Verfügbare Unterkünfte (Camping Tamaro Resort)
...
1/87
Am Ufer des Lago Maggiore erleben Urlauber am Camping Tamaro Resort in Tenero eine unbeschwerte Zeit. Sie ruhen sich am Sandstrand aus oder schwimmen im sauberen See. Nur wenige Schritte vom Campingplatz in Tenero entfernt liegt das öffentliche Freibad von Tenero, das Gäste kostenlos nutzen. Der zentral gelegene Spielplatz wurde mit Holz gestaltet und ist zum Teil als Motorikpark konzipiert. Direkt neben dem Spielplatz spendet ein Pavillon Schatten. Ein beliebter Treffpunkt bei Urlaubern ist auch der Grillplatz. Im Minimarkt gibt es unzählige Brotsorten für ein köstliches Frühstück, regionale Weine und viele weitere Zutaten für Mahlzeiten. Zu den umfangreichen Serviceleistungen des Campingplatzes zählen ein Geldautomat und eine Autowaschanlage.
Komfortabler, großzügig gestalteter Platz am Nordzipfel des Lago Maggiore.
Direkt angrenzendes Freibad ist für Campinggäste kostenlos. Große Trampolinanlage (u.a. Bungee-Trampolin). Verschiedene Massagen auf dem Platz. Verleih von Elektroautos und -scootern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen gegliedert. Am Seeufer einige große Bäume mit ausladender Krone. Angrenzender Nachbarplatz. Blick auf den See und die umliegenden Berge. In der Nähe von Straße und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Kies- und Sandstrand ca. 60 m lang und 15 m breit, angrenzend ca. 1500 qm große Liegewiese mit niedrigen Ufermauern, Treppen bzw. Badeleitern ins Wasser. Badeinsel.
Personen unter 18 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen. Motorboote nicht gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Mappo, 32
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 32" N (46.17575)
Längengrad 8° 50' 41" E (8.84488333)
Gut beschildert.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Die Kirche Santa Maria Assunta zählt zu den sehenswertesten Kirchen von Locarno. Im Jahr 1630 ließ der Patrizier Cristoforo Orelli den prächtig ausgestalteten Frühbarockbau direkt neben seinem Palast erbauen – der Legende nach aus Sorge um sein Seelenheil, da sein Lebenswandel sehr ausschweifend gewesen sein soll. Besonders beeindruckend ist der Innenraum der Kirche mit seinen zahlreichen Fresken und dem üppigen Stuck.
Ende des 19. Jh. wurde die aus dem 14. Jh. stammende Kirche Santa Maria in Selva größtenteils abgerissen, um Platz für eine Friedhoferweiterung zu schaffen. Nur der Campanile und der rechteckige Chor, in dem sehenswerte gotische Fresken verschiedener Meister besichtigt werden können, blieben erhalten.
Julieschrieb letztes Jahr
UNBEDINGT VERMEIDEN
WIRKLICH ENTTÄUSCHEND. 3 Tage vor der Abreise hat der Campingplatz uns einen Aufpreis von 200 CHF für ein zusätzliches Zelt berechnet, was 30 % des Gesamtpreises entspricht und ohne zusätzliche Person. Dennoch wurde ein Angebot für 2 Zelte unterzeichnet, und die Anzahlung wurde eingezogen. Empfang d… Mehr
Aleksschrieb vor 2 Jahren
Schöner Camping, eigentlich fast perfekt….
Es gibt eigentlich nicht vieles was man bemängeln könnte; sauber, nettes Personal von der Reception bis zum Reinigungspersonal. Einzig der Herr welcher offenbar den kleinen Laden führt ist in vielerlei Hinsicht eine bedauernswerte Person. Ich werde gerne jeden Morgen den Laden ausserhalb des Camping… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Wir hatten einen Wunderschönen Urlaub
Wer alles perfekt haben will, soll zuhause bleiben. Wir hatten einen Wunderschönen Urlaub und kommen nächste Jahr gerne wieder. Sehr schöner Campingplatz mit Restaurant. Saubere WC-Anlagen und Saubere Abwaschbereich. Direkt am See einfach Wunderschön, das Freibad ist echt schön mit einer grossen Lie… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Schöner Platz. Gute Sanitär und feines Restaurant. Einkaufen am Platz oder im nahen Einkaufszentrum. Radwege, öv nahe. Gratis Tessincard für öv im ganzen TESSIN. Verschiedene Platzkategorien.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz für Familien mit Kindern
Sehr schöner Platz direkt am See mit komfortablen (geheizt) und sehr sauberen Sanitäranlagen. Sehr zu empfehlen für Familien mit Kindern, da viele Spielplätze und Anlagen zur Verfügung stehen. Daher aber weniger geeignet für Paare welche eher ruhigere Plätze suchen.
Außergewöhnlich
Alfredschrieb vor 5 Jahren
Guter, ruhiger und sauberer Platz direkt am Seeufer und dem Schiffsanleger.
Freundlicher Empfang, schöne Lage, kurze Distanz zum Bahnhof. Die Sanitäranlagen sind sauber und freundlich.
Außergewöhnlich
Markus F.schrieb vor 5 Jahren
Einfach ein sehr guter Platz
Der Platz ist immer gepflegt und hat für jeden was zu bieten. Sind jedes Jahr dort. Personal super freundlich.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Laut, unfreundlich, und chaotisch. Sicherlich kein erholsames Familiencamping
Gut: Hygiene ist ok. Sanitär anlagen wurden mehrmals am Tag gereinigt. Schlecht: Es herrscht Chaos. Die Campingordnung wird von niemandem eingehalten. Parzellennachbarn stellen ihr Zelt zum Teil über die Grenze hinaus, Leute nehmen Abkürzungen über eigene Parzelle, Kein Schlaf möglich da Nachtruhe h… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
08.03. - 13.04. | -15% |
|
22.04. - 25.05. | -15% |
|
09.09. - 26.09. | -15% |
|
12.10. - 08.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,95 EUR |
Familie | ab 91,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 59,65 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine umfangreiche Ausstattung und privater Zugang zu einem feinsandigen Badestrand am Ufer des Lago Maggiore zeichnen das Camping Tamaro aus. Das große Angebot an Aktivitäten in und um den Campingplatz sorgt für Spaß und Action.
Mit privatem Zugang zum malerischen Ufer des Lago Maggiore bei einer gleichzeitigen Entfernung von weniger als 1km zur nächsten Autobahn und einem Bahnhof liegt das Camping Tamaro äußerst verkehrsgünstig. Der naturnahe Campingplatz besticht durch ein breit gefächertes Freizeitangebot für Kinder sowie durch die Nähe zu zahlreichen natürlichen und kulturellen Ausflugszielen in der Region. Das gepflegte Areal überzeugt durch eine moderne Ausstattung und durch den Standort in einer idyllischen Anlage, die durch viele Bäume für ein naturnahes Ambiente sorgt. Die über 40 hervorragenden Wanderoptionen in der Umgebung und der direkt vom Campingplatz zugängliche Badestrand ermöglichen eine perfekte Kombination aus Erholungs- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie.
Gäste des Camping Tamaro freuen sich über mehr als 300 besonders viel Platz und Privatsphäre bietende Stellplätze. Stromanschlüsse, gepflegte Sanitäranlagen, Wasseranschlüsse sowie Waschräumlichkeiten gehören zu den Standardannehmlichkeiten des ökologisch zertifizierten Platzes. Zur weiteren Ausstattung zählt die WLAN-Verbindung auf dem gesamten Gelände. Während es am campingeigenen Seestrand und der dazugehörigen großen Liegewiese ruhig zugeht, können sich die kleinen Gäste auf dem Kinderspielplatz so richtig austoben. Weitere gebotene Freizeitaktivitäten auf dem Campingareal sind ein Volleyballplatz sowie ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Erwähnenswert ist auch der campingeigene Verleih von Fahrrädern, E-Bikes und Rollern für Ausflüge in die Umgebung. Für das leibliche Wohl gibt es auf dem Camping Tamaro zudem eine Pizzeria, einen Imbiss und einen kleinen Supermarkt mit morgendlichem Brötchenservice. Ein hervorragendes Abenteuer für Groß und Klein bietet der etwa 2km vom Camping Tamaro entfernte Seilpark Gordola. Dort sorgen ein über 1km langer Hochseilgarten und zahlreiche Spiele für familienfreundlichen Freizeitspaß. Ebenso in fußläufiger Distanz liegt der knapp 5km entfernte und über 200m hohe Verzasca-Damm. Hinzu gesellen sich einige Wanderrouten, die sich im Radius von wenigen Kilometern um den Campingplatz befinden. Sowohl der knapp 1.800m hohe Berg Sassariente als auch der mit der Seilbahn erreichbare Cima della Trosa ermöglichen grandiose Fernblicke auf das umliegende Gebiet.
Liegt der Camping Tamaro Resort am See?
Ja, Camping Tamaro Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tamaro Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tamaro Resort einen Pool?
Nein, Camping Tamaro Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tamaro Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tamaro Resort?
Hat Camping Tamaro Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tamaro Resort?
Wann hat Camping Tamaro Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tamaro Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tamaro Resort zur Verfügung?
Verfügt Camping Tamaro Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tamaro Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tamaro Resort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tamaro Resort eine vollständige VE-Station?