Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Il Poggetto)
...
1/11
Im sonnigen Italien erwartet der Campingplatz Camping Village Il Poggetto seine Gäste zwischen Olivenbäumen und Weinbergen. Hier kann man das toskanische Ambiente in vollen Zügen genießen. Vom Campingplatz aus kann man eine Vielzahl der beeindruckenden und für ihre Kunst bekannten Städte Italiens besuchen. Pisa, Siena und Lucca sind ganz bequem mit dem Bus zu erreichen. Die Standplätze befinden sich auf dem halbkreisförmig angelegten Wiesengelände, das mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen bepflanzt ist. Diese spenden an heißen Tagen ausreichend Schatten und strukturieren das Campingplatzgelände.
Freibad öffentlich. Organisierte Busfahrten nach Florenz, San Gimignano und Siena.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In breiten Stufen halbkreisförmig angelegtes Wiesengelände mit halbhohen, verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen. Unterhalb eines bewaldeten Hügels. Autobahn in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Via Fiorentina 212
50067 Troghi
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 42' 42" N (43.711918)
Längengrad 11° 23' 49" E (11.397039)
Weiter auf der SS69 und nach ca. 4 km der Beschilderung folgen.
Stilistisch verkörpert der Duomo di Santa Maria del Fiore den Übergang von der Gotik zur Renaissance. Im 13. Jh. nahm seine lange Baugeschichte ihren Anfang, an der Planung waren Arnolfo di Cambio und Giotto beteiligt. Die filigrane Fassade entstand Ende des 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Sie ist reich mit weißem, grünem und rotem Marmor verziert. Die Vorgängerfassade war unvollendet geblieben und wurde im 16. Jh. wieder abgenommen. Baudekor und Skulpturen bewahrt das benachbarte Museo dellOpera del Duomo. Auch im Innern der Kirche können interessante Kunstwerke bewundert werden, allen voran Paolo Uccellos Fresko ›Reiterstandbild des John Hawkwood‹ von 1436 an der nördlichen Langhauswand. Das als Grabmal gedachte Wandgemälde ist zugleich eines der ersten Bilder der Renaissance, das durch perspektivische Verkürzung den Eindruck von Dreidimensionalität zu erwecken sucht. Eine schwierige Aufgabe meisterte auch Filippo Brunelleschi als Leiter des Kuppelbaus: 41 m Raumdurchmesser waren zu überspannen. Er entwickelte eine neuartige Konstruktion aus zwei sich gegenseitig stützenden Kuppelschalen. Die Bauweise kann studieren, wer die Treppe zur Kuppel erklimmt. Über eine Galerie im Innern der Kuppel geht es zur Aussichtskanzel am Fuß der Laterne mit Blick auf Stadt und toskanisches Hügelland.
Das Casentino ist eine einsame, dicht bewaldete Bergwelt. Das Kerngebiet, in dem Wölfe und Adler leben, ist als Parco Nazionale delle Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna geschützt. An den Hängen des Monte Falterona entspringt der Arno und fließt in Richtung Arezzo, bevor sich sein Lauf in einem weiten Bogen nach Florenz wendet. Das Besucherzentrum Premilcuore ganz im Norden informiert über die Tierwelt des Parks, über Insekten, Amphibien und Vögel. Im Süden, bei Chiusi della Verna, erhebt sich auf dem bewaldeten Felsvorsprung Averna das Kloster La Verna. Es wurde um die Höhle errichtet, in der der hl. Franz von Assisi 1224 seine Wundmale empfing. Ein magischer Ort mit Kirche, Kreuzgang, Kapellen und majestätischer Aussicht, an dem sich Natur und Spiritualität verbinden.
Abseits der Touristenströme liegt dieses fast vergessene Städtchen. Eine Standseilbahn führt in die mittelalterliche Oberstadt mit seinen gut erhaltenen Palästen. Der italienische Dichterfürst Boccaccio (1313-75) hat hier seine letzten Lebensjahre verbracht und ist in der schmucklosen Kirche begraben. Sein einstiges Wohnhaus, die Casa del Boccaccio, ist heute Museum. Weiterhin sehenswert ist der Palazzo Pretorio mit seiner wappengeschmückten Fassade. Der hintere Turm des Palastes, der vom Garten zugänglich ist, eröffnet einen weiten Blick in den Chianti.
Zentrum der Altstadt von Pistoia ist die monumentale Piazza del Duomo mit dem Duomo San Zeno (12.-13. Jh.) und dem Battistero San Giovanni. Mittwochs und samstags ist hier Markt. Die zierlich gegliederte Domfassade wirkt verspielt und anmutig. Der wuchtige Palazzo Comunale daneben droht den Dom fast zu erdrücken.
Als es Rom noch gar nicht gab, war das etruskische Arezzo bereits bedeutend. Heute hat die lebendige Stadt ihre lange Geschichte wie selbstverständlich in die Gegenwart integriert. Der Ruhm Arezzos reicht weit zurück: Bereits im 4. Jh. v.Chr. gehörte Arretium zu den 12 bedeutendsten etruskischen Stadtstaaten. 295 v.Chr. unterwarfen die Römer die Stadt. Zu neuer Blüte kam Arezzo um das Jahr 1000, wurde aber 1289 von Florenz besiegt und blieb danach politisch und kulturell gebunden. Heute lebt die Stadt neben dem Tourismus vom Maschinenbau, der Keramik- und Textilindustrie sowie der Schmuckherstellung.
Das Casentino nördlich von Arezzo ist eine überwiegend einsame, dicht bewaldete Bergwelt. Ein Besuch des Parco Nazionale Foreste Casentino lässt sich gut mit einem Ausflug zum Kloster Camaldoli verbinden. Das Monastero di Camaldoli, das der hl. Romuald im 11. Jh. gründete, liegt auf 800 m Höhe inmitten des Waldes. Nicht weit entfernt, nochmals 300 m höher, umgeben von einem mächtigen Tannenwald, befindet sich die Einsiedelei ›Eremo di Camaldoli‹. Sowohl Kloster als auch Einsiedelei werden noch von Mönchen bewohnt. Die sehenswerte Klosterapotheke aus dem 16. Jh. bietet Wein, Honig, Kräuter, Kosmetik und manch heilsames Elexir an.
Nördlich von Florenz liegt auf einer Anhöhe Fiesole. Von der Aussichtsterrasse an der steilen Via San Francesco bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Arnotal und die Dächer und Kuppeln der toskanischen Hauptstadt. Die große Nachbarin unterwarf das kleine Fiesole 1125, das nie wieder selbstständig wurde. Zu Zeiten der Römer stand Fiesole Florenz kaum nach. Damals ließ Kaiser Claudius in Hanglage ein Theater für 3000 Zuschauer errichten. Unweit der Theatertribüne zeigt das Museo Archeologico antike Fundstücke. Über der Area Archeologica ragt der 42 m hohe, zinnengekrönte Glockenturm des frühromanisch-gotischen Doms auf. Wo sich einst das römische Forum befand, stehen nun würdige Bauten des Mittelalters.
Prato ist seit dem Mittelalter Textilstadt. Um das Zentrum herum liegt ein gesichtsloser, aber profitabler Industriegürtel. Hier produzieren Webereien vor allem teure Wollstoffe für den italienischen Markt. In der Fußgängerzone beim Dom kann man die weichen Stoffe kaufen. Hauptsehenswürdigkeiten von Prato sind die wehrhafte Stauferburg Castello dell’Imperatore, die der deutsche Kaiser Friedrich II. errichten ließ, und der Duomo Santo Stefano mit seiner grün-weiß gestreiften Fassade.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Hervorragend9
Lynda B
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Das Personal war sehr hilfsbereit und freundlich. Sprach sehr gut Englisch. Die Toilettenanlage war sehr sauber und gut präsentiert. Gut sortierter Laden, obwohl es die Endsaison ist. Stellplatz/Unterkunft: Standardstellplatz mit der Wahl zwischen sonnig oder schattig 👎 Mir fällt nichts ein, um d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lance G
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Tolle freundliche Mitarbeiter Platz-/Mietunterkunft: Tolle freundliche Mitarbeiter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anja W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr nettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: Platz frei wählbar 👎 Bitte keine Badehauben im Schwimmbad, wirkt abschreckend
Sehr gut8
MARTIN P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Besonders gut hat der Pool und die Freundlichkeit des Personals gefallen Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gut fand ich den Pool 👎 Nicht so gut : fürs Frischwasser auftanken am Wohnmobil wurde noch extra 2 Euro berechnet , das sollte doch an einem Campingplatz inkl. sein. Zudem ist die nahe gelegen
Hervorragend10
Jean Paul G
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Empfang, Lächeln, Informationen über Busverbindungen nach Florenz und Schwimmausflüge mit Badekappe, Bar und gutem Restaurant, Mülltrennung. Stellplatz/Unterkunft: Wahl des sanitären Standorts. Sehr sauber. Stellplatz/Unterkunft: Siehe, um die Ampel von 6 auf 10 für alle zu erhöhen, aber es funkt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Markus F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Super Lage, sehr nette Mitarbeiter Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Campingplatz, schöne Stellplätze 👎 Armbänder nicht mehr Zeitgemäß Standplatz/Mietunterkunft: Die Liegen am Pool müßten zum Teil ausgetauscht werden.
Hervorragend10
Juergen B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Große Plätze und großes Schwimmbad. Standplatz/Mietunterkunft: Große Plätze und breite Wege. 👎 Drücker an den Wasserstellen sind nervig.
Sehr gut8
Melanie B
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Der Stellplatz und die Sanitären Anlagen Standplatz/Mietunterkunft: Das man sich den Stellplatz aussuchen konnte und auf die Wünsche eingegangen wurde.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Village Il Poggetto
Eingebettet in die sanften Hügel der Toskana, bietet das Camping Village Il Poggetto eine ideale Kombination aus Erholung und kulturellen Erlebnissen. Dank seiner Nähe zu Florenz und anderen historischen Städten ist der Platz ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Die großzügig parzellierten Standplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich auf einem gepflegten Gelände. Natürliche Schattenbereiche sorgen für ein angenehmes Camping-Erlebnis auch an warmen Sommertagen. Für Gäste, die es komfortabler mögen, stehen unterschiedliche Mietunterkünfte bereit. Neben modern ausgestatteten Mobilheimen und Chalets gibt es charmante Bungalows mit privaten Veranden und Kochnischen. Für zusätzlichen Komfort bietet der Platz einen Brötchenservice, ein Restaurant mit toskanischen Spezialitäten und einen Minimarkt für die tägliche Versorgung. Kostenloses WLAN ermöglicht es, auch während des Urlaubs online zu bleiben.
Zur Entspannung lädt der große Poolbereich mit Sonnenterrasse ein. Sportlich aktive Gäste können sich beim Beachvolleyball oder im Outdoor-Fitnessbereich austoben. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wander- und Radwege durch die malerische Umgebung. Ein Highlight ist die Lage in der Nähe renommierter Weingüter und Olivenhaine, die zu Verkostungen und Besichtigungen einladen. Ein vielseitiges Animationsprogramm sorgt in der Hochsaison für Unterhaltung und Geselligkeit.
Camping Village Il Poggetto verbindet toskanischen Charme mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für Erholungssuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Sind Hunde auf Camping Village Il Poggetto erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Il Poggetto einen Pool?
Ja, Camping Village Il Poggetto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Il Poggetto?
Die Preise für Camping Village Il Poggetto könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Il Poggetto?
Hat Camping Village Il Poggetto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Il Poggetto?
Wann hat Camping Village Il Poggetto geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Il Poggetto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Il Poggetto zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Il Poggetto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Il Poggetto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Il Poggetto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Il Poggetto eine vollständige VE-Station?