Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66
- Mietunterkünfte: 4
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
(7Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Lido Cannero)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Viale del Lido 5
28821 Cannero Riviera
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 1' 12" N (46.020054)
Längengrad 8° 40' 45" E (8.679276)
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Sehr Gut
Eberhardschrieb vor 7 Monaten
Schöner Platz an der Uferpromenade
Der Campingplatz ist sehr gepflegt, nach jeder Abreise wird der Stellplatz vom Personal gesäubert . Alle Beschaftigten sind sehr freundlich und hilfsbereit . Die Parzellen sind teilweise recht klein. Der Platz liegt weit abseits der Hauptstraße mit direktem Blick auf den Lago. Gassirunden sind vorh… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Superschöner kleiner Platz
Wir waren nach sechs Jahren und 5 nicht so tollen Plätzen jetzt wieder da und haben direkt für 2024 gebucht. Das Ambiente, die Aussicht auf Wasser, Berge und Gewitter ist einmalig. Das Personal ist überfreundlich, auch wenn nur eine Angestellte deutsch spricht. Der Minimarkt bietet alles, was der Ca… Mehr
Juliaschrieb vor 3 Jahren
Zweckmäßig
Wir waren für 4 Nächte auf dem Campingplatz. Positiv ist die Lage (direkt am See), gepflegte Parzellen und das WLAN funktionierte. Als negativ empfanden wir die überall aufgehängten Verbote mit Androhung von Strafen, die tatsächlich kontrolliert werden. Unser Stromkabel haben wir über den Schotterw… Mehr
Sehr Gut
Hans-Jörgschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Bei der Ankunft sind wir sehr freundlich empfangen worden. Der Platz ist in zwei Bereiche eingeteilt, die von einer Straße zum öffentlichen Strand mit parkenden Autos zugestellt ist. Das war schon sehr eng zur Zufahrt, das Tor ist ebenfalls eng. Der Platz selbst ist teilweise terrassenförmig angeleg… Mehr
Außergewöhnlich
Nickschrieb vor 3 Jahren
Spontan einen Platz für eine Nacht bekommen.
Ruhiger Platz, recht klein aber gemütlich. Morgens um 8:30 angerufen und noch einen Platz für eine Übernachtung ergattert. Wären länger geblieben wenn es möglich gewesen wäre.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 4 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen, sehr sauber und direkt am Lago, wir kommen wieder.
Johannesschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, schwierige Situation für Hande am Strand
Freundliches, hilfsbereites Personal. Saitäranlage könnte Modernisierung vertragen; größe für Platzzahl knapp bemessen. Trotz Firtline-Platz nur beschrankte Sicht auf den Lago; unmittelbar vor dem Platz öffentlicher Badestand. Am Wochenende sehr lebhafter Betrieb. Sehr schöne Strandpromenade mit gut… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 58,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Lido Cannero erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lido Cannero einen Pool?
Nein, Camping Lido Cannero hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Cannero?
Die Preise für Camping Lido Cannero könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Cannero?
Hat Camping Lido Cannero Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Cannero?
Wann hat Camping Lido Cannero geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Cannero?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido Cannero zur Verfügung?
Verfügt Camping Lido Cannero über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Cannero genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Cannero entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Cannero eine vollständige VE-Station?