Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Italy)
...
1/40
Der Campingplatz Camping Village Italy in Cavallino Treporti, nahe der malerischen Ortschaft Jesolo, ist ein Paradies für Familien. Mit schattenspendenden Bäumen, direktem Strandzugang und einem breit gefächerten Sportprogramm bietet es den perfekten Rahmen für einen entspannten Campingurlaub. Kulinarische Genüsse und die beeindruckende Lagunenlandschaft runden das Urlaubserlebnis ab, perfekt für Familien, die Entspannung und Abenteuer in der Natur suchen.
Kleiner, überschaubarer, familienfreundlicher Platz direkt am Meer.
Die Einrichtungen des Nachbarplatzes 'Union Lido Vacanze' können mitgenutzt werden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, ebenes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Vielfältiger Blumenschmuck. Teilweise sehr enge Parzellen und Zufahrten.
Etwa 130 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit Promenade, auf einer Seite durch eine Buhne begrenzt.
Via Fausta, 272
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 5" N (45.468315)
Längengrad 12° 31' 59" E (12.533234)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Das Wort Fondaco kommt aus dem Arabischen und bedeutet ›Warenlager‹. Der 1228 errichtete Fondaco dei Tedeschi gilt als älteste Handelsniederlassung Venedigs. Als die Geschäftsbeziehungen mit Nordeuropa für die Seerepublik bedeutend wurden, überließ man das Gebäude, welches auch Übernachtungsmöglichkeiten bot, deutschen Kaufleuten. Auch der Maler Albrecht Dürer wohnte hier, als er die Lagunenstadt besuchte. Nach einem Brand Anfang des 16. Jh. entstand der heutige Bau mit seinen 200 Räumen. Seit 2016 dient der nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaute Palast als Kaufhaus der Luxusklasse. Um den von Arkaden gesäumten und einem Glasdach überspannten Innenhof gruppieren sich auf vier Stockwerken exklusive Boutiquen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café-Restaurant. Von der Dachterrasse bietet sich ein grandioser Blick auf Venedig. Es empfiehlt sich, die kostenlosen Tickets im Voraus im Internet zu buchen.
Die Kirche Madonna dellOrto (15. Jh.) ist benannt nach einem wundertätigen Marienbild, das in einem nahen Garten gefunden wurde. Sie zählt zu den schönsten gotischen Sakralbauten Venedigs. Filigrane Maßwerkfenster und eine Galerie mit Statuen der zwölf Apostel zieren die Fassade. Im Innern sieht man Riesengemälde Tintorettos, die ›Anbetung des Goldenen Kalbs‹ und das ›Jüngste Gericht‹ im Chor, beide fast 17 m hoch, der ›Tempelgang Mariens‹ im rechten Seitenschiff und das Altarbild ›Wunder der hl. Agnes‹ in der Cappella Contarini. Der unermüdliche Tintoretto, er hinterließ über 400 Gemälde, liegt in der rechten Chorkapelle begraben.
1750 gründete der Maler Piazzetta die Kunstakademie, zu der ab 1817 auch eine Sammlung venezianischer Malerei des 14.–18. Jh. gehörte. Während die Akademie ihren Sitz, das einstige Kloster Santa Maria della Carità, verlassen hat, ist die Galerie noch immer hier ansässig. Sie zeigt Werke von Veneziano, Bellini, Sebastiano del Piombo, Palma il Vecchio, Carpaccio, Tizian, Tintoretto, Tiepolo und Veronese. Zu den Glanzstücken gehört Giorgiones ›Tempestà‹ von 1508. Das Bild ist locker gemalt in erdigen, sonnigen, wässrigen Tönen und recht modern. Die Bedeutung des Dargestellten gibt jedoch bis heute Rätsel auf: zuckende Blitze über einer verlassenen Stadt, vorne eine idyllische Landschaft mit Fluss, am Ufer ein schöner Soldat mit Hirtenstab und eine nackte Frau, die ein Kind stillt. Lieb und klar wie ein Märchen ist der ›Tempelgang Mariens‹, mit dem Tizian 1534 die Sala dell Albergo des Klosters schmückte. Das Wandbild zeigt, wie die junge Maria im Strahlenkranz die hohe Treppe des Tempels hinaufsteigt, und alle, die Priester und das Volk, schauen ihr andächtig zu. Tizian war schon sehr alt, als ihn 1576 die Pest dahinraffte. Die ›Pietà‹ für sein eigenes Grab in der Frari-Kirche blieb unvollendet. Das Gemälde, inszeniert als ein düsteres Trauerspiel um Maria mit dem toten Christus im Arm, schmückt heute den großen Saal der Accademia, wo auch Veroneses gigantisches ›Abendmahl‹ von 1573 prangt. Wegen dieses Bildes wurde Veronese von der Inquisition befragt. Man störte sich an den »Narren, Betrunkenen, Deutschen und Zwergen«, die dem Abendmahl beiwohnten. Ob das etwa die Idee seiner Auftraggeber gewesen sei? Die Dominikaner galten als verdächtig und waren der Kirche ein Dorn im Auge. Doch Veronese überzeugte die Inquisitoren, und sie gaben sich mit einem neuen Bildtitel zufrieden. ›Gastmahl im Hause des Levi‹ heißt es seitdem.
Das Arsenale, die 1104 gegründete Schiffswerft Venedigs, breitet sich im östlichen Castello aus. Zur Blütezeit im 16. Jh. beschäftigte die Seerepublik über 16.000 Arbeiter, die Galeeren und Handelsschiffe wie am Fließband fertigten. Die Porta Magna, den Landeingang von 1460, flankieren antike Löwen. Während der Biennale ist das Arsenale ein herrliches Ausstellungsgelände.
Am Rio San Agostin erhebt sich die Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, das Bruderschaftshaus dalmatinischer Seeleute, Händler und Handwerker. 1502 gaben sie bei Vittorio Carpaccio einen neunteiligen Gemäldezyklus mit Szenen aus den Leben der Heiligen Georg, Hieronymus und Triffon in Auftrag. Carpaccio zeigte sich in diesen Werken äußerst detailverliebt. Bei ›Georgs Kampf mit dem Drachen‹ etwa weisen die am Boden verstreuten angeknabberten Leichenteile auf die Untaten des Drachens hin.
An der Nordseite des Canale di Cannaregio erstreckt sich das einstige Ghetto, das Wohnviertel der venezianischen Juden. 1516 wies der Senat ihnen dieses Quartier zu. Nachts hatten sie fortan Ausgangssperre, und die Tore des Viertels wurden verriegelt. Den damals hier ansässigen Gießereien (venezianisch: geto) verdankt es den Namen Ghetto, der bald auch in anderen europäischen Städten Verwendung fand. Der älteste Teil des Viertels ist das Ghetto Nuovo, in dem aus Platzmangel bis zu acht Stockwerke hoch gebaut wurde. Am Campo di Ghetto Nuovo befindet sich über der Synagoge Scola Grande Tedesco das Museo Ebraico, das religiöse Kultgegenstände und Thorarollen zeigt. Derzeit wird das Museum restauriert und erweitert. In den bislang aus elf Gebäuden bestehenden Komplex werden im Zuge der Arbeiten weitere fünf integriert. Im 16. Jh. wurde das Viertel um das Ghetto Vecchio erweitert, bald lebten hier über 6000 Juden. Am Campiello delle Scole lassen sich die Scola Levantina (1538) und die Scola Spagnola (1555) besichtigen. Letztere stattete Baldassare Longhena im 17. Jh. äußerst prunkvoll mit Stuck, Schnitzereien und Kassettendecken aus.
Hervorragend10
Jen
Juni 2023
Dieser kleine aber feine Platz ist perfekt für kleine Kinder (unsere sind 3 und 5 Jahre alt). Es gibt jeden Tag einen MiniClub und Minidisco, der flache Sandstrand ist direkt vom Platz erreichbar (man muss keine Straße überqueren) und die Strandbar hat alles was das Herz begehrt. Sie Sanitäranlagen
Sehr gut8
Stefan
April 2023
Platz ist perfekt ausgestattet, schöne Parzellen, sehr sauber. Sanitär Anlage könnten eine Renovierung vertragen
2
Patrick
August 2022
Waren schon öfter auf diesem Platz. Dieses mal wollten wir einchecken und das Personal war aufgrund Überfüllung des Platzes sehr abweisend. Das hätte man deutlich freundlicher sagen können. Waren daher sehr enttäuscht und werden hier nie wieder campen.
Sehr gut8
Tinus
April 2022
Gemütliche, eher kleine Anlage mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (bei Einsatz von Rabattkarten) direkt neben dem Union Lido. Sehr moderne und saubere Sanitärgebäude, kleine Poolanlage. Die Anlage wirkt sehr gepflegt, das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Mit dem Rad ist man i
Hervorragend10
Edith
Juli 2020
Sehr netter kleiner Platz. Schöner Sandstrand. Man kann alle Einrichtungen des Nebenplatzes auch noch mitbenutzen. Sehr saubere Saniräranlagen die häufig gereinigt werden. Alles da war man für den Urlaub braucht.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2019
Der Campingplatz ist kein gemütlich ruhig und sauber. Sehr schöner Strand.
Hervorragend10
Dirk
Mai 2019
Wer einen kleinen gemütlichen Campingplatz sucht, bei dem man außerdem noch alle Attraktionen eines 5 Sterne Platzes (Union Lido) nutzen kann, ist hier absolut richtig. Sehr saubere Sanitäranlagen, tolle Strandbar, super Stellplätze und einen wunderbaren Strand, dies alles haben wir hier vorgefunden
Hervorragend10
Sebastian
Juli 2018
familienfreundlich sehr sauber fahren seit 25 jahren dort hin
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 85,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur wenige Schritte vom feinen Sandstrand der Adria entfernt, liegt das Camping Village Italy auf der Landzunge von Cavallino-Treporti – eingebettet zwischen Pinien, Dünen und der venezianischen Lagune. Der lebendige Campingplatz spricht besonders Familien, Badeurlauber und Italienliebhaber an, die mit Wohnmobil oder Caravan unterwegs sind und eine entspannte Auszeit mit vielseitigen Freizeitangeboten suchen.
Das Gelände ist von Bäumen durchzogen und in unterschiedliche Bereiche untergliedert. Die Standplätze bieten wahlweise Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie teilweise ein eigenes Privatbad direkt am Platz. Durch die dichte Vegetation entsteht eine angenehme Mischung aus Sonne und Schatten. Gäste, die mehr Komfort bevorzugen, können aus einer Vielzahl an Mietunterkünften wählen – darunter stilvolle Mobilheime wie die ItalyVilla, ItalyHome oder LagunaHome mit gut ausgestatteter Küche, Terrasse und mehreren Schlafmöglichkeiten. Auch Glamping-Lösungen mit Gartenanteil und Lounge-Bereich stehen zur Verfügung.
Für Familien gibt es ein breites Angebot: ein beheizbares Freibad, ein Planschbecken mit Wasserspielen sowie eine Rutsche sorgen für Wasserspaß. Kinderanimation, ein Spielplatz, ein Babywickelraum und ein Sanitärbereich für Kinder ergänzen das Angebot. Die sanitären Anlagen sind modern, gepflegt und teilweise barrierefrei. Waschmaschinen, Mietbäder und eine vollständige Entsorgungsstation für Wohnmobile sind vorhanden.
Kulinarisch verwöhnen ein Restaurant mit italienischer Küche, eine Strandbar und ein kleiner Supermarkt die Gäste. Ein Imbiss, ein Brötchenservice und ein Camping-Shop runden das Angebot ab.
Die Lage des Platzes macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge – ob zu Fuß, per Rad oder Boot. Direkt vom Platz führen Radwege durch Dünen und Lagunenlandschaften, vorbei an kleinen Fischerdörfern und Naturreservaten. Der breite Sandstrand mit sanftem Zugang zum Wasser eignet sich perfekt für Kinder und lädt zu entspannten Badetagen ein.
In unmittelbarer Nähe lockt die Lagunenstadt Venedig mit ihren berühmten Kanälen, Palästen und der Inselwelt. Tagesausflüge zu den Glasbläsern von Murano oder den bunten Häusern von Burano lassen sich unkompliziert organisieren. Auch das lebhafte Jesolo mit Promenade und Freizeitmöglichkeiten liegt nur wenige Kilometer entfernt – ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub an der italienischen Adriaküste.
Liegt der Camping Village Italy am Meer?
Ja, Camping Village Italy ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Italy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Italy einen Pool?
Ja, Camping Village Italy hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Italy?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Italy?
Hat Camping Village Italy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Italy?
Wann hat Camping Village Italy geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Italy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Italy zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Italy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Italy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Italy entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Italy eine vollständige VE-Station?