Verfügbare Unterkünfte (DKamping Village Ispra)
...

1/18





Am südöstlichen Ufer des Lago Maggiore lockt der Campingplatz DKamping Village Ispra zu einem Urlaub voller Badespaß und sportlicher Aktivitäten in den Norden Italiens. Das familienfreundliche Campingdorf mit direktem Zugang zum See liegt in der Lombardei in der beschaulichen Ortschaft Ispra mit Bootshafen und einer schönen Promenade zum Flanieren. Ispra ist insbesondere für seine historischen Kalkbrennöfen bekannt, die sich bei einer Wanderung oder Radtour bestaunen lassen. Auf dem Campingplatz mit Mobilheimen sowie Wohnmobil- und Wohnwagenstandplätzen kommt ebenfalls jeder in Bewegung, sei es im Pool mit Rutsche, auf dem Tennisplatz, beim Beachvolleyball oder bei Wassersportmöglichkeiten wie Stand-Up-Paddeln, Kajakfahren und Flyboarden. Ein vielfältiges Animationsprogramm, ein Kinderclub und Shows sorgen ebenfalls für Unterhaltung.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Giosuè Carducci 943
21027 Ispra
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 49' 39" N (45.827565)
Längengrad 8° 37' 37" E (8.62718)
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Sehr gut8
Anonym
August 2021
Direkt am Strand mit tollen Ausblick. Kinderspielanlage, Grillmöglichkeit. Saubere Sanitär Anlagen. Restaurant am Wochenende fr - So geöffnet, günstig und leckere Pizzas. Eigentümer freundlich und gut Englisch sprechend.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der DKamping Village Ispra am See?
Ja, DKamping Village Ispra ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf DKamping Village Ispra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DKamping Village Ispra einen Pool?
Ja, DKamping Village Ispra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DKamping Village Ispra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DKamping Village Ispra?
Hat DKamping Village Ispra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DKamping Village Ispra?
Wann hat DKamping Village Ispra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DKamping Village Ispra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DKamping Village Ispra zur Verfügung?
Verfügt DKamping Village Ispra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DKamping Village Ispra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DKamping Village Ispra entfernt?
Gibt es auf dem DKamping Village Ispra eine vollständige VE-Station?