Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Italienisch
Verfügbare Unterkünfte (Camping La‘ Vedo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Comoedia 2
22016 Tremezzina
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 58' 11" N (45.969748)
Längengrad 9° 11' 34" E (9.192911)
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Zur UNESCO-Welterbestätte mit der ab 1537 gebauten Wallfahrtskirche steigt man nahe Lenno auf. Dann geht man vorbei an 14 Kapellen (1635–1710). Ihre insgesamt 230 Terrakottafiguren stellen die Mysterien der freudenreichen, schmerzhaften, lichtreichen und glorreichen Rosenkranzgeheimnisse dar.
Sehr Gut
Anmischrieb vor 2 Jahren
Für einen Boxenstop sehr zu empfehlen
Sehr nette Mitarbeiter, Sanitäranlage 1a*, Rataurant haben wir nicht getestet aber die Lage ist gut. Die Straße in der Nähe hat uns nicht beeinträchtigt, allerdings waren wir auch am Tage unterwegs. Platz liegt in der Nähe zur Villa del Balbianello und ca 10 min vom Bootsanleger für die größeren S… Mehr
Fam. Flipschrieb vor 2 Jahren
kleiner Platz,guter Startpunkt für Ausflüge
Kleiner Platz, leider direkt an viel befahrener Strasse. Nette Mitarbeiter, zugehöriges Restaurant so lala. Sanitärgebäude neu, warm Wasser 5min/ 1€. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Besichtigung der Villa Balbianello (Drehort J. Bond, Casino Royal)
Sind Hunde auf Camping La‘ Vedo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La‘ Vedo einen Pool?
Nein, Camping La‘ Vedo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La‘ Vedo?
Die Preise für Camping La‘ Vedo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La‘ Vedo?
Hat Camping La‘ Vedo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La‘ Vedo?
Verfügt Camping La‘ Vedo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La‘ Vedo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La‘ Vedo entfernt?
Gibt es auf dem Camping La‘ Vedo eine vollständige VE-Station?