Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Vele)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit jüngeren Laubbäumen, direkt am See. Zwischen einer Hafenanlage mit Kran und einem Nachbarplatz. Kleines Hotel auf dem Gelände.
Durch einen öffentlichen Fußweg von dem etwa 50 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand mit Liegewiese getrennt.
Via Case Sparse, 244
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 15" N (46.15433333)
Längengrad 9° 20' 12" E (9.33673333)
In Domaso bei km 20/IV der SS340d abzweigen.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Das Ethnographische Museum, das in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. eingerichtet ist, bewahrt Werke der international berühmten Künstlerfamilie Giacometti. Giovanni, Augusto, Alberto und Diego Giacometti waren im Val Bregaglia beheimatet. Erhalten ist das Atelier, das Giovanni 1906 durch den Umbau eines Stalls neben dem Wohnhaus eingerichtet hat und das auch Alberto bis zu seinem Tod genutzt hat. Das Muso Ciäsa Granda widmet sich außerdem der Kultur- und Sozialgeschichte des Bergells. Rekonstruierte Werkstätten und realitätsgetreue Dioramen geben einen Einblick in verschiedene Handwerke und das Alltagsleben im Tal.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Alle 15 Min. fährt die Standseilbahn von Muralto hinauf nach Orselina. Von der Bergstation ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso auf einem Felsvorsprung mit Panoramablick. Von Locarno führt auch die von Kapellen gesäumte Via Crucis hinauf. Auf Wanderwegen kann man von hier die Bergwelt erkunden.
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Die Promenade Lungolago Giuseppe Motta verläuft am Seeufer von Muralto Richtung Süden. Zwischen Traditionshotels stehen moderne Residenzen und Apartmentblocks. Am südlichen Ende locken die Frei- und Hallenbäder des Lido und der Parco delle Camelie mit der Blütenpracht von 850 verschiedenen Kamelienarten.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2019
Toller, gepflegter Platz. Saubere, neue Sanitäranlagen. Nur das WLAN funktioniert nicht.
Ansprechend6
Anonym
September 2018
Der Platz liegt direkt am Lago di Como etwas außerhalb von Domaso, einem guten Standort für Wassersportler. Die eigentlich malerische Lage mit dem See und Alpenpanorama kommt auf dem Platz leider weni zur Geltung. Der Blick auf den See ist größtenteils durch ein Gebäude versperrt und außerdem ist de
2
Poldy
vor 8 Jahren
Meine Frau, die perfekt italienisch spricht und ich wollten vom 13.07-21.07.2017 diese Woche auf diesem Platz mit dem Caravan verbringen. Wir hatten vorher mit dem Campingplatz telefonisch und auch via E-Mail Kontakt aufgenommen. Alles schien klar. Als wir am 13.07. dort ankamen, eröffnete man uns,
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Le Vele am See?
Ja, Camping Le Vele ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Le Vele erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Vele einen Pool?
Ja, Camping Le Vele hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Vele?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Vele?
Hat Camping Le Vele Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Vele?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Vele?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Vele zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Vele über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Vele genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Vele entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Vele eine vollständige VE-Station?