Verfügbare Unterkünfte (Camping Zocco)
...

1/15





Der Campingplatz Camping Zocco am Gardasee bietet eine perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer.
Die wunderschöne Umgebung des Sees und die umliegenden Berge bilden eine abwechslungsreiche Kulisse für Outdoor-Erlebnisse. Der Platz ist mit modernen Einrichtungen wie einem Schwimmbad und einem Pizzeria-Restaurant, Café-Bar und Supermarkt ausgestattet und verfügt über einen eigenen Strand am Gardasee mit Steg und Slipanlage für Boote. Naturverbundene Familien, Paare und Gruppen von Freunden werden sich auf dem terrassenförmig gestalteten Gelände mit teilweisem Blick aufs Meer wohlfühlen. Vom Campingplatz Camping Zoccoaus sind viele interessante Ausflugsziele schnell erreicht, wie die geschichtsträchtigen Städte Verona, Bergamo und Sirmione sowie das berühmte Weinanbaugebiet Valpolicella.
Familiär geführter, gemütlicher Platz am Gardasee.
Bojen für Boote vorhanden. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere Geländestufen mit Laub- und Nadelbäumen sowie zwei leicht geneigte Wiesen. Blick über den See.
Etwa 300 m langer und 5 m breiter Kiesstrand mit Badesteg.
Musik-Bar in Hörweite (3x wöchentlich bis Mitternacht geöffnet).
Via del Zocco, 43
25080 Manerba del Garda
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 32' 23" N (45.539749)
Längengrad 10° 33' 21" E (10.555933)
Von der SS572 seewärts abzweigen, beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.4Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
5.7Abdeckung Mobilfunknetz
6.8Ruhe-Score
6.8Hervorragend10
Melanie W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Betreiber! Standplatz/Mietunterkunft: Lage, Umgebung, gesamte Anlage samt Personal
Hervorragend10
Petra S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Alles super Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Gut7
Jan H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Einrichtungen. Standplatz/Mietunterkunft: Nah bei der Messstelle. 👎 Campingplätze durchschnittlich. Unorganisiert. Standplatz/Mietunterkunft: Unübersichtlich und viele niedrige wasserempfindliche Plätze.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Norbert B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Direkter Zugang zum See, die Umgebung lässt sich super mit dem Fahrrad erkunden. Versorgungsmöglichkeiten gibst auch in relativer Nähe. Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend große Parzellen, Sanitärbereiche lassen keine Wünsche offen.
Hervorragend9
Andreas B
Standplatz
September 2025
👍 Toller einfacher Platz, super zum Erholen. Waschhäuser sauber und jetzt auch mit Toilettenpapier🙂 Standplatz/Mietunterkunft: Bisschen schräg, aber dafür gibt es ja Keile. 👎 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend9
Harald S
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Sehr freundliches Personal! Tolle Lage des Platzes mit eigenem Standabschnitt… Standplatz/Mietunterkunft: Gut erreichbare Duschen und Touletten; sehr sauber und gepflegt!
Hervorragend10
Gerhard E
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöner Camping Platz Standplatz/Mietunterkunft: Dusch und Waschmöglichkeiten alles sehr sauber .Personal super freundlich auch bei Acsi sehr großzügige Platzwahl wir kommen wieder 👎 Wüsste nichts Standplatz/Mietunterkunft: Wasserstationen wären schön um Wasser an Wohnmobil zu füllen ohne
Hervorragend10
Karin G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Sehr freundliches und hilfsbereites Personal an der Rezeption! Sehr leckeres Essen in der Pizzeria Zocco! Eine sehr saubere und gepflegte Anlage! Wir waren zum 3. Mal da und wie immer sehr zufrieden! Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sauber und gepflegt! Es ist alles da, was man braucht! 👎 Alles i
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 06.06. | -20% |
|
23.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit eigenem Kiesstrand, Bootssteg und Bootsslipanlage, um mitgebrachte Boote zu Wasser zu lassen, präsentiert sich Camping Zocco am Gardasee als idealer Campingplatz für Freizeitskipper und Wassersportler. Auch das weiträumige Campinggelände mit eigenem Caravanplatz bietet genügend Stellmöglichkeiten für Motorcaravans, Bootsanhänger, Dinghies, Kajaks und kleinere Motorboote.
Der romantische Campingplatz Camping Zocco befindet sich zwischen Olivenbäumen und Weingärten auf einer kleinen Landzunge am Westufer des Gardasees zwischen den malerischen Dörfchen Moniga und Manerba del Garda. Direkt von der Rezeption führt die Straße zu den 244 Standplätzen und zum Bootsslip, sodass Camper ihre Boote problemlos zu Wasser lassen können. Die schattigen, parzellierten Standplätze verfügen alle über einen Stromanschluss und Wasseranschluss. Neben den Wohnwagen können größere Hauszelte und Iglus bequem abgestellt werden. Zusätzlich zu den Campingstandplätzen befinden sich im unteren Teil der Campinganlage drei Bungalows mit jeweils zwei Wohneinheiten und Autostellplatz.
Für größere Caravans gibt es ein Extra-Areal hinter einer im Wind häufig südseeartig raschelnden Palmenreihe. Davor befindet sich ein modernes Apartmenthaus mit zwölf unterschiedlich großen Studios und Wohnungen, die über ein großzügiges Bettenangebot mit Ausziehcouch verfügen. Die Sanitäranlagen auf dem Platz werden regelmäßig gereinigt und bieten ein Geschirrspülbecken, behindertengerechte Toiletten sowie die Entleerung von Chemietoiletten.
Highlight der gepflegten Anlage ist sicherlich der schöne Kiesstrand mit dem weit in den See hineinragendem Badesteg. Kinder finden hier einen flachen Einstieg in den größten See Italiens. Außerdem sind die Campinggäste weitestgehend unter sich, da Tagesgäste Eintritt für den Strand zahlen müssen. Der Familienbetrieb unterhält außerdem eine Pizzeria, ein kleines Bistro sowie einen gut sortierten Minimarkt für die Selbstverpflegung, der morgens auch frische Brötchen bis zur Parzelle oder dem Mobilheim liefert.
Kleine Gäste können sich tagsüber im Kinderspielbereich von Camping Zocco austoben. Tennisplätze, ein Beachvolleyballplatz, Unterwassermassage und viele Sportaktivitäten sorgen dafür, dass es im Campingurlaub am Gardasee nicht langweilig wird. Außerdem verspricht der große Poolbereich mit Sonnenterrasse, kostenlosen Sonnenliegen und Kinderbecken zusätzliche Badegelegenheiten und Abkühlung an heißen Tagen.
Vom Strand und den Apartmentwohnungen blickt man sowohl auf die malerische Rocca di Manerba als auch auf das imposante Monte Baldo Massiv. Palmen, Pinien und Zypressen verströmen reichlich mediterrane Atmosphäre auf dem Platzgelände und schon die Anfahrt vorbei an den Weingärten und Olivenhainen des Valtenesi ist eine Augenweide.
Den bekannten Felsen Rocca di Manerba erreichen Campinggäste problemlos mit dem eigenen Fahrrad, der Aufstieg erfolgt dann aber zu Fuß. Von der Burgruine aus genießt man einen einzigartigen 360 Grad Panoramablick über den Gardasee, der sich hier an seiner breitesten Stelle präsentiert. Noch intakt und Veranstaltungsort von kulinarischen Festivitäten ist die Burganlage von Moniga mit ihren hohen Mauern.
Chiaretto di Moniga, Gropello und Bresciano sind die angesagten Rosé-, Rot- und Weißweine der Region. Auf dem idyllischen Areal von Camping Zocco genießen Gäste die edlen Tropfen mit alten und neuen Freunden, während sie abends am Lagerfeuer sitzen und dem Zirpen der Zikaden lauschen. So macht Campingurlaub am Gardasee Spaß!
Buche deinen Standplatz auf dem Campingplatz Camping Zocco mit wenigen Klicks bequem bei Pincamp und sichere dir unkompliziert einen schönen Urlaubsplatz für dein Wohnmobil, Caravan oder Zelt! Gerade in der Hauptsaison ist der Platz stark gefragt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, um Enttäuschungen wegen Überbelegung zu vermeiden. Außerdem findest du bei uns viele weitere schöne Alternativen für einen gelungenen Campingurlaub am Gardasee.
Liegt der Camping Zocco am See?
Ja, Camping Zocco ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Zocco erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Zocco einen Pool?
Ja, Camping Zocco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Zocco?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zocco?
Hat Camping Zocco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Zocco?
Wann hat Camping Zocco geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Zocco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Zocco zur Verfügung?
Verfügt Camping Zocco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Zocco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Zocco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Zocco eine vollständige VE-Station?