Verfügbare Unterkünfte (Camping Solcio)
...

1/10





Zwischen Alpenpanorama und italienischem Flair erstreckt sich der Campingplatz Solcio am Lago Maggiore. Der familienfreundliche Platz besticht durch seine ruhige Atmosphäre und einen kleinen Sandstrand, welcher in warmen Sommermonaten zum Sonnenbaden und Schwimmen einlädt. Inmitten von Laubbäumen gelegen, besticht Camping Solcio mit parzellierten Standplätzen und verschiedenen Mietunterkünften. Eine italienische Gaststätte bietet lokale Delikatessen, während das WLAN über das gesamte Areal zugänglich ist. In unmittelbarer Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele, darunter mittelalterliche Villen, das Kloster Santa Caterina del Sasso und vielseitige Wassersportmöglichkeiten auf dem Lago Maggiore.
Ein schattiger Platz mit einem schmalen, gepflegten Sandstrand.
Supermarkt direkt angrenzend.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit vielen mittelhohen Laubbäumen. Am Ortsrand. Nebenan Bootswerft. Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 10 m breiter Sand- und Kiesstrand unterhalb einer niedrigen Mauer.
Via al Campeggio
28040 Solcio di Lesa
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 48' 56" N (45.815716)
Längengrad 8° 32' 58" E (8.549533)
Weiter auf die SS33 Richtung Norden. Dann im Ort seewärts, beschildert.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
2.52
Lothar
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ich hatte für 6 Tage gebucht und bin einen Tag früher angereist, was mir telefonisch auch zugesagt wurde. Sogar den gleichen Stellplatz habe ich bekommen. Allerdings musste ich für diese zusätzliche Nacht 62 € bezahlen, während die regulären Nächte 42 € pro Tag gekostet haben – ein absolut überzogen
2
Lothar
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ich hatte für 6 Tage gebucht und bin einen Tag früher angereist, was mir telefonisch auch zugesagt wurde. Sogar den gleichen Stellplatz habe ich bekommen. Allerdings musste ich für diese zusätzliche Nacht 62 € bezahlen, während die regulären Nächte 42 € pro Tag gekostet haben – ein absolut überzogen
Hervorragend10
Tim N.
Mai 2023
Sehr schöner CP. Sanitär wurde mehrfach am Tag gereinigt und dementsprechend sehr sauber. Kleiner Shop vorhanden. Sehr freundliches Personal. Sehr gutes Restaurant auf dem Platz mit italienischen Gerichten. WLAN tlw. Sat Empfang wg Baumbestand nur an einigen Plätzen.
Sehr gut8
Rainer
Mai 2023
Schöner platz, eigner Strand mit liegen, sehr gute wasser Qualität im see, sanitäre Anlage sauber aber etwas wenig Duschen und Toiletten, empfehlenswert
4
Sime
April 2023
Überschaubarer Campingplatz ohne Wasseranschluss. Bahnlinie und Strasse zu hören, nicht sehr störend. Sanitäranlagen zu klein, nicht immer sauber, warmes Wasser zu Stosszeiten nicht verfügbar, auch nicht zum Abspülen. Restaurant ganz gut im Gegensatz zum Minimarkt. Als Nichthundebesitzer könnte man
Sehr gut8
Micha
April 2023
Stellplatz in der 1. Reihe direkt am Seeufer, Toiletten und Duschen sauber und technisch in Schuss. Hundefreundlich! Rezeption mit Deutschkenntnissen und sehr hilfsbereit. Busanbindung nach Stresa oder Arona mit großem Angebot an Gastronomie und Shopping ist gut. Restaurant direkt am Platz mit vernü
Sehr gut8
Michael
August 2019
Der CP hat an der Rezeption eine Dame sitzen, die der deutschen Sprache mächtig ist und hilft wo sie kann. Unkomplizierte Abwicklung des Empfangs und später des Abschieds. Hatte ein Strom-Kabel-Problem, was von den Technikern des Platzes auf unkonventionelle Art und weise gelöst wurde. Bezahlt werde
Hervorragend10
Kevin
August 2018
In der Nebensaison sehr ruhig, sehr gute Pizzeria auf dem Platz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das beschauliche Camping Solcio am Lago Maggiore bietet Ruhe und Erholung inmitten des malerischen Alpenpanoramas von Norditalien. Umgeben von vielen Laubbäumen zeichnet sich die ausgesprochen familienfreundliche Anlage auch durch einen kleinen Sandstrand aus, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Baden einlädt. Zahlreiche Ausflugs- und Wanderziele in der Region runden den unvergesslichen Aufenthalt auf dem Campingplatz ab.
Das Camping Solcio liegt in der italienischen Region Piemont in der dortigen Provinz Novara direkt am Lago Maggiore. Die Anlage befindet sich an der Westküste des norditalienischen Sees und ist nur knappe 100 m von der nächstgrößeren Gemeinde Solcio di Lesa entfernt. Die Ortschaft hat mehr als 2.200 Einwohner und bietet mit verschiedenen Villen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit einige architektonische Sehenswürdigkeiten. Alle Standplätze auf dem Camping Solcio sind parzelliert und dabei zwischen 70 und 100 m² groß, sodass sie ausreichend Platz bieten. Auf der gesamten Anlage, die mit knapp zwei Hektaren vergleichsweise klein ist, gibt es außerdem 18 Mietunterkünfte sowie sechs Plätze für Dauercamper. Ausgestattet ist der Campingplatz mit allem Notwendigen, um während des Aufenthalts die Klamotten waschen zu können. Zudem finden Camper auf dem Platz einen kleinen Imbiss und eine Gaststätte, in der traditionelle, italienische Delikatessen serviert werden, sodass man sich nicht selbst um die Verpflegung kümmern braucht. Auf der gesamten Anlage gibt es ein schnelles und kostenfreies WLAN, wobei die Urlauber auch die öffentlichen Computer in der Internetecke nutzen können. Insgesamt herrscht auf der Anlage eine freundliche und ungezwungene Atmosphäre, dank der man schnell mit anderen Gästen in Kontakt kommt und sich sofort wie zuhause fühlt.
Rund um den Lago Maggiore gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die entweder mit dem eigenen Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen sind. Zu den bekanntesten Bauwerken in der Region gehört das Kloster Santa Caterina del Sasso, doch auch die Kirche Vecchia dedicata a Santa Maria ist einen Besuch wert. Die nahen Gipfel der Alpen laden in den Sommermonaten zu langen Wanderungen ein, während die Berghänge im Winter zum Paradies für Skifahrer und Snowboarder werden. Auf dem Lago Maggiore selbst können sich Aktivurlauber beim Windsurfen und anderen Wassersportarten austoben. Die Mode- und Kulturstadt Mailand erreicht man mit dem Auto in einer guten Stunde.
Liegt der Camping Solcio am See?
Ja, Camping Solcio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Solcio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Solcio einen Pool?
Nein, Camping Solcio hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Solcio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Solcio?
Hat Camping Solcio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Solcio?
Wie viele Standplätze hat Camping Solcio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Solcio zur Verfügung?
Verfügt Camping Solcio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Solcio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Solcio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Solcio eine vollständige VE-Station?