Camping am Lago Maggiore mit Hund

Entdecke 26 Campingplätze & buche deinen nächsten Campingplatz

Suche
Calendar

-

-

Guests
powered by ADAC

Camping am Lago Maggiore mit Hund

Deshalb solltest du mit Hunden am Lago Maggiore campen:

  • Unzählige Ausflugsmöglichkeiten
  • Herrliche Wanderwege
  • Einrichtungen für Hunde
  • Traumhafte Berglandschaften
Der Lago Maggiore mit seinen reizvollen Naturlandschaften ist ein Paradies für Campingurlaub mit Hunden. Ob auf der Schweizer Seite im Norden oder dem südlichen Teil in Italien – rund um den See sind viele Campingplätze auf Hunde eingestellt und heißen sie willkommen. Auch Familien mit Kindern, Aktivurlauber und Wassersportler kommen auf ihre Kosten. Ausgedehnte Spazier- und Wanderwege laden Hund und Herrchen oder Frauchen zum Erkunden der schönen Berglandschaft ein. An heißen Tagen lohnt sich ein gemeinsamer Sprung ins kühle Nass.

Beliebte Campingplätze

Camping Residence Campagna
Favoriten
Camping Residence Campagna

Piemont

KlassifikationADAC Logo

4.4Fabelhaft(14Bewertungen)

Alle 26 Campingplätze ansehen

Camping am Lago Maggiore mit Hund

Camping Residence Orchidea

Piemont

KlassifikationADAC Logo

3.9Gut(28Bewertungen)

StrandnäheSchwimmbadHunde erlaubt

Standplätze (174)

Mietunterkünfte (46)

Camping Rose
Favoriten
Alle 26 Campingplätze ansehen
Alle 26 Campingplätze ansehen

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze26
Campingplatz Bewertungen385
Ø-Bewertungen3.8

Beliebte Campingplätze

1
Camping Rose
Campingplatz Profilseite

Camping mit Hund in Bibione

Alle ansehen

Camping mit Hund in der Toskana

Alle ansehen

Kleine und charmante Campingplätze

Alle ansehen

Campingurlaub im Mobilheim

Beliebte Ausstattung

WiFi

Internet

Grocery

Lebensmittelladen

Restaurant

Restaurant

Bakery

Brötchenservice
oder Bäcker

Wellness

Wellness

Bathing Possibility

Bademöglichkeit

Sanitary Facilities

Sanitäreinrichtungen
sind sehr gut

Washing Machine

Waschmaschine

Playground

Spielplatz

Top bewertete Campingplätze

PiNCAMP-Newsletter:
Erhalte exklusive Angebote & inspirierende Geschichten
Mit unseren wöchentlichen E-Mail Updates bekommst du die geballte Ladung Camping-Inspirationen jede Woche direkt in dein Postfach.
ADAC Logo

PiNCAMP ist das Campingportal des ADAC

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Beim Camping mit Hund am Lago Maggiore freuen sich die Gäste auf Wanderungen in mediterranem Ambiente. Dank des milden Klimas gedeihen hier Oliven- und Mandelbäume sowie Esskastanien. Den schönsten Ausblick genießen Zwei- und Vierbeiner von den herrlichen Bergen wie dem Monte Carza am Westufer. Stresa und andere malerische Orte mit zahlreichen Prachtbauten locken Kulturinteressierte an.

Top Tipps

  • Wer nach einer Alternative zum Baden mit Hund im Lago Maggiore sucht, für den ist Vallemaggia auf schweizerischem Boden ein Tipp. In dem üppig grünen Gebiet am Nordende des Sees mit Flussläufen und Seitentälern gibt es mehrere Stellen, an denen auch Vierbeiner ins Wasser springen dürfen.
  • Im Frühjahr ist ein hundefreundlicher Campingplatz am Lago Maggiore ebenfalls ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Im Mai, wenn auf der Schweizer Seite das alljährliche Straßenkunstfestival unter freiem Himmel stattfindet, zieht es Kulturinteressierte nach Ascona. Direkt am Seeufer zeigen Jongleure, Akrobaten und Feuerschlucker ihre Künste. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher mehr als 100 Veranstaltungen. Auch Musiker und Clowns treten auf.

Aktivitäten und Ausflüge

Auf ausgedehnten Spaziergängen zu den Gipfeln und durch die reizvollen Orte rund um den Lago Maggiore lernen Herrchen und Hund die beliebte Ferienregion kennen.

Die idyllischen Orte am Lago Maggiore erkunden

Rund um den Lago Maggiore laden zahlreiche reizvolle Orte zu ausgedehnten Besichtigungstouren mit dem Hund ein. Einer davon ist Stresa, der dem berühmten Schriftsteller Ernest Hemingway als Inspiration diente. Von der Uferpromenade bietet sich ein herrlicher Blick auf die Borromäischen Inseln. Lohnenswert ist auch eine Fahrt in den schweizerischen Ort Locarno, in dem verwinkelte Gassen für einen besonderen Charme sorgen. Als eines der Wahrzeichen gilt das Sanktuarium Madonna del Sasso, wo viele Wallfahrten enden. Wer einen traumhaften Blick auf die Stadt genießen möchte, fährt mit der Seilbahn zum rund 1.340 m hohen Aussichtspunkt Cardada. Anschließend darf sich der Vierbeiner im Hundepark beim Ponte Maggia austoben. Am Ostufer des Lago Maggiore lockt das historische Zentrum von Luino. Besonders idyllisch ist die von Platanen gesäumte Uferpromenade. Am Hafen spazieren Gäste mit ihrem Hund an pittoresken Palazzi vorbei.

Ausflüge beim Camping mit Hund am Lago Maggiore

Unzählige Wanderrouten führen am Lago Maggiore in das reizvolle Umland. Rund 12 km sind Urlauber mit ihrem Vierbeiner auf einer bei Cannobio startenden Tour zum Monte Carza unterwegs. Auf dem Gipfel angekommen lädt eine Bank vor einer romantischen Kapelle zur Rast ein. Vorwiegend durch schattenspendenden Wald geht es von Orino auf den Monte Campo dei Fiori. Für den Aufstieg auf den Berg werden Aktive mit einem Traumblick bis zum Ligurischen Apennin belohnt. Nach 11 km ist wieder der Ausgangspunkt Orino erreicht. Ein ideales Ausflugsziel für Naturliebhaber ist auch das Tessiner Tal, das von Intragna nach Westen verläuft. Zahlreiche Wanderwege führen auf ehemaligen Maultierpfaden vorbei an seltenen Kastanienwäldern.

Events

Das ganze Jahr über können Urlauber bei interessanten Events die Kultur der Ferienregion kennenlernen.

März

  • Gli Agrumi di Cannero Riviera: Die Campingsaison startet im März gleich mit einem Höhepunkt für Hobbygärtner. Beim Fest der Zitrusfrüchte lernen Besucher Wissenswertes über die Kultivierung der heiklen Pflanzen. Auch ein Kunsthandwerksmarkt sorgt für Andrang.

Juli - September

  • Stresa Festival: Von Mitte Juli bis September bezaubert in Stresa klassische Musik die Besucher des gleichnamigen Festivals. Auch bekannte Größen der internationalen Jazzszene geben sich am Lago Maggiore ein Stelldichein.

Oktober

  • Kastanienfest: Mehr als 2.000 Kilogramm werden anlässlich des Kastanienfestes Mitte Oktober geröstet. Einheimische und Urlauber lassen sich mit Kuchen, Marmelade und anderen Köstlichkeiten aus der regionalen Frucht verwöhnen und werden dabei mit Live-Musik unterhalten.