Verfügbare Unterkünfte (Orbetello Family Collection)
...
1/11
Das Orbetello Family Collection, idyllisch auf einer Landzunge in der Toskana gelegen, verbindet Strandnähe mit einer vielseitigen Poollandschaft und bietet Gästen somit ein unvergleichliches Camping-Erlebnis. Neben komfortablen Miet-Mobilheimen, Bungalows und Zelten stehen parzellierte Standplätze mit Strom- und Abwasseranschlüssen zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgen ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder, Sportangebote wie Volleyball und Fahrradtouren entlang der toskanischen Küste. Kulinarisch verwöhnt der Campingplatz Camping Village mit traditioneller italienischer Küche und der Möglichkeit, Speisen als Take-Away zu genießen. Perfekt für Familien und Freizeitbegeisterte, die das mediterrane Flair und die Schönheit der Toskana erleben möchten.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände im Pinienwald, am Tombolo della Giannella (Landstreifen zwischen Meer und Lagune). Straße angrenzend.
Über die Straße und durch einen Pinienwald zum Sandstrand.
Strada Giannella, 166
58015 Albinia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 27' 48" N (42.4634)
Längengrad 11° 11' 10" E (11.18633333)
Zu erreichen über die Straße Albinia - Porto San Stefano. Beschildert.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Im äußersten Süden der Toskana bilden die drei Dörfer Sorano, Sovana und Pitigliano, die malerisch auf Tuffplateaus liegen, sehenswerte Reiseziele. Am höchsten Punkt von Sorano ragt die Fortezza Orsini empor, die vermutlich im 14. Jh. entstand, als die Adelsfamilie Orsini die Herrschaft über die Region innehatte. Heute beherbergt die Festung das Hotel della Fortezza und das Museo del Medioevo e del Rinascimento, das Museum des Mittelalters und der Renaissance. Auf dem Rundgang durch die Museumsräume können auch die Fresken, die während der Restaurierungsarbeiten im Jahr 1968 zum Vorschein kamen, bewundert werden, Blumenmotive und Szenen eines Festmahls.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7Standplatz oder Unterkunft
4.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.5WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
6Ruhe-Score
42
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir haben zwei Wochen mit unserer Familie (zwei Kinder) auf diesem Campingplatz verbracht und leider waren wir sehr enttäuscht. • Sanitäranlagen: Es gibt nur eine Toilette für Camper/Wohnwagen, die nur einmal täglich gereinigt wird. Das ist aus unserer Sicht viel zu wenig. Insgesamt sind die Sanit
Hervorragend9
Erich Santschi
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Das Meer und der Sand-Straand sind sehr schön. Ideal mit Kindern. Sprudel äder sind auch schön und gut angeordnet mit Liegen die man bezahlen muss 1.5 Euro für ein halben Tag finde ich ok. An der Bar gibt es feine Frappés. Restaurant nicht so zum empfehlen. Kaum Auswahl und nicht so spitze. Laden
1
Sabine
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ziemlich schlechter Stellplatz. Wir haben für 2 Wochen gebucht und den Fehler gemacht vorher zu bezahlen. wir waren nur 2 Nächte dort, weil wir es an der vielbefahrenen Hauptstraße (nur durch ein Gebüsch) getrennt, nicht mehr ausgehalten haben. Für die 2 Nächte haben wir über 400 € bezahlt, da wir (
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Gut: Pool, Strand, WLAN, Strom an der Parzelle, schattiger Stellplatz, Unterstand für PKW's. Nachts ruhig, Lage Richtung Rom, Saturnia, Pitigliano... Schlecht betrifft die Stellplätze nähe Pool: kein Trinkwasser an den Stellplätzen, auf dem Gelände Geruch nach Kloake, ungepflegtes Sanitärhaus a
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Die Lage ist schön aber direkt neben der Straße. Tagsüber sehr laut. Nachts aber leise. Die Angestellten sind freundlich aber sprechen nicht deutsch wie beschrieben. Neu für uns war das wir bei der Anreise alles bezahlen mussten. Wir standen im Wald wo es kein System oder Parzellen gibt. Mit nem Sto
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Der Campingplatz ist an sich gut. Die Sanitäranlagen neu. Wir standen mit unserem Camper mitten in Pinienwald und gegen Mitte September ist schon recht wenig los. Es gibt doch recht viele Dauercamper die das Bild leider etwas trüben. Der Strand ist aber wirklich ein Traum. Das Restaurant und der S
Sehr gut8
Sonja
September 2023
Der Campingplatz wirkt gepflegt, Personal freundlich, relativ große Standplätze unter Bäumen, Sanitäranlagen nicht nach deutschem Standard aber in Ordnung, vllt etwas zu wenig Duschen, Poollandschaft klein aber fein, sehr günstig: für 3 Nächte WoMo + 2 Erw. 69€
2
Caroline
Juli 2023
Leider darf man nicht im Auto schlafen.Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch nicht dort gebucht. Sebst als ich ihnen erklärt habe dass ich als alleineisende Frau aus Sicherheitsaspekten nicht im Zelt schlafen möchte , wurde darauf nicht eingegangen So war die Anzahlung weg und ich musste nach
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.05. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 21.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
15.05. - 22.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Orbetello Family Collection befindet sich direkt am Strand der Toskana und bietet Gästen unter anderem mehrere Pools und gemütliche Unterkünfte.
Auf einem schmalen Landstreifen zwischen der Festlandküste der Toskana und der Halbinsel Argentario gelegen, lädt das Orbetello Family Collection freizeitorientierte Urlauber zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt ein. Mit einer Fläche von mehr als 8 ha ist die Anlage relativ groß und bietet somit reichlich Platz zur körperlichen und geistigen Entfaltung. Gleichzeitig ist ein hohes Maß an Privatsphäre gegeben. Teil des Angebots für Übernachtungsgäste ist das Freibad mit mehreren Schwimmbecken und Planschbereichen für kleinere Kinder. Zudem gibt es einen gemütlichen Whirlpool, in dem man sich unter der toskanischen Sonne entspannen kann. Wer Lust auf Sport hat, kann im Orbetello Family Collection Volleyball spielen und sich ein Fahrrad für Touren entlang der malerischen Küste ausleihen. Ebenso sind hochwertige E-Bikes verfügbar. Nach einem erlebnisreichen Tag begibt man sich in die Pizzeria und probiert einige der typisch italienischen Spezialitäten. Auf Wunsch kann man Speisen auch als Take-Away bestellen und sie zur Ferienunterkunft auf dem Campingplatz mitnehmen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände empfangbar.
Urlauber erreichen das Orbetello Family Collection nahe der Küstenstraße von Grosseto nach Civitavecchia. Dort begeistert die Anlage mit einem sauberen Strand und mehreren Pinienbäumen, welche einen angenehmen Duft versprühen. Der Betreiber gilt als sehr familienfreundlich und organisiert — beispielsweise gibt es ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Animationsprogramm für Kinder. Familien finden reichlich Platz in den Miet-Mobilheimen, Bungalows und Zelten. Wer seine eigene Unterkunft mitbringt, kann diese auf einer der parzellierten Standflächen aufstellen. Für die Stromversorgung sind an jeder Parzelle Steckdosen vorhanden. Ebenso kann die Abwasserentsorgung geregelt werden. Wer über keine eigene Nasszelle verfügt, nutzt einfach die Kabinenduschen im Sanitärhaus des Orbetello Family Collection. Spannung pur bieten Ausflüge in die Umgebung. So sollte man auf keinen Fall einen kleinen Abstecher zum malerischen tiefblauen See Lago di Bolsena bei Viterbo verpassen. Am Orbetello Family Collection fasziniert die Lage auf einer bezaubernden Landzunge in der Toskana. Hier haben die Gäste viele Entfaltungsmöglichkeiten und genießen sowohl die Nähe zum Strand als auch die Poollandschaft. Kinder freuen sich über das abwechslungsreiche Animations- und Sportprogramm. Zudem bietet der Betreiber traditionelle italienische Speisen und Getränke.
Liegt der Orbetello Family Collection am Meer?
Ja, Orbetello Family Collection ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Orbetello Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Orbetello Family Collection einen Pool?
Ja, Orbetello Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Orbetello Family Collection?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Orbetello Family Collection?
Hat Orbetello Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Orbetello Family Collection?
Wann hat Orbetello Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Orbetello Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Orbetello Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Orbetello Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Orbetello Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Orbetello Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Orbetello Family Collection eine vollständige VE-Station?