Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Im sonnigen Italien erwartet der Campingplatz Camping Village Il Poggetto seine Gäste zwischen Olivenbäumen und Weinbergen. Hier kann man das toskanische Ambiente in vollen Zügen genießen. Vom Campingplatz aus kann man eine Vielzahl der beeindruckenden und für ihre Kunst bekannten Städte Italiens besuchen. Pisa, Siena und Lucca sind ganz bequem mit dem Bus zu erreichen. Die Standplätze befinden sich auf dem halbkreisförmig angelegten Wiesengelände, das mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen bepflanzt ist. Diese spenden an heißen Tagen ausreichend Schatten und strukturieren das Campingplatzgelände.
Freibad öffentlich. Organisierte Busfahrten nach Florenz, San Gimignano und Siena.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Il Poggetto)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In breiten Stufen halbkreisförmig angelegtes Wiesengelände mit halbhohen, verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen. Unterhalb eines bewaldeten Hügels. Autobahn in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Via Fiorentina 212
50067 Troghi
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 42' 7" N (43.70201036)
Längengrad 11° 24' 15" E (11.40433324)
Weiter auf der SS69 und nach ca. 4 km der Beschilderung folgen.
Einen Aussichtsturm mit Blick auf die Stadtsilhouette von San Gimignano bietet die Rocca di Montestaffoli. Außerdem informiert hier das Weinmuseuem Vernaccia di San Gimignano Wine Experience La Rocca über die lokale Weinproduktion, insbesondere den Weißwein Vernaccia. Die Weine der Region können verkostet werden.
Die Fassade der romanischen Pfarrkirche Pieve di Santa Maria aus dem 12./13. Jh. besitzt im Erdgeschoss fünf Blendarkaden und darüber drei offene Arkadengänge. Die eleganten Loggien weisen 12, 24 und 32 Säulen auf, die alle unterschiedlich gestaltet sind. Über der Südwestecke erhebt sich der 59 m hohe Glockenturm, der in Arezzo ›Campanile dei cento buchi‹, ›Turm der 100 Löcher‹, genannt wird. Genau genommen sind es nur 80 Fensteröffnungen, verteilt auf fünf Geschosse. Die Pieve birgt als Glanzstück ein Polyptychon von 1320. Das Frühwerk Pietro Lorenzettis zeigt auf Goldgrund Maria mit Kind und Heiligen.
Das Museo Archeologico Nazionale ›Gaio Cilnio Mecenate‹ befindet sich in einem früheren Kloster auf den spärlichen Überbleibseln eines römischen Amphitheaters. Die Klostergebäude stehen auf den Fundamenten des antiken Bauwerks und bilden dessen Rundungen nach. Das Museum enthält wertvolle Exponate etruskischer und römischer Zeit, Schmuckstücke aus der nur wenige hundert Meter entfernten etruskischen Nekropole Poggio del Sole und die berühmten Vasi Corallini, korallenrote Vasen römischer Provenienz.
Die Pieve di Santa Maria grenzt an die trapezförmige, leicht abschüssige Piazza Grande. An jedem ersten Wochenende im Monat findet hier der Antiquitätenmarkt ›Fiera Antiquaria‹ statt, zweimal im Jahr werden die Reiterspiele ›Giostra del Saracino‹ (3. Sa im Juni und 1. So im Sept.) ausgetragen. Der nach Plänen Giorgio Vasaris erbaute Palazzo delle Logge an der Nordseite verbindet die Piazza mit dem Corso Italia. Von dort gelangt man zum Palazzo Pretorio (14. Jh.) mit seiner wappengeschmückten Fassade. Er war einst Sitz des obersten Richters.
Mit ihrer schmucklosen Fassade wirkt die Ende des 14. Jh. fertiggestellte Franziskanerkirche von außen recht unscheinbar. Umso mehr fasziniert das Kircheninnere. Die Chorkapelle Cappella Bacci birgt ein Meisterwerk der Frührenaissance, ›Die Legende vom Heiligen Kreuz‹ (1452–66). In einem vielteiligen Freskenzyklus schildert Piero della Francesca die Geschichte vom Kreuz Christi. Es sind feierliche Szenen, die durch pastellige Farben, lebhafte Lichtregie, ernste Figurenposen und faszinierende Requisiten begeistern (Voranmeldung erforderlich: discoverarezzo.com/biglietteria).
Als es Rom noch gar nicht gab, war das etruskische Arezzo bereits bedeutend. Heute hat die lebendige Stadt ihre lange Geschichte wie selbstverständlich in die Gegenwart integriert. Der Ruhm Arezzos reicht weit zurück: Bereits im 4. Jh. v.Chr. gehörte Arretium zu den 12 bedeutendsten etruskischen Stadtstaaten. 295 v.Chr. unterwarfen die Römer die Stadt. Zu neuer Blüte kam Arezzo um das Jahr 1000, wurde aber 1289 von Florenz besiegt und blieb danach politisch und kulturell gebunden. Heute lebt die Stadt neben dem Tourismus vom Maschinenbau, der Keramik- und Textilindustrie sowie der Schmuckherstellung.
Das Dommuseum versammelt Altarbilder, Fresken, Skulpturen und Messgewänder. Glanzpunkt ist die 1308–11 von Duccio di Buoninsegna geschaffene ›Maestà‹, das goldgrundige Hochaltarbild der thronenden Muttergottes mit dem Christuskind, umgeben von Engeln und Heiligen. Hinzu kommen Duccios farbiges Glasfenster, das Gemälde ›Geburt der Jungfrau‹ von Pietro Lorenzetti, Skulpturen von Giovanni Pisano und Donatello sowie das Tafelbild ›Madonna mit den großen Augen‹ aus dem 13. Jh. Die ›Porta del Cielo‹ bietet Zugang zum Dachgeschoss des Doms und zur Hauptwand des unvollendet gebliebenen Langhauses. Es ist gut zu erkennen, wie riesig der Dom mit der heutigen Kirche als Querschiff hätte werden sollen. Immer wieder ergeben sich fantastische Panoramablicke in die Kirche hinein und außen über die Stadt.
Außergewöhnlich
Michael Dschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Platz in toller Landschaft
👍 Die Platzbezreiber sind sehr nett! Der Platz liegt nahe der Autobahn die aber kaum zu hören ist. Die Stellplätze sind groß und schön, die Sanitärräume Tip Top und sauber. Im Restaurant kann man gut essen und zum Bus nach Florenz sind es nur wenige Meter. Standplatz/Mietunterkunft: Schön groß und … Mehr
Außergewöhnlich
Regina Kschrieb vor 2 Jahren
Mitten in der Landschaft
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt. Standplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe.
Sehr Gut
Gérard Mschrieb vor 2 Jahren
FLORENCE
👍 Der Ort, der Bus in der Nähe Stellplatz/Mietunterkunft: Mittelgroßer Stellplatz 👎 Kaum warmes Wasser in den Sanitäranlagen, kein Durchfluss, was lange dauert, um sich beim Duschen abzuspülen.
Sehr Gut
Albert Dschrieb vor 2 Jahren
Gute Basis
👍 Der Pool war sehr schön nach dem Besuch der Stadt. Die öffentlichen Verkehrsmittel waren gut und nah. Das Personal ist sehr hilfsbereit und spricht Englisch. Stellplatz/Miete: Schattiger Platz. 👎 Der Lärm der Autostrada: Tag und Nacht. Und die Platzierung dieser sehr großen Camper zwischen Wohnwa… Mehr
Außergewöhnlich
Sylvie Tschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Campingplatz
👍 Die Atmosphäre Lage/Mietunterkunft: Sehr großer Platz Platzierung/Mietunterkunft: Dusche nicht heiß genug
Außergewöhnlich
Friedhelm Hschrieb vor 2 Jahren
Florenz und Umland
👍 Klimatisch gute Lage Standplatz/Mietunterkunft: Freundlicher Umgang mit den Gästen
Außergewöhnlich
Frederic Mschrieb vor 2 Jahren
frederic
👍 Empfang auf Deutsch und alle Tipps, wie man nach Florenz kommt. Stellplätze/Mietunterkünfte: keine Bewertungen 👎 der Lärm der Autobahn
Außergewöhnlich
Wilhelmus Vschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 Freundlicher Service an der Rezeption und im Restaurant. Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze. 👎 Busverbindung nach Florenz ist ein Drama.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Village Il Poggetto
Eingebettet in die sanften Hügel der Toskana, bietet das Camping Village Il Poggetto eine ideale Kombination aus Erholung und kulturellen Erlebnissen. Dank seiner Nähe zu Florenz und anderen historischen Städten ist der Platz ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Die großzügig parzellierten Standplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich auf einem gepflegten Gelände. Natürliche Schattenbereiche sorgen für ein angenehmes Camping-Erlebnis auch an warmen Sommertagen. Für Gäste, die es komfortabler mögen, stehen unterschiedliche Mietunterkünfte bereit. Neben modern ausgestatteten Mobilheimen und Chalets gibt es charmante Bungalows mit privaten Veranden und Kochnischen. Für zusätzlichen Komfort bietet der Platz einen Brötchenservice, ein Restaurant mit toskanischen Spezialitäten und einen Minimarkt für die tägliche Versorgung. Kostenloses WLAN ermöglicht es, auch während des Urlaubs online zu bleiben.
Zur Entspannung lädt der große Poolbereich mit Sonnenterrasse ein. Sportlich aktive Gäste können sich beim Beachvolleyball oder im Outdoor-Fitnessbereich austoben. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wander- und Radwege durch die malerische Umgebung. Ein Highlight ist die Lage in der Nähe renommierter Weingüter und Olivenhaine, die zu Verkostungen und Besichtigungen einladen. Ein vielseitiges Animationsprogramm sorgt in der Hochsaison für Unterhaltung und Geselligkeit.
Camping Village Il Poggetto verbindet toskanischen Charme mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Sind Hunde auf Camping Village Il Poggetto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Il Poggetto einen Pool?
Ja, Camping Village Il Poggetto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Il Poggetto?
Die Preise für Camping Village Il Poggetto könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Il Poggetto?
Hat Camping Village Il Poggetto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Il Poggetto?
Wann hat Camping Village Il Poggetto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Il Poggetto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Il Poggetto zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Il Poggetto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Il Poggetto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Il Poggetto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Il Poggetto eine vollständige VE-Station?