Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/36
Inmitten der atemberaubenden Südtiroler Berglandschaft vereint Såndgøld Alpine Glamping Naturerlebnis und exklusiven Komfort. Großzügige Standplätze sowie stilvolle Chalets und Mobilheime bieten die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Campingurlaub. Die nahegelegene Wellnesslandschaft mit Saunen und Naturbadeteich sorgt für pure Entspannung. Outdoor-Fans erkunden Wander- und Radwege direkt ab dem Platz oder genießen Wintersportmöglichkeiten in der Umgebung. Dieser Glampingplatz ist ein Paradies für Erholung und Aktivurlaub.
Verfügbare Unterkünfte (Såndgøld Alpine Glamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Winklweg
39032 Sand in Taufers
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 55' 59" N (46.933116)
Längengrad 11° 57' 40" E (11.9612364)
Bekannt ist das Tuxertal durch sein Ganzjahresskigebiet am Hintertuxer Gletscher. Mit der Seilbahn ›Gletscherbus‹ gelangen auch Wanderer und Bergsteiger zur Bergstation der Gefrorenen Wand auf 3250 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse schweift der Blick über die Gipfel der Tuxer und der Zillertaler Alpen. Nahe der Bergstation Gletscherbus 3 befindet sich der Natur Eis Palast, ein System aus natürlichen Eishöhlen mit bizarren Eisgebilden und Gletschersee. Einblicke ins ewige Eis 30 m unter der Skipiste geben geführte Touren.
In drei Stufen fällt die Krimmler Ache hinab über die Felsentreppe am Fuß des Gerlospasses. Seit dem 19. Jh. ziehen die Wasser- auch Besuchermassen an. Rund eineinhalb Stunden dauert es vom Parkplatz der WasserWelten bis zur obersten Fallstufe von Österreichs höchstem Wasserfall (385 m). Das Wasserfallzentrum zu Füßen des Katarakts bietet eine Ausstellung, eine Aussichtsterrasse auf den Wasserfall, einen Gastrobereich und eine Aquapark zum Spielen und Lernen.
In Inneralpbach findet sich in der Nähe der Kirche der Bauernhof ›Vorder-Unterberg‹. Einheimische Zimmerer richteten im zweiten Viertel des 17. Jh. das Gebäude auf. Bis ins Jahr 1952 wurde der Hof bewirtschaftet und bewohnt. In der Bauernstube hängt über dem Kachelofen noch das alte Gewand, als hätte der Bauer soeben seinen Rock ausgezogen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände und alte Alltagsgegenstände des täglichen Gebrauchs sind ausgestellt und erinnern an frühere Lebenswelten. Eine Besonderheit stellt die alte Hauskapelle dar.
Wer über die Berge ins Salzburgische will, muss durch das Tauferer Tal. Die Talweitung beherrscht der Gipfel des Großen Moosnock, vor dessen Schneewänden sich Burg Taufers eindrucksvoll abhebt. Vom Dorf Sand in Taufers überwindet man die 100 Höhenmeter zur Burg auf einem schönen Fußweg. Die gewaltige Anlage riegelt das Tauferer Tal gegen das Ahrntal fast vollständig ab. Dicke Granitmauern und ein kompliziertes System von Toren und Zwingern sicherten sie.
Gerahmt von Dreitausendern erstreckt sich das Defereggental an der Südseite der Alpen. An seinen sonnenüberfluteten Hängen siedelten schon Kelten und begannen, Bodenschätze wie Gold, Kupfer und Eisenerz abzubauen. Heute ist der Tourismus das Gold des Tals. Seitdem einige alte Wassermühlen restauriert worden sind, klappern im Tal wieder die Mühlräder. An ein Gebirgsdorf im Himalaya erinnert die abgeschieden auf 2000 m Höhe gelegene Jagdhausalm, die es schon seit dem 13. Jh. gibt. Auf den grünen von felsbrocken durchsetzten Wiesen scharen sich 15 gemauerte, schiefergedeckte Alm häuser um eine kleine Kapelle oberhalb eines Bergbachs.
Seit dem Ersten Weltkrieg verläuft zwischen Sillian und Innichen die österreichisch-italienische Staatsgrenze. Durch das Hochpustertal führen die Bundesstraße 100 und der bis Maribor in Slowenien reichende Drauradweg. Kurvenbegeisterte Motorradfahrer entscheiden sich in Abfaltersbach für die etwa 28 km lange Pustertaler Höhenstraße. Sie führt über Asch nach Anras, dessen Schloss ab 1200 Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen war. Als Pfleggerichtshaus war das später barockisierte Schloss Sitz der Gerichtsbarkeit, dann Gerichtsmuseum, heute kann es nur von außen besichtigt werden. Vor Oberried steht das Weiler-Stöckl, ein schöner Bildstock des 16. Jh. Über St. Justina und Assling, in dessen Wildpark eine Sommerrodelbahn lockt, windet sich die Höhenstraße vorbei an alten Bauernhöfen zur Lienzer Klause. Hier leisteten Tiroler Landstürmer 1809 den in zwanzigfacher Übermacht vorrückenden französischen Truppen heldenhaften Widerstand.
Wo das eindrucksvolle, in Teilen heute noch bewohnte Schloss Heinfels über das Tal grüßt, ist Sillian, der Grenzort zu Südtirol, nicht mehr weit und nach Norden zweigt das Villgratental ab. Das schmale Tal zählt zu den ursprünglichsten aller Osttiroler Täler, auch wenn der Sommer- und Wintertourismus auch hier längst Einzug gehalten hat.
Außergewöhnlich
Kevinschrieb vor 3 Monaten
Sandgold Alpine Glamping...Genuss für alle Sinne!!
Sandgold Alpine Glamping ist der perfekte Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur in vollen Zügen zu genieen. Die Kombination aus traumhafter Lage, komfortabler Ausstattung und exzellentem Service macht diesen Ort zu einem echten Geheimtipp. Ich kann einen Besuch hier wrmstens empfehlen e… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 8 Monaten
..toller Urlaub auf dem Sandgold Alpine Glamping verbracht
Übersichtlich und schn angelegter Campingplatz der gehobenen Art, groe und schne Stellpltze, gute Ver- und Entsorgung, Frischwasser und Strom direkt am Platz, sehr hfliche und nette Mitarbeiter, das Privatbad wurde jeden Tag gereinigt und war immer sehr sauber. Die allgemeinen Duschen, Toilette… Mehr
Außergewöhnlich
Derekschrieb vor 8 Monaten
Top Platz mir interessantem Konzept
Der CP ist klein aber fein Die Sanitranlagen sind vorbildlich, auch jederzeit vorbildlich sauber und in ausreichender Anzahl. Toilette, Dusche und Waschbecken bilden ein kleines Badezimmer. Die Stellpltze sind gekiest und deshalb auch bei Regen keine Schlammlcher. Gastronomie macht einen g… Mehr
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 9 Monaten
Einfach nur WOW!
Der Campingplatz ist super organisiert Alles mit der App steuerbar. Die Mitarbeiter immer freundlich und hilfsbereit. Die Sanitranlagen modern, sauber und schn abgetrennt. Der Stellplatz ist ebenfalls sehr gepflegt der wunderschn angelegte Auenbereich unterstreicht die absolut atemberaubende… Mehr
Markusschrieb vor 9 Monaten
Moderner Platz, extrem Teuer
Gut Sehr gepflegte Sanitranlagen Sehr schnes Hauptgebude Schne Lage Bei den teuren Pltzen ist der Eintritt in die Sauna frei. Die Sauna liegt 5 Gehminuten weg vom PlatzSchlechtMit 117 Euro für den Stellplatz pro Tag viel zu teuer. Noch nie so einen teuren Platz gebucht bei so wen… Mehr
Tobiasschrieb vor 11 Monaten
KEINE ANREISE
Ca. 3 Wochen vor Anreise haben sie uns den Platz storniert. Einzig positives, die Anzahlung kam zurück.
Außergewöhnlich
Hardyschrieb vor 12 Monaten
Topmoderner Campingplatz mit hervorragender Aussicht
Moderne, architektonisch ansprechende und grssenmssig überschaubare Anlage, mit Wasserflchen landschaftsarchitektonisch anspruchsvoll gestaltet, topmoderne Sanitranlagen alle Einzelkabinen jeweils mit Dusche, WC und Waschbecken, hervorragender Blick auf die umgebenden Berge, kleinere Stellplt… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Kleiner luxuriöser Campingplatz mitten in den Bergen
Wir waren für 3 Tage auf diesem sehr schnen Campingplatz der alles an Comfort zu bieten hatte was für uns wichtig war.Die Sanitranlagen sind super und das Personal ist sehr hilfsbereit. Wir haben uns rundherum wohl gefühlt und werden auf jeden Fall wiederkommen.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 09.03. | -15% |
|
10.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt Südtirols bietet Såndgøld Alpine Glamping eine perfekte Mischung aus naturnahem Camping und Wellness. Die Lage in Sand in Taufers macht den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten und erholsame Tage in der Natur.
Der Campingplatz verfügt über großzügige, parzellierte Standplätze mit Strom- und Wasseranschluss, die ausreichend Platz für Wohnmobile, Wohnwagen oder Zelte bieten. Für Gäste, die einen höheren Komfort bevorzugen, stehen stilvolle Mietunterkünfte bereit, darunter gemütliche Chalets und Mobilheime mit eigener Terrasse. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für einen gelungenen Start in den Tag.
Das Highlight des Campingplatzes ist die Wellnesslandschaft, die nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt. Sie umfasst unter anderem eine Saunalandschaft und einen Naturbadeteich, die für Gäste des Campingplatzes vergünstigt und teilweise gratis zugänglich sind. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld oder beim Beachvolleyball auspowern, während Naturliebhaber die zahlreichen Wander- und Radwege der Umgebung erkunden können. Im Winter bieten Skilifte und Loipen in der Nähe beste Bedingungen für Wintersport.
Såndgøld Alpine Glamping kombiniert naturnahes Camping mit exklusiven Annehmlichkeiten und ist damit der perfekte Ort für einen erholsamen und aktiven Urlaub in Südtirol.
Sind Hunde auf Såndgøld Alpine Glamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Såndgøld Alpine Glamping einen Pool?
Ja, Såndgøld Alpine Glamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Såndgøld Alpine Glamping?
Die Preise für Såndgøld Alpine Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Såndgøld Alpine Glamping?
Hat Såndgøld Alpine Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Såndgøld Alpine Glamping?
Wann hat Såndgøld Alpine Glamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Såndgøld Alpine Glamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Såndgøld Alpine Glamping zur Verfügung?
Verfügt Såndgøld Alpine Glamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Såndgøld Alpine Glamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Såndgøld Alpine Glamping entfernt?
Gibt es auf dem Såndgøld Alpine Glamping eine vollständige VE-Station?