Verfügbare Unterkünfte (Camping Panorama)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände direkt am nordwestlichen Ufer des Comer Sees, nur durch einen Fußweg vom Kiesstrand getrennt. Standplätze teils unter mittelhohen Laubbäumen. Am nördlichen Ortsrand von Dongo. Schöner Blick über den See auf die Berge.
Via Statale 200
22014 Dongo
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 7' 59" N (46.133252)
Längengrad 9° 17' 23" E (9.289966)
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
TG
Wohnmobil
Paar
September 2024
Es war alles toll. Wir waren 4 Nächte dort. Der Platz liegt direkt am See. Die santitäranlagen sind super neu und perfekt. Immer sauber. Total nettes deutsches Betreiberpaar. Stellplätze etwas eng. Für Dickschiffe wohl nicht geeignet. Wir kommen, wenn wir wieder in Nähe auf jeden Fall wieder vorbei
Hervorragend10
Thomas
April 2022
wir waren mit dem Womo da, es war alles wirklich perfekt, nette Leute, tolle Umgebung, wir kommen wieder
Hervorragend10
Sabine
März 2022
Schöner Platz mit sauberen Sanitäranlagen. Sehr netter, unkomplizierter Platzbesitzer. Wir kommen bestimmt mal wieder.
Hervorragend10
Michaela
September 2021
Uns zieht es immer wieder an den Platz. Nicht zu groß, was wir lieben, immer sofort am Strand. Sehr netter Besitzer! Absolut herrliches Panorama!! Allesunkompliziert
Hervorragend10
Raimund
Juli 2021
Panorama Camping, der Name ist Programm! Eingerahmt von herrlichen Bergen direkt am See! Sanitäranlagen sehr sauber! Sehr tolle und nette Leitung! Die kennet au Schwäbisch! 😜 Wir sind begeistert und kommen wieder!
Sehr gut8
Mic
Juli 2021
Ein Campingplatz der unsere Ansprüche befriedigt. Kein Schnick-Schnack, einfach ehrliches Camping. Enge Stellplätze & direkten Zugang zum Comer See. Anscheinend unter deutscher Leitung. Toiletten & Waschräume sind sauber. Die Anfahrt fanden wir schon speziell… nicht mit dem WW oder WM den Splügenpa
Liegt der Camping Panorama am See?
Ja, Camping Panorama ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Panorama erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Panorama einen Pool?
Nein, Camping Panorama hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Panorama?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Panorama?
Hat Camping Panorama Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Panorama?
Wie viele Standplätze hat Camping Panorama?
Verfügt Camping Panorama über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Panorama genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Panorama entfernt?
Gibt es auf dem Camping Panorama eine vollständige VE-Station?