Verfügbare Unterkünfte (Lakeview Cannobio Camping & Resort)
...
1/106
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Einfach ausgestatteter Terrassenplatz am Hang mit schönem Ausblick über den See. Teilweise Schatten durch Bäume. Oberhalb der viel befahrenen Uferstraße. Die letzten 100 m steile und schmale Zufahrtsstraße, nur für kleinere Campingfahrzeuge geeignet. Am See ein etwa 100 m langer und 6 m breiter Privatstrand mit Liegewiese und Kiesbadebucht, Zugang über eine Fußgängerunterführung.
Via Casali Nizzolino
28822 Cannobio
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 4' 35" N (46.07648)
Längengrad 8° 41' 34" E (8.692975)
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Gut7
Jörg
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Nette Leute, gutes Essen, private Liegewiese direkt am See. Der „Platz“ ist eine enge Kiesstrasse, die Wagen stehen hintereinander. Aber alle mit unverbaubarem Seeblick. Sanitäranlagen sind OK, werden täglich gereinigt. Können nur so sauber sein wie sie von den Benutzern verlassen werden. Leid
Hervorragend9
Christoph
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Herausragend schöne Lage mit tollem Blick auf den See. Restaurant mit überdachter Lounge neu renoviert, mit gutem Speise- und Getränke-Angebot, preiswert und lecker. Sanitärgebäude ebenfalls neu renoviert. Neue Premium-Mobilehomes. Unser Bus-Stellplatz in oberer Terrassenlage ausreichend groß auch f
Sehr gut8
Hannibal
September 2023
Tolles Team, jeder Stellplatz mit Seeblick, naturbedingt etwas beengt, nicht geeignet für große Wohnmobile, Stellplatzoberfläche Mischung aus Gras, Kies, Erde, gutes Restaurant, leckeres Essen, Liegewiese direkt am See, Sonnenlauf zu beachten
Hervorragend10
Anonym
Februar 2018
Hygenisch, günstig, gute Lage
Wer einen unbeschwerten Urlaub am Traumstrand des Lago Maggiore erleben möchte, ist am Lakeview Cannobio Camping & Resort richtig. Der gepflegte Campingplatz punktet mit einem privaten Küstenabschnitt und ist außerdem ein perfekter Startpunkt für Wanderungen und Radtouren.
In ausgezeichneter Lage am Ostufer des Lago Maggiore in Italien lädt das Lakeview Cannobio Camping & Resort zu einem erholsamen Urlaub ein. Alle Stellplätze sind mit einem Stromanschluss ausgestattet und befinden sich auf einem weitläufigen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Gerne nutzen Familien die Waschküche mit Münzautomat. Zahlreiche weitere Annehmlichkeiten sorgen für den Komfort der Gäste: Ein kleiner Laden versorgt sie mit frischem Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Die Bar ist ein beliebter Treffpunkt, um sich über Urlaubserlebnisse auszutauschen. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, nutzt den lokalen Transfer- und Taxidienst. Durch eine Fußunterführung gelangen Gäste vom Lakeview Cannobio Camping & Resort sicher an den Strand des Lago Maggiore. Am Privatstrand des Campingplatzes weht wegen der ausgezeichneten Wasserqualität die Blaue Flagge. Hier planschen Kinder im kühlen Nass und ruhen sich Erholungssuchende auf Liegen aus. Am Strand befindet sich eine Anlegestelle für kleine Boote. Wer die faszinierende Unterwasserwelt des Lago Maggiore mit Sichtweiten von bis zu 20 m kennenlernen möchte, bucht am Campingplatz einen Tauchausflug. Das Lakeview Cannobio Camping & Resort ist außerdem ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren entlang des Sees oder in die umliegende sanfte Hügellandschaft.
Sind Hunde auf Lakeview Cannobio Camping & Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lakeview Cannobio Camping & Resort einen Pool?
Nein, Lakeview Cannobio Camping & Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lakeview Cannobio Camping & Resort?
Die Preise für Lakeview Cannobio Camping & Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lakeview Cannobio Camping & Resort?
Hat Lakeview Cannobio Camping & Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lakeview Cannobio Camping & Resort?
Wann hat Lakeview Cannobio Camping & Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lakeview Cannobio Camping & Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lakeview Cannobio Camping & Resort zur Verfügung?
Verfügt Lakeview Cannobio Camping & Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lakeview Cannobio Camping & Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lakeview Cannobio Camping & Resort entfernt?
Gibt es auf dem Lakeview Cannobio Camping & Resort eine vollständige VE-Station?