Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Mietunterkünfte: 9
- davon 9 mit Sanitäreinrichtungen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Solarium & Apartments)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Case Sparse 236
22013 Domaso
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 9' 13" N (46.153759)
Längengrad 9° 20' 17" E (9.338195)
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz direkt am See.
Tolle Lage direkt am See, Metzger, Supermarkt, Eiscafé und mehrere Restaurants fussläufig. Durchgangsstraße im hinteren Bereich deutlich hörbar. Sehr freundliche Besitzer. Hunde willkommen und auch reichlich vorhanden. Brötchenservice vorhanden. Sehr saubere Sanitäranlagen, warme Dusche 1€ für 5 Mi… Mehr
Sehr Gut
hbschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger kleinerer familiärer Platz direkt am See
Tolle Lage, Touristenplätze am See, etwas kleine nicht abgegrenzte Plätze. Sehr nette Gastgeber, gepflegte Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
EntdeckerFuchsschrieb vor 3 Jahren
Feiner familiengeführter Platz mit Zugang zum See
Familiengeführter Campingplatz mit direktem Zugang zum See. Die Anlage ist gepflegt und dem Standard entsprechend. Anschlüsse sind je nach Anforderung vorhanden. Die Sanitäranlage sauber und ausreichend vorhanden. Für Wassersportler und Wanderer perfekt!
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger kleiner Platz
Familiärer Platz sehr nette Besitzer
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 25,10 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Solarium & Apartments am See?
Ja, Camping Solarium & Apartments ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Solarium & Apartments erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Solarium & Apartments einen Pool?
Nein, Camping Solarium & Apartments hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Solarium & Apartments?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Solarium & Apartments?
Hat der Campingplatz Camping Solarium & Apartments Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Solarium & Apartments?
Wann hat Camping Solarium & Apartments geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Solarium & Apartments?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Solarium & Apartments zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Solarium & Apartments über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Solarium & Apartments genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Solarium & Apartments entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Solarium & Apartments eine vollständige VE-Station?