Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/52
(76Bewertungen)
HervorragendIn Lazise bei Verona liegt der Campingplatz Fossalta an den ruhigen Wassern des Gardasees und umgeben von üppiger Vegetation.
Der familiengeführte Campingplatz bietet viel Ruhe und eine günstige Lage, um alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Region zu erreichen. Die verschiedenen Gemeinschaftsbereiche wie zum Beispiel das Schwimmbad, der Strand, der Miniclub und die Spielplätze sind immer gut gepflegt und sauber. Bei den abendlichen Shows werden Groß und Klein bestens unterhalten. Der Campingplatz Fossalta ist ideal für Familien, Paare und Freunde, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten und die Natur lieben, da es viele Möglichkeiten zum Wandern, Angeln, Klettern und Radfahren gibt.
Familiengeführter Campingplatz mit langer Tradition.
Direkt angrenzend der Erlebnispark CanevaWorld. Frischwasserspender.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fossalta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen niedrigen Geländestufen. Teils von Hecken sowie Laub- und Nadelbaumreihen durchzogen, teils auch ohne Anpflanzungen. Etwa 15 m über dem See.
Zum See über Treppen bzw. steilen Fußweg. Etwa 200 m langer und 10 m breiter Kiesstrand.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Strada del Roccolino, 22
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 49" N (45.48036667)
Längengrad 10° 43' 21" E (10.72261667)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Bei km 43/V oder 43/II der SR249 abzweigen, beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Außergewöhnlich
Aloisschrieb vor 10 Monaten
Super Platz
Super Platz, sehr freundliches Personal, alles sauber, gutes Essen, direkter Zugang zum See. Wenn möglich 1 Reihe mit Seeblick buchen, herrlich.
Außergewöhnlich
Anke Kschrieb letztes Jahr
Frühsommer am Gardasee in traumhafter Unterkunft
👍 Ein kleiner überschaubarer uns sehr gepflegter Campingplatz, an dem man tatsächlich noch Ruhe und Erholung erleben kann. Die Poolanlage ist sehr sauber, ein Bademeister achtet auf die Sicherheit - allerdings ist das Wasser verständlicherweise im April noch recht kühl. Das Angebot sich Trinkwasse… Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb letztes Jahr
Zweigeteilt
Besucht in der Nachsaison. Angenehmer Campingplatz abseits der Hauptstraße. Nur durch Rad/Fußweg vom See getrennt. Sanitärgebäude auf der Seeseite von neuerer, besserer Qualität. Geräuschvoller Nachbarplatz. Preise NS ok, für HS zu hoch. Der Laden hat Brot und das Nötigste. Restaurant mit guter Ka… Mehr
Außergewöhnlich
Heinrich Fschrieb vor 2 Jahren
Spätsommerentspannung
👍 Sehr gepflegte Anlage die 1a in "Schuß " ist, in guter Lage nicht weit vom nächsten Ort. Standplatz/Mietunterkunft: Kurze Wege zu allen Annehmlichkeiten der Anlage. 👎 nichts
Sehr Gut
Michael Kschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz, schön gelegen
👍 Die Lage ist gut Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Aussicht 👎 Sanitäreinrichtung in die Jahre gekommen
Außergewöhnlich
Lutz Bschrieb vor 2 Jahren
Erster Urlaub am Gardasee...Campingplatz Fossalta
👍 Alles sehr sauber und gemütlich Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz 👎 Aufwaschbecken mit Stöpsel bestücken.... Standplatz/Mietunterkunft: Dieses Nevou halten
Außergewöhnlich
Hermann Kschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Urlaub, wir kommen wieder
👍 Es war ein herrlich entspannter und ruhiger Urlaub mit vielen netten Leuten in der Nachbarschaft. Der Pool war sehr sauber und gepflegt, das Personal an der Rezeption sehr freundlich und zuvorkommend und das Essen im Restaurant war sehr lecker. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schnelle und einfac… Mehr
Außergewöhnlich
Ariane Fschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar geleiteter Platz!
👍 Sehr ordentlich und sauber und für einen italienischen Platz sehr umweltbewusst geführt! Standplatz/Mietunterkunft: Die grüne Oase und das gratis Mineralwasser, das man sich zapfen kann, damit nicht unnötig Wasser-Plastikflaschen gekauft werden!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Wer einen unbeschwerten Urlaub mit der ganzen Familie am Gardasee verbringen möchte, ist beim Camping Fossalta genau richtig. Der gepflegte Campingplatz befindet sich direkt am Wasser und punktet mit einem privaten Strand. Für Abkühlung sorgen außerdem zwei Schwimmbecken.
Im beliebten Urlaubsort Lazise am Gardasee lädt das Camping Fossalta auf einem sehr großen Grundstück zu einer schönen Zeit an der frischen Luft ein. Auf den Standplätzen, die alle einen Stromanschluss beitzen, spenden alte Bäume Schatten. Auf den Top Standplätzen gibt es außerdem WLAN-Empfang, die Top Plätze am See haben zudem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Die Zutaten für ein köstliches Frühstück kaufen Gäste im Minimarkt, wo es auch Milchprodukte, regionalen Wein und viele andere Produkte gibt. Gleich daneben lockt die Bar mit Snacks und Drinks. Außerdem gibt es hier einen Großbild-TV, auf dem Sportevents gezeigt werden.
Wasserratten verbringen am Camping Fossalta einen unvergesslichen Urlaub: Nur wenige Schritte von den Standplätzen entfernt lädt der gut gepflegte, private Kiesstrand zum Planschen ein. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, Kanus, Tret- und Motorboote auszuleihen. Spaß im nassen Element erleben Gäste auch in der Poollandschaft: Schwimmer schätzen das 25-m-Sportbecken, während sich Kinder an der Wasserrutsche vergnügen. Zudem gibt es ein separates Planschbecken für die Jüngsten. Gerne nutzen Sportler die beiden Tennisplätze, um ihre Schläge zu perfektionieren. Außerdem stehen Fußball-, Beachvolley- und Basketballplätze bereit. Auf dem familienfreundlichen Campingplatz herrscht im Miniclub mit lustigem Unterhaltungsprogramm gute Stimmung. Außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz.
Liegt der Camping Fossalta am See?
Ja, Camping Fossalta ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fossalta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fossalta einen Pool?
Ja, Camping Fossalta hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fossalta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fossalta?
Hat Camping Fossalta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fossalta?
Wann hat Camping Fossalta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fossalta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fossalta zur Verfügung?
Verfügt Camping Fossalta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fossalta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fossalta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fossalta eine vollständige VE-Station?