Verfügbare Unterkünfte (Camping Rose)
...
1/16
Camping Röse zeichnet sich durch seine einmalige Lage direkt am Südufer des Lago Maggiore aus, einem der größten Seen in Norditalien. Der kleine Campingplatz mit direktem Zugang zum Wasser liegt in ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage am Rande der Ufergemeinde Dormelletto in der Region Piemont. Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomieangebote und der Anschluss zum öffentlichen Nahverkehr sind in rund 1 km Entfernung fußläufig erreichbar. Hinter dem Uferort erstreckt sich der Parco dei Lagoni di Mercurago mit seinen dichten Wäldern und charakteristischen Sumpfgebieten. Als Besonderheit verfügt der Campingplatz über einen auch für Kinder geeigneten Pool mit Liegewiese im Außenbereich sowie einen Whirlpool.
SUP-Verleih.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am See mit unterschiedlich hohen Laubbäumen und einigen niedrigen Hecken. Teilweise gekieste Standplätze. Parzellen für Touristen in Ufernähe. Geprägt von Dauercampern und mietbaren Mobilheimen.
Etwa 30 m langer und bis zu 45 m breiter Sandstrand, beiderseits durch Schilf begrenzt. Sonnenschirme und Liegen.
Via E. Fermi 3
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 44' 12" N (45.736778)
Längengrad 8° 34' 38" E (8.577491)
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
3.83
Wolle
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wer hier Urlaub mit Ruhe erwartet sollte diesen Platz meiden. Der Flughafen Mailand ist in der Nähe, somit donnern von früh bis spät die Flugzeuge über den Campingplatz. Desweiteren wird vom Platzbetreiber weder die Mittagsruhe noch die Nachtruhe durchgesetzt. Besonders am Wochenende geht es laut
Hervorragend10
Erich Santschi
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Das Personal ist sehr freundlich. Die Zufahrt ist relativ eng und man muss gut schauen. Die sanitären Ankagen sind sehr modern und schön. Die gegen den See ist noch moderner. Es hat Papier. Der Pool ist sehr schön angelegt. Man kann auch sprudeln. Der private Zugang zum See hat uns gefallen. Das Res
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 13.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 13.07. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
11.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 12.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 67,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Röse
Direkt am Südufer des Lago Maggiore gelegen, lädt Camping Röse zu einem erholsamen Urlaub inmitten der Natur ein. Der Campingplatz befindet sich in der ruhigen Ufergemeinde Dormelletto, umgeben von malerischer Landschaft, und bietet eine ideale Mischung aus Komfort und Entspannung.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, die von Bäumen und Hecken umgeben sind und sowohl für Wohnmobile, Wohnwagen als auch Zelte geeignet sind. Zusätzlich stehen eine Vielzahl an Mietunterkünften zur Verfügung, darunter Mobilheime mit eigener Terrasse und Zeltbungalows, die ideal für Familien und Paare sind. Für zusätzlichen Komfort bieten einige Unterkünfte private Sanitäreinrichtungen.
Ein großzügiger Poolbereich mit Liegewiese und ein Whirlpool laden zum Entspannen ein, während die direkte Lage am See ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten wie Stand-Up-Paddling schafft. Kinder können sich auf dem Spielplatz oder bei Animationsprogrammen austoben, während Erwachsene die Umgebung erkunden oder einfach die Ruhe genießen. Die Nähe zum Parco dei Lagoni di Mercurago bietet Wanderern und Naturfreunden weitere Möglichkeiten für Ausflüge.
Camping Röse verbindet die Schönheit des Lago Maggiore mit moderner Ausstattung und einem vielseitigen Freizeitangebot – der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub in Norditalien.
Liegt der Camping Rose am See?
Ja, Camping Rose ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rose erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Rose einen Pool?
Ja, Camping Rose hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rose?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rose?
Hat Camping Rose Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rose?
Wann hat Camping Rose geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rose?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rose zur Verfügung?
Verfügt Camping Rose über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rose genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rose entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rose eine vollständige VE-Station?