Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Im Herzen der Südtiroler Dolomiten bietet der Campingplatz Olympia eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Komfort. Camper genießen großzügige Standplätze mit atemberaubender Aussicht. Ebenso begeistern die Outdooraktivitäten vor Ort, wie Skifahren und Wandern. Einzigartige Angebote wie Grillabende, Livemusik und ein Wellnessbereich sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Tierfreundlich und ideal für Familien, ist dieser Campingplatz ein idyllischer Rückzugsort für alle Jahreszeiten.
Komfortabler, familiengeführter Platz für sportlich aktive Gäste.
Geführte Wanderungen und Biketouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Streichelzoo (u. a. mit Mini-Ponys) und Kinderspielplatz öffentlich. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Olympia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch junge Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände am Fluss Rienz. Angrenzend Gemeindestraße und Bahnlinie (Lärmschutzzaun, nachts kein Zugverkehr). Blick auf Berge.
Via Camping 1
39034 Toblach
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 44' 3" N (46.73431669)
Längengrad 12° 11' 37" E (12.19383333)
Liegt westlich von Toblach. Von der SS49 beschilderter Abzweig.
Östlich des Langkofels erstreckt sich inmitten der italienischen Dolomiten mit der Sellagruppe ein weltbekannter Gebirgszug. Vor allem im Winter zieht das Sellamassiv zahlreiche Gäste an. Grund ist die Skirundtour Sellaronda, die durch verschiedene Skigebiete führt. Beste Schneeverhältnisse und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade machen die Sellaronda besonders reizvoll. Doch auch landschaftlich kann die Bergregion überzeugen. Geprägt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten reicht der Blick beim Skifahren bis auf die Marmolata, die höchste Erhebung des Gebirges. Mit dem Grödner Joch, dem Campolongo, dem Sella- und dem Pordoijoch rahmen vier Pässe das Sellamassiv ein, dessen höchster Punkt mit 3.152 m der Piz Boe ist. Rund ums Sellamassiv – mit dem Reiseführer auf die Sellaronda Skibegeisterte, die nicht nur eine Skipiste befahren möchten, sondern an einem Tag mehrere Herausforderungen suchen, sind auf der Sellaronda richtig. Die malerisch gelegene Strecke passiert das Sellajoch und ist wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn befahrbar. Die orangefarbene Strecke folgt dem Uhrzeigersinn, die grüne Beschilderung stellt die Tour in entgegengesetzter Richtung dar. Die Sellaronda umfasst insgesamt 40 km. Ein Teil davon lässt sich mit Seilbahnen bestreiten. Um die Sellaronda im Urlaub an einem Tag zu bewältigen, empfiehlt es sich, bis spätestens 10 Uhr morgens aufzubrechen. Unterwegs auf der Sellaronda: Reisetipps für eine unvergessliche Tour Wolkenstein ist ein guter Startpunkt für die Tour auf der Sellaronda und mit dem Routenplaner einfach zu erreichen. Der malerische Ort liegt direkt in Gröden. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten begeistert Wolkenstein durch eine einmalige Symbiose aus modernen Impulsen und jahrhundertealten Traditionen. Im Sommer lädt die Sellaronda ab hier zu Wanderungen und Radtouren ein. Weite Teile der Strecke sind exzellent ausgebaut, sodass sich die Route mit dem Fahrrad bei guter Kondition an einem Tag bewältigen lässt. Eins der Highlights für MTB-Fans ist der Sellaronda Hero Südtirol Dolomites, das härteste MTB-Rennen in Europa, das alljährlich im Sommer als stattfindet. Mit der Karte von ADAC Maps das Skigebiet Sellaronda erleben Die beeindruckende Skiregion Sellaronda zählt zu Recht zu den Highlights einer Reise in die Dolomiten. Über 500 Pistenkilometer und insgesamt mehr als 200 Lifte schaffen am Urlaubsziel eine hervorragende Infrastruktur für einen ausgedehnten Winterurlaub. Alle diejenigen, die die sportliche Herausforderung suchen, planen einen Abstecher nach St. Christina ein. Hier befindet sich in Gröden die Saslong Weltcuppiste. Bei schlechtem Wetter informieren sich Gäste am besten unmittelbar vor dem Start, ob wirklich alle Liftanlagen geöffnet sind.
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Das gotische Peter- und Paul-Kirchlein in Lavant wurde 1485 an der Stelle eines keltischen Heiligtums errichtet. Reliefs in etlichen Mauersteinen zeugen davon, dass man bei seiner Erbauung kurzerhand die Häuser der Römer abgetragen hat, die sich seit dem 3. Jh. auf diesem sicheren Hügel niedergelassen hatten. Die drei Flügelaltäre stammen aus dem 16. Jh.
Sehr Gut
Michaelschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
Der Stellplatz war großzügig, allerdings teilweise unebenen. Sanitäreanlage an der Rezeption renovierungsbedürftig. Sanitäranlage am Ende des Platzes super. Ideal für Hundefreunde.
karohaschrieb letztes Jahr
Muss nicht sein.
Auf Durchreise mit WoMo hier Halt für eine Nacht gemacht. Stellplätze direkt an Straße und Bahnlinie. Ruhe 🙈🙈🙈 Dafür 30 Euro - naja. Duschen warm aber für die Gesamtzahl der Plätze zu wenig.
Außergewöhnlich
Rolandschrieb letztes Jahr
Neues Sanitär und toller Minizoo
Wir hatten den Stellplatz 230. Es gefiel uns sehr gut. Der Platz ist schön groß und es gibt Wasser, Abwasser und Strom direkt am Platz. Das neue schwarze Sanitärgebäude sucht seinesgleichen! Es sind große Räume mit Dusche, WC und Waschbecken. Fast so komfortabel wie ein Privatbad. Ebenfalls in dies… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 3 Jahren
Schöner und ruhiger Platz
Schöner und gepflegter Platz in ruhiger Lage. Auch im Herbst noch sonnig. Sehr freundliches Personal. Gute Gassi-Möglichkeit direkt hinterm Platz. Wir komme wieder :-)
Außergewöhnlich
Weroschrieb vor 3 Jahren
Herbstsonne pur!
Sehr angenehmer Campingplatz mit viel Sonne durch die West-Ost Ausrichtung des Pustertals. Schatten im Sommer spenden einige Laubbäume an den Stellplätzen. Insgesamt komfortabler Platz mit drei Sanitätergebäuden, davon zwei neu renoviert. Gutes Restaurant am Platz.
Außergewöhnlich
Nadja schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Toller Platz . Anreise bis 23 Uhr möglich. Restaurant ( Pizzeria ) am Platz sowie Bar / Campingplatz Restaurant. Sanitäre Anlagen sauber ! Nettes Freundliches Personal . Shop am Platz mit frischen Brötchen. Nach Toblach 3 km. Zum Toblacher See 6 km . Ab Toblach fährt Shuttel zu den 3 Zinnen u… Mehr
Außergewöhnlich
Patrick Jschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
👍 Es ist ein sehr überschaubarer Campingplatz mit sehr schöner Anlage und super freundlichem personal Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz Campingplatz mit freundlichem Personal.
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
Schöne Aussicht
Vom Campingplatz aus schöne Aussicht auf die Berge. Schöner Spazierweg nach Toblach. Alles da was man braucht, nettes Personal, saubere Sanitäranlagen. Laden am Platz mit begrenztem Sortiment, aber ausreichend für Camper.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.01. - 01.06. | -15% |
|
01.10. - 02.11. | -15% |
|
01.12. - 19.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Durch die Lage in den Südtiroler Dolomiten, die vielen Vorteile für Wintersportler am Platz und die nahegelegenen Skigebiete bietet Camping Olympia für alle Winterbegeisterte den idealen Ort in den kalten Monaten. Auch vierbeinige Freunde dürfen sich zuhause fühlen und sind herzlich willkommen.
Der Campingplatz Olympia liegt in den Südtiroler Dolomiten, knapp 2 km von Toblach entfernt auf 1.243 m über dem Meeresspiegel. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist 50 m entfernt; direkt am Platz vorbei führt die Rienz. Camping Olympia bietet 206 Standplätze für Wohnmobile mit einer Größe von je 90 bis 100 m². Von jedem Stellplatz aus ist die Südtiroler Bergwelt zu bewundern – schneebedeckte Berghänge im Winter, grüne Almen im Frühling und Sommer. Der Campingplatz bietet einen optimalen Service für Wohnwägen und Wohnmobile, unter anderem die Versorgung mit Gasflaschen. Zudem gibt es die Möglichkeit, den Waschsalon mit Waschmaschine, Wäschetrockner und Trockenraum zu nutzen. Nachts ist es auf dem Campingplatz meist ruhig, tagsüber kann es gerade in der Nähe des Schwimmbads oder an Versammlungsorten zu Beeinträchtigungen kommen. Von 13 bis 15 Uhr herrscht Mittagsruhe. Ganzjährig gibt es viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Direkt am Campingplatz schließt ein Tierpark an, der Ponys, Ziegen, Schwäne, Gänse und viele andere Tiere zu bieten hat. In den Sommermonaten lädt der Platz zu Grillabenden und Livemusik ein, im Winter werden Rodelfahrten und Weihnachtsfeier organisiert, bei gutem Wetter auch mal ein Lagerfeuer bei Sternenhimmel angezündet. Auch für Entspannung ist gesorgt: Ein Wellnessbereich ist mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt. Von Finnischer Sauna über Hamam und Indoor Kneippanlage ist alles dabei.
Ob Wandern und Rad- oder Mountainbiketouren im Sommer oder Skifahren, Langlaufen und andere Aktivitäten im Winter – die malerische Natur in der Umgebung des Campingplatzes lädt zu Outdooraktivitäten aller Art ein. Im Winter sind die Skigebiete Sextner Dolomiten und der Kronplatz in ca. 20 Minuten zu erreichen, näher liegt das Familienskigebiet Rienz in Toblach, wo Anfänger und Profis voll auf ihre Kosten kommen. Im Sommer laden Rad- und Wanderwege, die gleich am Campingplatz starten, zu ausgiebigen Touren ein. Für Kulturinteressierte gibt es in der Region viele Möglichkeiten, Museen zu besuchen. Das nahegelegene Gebirge Drei Zinnen bieten neben vielen Wander- und Radwegen im Sommer und Skipisten im Winter auch eine Schaukäserei, bei der man die Herstellung verschiedener Käsesorten hautnah mitverfolgen kann.
Sind Hunde auf Camping Olympia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Olympia einen Pool?
Ja, Camping Olympia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Olympia?
Die Preise für Camping Olympia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Olympia?
Hat Camping Olympia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Olympia?
Wann hat Camping Olympia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Olympia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Olympia zur Verfügung?
Verfügt Camping Olympia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Olympia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Olympia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Olympia eine vollständige VE-Station?