Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Italienisch
Verfügbare Unterkünfte (Camping La‘ Vedo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Comoedia 2
22016 Tremezzina
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 58' 11" N (45.969748)
Längengrad 9° 11' 34" E (9.192911)
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Das Museo delle Storie di Bergamo, das Historische Museum von Bergamo, besitzt über das Stadtgebiet verteilt sechs Standorte, die sich mit den verschiedenen Geschichtsepochen der Stadt von der Römerzeit bis ins 20. Jh. befassen. Zu den Dependancen in der Oberstadt gehören der Campanone, der Palazzo del Podestà, das Museo Donizettiano, der Convento di San Francesco und die Rocca, in der Unterstadt die Torre dei Caduti.
Von außen wirkt die Renaissance-Kirche Santo Spirito in der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo, eher unspektakulär. Die Fassade blieb unverputzt. Einziger Schmuck an der Bruchsteinmauer ist eine moderne Bronzeskulptur von 1972, der ›Abstieg des Heiligen Geistes‹. Mit ihrer Ausstattung weiß die Kirche im Inneren aber durchaus zu überzeugen, mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Das prächtigste Gemälde, ›Madonna mit Kind und Heiligen‹, befindet sich in der vierten Seitenkapelle rechts, Lotto schuf es 1521.
Der in ärmliche Verhältnisse hineingeborene Gaetano Donizetti verbrachte seine ersten Lebensjahre in einer kleinen Kellerwohnung eines einfachen Hauses in Borgo Canale außerhalb der Oberstadt von Bergamo. Heute beherbergt das Geburtshaus des Opernkomponisten ein Museum. Die Räume, in denen die Familie einst wohnte, sind unmöbliert, da aus dieser Zeit nichts erhalten geblieben ist. Die oberen Stockwerke des Museums informieren über Leben und Werk Donizettis und zeigen einige persönliche Gegenstände. Auch das Museo Donizettiano in der Oberstadt informiert über das Leben des Komponisten aus Bergamo.
Das Teatro Donizetti in der Unterstadt von Bergamo entstand in den 1780er-Jahren unter dem Namen Teatro Riccardi und wurde 1897 anlässlich des 100. Geburtstags Donizettis umbenannt. Hier, in der Heimat des großen Opernkomponisten, werden natürlich die Werke Donizettis aufgeführt, aber nicht nur. Das Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Opern und klassischen Konzerten. Daneben ist das Theater auch Veranstaltungsort mehrerer Festivals, des Bergamo Jazz Festivals und des Festivals Donizetti Opera.
Das Museo Donizettiano im Palazzo Domus Magna widmet sich dem berühmten Opernkomponisten Gaetano Donizetti (1797–1848), der in Borgo Canale bei Bergamo geboren wurde und auch hier verstarb. Besucher erhalten anhand zahlreicher persönlicher Gegenstände, seinen Möbeln, dem Klavier, Musikstücken, Briefen, Fotos etc. Einblicke in Leben und Werk des Komponisten. Hörstationen führen in sein musikalisches Werk ein. Außerdem kann in Bergamo die Casa Natale Gaetano Donizetti, das Geburtshaus des berühmtesten Sohnes der Stadt, besucht werden.
Sehr Gut
Anmischrieb vor 2 Jahren
Für einen Boxenstop sehr zu empfehlen
Sehr nette Mitarbeiter, Sanitäranlage 1a*, Rataurant haben wir nicht getestet aber die Lage ist gut. Die Straße in der Nähe hat uns nicht beeinträchtigt, allerdings waren wir auch am Tage unterwegs. Platz liegt in der Nähe zur Villa del Balbianello und ca 10 min vom Bootsanleger für die größeren S… Mehr
Fam. Flipschrieb vor 2 Jahren
kleiner Platz,guter Startpunkt für Ausflüge
Kleiner Platz, leider direkt an viel befahrener Strasse. Nette Mitarbeiter, zugehöriges Restaurant so lala. Sanitärgebäude neu, warm Wasser 5min/ 1€. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Besichtigung der Villa Balbianello (Drehort J. Bond, Casino Royal)
Sind Hunde auf Camping La‘ Vedo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La‘ Vedo einen Pool?
Nein, Camping La‘ Vedo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La‘ Vedo?
Die Preise für Camping La‘ Vedo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La‘ Vedo?
Hat Camping La‘ Vedo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La‘ Vedo?
Verfügt Camping La‘ Vedo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La‘ Vedo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La‘ Vedo entfernt?
Gibt es auf dem Camping La‘ Vedo eine vollständige VE-Station?