Verfügbare Unterkünfte (Camping Tamaro Resort)
...

1/87





Am Ufer des Lago Maggiore erleben Urlauber am Camping Tamaro Resort in Tenero eine unbeschwerte Zeit. Sie ruhen sich am Sandstrand aus oder schwimmen im sauberen See. Nur wenige Schritte vom Campingplatz in Tenero entfernt liegt das öffentliche Freibad von Tenero, das Gäste kostenlos nutzen. Der zentral gelegene Spielplatz wurde mit Holz gestaltet und ist zum Teil als Motorikpark konzipiert. Direkt neben dem Spielplatz spendet ein Pavillon Schatten. Ein beliebter Treffpunkt bei Urlaubern ist auch der Grillplatz. Im Minimarkt gibt es unzählige Brotsorten für ein köstliches Frühstück, regionale Weine und viele weitere Zutaten für Mahlzeiten. Zu den umfangreichen Serviceleistungen des Campingplatzes zählen ein Geldautomat und eine Autowaschanlage.
Komfortabler, großzügig gestalteter Platz am Nordzipfel des Lago Maggiore.
Direkt angrenzendes Freibad ist für Campinggäste kostenlos. Große Trampolinanlage (u. a. Bungee-Trampolin). Verschiedene Massagen auf dem Platz. Verleih von Elektroautos und -scootern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen gegliedert. Am Seeufer einige große Bäume mit ausladender Krone. Angrenzender Nachbarplatz. Blick auf den See und die umliegenden Berge. In der Nähe von Straße und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Kies- und Sandstrand ca. 60 m lang und 15 m breit, angrenzend ca. 1500 qm große Liegewiese mit niedrigen Ufermauern, Treppen bzw. Badeleitern ins Wasser. Badeinsel.
Personen unter 18 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen. Motorboote nicht gestattet. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Mappo, 32
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 32" N (46.17575)
Längengrad 8° 50' 41" E (8.84488333)
Gut beschildert.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Der Palazzo Pretorio aus dem 15. Jh. beherbergt heute das Archäologische Museum von Angera. Die ausgestellten archäologischen Fundstücke deuten darauf hin, dass die Höhle Antro di Mitra unterhalb der alten Bergfestung Rocca di Angera bereits in prähistorischer Zeit bewohnt gewesen war. Benannt ist die Höhle heute nach dem Mithras-Heiligtum, dass sich dort in römischer Zeit befunden hat.
Das mächtige Kastell aus dem 11. Jh. erhebt sich auf einem Kalkfelsen hoch über dem Lago Maggiore. Neben der spektakulären Lage und dem herrlichen Seeblick von der Torre Castellana fasziniert im Inneren der Burg, in der Sala di giustizia, ein prächtiger Freskenzyklus aus dem 13. Jh. In der Burg zeigt das Museo della Bambola 200 historische Puppen und anderes Spielzeug sowie Kindermode.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Alle 15 Min. fährt die Standseilbahn von Muralto hinauf nach Orselina. Von der Bergstation ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso auf einem Felsvorsprung mit Panoramablick. Von Locarno führt auch die von Kapellen gesäumte Via Crucis hinauf. Auf Wanderwegen kann man von hier die Bergwelt erkunden.
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.53
Julie
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
WIRKLICH ENTTÄUSCHEND. 3 Tage vor der Abreise hat der Campingplatz uns einen Aufpreis von 200 CHF für ein zusätzliches Zelt berechnet, was 30 % des Gesamtpreises entspricht und ohne zusätzliche Person. Dennoch wurde ein Angebot für 2 Zelte unterzeichnet, und die Anzahlung wurde eingezogen. Empfang d
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Aleks
Juni 2023
Es gibt eigentlich nicht vieles was man bemängeln könnte; sauber, nettes Personal von der Reception bis zum Reinigungspersonal. Einzig der Herr welcher offenbar den kleinen Laden führt ist in vielerlei Hinsicht eine bedauernswerte Person. Ich werde gerne jeden Morgen den Laden ausserhalb des Camping
Hervorragend10
Peter
Mai 2022
Wer alles perfekt haben will, soll zuhause bleiben. Wir hatten einen Wunderschönen Urlaub und kommen nächste Jahr gerne wieder. Sehr schöner Campingplatz mit Restaurant. Saubere WC-Anlagen und Saubere Abwaschbereich. Direkt am See einfach Wunderschön, das Freibad ist echt schön mit einer grossen Lie
Sehr gut8
Roland
August 2021
Schöner Platz. Gute Sanitär und feines Restaurant. Einkaufen am Platz oder im nahen Einkaufszentrum. Radwege, öv nahe. Gratis Tessincard für öv im ganzen TESSIN. Verschiedene Platzkategorien.
Ansprechend6
Anonym
März 2021
Sehr schöner Platz direkt am See mit komfortablen (geheizt) und sehr sauberen Sanitäranlagen. Sehr zu empfehlen für Familien mit Kindern, da viele Spielplätze und Anlagen zur Verfügung stehen. Daher aber weniger geeignet für Paare welche eher ruhigere Plätze suchen.
Hervorragend10
Alfred
September 2020
Freundlicher Empfang, schöne Lage, kurze Distanz zum Bahnhof. Die Sanitäranlagen sind sauber und freundlich.
Hervorragend10
Markus F.
August 2020
Der Platz ist immer gepflegt und hat für jeden was zu bieten. Sind jedes Jahr dort. Personal super freundlich.
2
Anonym
Juli 2020
Gut: Hygiene ist ok. Sanitär anlagen wurden mehrmals am Tag gereinigt. Schlecht: Es herrscht Chaos. Die Campingordnung wird von niemandem eingehalten. Parzellennachbarn stellen ihr Zelt zum Teil über die Grenze hinaus, Leute nehmen Abkürzungen über eigene Parzelle, Kein Schlaf möglich da Nachtruhe h
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
08.03. - 13.04. | -15% |
|
22.04. - 25.05. | -15% |
|
09.09. - 26.09. | -15% |
|
12.10. - 08.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 81,84 EUR |
Familie | ab 92,61 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,54 EUR |
Familie | ab 60,30 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine umfangreiche Ausstattung und privater Zugang zu einem feinsandigen Badestrand am Ufer des Lago Maggiore zeichnen das Camping Tamaro aus. Das große Angebot an Aktivitäten in und um den Campingplatz sorgt für Spaß und Action.
Mit privatem Zugang zum malerischen Ufer des Lago Maggiore bei einer gleichzeitigen Entfernung von weniger als 1km zur nächsten Autobahn und einem Bahnhof liegt das Camping Tamaro äußerst verkehrsgünstig. Der naturnahe Campingplatz besticht durch ein breit gefächertes Freizeitangebot für Kinder sowie durch die Nähe zu zahlreichen natürlichen und kulturellen Ausflugszielen in der Region. Das gepflegte Areal überzeugt durch eine moderne Ausstattung und durch den Standort in einer idyllischen Anlage, die durch viele Bäume für ein naturnahes Ambiente sorgt. Die über 40 hervorragenden Wanderoptionen in der Umgebung und der direkt vom Campingplatz zugängliche Badestrand ermöglichen eine perfekte Kombination aus Erholungs- und Aktivurlaub mit der ganzen Familie.
Gäste des Camping Tamaro freuen sich über mehr als 300 besonders viel Platz und Privatsphäre bietende Stellplätze. Stromanschlüsse, gepflegte Sanitäranlagen, Wasseranschlüsse sowie Waschräumlichkeiten gehören zu den Standardannehmlichkeiten des ökologisch zertifizierten Platzes. Zur weiteren Ausstattung zählt die WLAN-Verbindung auf dem gesamten Gelände. Während es am campingeigenen Seestrand und der dazugehörigen großen Liegewiese ruhig zugeht, können sich die kleinen Gäste auf dem Kinderspielplatz so richtig austoben. Weitere gebotene Freizeitaktivitäten auf dem Campingareal sind ein Volleyballplatz sowie ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Erwähnenswert ist auch der campingeigene Verleih von Fahrrädern, E-Bikes und Rollern für Ausflüge in die Umgebung. Für das leibliche Wohl gibt es auf dem Camping Tamaro zudem eine Pizzeria, einen Imbiss und einen kleinen Supermarkt mit morgendlichem Brötchenservice. Ein hervorragendes Abenteuer für Groß und Klein bietet der etwa 2km vom Camping Tamaro entfernte Seilpark Gordola. Dort sorgen ein über 1km langer Hochseilgarten und zahlreiche Spiele für familienfreundlichen Freizeitspaß. Ebenso in fußläufiger Distanz liegt der knapp 5km entfernte und über 200m hohe Verzasca-Damm. Hinzu gesellen sich einige Wanderrouten, die sich im Radius von wenigen Kilometern um den Campingplatz befinden. Sowohl der knapp 1.800m hohe Berg Sassariente als auch der mit der Seilbahn erreichbare Cima della Trosa ermöglichen grandiose Fernblicke auf das umliegende Gebiet.
Liegt der Camping Tamaro Resort am See?
Ja, Camping Tamaro Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Tamaro Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Tamaro Resort einen Pool?
Nein, Camping Tamaro Resort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tamaro Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tamaro Resort?
Hat Camping Tamaro Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tamaro Resort?
Wann hat Camping Tamaro Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tamaro Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tamaro Resort zur Verfügung?
Verfügt Camping Tamaro Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tamaro Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tamaro Resort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tamaro Resort eine vollständige VE-Station?