Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Der familienfreundliche Campingplatz Camping Mareblu in Cecina Mare, Toskana, ist ein idyllisches Urlaubsziel mit direktem Zugang zum Strand durch einen dichten Pinienwald. Auf einem großzügigen Areal bietet der Platz schattige Standplätze, Mobilheime, eine Poollandschaft und ein lebhaftes Animationsprogramm. Die Campinggäste genießen kulinarische Köstlichkeiten in der Pizzeria, ebenso bietet der Supermarkt verschiedene Snacks. Camper entdecken Cecina, Pisa und Livorno oder erkunden den nahegelegenen Pinienwald für Naturerlebnisse. Der Campingplatz Camping Mareblu verbindet Badespaß mit Kultur und Aktivitäten für die ganze Familie.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mareblu)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, vorwiegend im hochstämmigen Pinienwald. Durch Hecken gegliedert. Neuerer Platzteil mit noch jüngerer, einige wenige Standplätze auch ohne Bepflanzung.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Via dei Campilunghi
57023 Cecina Mare
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 19' 6" N (43.31841666)
Längengrad 10° 28' 26" E (10.47415)
A12/E80, Ausfahrt Rosignano/Marittimo. Weiter auf die SS1 (Schnellstraße), zwischen Vada und Cecina Mare beschilderter Abzweig.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina finden sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Teilen des Bühnenhauses und Resten antiker Thermen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Die Toskana ist für viele Italien-Fans Sehnsuchtsdestination und Urlaubsziel Nummer eins. Die Reiseführer über die Region zeigen etliche Sehenswürdigkeiten. Unter den Highlights und Tipps finden sich Städte wie Florenz oder Siena sowie malerische kleine Orte im Chianti oder idyllische Weingüter inmitten der Natur. Auf der Toskana-Karte finden sich viele Ausflugsziele, die sich bequem mit dem Auto erreichen lassen. Highlight in der Toskana: die pulsierende Hauptstadt Florenz Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und hat vor allem Kulturinteressierten viel zu bieten. Prächtig erhebt sich der Dom mit seinen kunstvollen Fresken inmitten der Altstadt. Nicht weit entfernt finden sich die Uffizien. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, unter anderem mit Werken von Botticelli oder Michelangelo. Gäste parken am besten außerhalb der Stadt. Die Innenstadt ist aus Umweltgründen für den Verkehr gesperrt. Unternehmungen in der Toskana: mit dem Routenplaner unterwegs Mit der Landkarte der Toskana auf ADAC Maps lässt sich eine Route planen, auf der sich die ganze Schönheit der mittelitalienischen Landschaft entfaltet. Wer nach Bilderbuchidylle mit Zypressenbäumen und Weinbergen sucht, ist in der Region rund um San Gimignano richtig. Im reizvollen Val d’Orcia wechseln sich traumhafte Landschaften mit mittelalterlichen Dörfern ab. Reisetipp für die Toskana: Baden am Tyrrhenischen Meer Im Sommer sind die Strände in der westlichen Toskana Anziehungspunkt für Menschen, die das Meer lieben. Einer der schönsten Strände am Tyrrhenischen Meer liegt bei Forte dei Marmi im Süden der Karte. Hier trifft sich der internationale Jetset und in den Geschäften rund um die Piazzi Marconi gibt es die neuesten Trends. Einen Besuch wert ist der Badeort Castiglioncello in der Nähe der etruskischen Hafenstadt Livorno mit seinem mondänen Charme.
Der Parco Divertimenti Cavallino Matto ist ein Freizeitpark mit Achterbahnen, Karussells und Spielplätzen. Hauptattraktionen sind das Panorama-Riesenrad, der Shocking Tower mit 50 m freiem Fall und die Riesenschaukel Yukatan. Dazu gibt es Shows und ein 4D-Kino.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Maikeschrieb vor 3 Monaten
Enttäuschendes Erlebnis- vorzeitige Abreise
Die Fotos versprechen einen schönen Urlaub für die ganze Familie.Wir nach einer Woche vorzeitig abgereist.Der Pool ist sehr klein, dreckig und ganz und gar nicht so schön wie auf den Fotos. Die Waschhäuser sind SEHR alt,keine Seife oder Handpapier.Toilettenpapier ebenso wenig.Meiner Meinung nach g… Mehr
Jensschrieb vor 3 Monaten
In die Jahre gekommen - Fotos irreführend
Wir waren in den Herbstferien dort. Schon bei der Ankunft hatte ich das Gefühl, dass hier die Zeit stehen geblieben ist. Anfang der 90er , wo noch alles neu war, hätte man sicher einen Up to Date Platz gefunden. Nun ist leider alles heruntergekommen. Wir hatten den Eindruck, dass hier nichts mehr sa… Mehr
Ralf schrieb vor 2 Jahren
Toller Strand aber das war's schon
WC Papier muss selbst mitgebracht werden, Badekappenpflicht am Pool nach 4 Minuten wird in der Dusche das Warmwasser abgestellt, kein Wasseranschluss an den Parzellen welche lieblos angelegt sind. Zudem ist die Straße sehr laut. Und sieht man hier nicht mehr es gibt an der Küste entlang wesentlich s… Mehr
Außergewöhnlich
Denise und Bernd schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz mit allem was man brauch
Schöner und ausreichend großer Stellplatz unter Pinien. Sanitäranlagen ausreichend vorhanden und sauber. Leider kein Toilettenpapier oder Seife vorhanden. Der Platz ist sehr gepflegt. Vor Ort ist alles vorhanden von Supermarkt über Minimarkt mit allem was man noch so brauch. Die Bar gegenüber des Po… Mehr
Außergewöhnlich
Rudi und Gabischrieb vor 3 Jahren
Feiner Campingplatz
Waren hier mit Wohnwagen. Der CP bietet alles was man braucht, nicht zuviel, genau richtig. Sanitäre Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und ordentlich. Dusche nach Knopfdruck 4 Min wirklich warmes Wasser. Pool sauber, Liegen und Schirm werden mehrmals täglich desinfiziert. Leider … Mehr
Sehr Gut
Huberleschrieb vor 3 Jahren
Schönenr angenehmer Platz
Wir hatte einen schönen ruhigen Platz. Die Duschen sind zwar Retro aber sauber und funktionieren perfekt. Der Strand ist durch einen Pinienwald von circa 400 Meter leicht zu erreichen und ist sauber und in Ordnung. Am Platz gibt es einen Mini Markt wo man die Dinge des täglichen Lebens kaufen kann u… Mehr
Außergewöhnlich
Andreschrieb vor 5 Jahren
Überschaubarer Campingplatz mit vielen Annehmlichkeiten
Wir waren mit unserem Wohnwagen in den Sommerferien das erste mal auf dem Campingplatz. Uns hat der schattige Stellplatz, die Nähe zum Meer und der ideale Ausgangspunkt für unzählige Unternehmungen sehr gut gefallen. Das Personal war stets freundlich und bemüht. Wer die Natur liebt und nicht unbedi… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöner Familienfreundlicher Campingplatz
Ruhiger Kinderfreundlicher Campingplatz direkt am Meer.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 45,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 23,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im beliebten Badeort Cecina Mare lädt das familienfreundliche Camping Mareblu zu einem unbeschwerten Urlaub in der Toskana ein. Durch einen dichten Pinienwald erreichen Gäste den weitläufigen Strand. Im Herzen des gepflegten Campingplatzes lädt eine von Palmen gesäumte Poollandschaft zur Abkühlung ein. Für Spaß sorgen freundliche Animateure, die alle zum Mitmachen einladen. Außerdem gibt es eine Sport Area für Aktive.
Ungefähr 2,5 km von dem malerischen Ort Cecina an der Küste der Toskana entfernt, befindet sich das Camping Mareblu auf einem 10 ha großen Areal. Hochstämmige Bäume spenden Schatten auf fast allen 290 Standplätzen, die durch Hecken getrennt sind. Außerdem gibt es gemütliche Mobilheime mit Platz für bis zu sechs Personen. Selbstversorger kaufen Lebensmittel und typisch toskanische Produkte in dem gut ausgestatteten Supermarkt. Wer sich lieber in kulinarischer Hinsicht verwöhnen lassen möchte, hat in der Pizzeria Gelegenheit dazu. Abends treffen Gäste einander gerne auf der gemütlichen Terrasse, um den Tag bei einem Eis oder Cocktail ausklingen zu lassen. Außerdem gibt es mehrere Grillstellen, die zum Barbecue einladen. Rund 300 m spazieren Badegäste durch den dichten Pinienwald zum langen Sandstrand, ohne dabei eine Straße überqueren zu müssen. Ein beliebter Treffpunkt bei Wasserratten sind auch die beiden von Palmen und anderen tropischen Pflanzen umgebenen Schwimmbecken. Neben einem 300 Quadratmeter großen Becken für Schwimmer gibt es auch einen seichten Kinderpool. Ganz in der Nähe des Pools lädt darüber hinaus ein Spielplatz zum Toben ein. Abwechslungsreich ist das Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene. Mit einem Minifußball- , Volley- und Tennisplatz präsentiert sich der Campingplatz als Eldorado für Aktive.
Mit seiner zentralen Lage ist das Camping Mareblu ideal für Gäste, die einen Bade- mit einem Kultururlaub verbinden möchten. Für einen Tagesausflug bietet sich zum Beispiel die 65 km entfernte Stadt Pisa an, die in aller Welt für ihren Schiefen Turm bekannt ist. Mit einer Fahrzeit von 40 Minuten ist auch Livorno direkt am Meer gut zu erreichen. Zu den Wahrzeichen zählen das Denkmal der vier Mohren, das neben dem Großherzog Ferdinand I vier gefangene Piraten zeigt und die Festung Fortezza Vecchia. Aktive Gäste unternehmen direkt vom Campingplatz aus lange Wanderungen durch den Pinienwald. Das Riserva Statale Tombolo gilt als Naturschutzgebiet und bietet mit einer Fläche von 465 ha idyllische Wander- und Radwege sowie zahlreiche Picknickplätze.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Mareblu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Mareblu einen Pool?
Ja, Camping Mareblu hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Mareblu?
Die Preise für Camping Mareblu könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mareblu?
Hat der Campingplatz Camping Mareblu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Mareblu?
Wann hat Camping Mareblu geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Mareblu?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mareblu zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Mareblu über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Mareblu genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Mareblu entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Mareblu eine vollständige VE-Station?