Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
(21Bewertungen)
Das Orbetello Family Collection, idyllisch auf einer Landzunge in der Toskana gelegen, verbindet Strandnähe mit einer vielseitigen Poollandschaft und bietet Gästen somit ein unvergleichliches Camping-Erlebnis. Neben komfortablen Miet-Mobilheimen, Bungalows und Zelten stehen parzellierte Standplätze mit Strom- und Abwasseranschlüssen zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgen ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder, Sportangebote wie Volleyball und Fahrradtouren entlang der toskanischen Küste. Kulinarisch verwöhnt der Campingplatz Camping Village mit traditioneller italienischer Küche und der Möglichkeit, Speisen als Take-Away zu genießen. Perfekt für Familien und Freizeitbegeisterte, die das mediterrane Flair und die Schönheit der Toskana erleben möchten.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Orbetello Family Collection)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände im Pinienwald, am Tombolo della Giannella (Landstreifen zwischen Meer und Lagune). Straße angrenzend.
Über die Straße und durch einen Pinienwald zum Sandstrand.
Strada Giannella, 166
58015 Albinia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 27' 48" N (42.4634)
Längengrad 11° 11' 10" E (11.18633333)
Zu erreichen über die Straße Albinia - Porto San Stefano. Beschildert.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Ursprünglich als unbewohnbare Sumpflandschaft eingestuft, wurde die Maremma erst im 19. Jh. trockengelegt und besiedelt. Seitdem existieren hier Weinberge, Olivenbäume und große Schafherden. Die Maremma gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften in der Toskana. Dank der späten Erschließung gibt es zahlreiche Maremma-Reisetipps, um die ursprüngliche Wildheit und Naturverbundenheit dieses Urlaubsziels zu entdecken. Maremma: Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Bei der Abtei von San Galgano handelt es sich um eine Klosterruine, die im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbaut wurde. In der Kapelle auf dem Montesiepi-Hügel, die zu Ehren des Adligen Galgano Guidotti errichtet wurde, steckt in einem Felsen dessen Schwert. Guidotti soll es angeblich dort hineingerammt haben, um sein Leben fortan dem Gebet zu widmen. Ähnlich wie bei Excalibur soll niemand dazu in der Lage sein, es herauszuziehen. Wellness an den heißen Quellen von Saturnia In der Gemeinde von Manciano finden sich auf ADAC Maps die Sehenswürdigkeiten der Saturnia, die bereits im 8. Jh. v. Chr. durch die Etrusker bewohnt gewesen sein soll. Nach der Eroberung durch die Römer wurde unter anderem ein römischer Tempel errichtet, dessen Säulen noch heute erhalten sind. An den Wasserfällen der Mühle kann man kostenlos baden und die wohltuende Wärme des Schwefelwassers genießen. Hier gibt es auch Wellness-Resorts, in denen man einen Erholungsurlaub verbringen kann.
Wenige Kilometer nördlich von Grosseto liegt der Parco Archeologico di Roselle. Die Etruskerstadt wurde 294 v. Chr. von Rom unterworfen und verfiel, blieb aber bis ins Mittelalter besiedelt. Inmitten der alten Steine wachsen Steineichen und Olivenbäume, Zikaden summen, und oben auf dem Hügel von Roselle liegt einem die Maremma-Ebene mit der Provinzhauptstadt Grosseto zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Meer. Den fast vollständig erhaltenen, über 3 km langen etruskischen Mauerring kann man umwandern.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Sabineschrieb vor 3 Monaten
Sehr lauter Stellpaltz !
Ziemlich schlechter Stellplatz. Wir haben für 2 Wochen gebucht und den Fehler gemacht vorher zu bezahlen. wir waren nur 2 Nächte dort, weil wir es an der vielbefahrenen Hauptstraße (nur durch ein Gebüsch) getrennt, nicht mehr ausgehalten haben. Für die 2 Nächte haben wir über 400 € bezahlt, da wir (… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Tolle Bilder im Web
Gut: Pool, Strand, WLAN, Strom an der Parzelle, schattiger Stellplatz, Unterstand für PKW's. Nachts ruhig, Lage Richtung Rom, Saturnia, Pitigliano... Schlecht betrifft die Stellplätze nähe Pool: kein Trinkwasser an den Stellplätzen, auf dem Gelände Geruch nach Kloake, ungepflegtes Sanitärhaus a… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Zur Zwischen Übernachtung ja für längeren Urlaub nein
Die Lage ist schön aber direkt neben der Straße. Tagsüber sehr laut. Nachts aber leise. Die Angestellten sind freundlich aber sprechen nicht deutsch wie beschrieben. Neu für uns war das wir bei der Anreise alles bezahlen mussten. Wir standen im Wald wo es kein System oder Parzellen gibt. Mit nem Sto… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz mit tollem Strand bzw. Hundestrand
Der Campingplatz ist an sich gut. Die Sanitäranlagen neu. Wir standen mit unserem Camper mitten in Pinienwald und gegen Mitte September ist schon recht wenig los. Es gibt doch recht viele Dauercamper die das Bild leider etwas trüben. Der Strand ist aber wirklich ein Traum. Das Restaurant und der S… Mehr
Sehr Gut
Sonjaschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz zu günstigem Preis
Der Campingplatz wirkt gepflegt, Personal freundlich, relativ große Standplätze unter Bäumen, Sanitäranlagen nicht nach deutschem Standard aber in Ordnung, vllt etwas zu wenig Duschen, Poollandschaft klein aber fein, sehr günstig: für 3 Nächte WoMo + 2 Erw. 69€
Caroline schrieb vor 2 Jahren
Leider sehr unflexibel!
Leider darf man nicht im Auto schlafen.Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch nicht dort gebucht. Sebst als ich ihnen erklärt habe dass ich als alleineisende Frau aus Sicherheitsaspekten nicht im Zelt schlafen möchte , wurde darauf nicht eingegangen So war die Anzahlung weg und ich musste nach… Mehr
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 2 Jahren
Besser als die Bewertungen vermuten lassen!
Waren aufgrund der Bewertungen sehr skeptisch. Vermutlich wurde der Platz in den letzten Jahren renoviert. Sanitäranlagen sind zweckmäßig und absolut in Ordnung (Seife und Klopa vorhanden). Von den beschrieben Dauercampern ist nichts zu sehen, stattdessen stehen hier viele neue Mobilehomes. Unser Wo… Mehr
Daniel Köhnenschrieb vor 4 Jahren
Preis Leistung schlecht
Sehr sehr teuer und dafür viel zu dreckig. Toiletten werden nur ganz grob eventuell einmal am Tag gereinigt. Dazu sind die Wohnmobilstellplätze an einer stark befahrenen Straße. Demzufolge auch laut und ungemütlich.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.05. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 21.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
15.05. - 22.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Orbetello Family Collection befindet sich direkt am Strand der Toskana und bietet Gästen unter anderem mehrere Pools und gemütliche Unterkünfte.
Auf einem schmalen Landstreifen zwischen der Festlandküste der Toskana und der Halbinsel Argentario gelegen, lädt das Orbetello Family Collection freizeitorientierte Urlauber zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Mit einer Fläche von mehr als 8 ha ist die Anlage relativ groß und bietet somit reichlich Platz zur körperlichen und geistigen Entfaltung. Gleichzeitig ist ein hohes Maß an Privatsphäre gegeben. Teil des Angebots für Übernachtungsgäste ist das Freibad mit mehreren Schwimmbecken und Planschbereichen für kleinere Kinder. Zudem gibt es einen gemütlichen Whirlpool, in dem man sich unter der toskanischen Sonne entspannen kann. Wer Lust auf Sport hat, kann im Orbetello Family Collection Volleyball spielen und sich ein Fahrrad für Touren entlang der malerischen Küste ausleihen. Ebenso sind hochwertige E-Bikes verfügbar. Nach einem erlebnisreichen Tag begibt man sich in die Pizzeria und probiert einige der typisch italienischen Spezialitäten. Auf Wunsch kann man Speisen auch als Take-Away bestellen und sie zur Ferienunterkunft auf dem Campingplatz mitnehmen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar.
Urlauber erreichen das Orbetello Family Collection nahe der Küstenstraße von Grosseto nach Civitavecchia. Dort begeistert die Anlage mit einem sauberen Strand und mehreren Pinienbäumen, welche einen angenehmen Duft versprühen. Der Betreiber gilt als sehr familienfreundlich und organisiert — beispielsweise gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Animationsprogramm für Kinder. Familien finden reichlich Platz in den Miet-Mobilheimen, Bungalows und Zelten. Wer seine eigene Unterkunft mitbringt, kann diese auf einer der parzellierten Standflächen aufstellen. Für die Stromversorgung sind an jeder Parzelle Steckdosen vorhanden. Ebenso kann die Abwasserentsorgung geregelt werden. Wer über keine eigene Nasszelle verfügt, nutzt einfach die Kabinenduschen im Sanitärhaus des Orbetello Family Collection. Spannung pur bieten Ausflüge in die Umgebung. So sollte man auf keinen Fall einen kleinen Abstecher zum malerischen tiefblauen See Lago di Bolsena bei Viterbo verpassen. Am Orbetello Family Collection fasziniert die Lage auf einer bezaubernden Landzunge in der Toskana. Hier haben die Gäste viele Entfaltungsmöglichkeiten und genießen sowohl die Nähe zum Strand als auch die Poollandschaft. Kinder freuen sich über das abwechslungsreiche Animations- und Sportprogramm. Zudem bietet der Betreiber traditionelle italienische Speisen und Getränke.
Liegt der Orbetello Family Collection am Meer?
Ja, Orbetello Family Collection ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Orbetello Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Orbetello Family Collection einen Pool?
Ja, Orbetello Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Orbetello Family Collection?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Orbetello Family Collection?
Hat der Campingplatz Orbetello Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Orbetello Family Collection?
Wann hat Orbetello Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Orbetello Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Orbetello Family Collection zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Orbetello Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Orbetello Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Orbetello Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Orbetello Family Collection eine vollständige VE-Station?