Verfügbare Unterkünfte (Såndgøld Alpine Glamping)
...

1/36





Inmitten der atemberaubenden Südtiroler Berglandschaft vereint Såndgøld Alpine Glamping Naturerlebnis und exklusiven Komfort. Großzügige Standplätze sowie stilvolle Chalets und Mobilheime bieten die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Campingurlaub. Die nahegelegene Wellnesslandschaft mit Saunen und Naturbadeteich sorgt für pure Entspannung. Outdoor-Fans erkunden Wander- und Radwege direkt ab dem Platz oder genießen Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung. Dieser Glampingplatz ist ein Paradies für Erholung und Aktivurlaub.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Winklweg
39032 Sand in Taufers
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 55' 59" N (46.933116)
Längengrad 11° 57' 40" E (11.9612364)
Mayrhofen in den Zillertaler Alpen gehört zu den beliebtesten Wintersportorten Österreichs und wird auch im Sommer gerne von aktiven Urlauberinnen und Urlaubern besucht. Bergbahnen wie die Ahornbahn und die Penkenbahn erschließen die umliegenden Berge, während die Orte in den Tälern mit kulturellen und kulinarischen Angeboten locken. Ein Spaziergang durch Mayrhofen: Reisetipps für den Ort Die Innenstadt von Mayrhofen ist stark vom Tourismus geprägt und bietet zahlreiche Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, die auf dem Stadtplan verzeichnet sind. Einen Blick wert ist die Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert in der Nähe der Tourismusinformation . Weitere Sehenswürdigkeiten befinden sich eher außerhalb und sind mit ADAC Maps gut erreichbar: darunter das denkmalgeschützte Gratzerhaus und die Erlebnissennerei Zillertal bei Hollenzen, wo es spannende Einblicke in die Produktion von heimischen Heumilch-Erzeugnissen gibt. Im Museum Strasserhäusl bei Hippach erfahren Groß und Klein mehr über die Strasser Kinder, die Musikgeschichte schrieben. Highlight: eine Reise mit der Zillertalbahn Die wohl schönste Art, um das Zillertal zu erkunden, ist eine Fahrt mit der historischen Zillertalbahn, die von einer Dampflok gezogen wird. Die Fahrt von Mayrhofen nach Jenbach dauert etwa 90 Minuten. In den Sommermonaten ist das Zillertaler Regionalmuseum in Zell am Ziller unbedingt einen Besuch wert. Mit einem traditionellen Bauernhof aus dem frühen 18. Jahrhundert wird hier das Leben der einheimischen Bevölkerung dokumentiert. Ewiges Eis am Hintertuxer Gletscher Der ganzjährig schneebedeckte Hintertuxer Gletscher bietet sogar im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren oder für eine spontane Schneeballschlacht. In direkter Nachbarschaft befindet sich eines der beliebtesten Wanderziele der Region: der fotogene Schlegeisspeicher, einer der fünf Stauseen des Zillertals. Ein Wanderweg führt von hier zum Pfitscher Joch (2.248 m) hinauf. Über den bekannten Bergpass verläuft die Grenze zu Italien.
Einst als Land der Ladiner bekannt, hat sich Alta Badia zu einem der mit Abstand begehrtesten Reiseziele entwickelt, die es in den Alpen gibt. Heute reihen sich Weltoffenheit, Traditionsverbundenheit und atemberaubendes Bergland bei einem Urlaub in Alta Badia wie Perlen an eine Kette. Das Tal inmitten der Dolomiten wird von beeindruckenden Gipfeln eingerahmt. Die Dörfer des Tals Alta Badia bieten ihren Gästen bis heute Gelegenheit zu einer Reise durch jahrhundertealte Traditionen. Nicht umsonst gelten die Dolomiten als eines der schönsten UNESCO-Weltkulturerben. Die sechs Dörfer in Alta Badia – Reisetipps für den Besuch Das Dolomiten-Tal nimmt insgesamt rund 16 km ein und reicht vom Pustertal bis zum Grödnertal im Südosten Südtirols. Es ist nicht nur die Natur, die Alta Badia zu einem beliebten Urlaubsziel macht. Auch die sechs Dörfer – Corvara, San Cassiano, Colfosco, La Villa, La Val und Badia – tragen dazu bei. La Val gilt als klassisches Wanderdorf. Es präsentiert sich mit einer beeindruckenden Kultur- und Naturlandschaft. Der Tru di Pra stellt einen der Höhepunkte dar und lädt als zertifizierter Weitwanderweg besonders im Sommer zu Touren ein. Im Winter bietet die Sellaronda-Rundstrecke reichlich Ski- und Snowboardspaß. Dort befindet sich mit Corvara die Wiege des Tourismus. Durch die Lage am Fuße des Sassongher ist das Skigebiet des Ortes prädestiniert für Wintergaudi und Après-Ski. Hier entstand schon in den 1930er-Jahren die erste Skischule des Gadertals. Zudem lockt das Dolomiti Superski, das weltgrößte Skikarussell, etliche Schneebegeisterte an. Willkommen in der Puezgruppe – mit ADAC Maps unterwegs Bewaldete Hügel, die beinahe nahtlos in schroffe Felswände mit schneebedeckten Gipfeln übergehen, sind das Gesicht der Puezgruppe. Sie grenzt im Süden bis ans Grödner Tal, während sie im Osten bis zum Gadertal reicht. Das Grödner Joch schafft mit einer Höhe von 2.121 m die natürliche Trennung zwischen den westlichen Dolomiten und der nahen Sellagruppe. Im Sommer führen Wanderungen direkt zu den Berghütten, die entlang der Puezgruppe warten. Die bekannte Puezhütte liegt in einer beeindruckenden Höhe von 2.475 m. Grenzenloses Wintersportvergnügen in Alta Badia: Reisetipps für Skifans Alta Badia gehört zu den Highlights für Wintersport-Begeisterte. Das Skikarussell Dolomiti Superski genießt internationale Berühmtheit. Die Skisaison beginnt hier im November und verzaubert bis in den April hinein mit glitzernder Schneepracht. Angefangen bei Disziplinen wie Riesenslalom über Abfahrt, Eislaufen und Winterwandern bis zum Schlittenfahren mit der ganzen Familie präsentiert das Skigebiet grenzenlosen Winterspaß. Die insgesamt zwölf vielfältig gestalteten Skiareale halten 53 Lifte, 130 km perfekt präparierte Pisten und Höhenlagen von bis zu 2.778 m bereit.
Das Museum Gherdëina, so heißt das Grödner Tal auf Ladinisch, ist im Haus der ladinischen Kultur (Cesa di Ladins) auf zwei Stockwerken untergebracht. Funde aus der Bronze-, Stein- und jüngeren Eisenzeit sowie naturhistorische und mineralogische Sammlungen dokumentieren die Geschichte des Grödner Tals. Weitere Schwerpunkte sind die 300 Jahre alte Holzschnitzkunst im Tal und das Gedenken an einen der bekanntesten Südtiroler: den Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker.
In Inneralpbach findet sich in der Nähe der Kirche der Bauernhof ›Vorder-Unterberg‹. Einheimische Zimmerer richteten im zweiten Viertel des 17. Jh. das Gebäude auf. Bis ins Jahr 1952 wurde der Hof bewirtschaftet und bewohnt. In der Bauernstube hängt über dem Kachelofen noch das alte Gewand, als hätte der Bauer soeben seinen Rock ausgezogen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände und alte Alltagsgegenstände des täglichen Gebrauchs sind ausgestellt und erinnern an frühere Lebenswelten. Eine Besonderheit stellt die alte Hauskapelle dar.
Gerahmt von Dreitausendern erstreckt sich das Defereggental an der Südseite der Alpen. An seinen sonnenüberfluteten Hängen siedelten schon Kelten und begannen, Bodenschätze wie Gold, Kupfer und Eisenerz abzubauen. Heute ist der Tourismus das Gold des Tals. Seitdem einige alte Wassermühlen restauriert worden sind, klappern im Tal wieder die Mühlräder. An ein Gebirgsdorf im Himalaya erinnert die abgeschieden auf 2000 m Höhe gelegene Jagdhausalm, die es schon seit dem 13. Jh. gibt. Auf den grünen von felsbrocken durchsetzten Wiesen scharen sich 15 gemauerte, schiefergedeckte Alm häuser um eine kleine Kapelle oberhalb eines Bergbachs.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.2Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.6Ruhe-Score
8.3Hervorragend10
Kevin
Wohnmobil
Paar
März 2025
Sandgold Alpine Glamping ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus traumhafter Lage, komfortabler Ausstattung und exzellentem Service macht diesen Ort zu einem echten Geheimtipp. Ich kann einen Besuch hier wärmstens empfehlen – e
Hervorragend10
Andreas
Wohnmobil
Paar
September 2024
Übersichtlich und schön angelegter Campingplatz der gehobenen Art, große und schöne Stellplätze, gute Ver- und Entsorgung, Frischwasser und Strom direkt am Platz, sehr höfliche und nette Mitarbeiter, das Privatbad wurde jeden Tag gereinigt und war immer sehr sauber. Die allgemeinen Duschen, Toilette
Hervorragend9
Derek
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Der CP ist klein aber fein! Die Sanitäranlagen sind vorbildlich, auch jederzeit vorbildlich sauber und in ausreichender Anzahl. Toilette, Dusche und Waschbecken bilden ein kleines Badezimmer. Die Stellplätze sind gekiest und deshalb auch bei Regen keine Schlammlöcher. Gastronomie macht einen g
Hervorragend10
Steffi
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Campingplatz ist super organisiert! Alles mit der App steuerbar. Die Mitarbeiter immer freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen modern, sauber und schön abgetrennt. Der Stellplatz ist ebenfalls sehr gepflegt der wunderschön angelegte Außenbereich unterstreicht die absolut atemberaubende
4
Markus
Wohnmobil
Paar
September 2024
Gut; Sehr gepflegte Sanitäranlagen Sehr schönes Hauptgebäude Schöne Lage Bei den teuren Plätzen ist der Eintritt in die Sauna frei. Die Sauna liegt 5 Gehminuten weg vom Platz Schlecht; Mit 117 Euro für den Stellplatz pro Tag viel zu teuer. Noch nie so einen teuren Platz gebucht bei so wen
1
Tobias
Wohnwagen
Familie
August 2024
Ca. 3 Wochen vor Anreise haben sie uns den Platz storniert. Einzig positives, die Anzahlung kam zurück.
Hervorragend10
Hardy
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Moderne, architektonisch ansprechende und grössenmässig überschaubare Anlage, mit Wasserflächen landschaftsarchitektonisch anspruchsvoll gestaltet, topmoderne Sanitäranlagen (alle Einzelkabinen jeweils mit Dusche, WC und Waschbecken), hervorragender Blick auf die umgebenden Berge, kleinere Stellplät
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren für 3 Tage auf diesem sehr schönen Campingplatz der alles an Comfort zu bieten hatte was für uns wichtig war. Die Sanitäranlagen sind super und das Personal ist sehr hilfsbereit. Wir haben uns rundherum wohl gefühlt und werden auf jeden Fall wiederkommen.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 09.03. | -15% |
|
10.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt Südtirols bietet Såndgøld Alpine Glamping eine perfekte Mischung aus naturnahem Camping und Wellness. Die Lage in Sand in Taufers macht den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten und erholsame Tage in der Natur.
Der Campingplatz verfügt über großzügige, parzellierte Standplätze mit Strom- und Wasseranschluss, die ausreichend Platz für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte bieten. Für Gäste, die einen höheren Komfort bevorzugen, stehen stilvolle Mietunterkünfte bereit, darunter gemütliche Chalets und Mobilheime mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar und ein Brötchenservice sorgt für einen gelungenen Start in den Tag.
Das Highlight des Campingplatzes ist die Wellnesslandschaft, die nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt. Sie umfasst unter anderem eine Saunalandschaft und einen Naturbadeteich, die für Gäste des Campingplatzes vergünstigt und teilweise gratis zugänglich sind. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder beim Beachvolleyball auspowern, während Naturliebhaber die zahlreichen Wander- und Radwege der Umgebung erkunden können. Im Winter bieten Skilifte und Loipen in der Nähe beste Bedingungen für Wintersport.
Såndgøld Alpine Glamping kombiniert naturnahes Camping mit exklusiven Annehmlichkeiten und ist damit der perfekte Ort für einen erholsamen und aktiven Urlaub in Südtirol.
Sind Hunde auf Såndgøld Alpine Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Såndgøld Alpine Glamping einen Pool?
Ja, Såndgøld Alpine Glamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Såndgøld Alpine Glamping?
Die Preise für Såndgøld Alpine Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Såndgøld Alpine Glamping?
Hat Såndgøld Alpine Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Såndgøld Alpine Glamping?
Wann hat Såndgøld Alpine Glamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Såndgøld Alpine Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Såndgøld Alpine Glamping zur Verfügung?
Verfügt Såndgøld Alpine Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Såndgøld Alpine Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Såndgøld Alpine Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Såndgøld Alpine Glamping eine vollständige VE-Station?