Verfügbare Unterkünfte (Lagocamp)
...
1/52
Umgeben von Gebirgszügen am Lago Maggiore liegt der erholsame Campingplatz Lagocamp in Maccagno. Als Feriendorf am See schätzen besonders Familien und Ruhesuchende die traumhafte Lage und Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport und Wandern. Direkt am öffentlichen Kiesstrand gelegen, besticht der Campingplatz durch seinen Zugang zur Strandpromenade und zur charmanten Stadt Maccagno. Auf dem Campingplatz stehen Standplätze mit Strom- und Wasserzugang bereit. Gäste genießen die familiäre Atmosphäre, Themenveranstaltungen und weitere Aktivitäten auf dem Campingplatz und in der näheren Umgebung.
Ruhiger Campingplatz am Ostufer des Lago Maggiore.
Verleih von Stand-Up-Paddling-Boards und Jetboards.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes Gelände mit hohen Laubbäumen. Zwischen niedrigen Wohnhäusern, einem Bach und dem See.
Etwa 100 m langer und bis zu 20 m breiter, steiniger Strand.
Via Corsini, 3
21061 Maccagno con Pino e Veddasca
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 2' 19" N (46.0388)
Längengrad 8° 44' 4" E (8.73465)
Im Ortsbereich von der SS394 seewärts abzweigen, beschildert.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Das mächtige Kastell aus dem 11. Jh. erhebt sich auf einem Kalkfelsen hoch über dem Lago Maggiore. Neben der spektakulären Lage und dem herrlichen Seeblick von der Torre Castellana fasziniert im Inneren der Burg, in der Sala di giustizia, ein prächtiger Freskenzyklus aus dem 13. Jh. In der Burg zeigt das Museo della Bambola 200 historische Puppen und anderes Spielzeug sowie Kindermode.
Der Palazzo Pretorio aus dem 15. Jh. beherbergt heute das Archäologische Museum von Angera. Die ausgestellten archäologischen Fundstücke deuten darauf hin, dass die Höhle Antro di Mitra unterhalb der alten Bergfestung Rocca di Angera bereits in prähistorischer Zeit bewohnt gewesen war. Benannt ist die Höhle heute nach dem Mithras-Heiligtum, dass sich dort in römischer Zeit befunden hat.
Außergewöhnlich
Cathleenschrieb letzten Monat
Ein Campingplatz mit absoluter Herzlichkeit
Ein toller Campingplatz direkt am Lago Maggiore.Überaus nettes Personal,sie machen alles möglich um noch einen Platz zu vergeben.Wir hatten nicht reserviert,keine gute Idee.Vom ausleihen des Stromkabels bis einfrieren der Kühlakkus,es gibt alles dort.Liebe Grüße auch an die Kioskbesitzerin wir sind … Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 9 Monaten
Top Campingplatz
Toller Campingplatz. Superfreundlicher Empfang. Sanitärbereich top und picobello sauber. Preis/Leistung sehr fair.
Sehr Gut
Danischrieb vor 10 Monaten
Bella Lagocamp
gemütliche, familiäre Atmosphäre, mit freundlichen und herzlichen Menschen
Außergewöhnlich
Birgit und Matthiasschrieb vor 10 Monaten
Auszeit nehmen - der Platz bietet eine sehr gute Möglichkeit
Wohlfühloase und eine gute Möglichkeit am See und auf dem Platz zu entspannen. Immer wieder freundliches Personal und sehr saubere Sanitäranlagen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
Außergewöhnlich
Rolfschrieb vor 10 Monaten
Schönster und bester Platz den wir je gehabt haben
Sehr ruhig mit Schiff´s Anbindung gute Wandermöglichkeiten.
Sehr Gut
Elkeschrieb vor 10 Monaten
Schöner Campingplatz
Kleiner gemütlicher Campingplatz direkt am See. Sehr saubere Duschen und Toiletten. Die Lage ist toll um Ausflüge nach Luino( Mittwochs Mark) oder Cannobio zu unternehmen.
Außergewöhnlich
Udo und Stefanieschrieb vor 10 Monaten
Heimatplatz
Für uns passt auf dem Platz einfach alles, außer manchmal das Wetter. Wir genießen unsere Aufenthalte immer sehr an diesem Ort. Entspannung pur ist garantiert. Dazu trägt im besonderen Maße auch das Lagocamp Team bei. Das ist außergewöhnlich.
Außergewöhnlich
Rainerschrieb vor 10 Monaten
Ein sehr schöner Campingplatz mit sehr guten Sanitäranlagen
Ein sehr schöner Campingplatz mit sehr guten Sanitäranlagen und extrem netten Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und eine sehr schöne Zeit verbracht.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Lagocamp in Maccagno liegt am von Gebirgszügen umgebenen Lago Maggiore und verheißt einen traumhaften Campingurlaub am See. Erholungsuchende und Familien wählen dieses Feriendorf um zu baden, sich beim Wassersport zu amüsieren und in den umliegenden Bergen zu wandern.
Der am Ostufer des Lago Maggiore gelegene Campingplatz ist eingebettet zwischen einem Bach und einer schönen Strandpromenade. Vom Lagocamp haben Gäste einen direkten Zugang zum öffentlichen Kiesstrand. Auf dem überschaubaren und ebenen Gelände befinden sich eine italienische Bar und ein Minimarkt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in wenigen Gehminuten in Maccagno, das mit seinem mittelalterlichen Charme verzaubert, erreichbar. Die insgesamt 90 Stellplätze sind in übersichtlichen Parzellen angeordnet, haben Zugriff auf Strom sowie Wasser und werden teilweise durch hohe Laubbäume beschattet. Es sind Standflächen mit Größen von 45 bis mehr als 75 Quadratmetern vorhanden, sodass auch Campingfreunde mit XXL-Wohnmobilen komfortabel parken können. Das Sanitärgebäude, in dem es auch einen liebevoll gestalteten Kinderbereich gibt, wurde 2019 komplett renoviert und bietet gepflegte Einrichtungen. Besucher schätzen die ruhige und familiäre Atmosphäre des Lagocamp-Parkcamping Maccagno, die in der Hochsaison mit ausgelassenen Themenveranstaltungen mit Livemusik, Cocktailpartys und Weinabenden aufgelockert wird. Der Nachwuchs darf sich zusätzlich auf Spielplätze, Tischtennisplatten und Tischkicker freuen. Für Aktive hält die Ferienanlage Leihfahrräder und Stehpaddelbretter bereit. Knapp 15 Autominuten Richtung Norden an der Grenze zur Schweiz verspricht der Ort Zenna hervorragende Bedingungen zum Windsurfen. Jeden Mittwoch können Reisende auf dem riesigen Markt im benachbarten Luino frische Lebensmittel, Kleidung und Gebrauchsgegenstände ersteigern.
Liegt der Lagocamp am See?
Ja, Lagocamp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Lagocamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lagocamp einen Pool?
Nein, Lagocamp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lagocamp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lagocamp?
Hat Lagocamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lagocamp?
Wann hat Lagocamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lagocamp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lagocamp zur Verfügung?
Verfügt Lagocamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lagocamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lagocamp entfernt?
Gibt es auf dem Lagocamp eine vollständige VE-Station?