Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Vele)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände mit jüngeren Laubbäumen, direkt am See. Zwischen einer Hafenanlage mit Kran und einem Nachbarplatz. Kleines Hotel auf dem Gelände.
Durch einen öffentlichen Fußweg von dem etwa 50 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand mit Liegewiese getrennt.
Via Case Sparse, 244
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 15" N (46.15433333)
Längengrad 9° 20' 12" E (9.33673333)
In Domaso bei km 20/IV der SS340d abzweigen.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Der Silsersee, einer der landschaftlich schönsten Bergseen der Region, liegt auf 1797 m Höhe. Er eignet sich dank des besonderen ›Malojawindes‹ bestens zum Segeln und Surfen, aber auch zum Spazierengehen, Wandern und Chillen. Oder wie Nietzsche es beschrieb: ›Ganz See…ganz Zeit ohne Ziel.‹
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super schöner Platz
Toller, gepflegter Platz. Saubere, neue Sanitäranlagen. Nur das WLAN funktioniert nicht.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gute Facilities - leider keine schöne Anlage
Der Platz liegt direkt am Lago di Como etwas außerhalb von Domaso, einem guten Standort für Wassersportler. Die eigentlich malerische Lage mit dem See und Alpenpanorama kommt auf dem Platz leider weni zur Geltung. Der Blick auf den See ist größtenteils durch ein Gebäude versperrt und außerdem ist de… Mehr
Poldyschrieb vor 8 Jahren
Meine Frau, die perfekt italienisch spricht und ich wollten vom 13.07-21.07.2017 diese Woche auf diesem Platz mit dem Caravan verbringen. Wir hatten vorher mit dem Campingplatz telefonisch und auch via E-Mail Kontakt aufgenommen. Alles schien klar. Als wir am 13.07. dort ankamen, eröffnete man uns, … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Le Vele am See?
Ja, Camping Le Vele ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Le Vele erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Le Vele einen Pool?
Ja, Camping Le Vele hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Le Vele?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Vele?
Hat der Campingplatz Camping Le Vele Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Le Vele?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Le Vele?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Vele zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Le Vele über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Le Vele genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Le Vele entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Le Vele eine vollständige VE-Station?