Verfügbare Unterkünfte (La Rocca Camping Village)
...

1/34





Das La Rocca Camping Village am Gardasee bietet nahe Bardolino aktive Ferien für Familien. Mit vielfältigen Animationsangeboten, einem Privatstrand und verschiedenen Unterkünften ist es ideal für einen naturverbundenen Urlaub. Die Anlage bietet Stellplätze in einem Olivenhain, sowie Apartments und Mobilheime mit modernem Komfort. Für Unterhaltung sorgen eine Poollandschaft, Sportplätze und ein umfangreiches Animationsprogramm. Kinderfreundliche Einrichtungen wie Spielplätze und ein Miniclub ergänzen das Angebot. Das Restaurant Botanika serviert lokale Spezialitäten, während ein Supermarkt Selbstversorgern dient. Direkter Strandzugang, Fahrradvermietung und die Nähe zu Bardolino und Gardaland bieten vielfältige Ausflugsmöglichkeiten.
Die dynamische Platzleitung hat diese etablierte Ferienanlage auf den Weg zu einem hochmodernen Spitzenplatz geführt.
Fitness-Pfad mit 15 Stationen. Wasser-Spray-Park. Kajak- und Stand-Up-Paddling-Kurse sowie geführte Wanderungen. Veranstaltung von Weinproben und Alpaka-Trekking-Wanderungen. Verleih von Motorrollern. Bio-Weine und Olivenöl aus eigener Produktion zu erwerben. Tierpark mit Alpakas, Ziegen, Eseln und Pfauen. Pumptrack. Self-Check-In. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteilter Platz auf leicht geneigter Wiese, durch Baumreihen gegliedert. Platzteil jenseits der Hauptstraße (durch einen Fußgängertunnel verbunden) ausschließlich für Miet-Mobilheime, in Terrassen angelegt. Angrenzend Sportbootwerft mit kleinem Hafen.
Vom ca. 400 m langen und 10-15 m breiten Strand mit zwei Badestegen und Liegewiese durch einen öffentlichen Fuß- und Radweg getrennt. Über Chip gesicherte Tore. Bootssteg mit Einstiegleitern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Via Gardesana dell'Acqua 37
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 52" N (45.564499)
Längengrad 10° 42' 45" E (10.712733)
Liegt an der SR249 bei km 53/I. Beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Der Parco Acquatico Cavour bietet im Sommer eine Menge Aktivitäten für Kinder. Da gibt es die »Spiaggia Mare«, die einer Tropeninsel nachempfunden ist, das »Paradise Island« mit diversen Wasserrutschen und Pools, den Bereich »Magic Sand«, wo wunderschöne Sandschlösser gebaut werden können, und viele weitere Attraktionen. Events und Vorführungen runden das Vergnügen rund ums Wasser ab. Eltern können derweil in Relaxzonen ein wenig entspannen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.9Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Der Platz ist insgesamt gepflegt und sauber, die Wege sind jedoch teilweise recht eng, und einige Stellplätze liegen nicht ganz eben. Der Mobilfunkempfang ist eingeschränkt. Positiv hervorzuheben ist der beheizte Pool, der auch im Oktober angenehm nutzbar war. Weniger überzeugt haben uns Restaurant
Sehr gut8
RM
Wohnwagen
Familie
September 2024
Positiv: Restaurant (tolle Speisen & sehr freundliche Mitarbeiter) Sehr schön gelegen, direkter Zugang zum See Traumhafter Ausblick auf den Gardasee Garda & Bardolino bequem mit dem Rad zu erreichen (5 Min. bzw. 15 Min) Negativ: Teilweise „in die Jahre gekommen“ / Reparaturen u.o. Renovierungs
Sehr gut8
Hans
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
War wieder ein sehr schöner Urlaub, leider wurde mir am Stellplatz mein neues SUP gestohlen. Sehr ärgerlich.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
März 2024
Positiv - Lage (ca. 1,5 km bis Bardolina, ca. 1 km bis Garda an schöner befestigter Promenade) - Stellplätze schön angelegt, toller Blick auf See und Berge - Freundliches Personal - sehr gutes Restaurant am Platz - Spielplätze und Kinderanimation - moderne Waschhäuser - tolle Poollandschaft
Hervorragend10
Claudius
Oktober 2022
Klasse Platz mit u.a. super WLAN, sehr saubere WC und Duschen, lecker Essen
Hervorragend10
E&F
Mai 2023
+ Freundliches Personal + tolle Lage + top Ausstattung (Supermarkt, Pool, Streichelzoo) + Kinderfreundlich + sicher + saubere und großzügige Sanitäranlagen - unhygienische Halterung der WC Bürsten - keine Dusche in Strandnähe - insgesamt teuer, vor allem aber die Kosten für den Hund sind nicht na
Sehr gut8
E.G.
April 2023
Standardplätze sind meist Recht eng aber weitgehend eben. Sanitär sehr gut. Schöner Pool, leider meist etwas laut und mit vielen Handtuchreservieren. Dagegen sollte etwas unternommen werden. Lage am See sehr schön. Preise im Mai mit 42 bis über 60 Euro für einen Standardplätze mit ca. 60 qm sind doc
Sehr gut8
Thomas
September 2022
Wir waren in der Nebensaison mit einem Kastenwagen auf dem Campingplatz, der direkt am See und verkehrsgünstig zwischen Bardolino und Garda gelegen ist. Beide Orte sind fußläufig mit einem kurzen Spaziergang am See erreichbar. Der Campingplatz ist gepflegt, die Gebäude (mit Restaurant, recht gut aus
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 13.04. | -15% |
|
04.05. - 25.05. | -15% |
|
12.10. - 29.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,10 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das La Rocca Camping Village lädt nahe der historischen Stadt Bardolino zu aktiven Ferien am Ostufer des Gardasees ein. Abwechslungsreiche Animationsangebote für Jung und Alt, ein direkter Zugang zum privaten Strand und verschiedene Unterkünfte für jeden Bedarf machen die Anlage zu einem idealen Urlaubsort für Familien, die Spaß und Unterhaltung inmitten der Natur erleben möchten.
Das La Rocca Camping Village erstreckt sich rund 1,5km von Bardolino entfernt über einen alten Olivenhain bis zur Küste. Seine 300 Stellplätze liegen wahlweise direkt am See oder am Hang und sind mit einem Stromanschluss ausgestattet, dessen Leistung je nach der gebuchten Kategorie variiert. Parzellen der Superior-Kategorie haben zusätzlich einen Wasser- und Abwasseranschluss. Die Größe der Stellplätze reicht von 40m² bei Standardplätzen bis zu 150m² in der Kategorie Superior Lux. Alternativ stehen auch verschiedene Apartments mit Balkon oder Terrasse und Mobilheime für bis zu sieben Personen zur Verfügung, die das Lebensgefühl eines Campingplatzes mit den Annehmlichkeiten einer Hotelanlage kombinieren. Sie verfügen über separate Wohn- und Schlafbereiche, eine Küche, einen Fernseher und ein eigenes Badezimmer. Familien mit kleinen Kindern können auf Wunsch ein Babypaket mit Babybett, Kindersitz und Badewanne hinzu buchen. Ebenso steht beim Campingplatz La Rocca Camping Village nachhaltiger Tourismus im Fokus, wofür dieser mit dem GSTC-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Auch Hunde sind auf dem Platz willkommen. Für Unterhaltung sorgen die Poollandschaft mit Wasserrutsche, Beachvolleyball-, Fußball- und Basketballplätze und ein vielseitiges Animationsprogramm mit Sportturnieren, Italienischkursen und abendlichen Shows. Kinder können sich auf In- und Outdoor-Spielplätzen austoben oder den Miniclub Rocky besuchen, in dem altersgerechte Spiele und eine Kinderdisco angeboten werden. Ebenso begeistert der Aquaglamping-Bereich, der auch im Winter den Gästen zur Verfügung steht. Zu den Mahlzeiten serviert das Restaurant Botanika einheimische Spezialitäten im Innenbereich oder auf der Terrasse mit Seeblick, während Selbstversorger im Supermarkt alle Zutaten für ihr privates Menü finden.
Ein Ausgang im unteren Teil der Campinganlage führt direkt zum Grün- und Kiesstrand mit privatem Steg, der Sonnenanbeter und Wassersportler gleichermaßen anzieht. Wer auch die Landschaft rund um den Gardasee erkunden möchte, kann die Fahrradvermietung des La Rocca Camping Village nutzen und Touren entlang des Ufers oder durch die umliegenden Weinanbaugebiete unternehmen. Auch Bergwanderungen werden angeboten. Südlich der Anlage lockt Bardolino mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Kirche San Severo oder der Loggia Rambaldi aus dem 16.Jahrhundert, während im Norden die Stadt Garda mit ihrer Seepromenade und ihrer historischen Altstadt auf Besucher wartet. Ein weiterer Pluspunkt des Camping Village La Rocca ist die Nähe zum Gardaland. Der größte Freizeitpark Italiens verspricht rund 20km entfernt eine breite Auswahl an Fahrgeschäften, Restaurants und Unterhaltungsangeboten für die ganze Familie.
Liegt der La Rocca Camping Village am See?
Ja, La Rocca Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf La Rocca Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat La Rocca Camping Village einen Pool?
Ja, La Rocca Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Rocca Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Rocca Camping Village?
Hat La Rocca Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Rocca Camping Village?
Wann hat La Rocca Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat La Rocca Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt La Rocca Camping Village zur Verfügung?
Verfügt La Rocca Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf La Rocca Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Rocca Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem La Rocca Camping Village eine vollständige VE-Station?