Verfügbare Unterkünfte (Camping North Wind)
...
1/12
In der wunderschönen Lombardei, direkt am Nordufer des Comer Sees, befindet sich der gepflegte Campingplatz North Wind. Gäste, die zum Schwimmen, Wandern und Mountainbiken in die Gegend kommen, sind begeistert vom direkten Zugang zum Wasser und zum Wegenetz. Aufgrund der speziellen Windverhältnisse ist der Platz, der auch über Mietunterkünfte verfügt, bei Surfern und Wassersportlern allgemein sehr beliebt. Restaurants, Cafés und Geschäfte erreicht man nach wenigen Gehminuten im Zentrum der Gemeinde Domaso.
Kleiner, gepflegter Platz am Nordufer des Comer Sees, der aufgrund der dort herrschenden Windverhältnisse bei Surfern und anderen Wassersportlern besonders beliebt ist.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände. Sportboothafen und Nachbarplatz angrenzend.
Über einen öffentlichen Fußweg zum ca. 70 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand mit schmaler Liegewiese.
Via Case Sparse, 170
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 8" N (46.152248)
Längengrad 9° 20' 8" E (9.335779)
In Dormaso bei km 20/IV der SS340d beschilderter Abzweig.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Ein schnittiger Bau des Tessiner Architekten Ivano Gianola von 2015 birgt das Kulturzentrum Lugano Arte e Cultura (LAC) mit einem Theater- und Konzertsaal und dem Museo darte Svizzera italiana. Das Museum zeigt Werke von Degas, Renoir, Pissarro, Rineke Dijkstra und Thomas Struth sowie Wechselausstellungen.
Auf die Römerzeit geht der rechtwinklige Grundriss des ummauerten Zentrums mit seinen eleganten Einkaufsstraßen zurück. Im Kampf der lombardischen Städte gegen Barbarossa schlug sich Como auf die Seite des Kaisers. An die Zeit der freien Kommune im 12./13. Jh. erinnern der Stadtturm Torre Comunale und der Broletto, das schwarz-weiß gestreifte Rathaus an der Ostseite der Piazza Duomo.
Brissago ist ein beliebter Ferienort, der mit seinen Palazzi und der subtropischen Vegetation sehr südländisch anmutet. Bekannt ist die Gemeinde, die am Westufer des Lago Maggiore an der Grenze zu Italien liegt, durch seine zwei vorgelagerten Inseln sowie die 1847 gegründete Zigarrenfabrik Fabbrica Tabacchi, Hersteller der Virginia-Zigarre ›Brissago«.
Außergewöhnlich
Inaschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz sehr zu empfehlen
Die Sanitäreinrichtungen sind neu gemacht und immer sauber, der See ist in Anbetracht der Trockenperiode leider sehr warm und flach. Die Stellplätze sind groß genug, leider haben nicht alle Schatten. Preis-Leistung ist absolut in Ordnung.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super, sehr zu empfehlen
Sehr Familiär, übersichtlicj, nicht zu groß, sauber, schöne stellplätze
Außergewöhnlich
Anja Schmidschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Familiengeführter Campingplatz, super freundlich und sehr zuvorkommend
Außergewöhnlich
Mgschrieb vor 7 Jahren
Super Camingplatz in sehr guter Lage
Wir waren 2 Wochen im August zu Besuch. Der Platz ist sehr gepflegt. Die Betreiber sind sehr zuvorkommend und freundlich. Das Waschhaus wurde vor kurzem modern und hell renoviert. Es wird täglich geputzt und es ist sehr sauber. Die Preise für den Platz sind günstig. Ein idealer Campingplatz um von d… Mehr
Sehr Gut
Majulimaschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz direkt am Wasser gelegen. Alles sauber und ordentlich. Leider kein Papier auf den Toiletten. Die Zufahrt ist sehr eng! Nur wenige Zentimeter Platz zum Spiegel unseres WoMo. Stromabsicherung ist etwas schwach. Für unsere Senseo langte es nicht.
Grillerschrieb vor 8 Jahren
Sauberer und gut organisierter Platz in guter Lage. Betreiber sind freundlich, „Geheimnisse“ über 4oder 6 Ampere erfährt man aber leider am letzten Tag von den Nachbarn.
Außergewöhnlich
Domaschrieb vor 10 Jahren
Ein sehr sauberer und gut geführter Campingplatz direkt am See, ein optimaler Ausgangspunkt zum Surfen, MTBen und Wandern.
Außergewöhnlich
Mick 24schrieb vor 11 Jahren
Super Lage,Sanitär und Spülbereich jederzeit Super sauber.Der gesamte Platz ist dehr gepflegt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 15.04. | -15% |
|
04.05. - 15.05. | -15% |
|
05.10. - 18.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,80 EUR |
Familie | ab 46,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der italienische Comer See bietet ideale Windverhältnisse zum Surfen und Segeln, weshalb das am Seeufer gelegene North Wind insbesondere Wassersportler anlockt. Doch auch andere Aktivurlauber kommen in den umliegenden Alpen auf ihre Kosten, die sich bis zu 2.609 m in die Höhe strecken.
Der Campingplatz North Wind befindet sich am Nordufer des Comer Sees im beschaulichen Ferienort Domaso, der sich wunderschön an bewaldete Berghänge schmiegt. Reisende lieben es, durch das authentische Dörfchen zu bummeln und dabei regionalen Wein zu trinken sowie Spezialitäten aus frisch aus dem Gewässer gefangenen Fisch zu schlemmen. Der kleine Campingplatz liegt auf einem flachen Wiesengelände, das stellenweise sonnig ist und teils von hohen Laubbäumen beschattet wird. Hier stehen für Wohnwagenbesitzer insgesamt 90 Parzellen mit Größen zwischen 60 bis 75 Quadratmetern bereit, die mit Steckdosen bestückt sind. Die Warmwasserduschen im modernen Sanitärgebäude werden umweltschonend mit Solarenergie beheizt. Das leibliche Wohl der Campingplätze sichert auf dem Platz eine gemütliche Bar mit Frühstücksangeboten, Kaffee, Imbissen und bunten Cocktails. Badefans schätzen die Lage am Comer See, dank der sie Kiesstrand und Liegewiesen nach wenigen Schritten erreichen. Auch das Hafenviertel, in dem Motor- und Segelboote angemietet werden können, ist nur zehn Gehminuten entfernt. Für sportliches Seevergnügen organisiert das Camping North Wind Wasserskifahrten, Kurse im Kiteboarden und Ausrüstung zum Windsurfen. Wer sich alpinen Aktivitäten widmen möchte, erklimmt die steilen Felswände des Grigna-Gebirges und des Monte Resegone. Beim Canyoning verbinden Abenteurer ihr Hobby Klettern mit Spaß im kühlen Nass.
Liegt der Camping North Wind am See?
Ja, Camping North Wind ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping North Wind erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping North Wind einen Pool?
Nein, Camping North Wind hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping North Wind?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping North Wind?
Hat Camping North Wind Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping North Wind?
Wann hat Camping North Wind geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping North Wind?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping North Wind zur Verfügung?
Verfügt Camping North Wind über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping North Wind genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping North Wind entfernt?
Gibt es auf dem Camping North Wind eine vollständige VE-Station?