Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
(4Bewertungen)
HervorragendFuture is Nature ist ein moderner, unkonventioneller Campingplatz, der in Sala Biellese mit familiärem Ambiente begeistert. Die Anlage nördlich von Mailand und nahe von Bielle bietet dabei viel Spiel und Spaß für Groß und Klein. Der außergewöhnliche Campingplatz befindet sich inmitten eines Waldgebiets und punktet im Außen- wie im Innenbereich mit vielen Spielen für Kinder und Erwachsene. Die Wohnmobile können auf den großzügigen Parzellen abgestellt werden. Daneben sind Versorgungshäuser mit sanitären Anlagen sowie ein typisch italienisches Ristorante mit regionalen Spezialitäten vorhanden. Beliebt sind die Picknickbereiche und die Grillareale für einen unvergesslichen Abend
Naturnaher Platz mit großem, angrenzenden Wald.
Mietunterkünfte inmitten der Bäume. Bogenschießanlage mit Soft-Pfeilen (Archery Tag). Restaurant fußläufig erreichbar.
Verfügbare Unterkünfte (Future is Nature)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit größeren Bäumen.
Via per Zubiena 42
13884 Sala Biellese
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 30' 8" N (45.502449)
Längengrad 7° 58' 10" E (7.969579)
5 km östlich der Metropole liegt das zweite bedeutende Wahrzeichen, die barocke Wallfahrtskirche Basilica di Superga. Sie wurde nach der Schlacht von Turin 1706 errichtet, als französische Truppen während des Spanischen Erbfolgekrieges erfolglos die Stadt belagerten und nach 117 Tagen unverrichteter Dinge abziehen mussten. Vom Vorort Sassi (Piazza Gustavo Modena) fährt eine Zahnradbahn hinauf zu der auf 669 m gelegenen Basilika, einem barocken Meisterwerk, erbaut von Filippo Juvarra 1727–31. Vom Vorplatz führen drei Freitreppen zum Portikus und weiter in die Rotunde. Von der imposanten, 75 m hohen Kuppel hat man zu drei Seiten die Alpen im Blick und auf der Westseite die in einem breiten Talkessel liegende Metropole. Im Kircheninneren können Fresken und Mosaike besichtigt werden und die Grablege des Hauses Savoyen.
Das älteste Marienheiligtum des Abendlandes entstand, als Eusebius, der Bischof von Vercelli, im Jahr 369 in den Bergen über Biella eine Kapelle errichtete. Sie war bestimmt für eine Schwarze Holzmadonna aus dem Heiligen Land, die angeblich der Evangelist Lukas geschaffen haben sollte. Im 17. Jh. baute man für die Statue und den immer stärker werdenden Andrang der Pilger eine große Barockbasilika, in der sich die in mystisches Dunkel getauchte Madonna noch immer befindet. Im 19. Jh. wurde eine weitere Kirche gebaut, die aber nicht besonders gelungen ist. Auf den Berg kommt man mit dem Auto oder einer Seilbahn.
Tor zum Valle dAosta ist die piemontesische Stadt Ivrea, eine römische Gründung, allerdings ohne bedeutende Zeugnisse dieser Epoche. Der romanische Duomo Santa Maria Assunta entstand im 11. Jh., hat aber eine klassizistische Fassade. Aus der Zeit der Savoyer stammt das viertürmige Castello di Ivrea (14. Jh.). Auf dem Gelände der einstigen Schreibmaschinenfabrik Olivetti, heute als Industriestadt Olivetti Weltkulturerbestätte der UNESCO, bewahrt die Kirche San Bernardino Fresken des 16. Jh. mit Szenen zur Vita Christi.
Albugnano, 20 Kilometer östlich von Turin, wird wegen seiner herrlichen Aussicht auch »Balkon des Monferrato« genannt. Rund einen Kilometer außerhalb des Ortes erhebt sich die Abtei Santa Maria di Vezzolano aus romanischer Zeit. Die Klosterkirche Vezzolano, eine der schönsten romanischen Kirchen des Piemont, wurde um 1200 errichtet. Besonders interessant: die dreigeschossige Fassade, die Lettnerwand mit 35 Skulpturen der Könige Juda und der Kreuzgang.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Das Schutzgebiet La Torbiera, 10 km südl. vom Südende des Lago Maggiore , ist ein Forschungszentrum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Auf einem Teilgelände können Besucher Tiere wie Waschbären, Leoparden, Affen, Wildkatzen, Otter oder Kormorane beobachten.
Außergewöhnlich
Klaus Rschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, kommen wieder!
👍 Der sehr freundliche Betreiber. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz, Sauberkeit, Betreiber 👎 Nichts erwähnenswertes. Standplatz/Mietunterkunft: Warmwasserversorgung der Duschen
Sehr Gut
Theresa Eschrieb vor 2 Jahren
Schöner Natur Campingplatz
👍 Offene, grosse Flächen , keine festgelegten Parzellen. Standplatz/Mietunterkunft: Naturbelassen
Außergewöhnlich
Christoph Fschrieb vor 2 Jahren
Ferien 2023
👍 Gut zu geniessen Die Landschaft Standplatz/Mietunterkunft: Sauber
Sehr Gut
Margitschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten
8-tägiger Aufenthalt im Juni mit Wohnmobil, sehr ruhig, naturnah und erholsam, Wiesengelände mit angrenzendem Wald, wo es lustige Hängezelte und als Krönung eine Suite in einem großen Ballongebilde zum Übernachten gibt, Sanitäranlagen sehr sauber, Warm- und Kaltwasser, Steh- und Sitz-WCs, in der Rez… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Future is Nature erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Future is Nature einen Pool?
Nein, Future is Nature hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Future is Nature?
Die Preise für Future is Nature könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Future is Nature?
Hat Future is Nature Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Future is Nature?
Wann hat Future is Nature geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Future is Nature?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Future is Nature zur Verfügung?
Verfügt Future is Nature über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Future is Nature genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Future is Nature entfernt?
Gibt es auf dem Future is Nature eine vollständige VE-Station?