Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Zwischen Alpenpanorama und italienischem Flair erstreckt sich der Campingplatz Solcio am Lago Maggiore. Der familienfreundliche Platz besticht durch seine ruhige Atmosphäre und einen kleinen Sandstrand, welcher in warmen Sommermonaten zum Sonnenbaden und Schwimmen einlädt. Inmitten von Laubbäumen gelegen, besticht Camping Solcio mit parzellierten Standplätzen und verschiedenen Mietunterkünften. Eine italienische Gaststätte bietet lokale Delikatessen, während das WLAN über das gesamte Areal zugänglich ist. In unmittelbarer Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele, darunter mittelalterliche Villen, das Kloster Santa Caterina del Sasso und vielseitige Wassersportmöglichkeiten auf dem Lago Maggiore.
Ein schattiger Platz mit einem schmalen, gepflegten Sandstrand.
Supermarkt direkt angrenzend.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Solcio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz mit vielen mittelhohen Laubbäumen. Am Ortsrand. Nebenan Bootswerft. Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 100 m langer und bis zu 10 m breiter Sand- und Kiesstrand unterhalb einer niedrigen Mauer.
Via al Campeggio
28040 Solcio di Lesa
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 48' 56" N (45.81571667)
Längengrad 8° 32' 58" E (8.54953333)
Weiter auf die SS33 Richtung Norden. Dann im Ort seewärts, beschildert.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Das älteste Marienheiligtum des Abendlandes entstand, als Eusebius, der Bischof von Vercelli, im Jahr 369 in den Bergen über Biella eine Kapelle errichtete. Sie war bestimmt für eine Schwarze Holzmadonna aus dem Heiligen Land, die angeblich der Evangelist Lukas geschaffen haben sollte. Im 17. Jh. baute man für die Statue und den immer stärker werdenden Andrang der Pilger eine große Barockbasilika, in der sich die in mystisches Dunkel getauchte Madonna noch immer befindet. Im 19. Jh. wurde eine weitere Kirche gebaut, die aber nicht besonders gelungen ist. Auf den Berg kommt man mit dem Auto oder einer Seilbahn.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Außergewöhnlich
Tim N. schrieb vor 2 Jahren
Waren sehr zufrieden
Sehr schöner CP. Sanitär wurde mehrfach am Tag gereinigt und dementsprechend sehr sauber. Kleiner Shop vorhanden. Sehr freundliches Personal. Sehr gutes Restaurant auf dem Platz mit italienischen Gerichten. WLAN tlw. Sat Empfang wg Baumbestand nur an einigen Plätzen.
Sehr Gut
Rainer schrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher platz
Schöner platz, eigner Strand mit liegen, sehr gute wasser Qualität im see, sanitäre Anlage sauber aber etwas wenig Duschen und Toiletten, empfehlenswert
Simeschrieb vor 2 Jahren
Durchschnitt
Überschaubarer Campingplatz ohne Wasseranschluss. Bahnlinie und Strasse zu hören, nicht sehr störend. Sanitäranlagen zu klein, nicht immer sauber, warmes Wasser zu Stosszeiten nicht verfügbar, auch nicht zum Abspülen. Restaurant ganz gut im Gegensatz zum Minimarkt. Als Nichthundebesitzer könnte man … Mehr
Sehr Gut
Michaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, überschaubar, tolle Lage direkt am Seeufer
Stellplatz in der 1. Reihe direkt am Seeufer, Toiletten und Duschen sauber und technisch in Schuss. Hundefreundlich! Rezeption mit Deutschkenntnissen und sehr hilfsbereit. Busanbindung nach Stresa oder Arona mit großem Angebot an Gastronomie und Shopping ist gut. Restaurant direkt am Platz mit vernü… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger gemütlicher Camping-Platz
Der CP hat an der Rezeption eine Dame sitzen, die der deutschen Sprache mächtig ist und hilft wo sie kann. Unkomplizierte Abwicklung des Empfangs und später des Abschieds. Hatte ein Strom-Kabel-Problem, was von den Technikern des Platzes auf unkonventionelle Art und weise gelöst wurde. Bezahlt werde… Mehr
Außergewöhnlich
Kevinschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz, Hundefreundlich
In der Nebensaison sehr ruhig, sehr gute Pizzeria auf dem Platz
Kurt schrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz, gute Sanitäranlagen.
Der Campingplatz ist schön gelegen mit eigenem Strand. Die Sanitäranlagen waren sauber und wurden mehrmals täglich gereinigt. Die Bahnlinie hat man gut gehört und es sind auch nachts viele Güterzüge gefahren. Besonders störend waren am Wochenende die sehr vielen Motorradfahrer, die man am Platz sehr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Bewertung des Campingplatz Silvio am Lago Maggior
Campingplatz ist sauber und gepflegt. Stellplätze reicht aus. Personal ist höflich und hilfbereit. Sanitäranlagen werden mehrmals am Tag sauber gemacht. Nachteil: zu wenig Duschen. Restaurant: Das Essen dort ist super . Von unseren Stellplatz zum See waren es 50 Meter Sauberer Strand . Nachteil Grob… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das beschauliche Camping Solcio am Lago Maggiore bietet Ruhe und Erholung inmitten des malerischen Alpenpanoramas von Norditalien. Umgeben von vielen Laubbäumen zeichnet sich die ausgesprochen familienfreundliche Anlage auch durch einen kleinen Sandstrand aus, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Baden einlädt. Zahlreiche Ausflugs- und Wanderziele in der Region runden den unvergesslichen Aufenthalt auf dem Campingplatz ab.
Das Camping Solcio liegt in der italienischen Region Piemont in der dortigen Provinz Novara direkt am Lago Maggiore. Die Anlage befindet sich an der Westküste des norditalienischen Sees und ist nur knappe 100 m von der nächstgrößeren Gemeinde Solcio di Lesa entfernt. Die Ortschaft hat mehr als 2.200 Einwohner und bietet mit verschiedenen Villen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit einige architektonische Sehenswürdigkeiten. Alle Standplätze auf dem Camping Solcio sind parzelliert und dabei zwischen 70 und 100 m² groß, sodass sie ausreichend Platz bieten. Auf der gesamten Anlage, die mit knapp zwei Hektaren vergleichsweise klein ist, gibt es außerdem 18 Mietunterkünfte sowie sechs Plätze für Dauercamper. Ausgestattet ist der Campingplatz mit allem Notwendigen, um während des Aufenthalts die Klamotten waschen zu können. Zudem finden Camper auf dem Platz einen kleinen Imbiss und eine Gaststätte, in der traditionelle, italienische Delikatessen serviert werden, sodass man sich nicht selbst um die Verpflegung kümmern braucht. Auf der gesamten Anlage gibt es ein schnelles und kostenfreies WLAN, wobei die Urlauber auch die öffentlichen Computer in der Internetecke nutzen können. Insgesamt herrscht auf der Anlage eine freundliche und ungezwungene Atmosphäre, dank der man schnell mit anderen Gästen in Kontakt kommt und sich sofort wie zuhause fühlt.
Rund um den Lago Maggiore gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die entweder mit dem eigenen Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen sind. Zu den bekanntesten Bauwerken in der Region gehört das Kloster Santa Caterina del Sasso, doch auch die Kirche Vecchia dedicata a Santa Maria ist einen Besuch wert. Die nahen Gipfel der Alpen laden in den Sommermonaten zu langen Wanderungen ein, während die Berghänge im Winter zum Paradies für Skifahrer und Snowboarder werden. Auf dem Lago Maggiore selbst können sich Aktivurlauber beim Windsurfen und anderen Wassersportarten austoben. Die Mode- und Kulturstadt Mailand erreicht man mit dem Auto in einer guten Stunde.
Liegt der Camping Solcio am See?
Ja, Camping Solcio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Solcio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Solcio einen Pool?
Nein, Camping Solcio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Solcio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Solcio?
Hat Camping Solcio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Solcio?
Wie viele Standplätze hat Camping Solcio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Solcio zur Verfügung?
Verfügt Camping Solcio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Solcio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Solcio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Solcio eine vollständige VE-Station?