele zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Vele über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Vele genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Vele entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Vele eine vollständige VE-Station?