Verfügbare Unterkünfte (Camping Italia Lido)
...
1/48
An der äußersten Südspitze des Lago Maggiore befindet sich Camping Italia Lido zwischen Seeufer, unberührter Natur und der Mündung des Ticino. Der gepflegte Campingplatz hat einen eigenen Zugang zum Strand, sodass sich die Reisenden ideal im Lago Maggiore abkühlen können. Insgesamt erstreckt sich die Anlage über 2,5 ha und bietet den Campern ausreichend Platz, um sich nach Herzenslust zu entfalten. Direkt vor Ort befinden sich ein Freibad und ein Kinderspielplatz sowie Möglichkeiten zum Angeln, ein Bootsverleih oder Beachvolleyballplatz. Das kulinarische Angebot umfasst einen Imbiss, eine Gaststätte und einen Brötchenservice. Wer auf der Suche nach Kultur und Sehenswürdigkeiten ist, wird in der nah gelegenen Gemeinde Castelletto Ticino schnell fündig.
Gepflegter, übersichtlicher Campingplatz mit direktem Strandzugang.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Geländestufe gegliedertes Wiesen- und Sandgelände. Überwiegend dichter Laubbaumbestand. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Angrenzend kleiner Bootshafen.
Etwa 150 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel.
Via Cicognola, 104
28053 Castelletto Ticino
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 43' 27" N (45.724167)
Längengrad 8° 36' 37" E (8.610467)
Weiter auf die SS33, gut beschildert. Die letzten ca. 300 m einspurig.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Das mächtige Kastell aus dem 11. Jh. erhebt sich auf einem Kalkfelsen hoch über dem Lago Maggiore. Neben der spektakulären Lage und dem herrlichen Seeblick von der Torre Castellana fasziniert im Inneren der Burg, in der Sala di giustizia, ein prächtiger Freskenzyklus aus dem 13. Jh. In der Burg zeigt das Museo della Bambola 200 historische Puppen und anderes Spielzeug sowie Kindermode.
Der Palazzo Pretorio aus dem 15. Jh. beherbergt heute das Archäologische Museum von Angera. Die ausgestellten archäologischen Fundstücke deuten darauf hin, dass die Höhle Antro di Mitra unterhalb der alten Bergfestung Rocca di Angera bereits in prähistorischer Zeit bewohnt gewesen war. Benannt ist die Höhle heute nach dem Mithras-Heiligtum, dass sich dort in römischer Zeit befunden hat.
Im Norden der Altstadt von Novara befindet sich die Basilica di San Gaudenzio, die Ende des 16.–Ende des 17. Jh. errichtet wurde. Zum Wahrzeichen des Stadt entwickelte sich die 121 m hohe Kuppel, ein Wunderwerk aus Säulenzylindern, die Alessandro Antonelli der Basilika im 19. Jh. aufsetzte, eben jener Antonelli, der die Turiner Mole Antonelliana auftürmte.
Ein schnittiger Bau des Tessiner Architekten Ivano Gianola von 2015 birgt das Kulturzentrum Lugano Arte e Cultura (LAC) mit einem Theater- und Konzertsaal und dem Museo darte Svizzera italiana. Das Museum zeigt Werke von Degas, Renoir, Pissarro, Rineke Dijkstra und Thomas Struth sowie Wechselausstellungen.
Auf die Römerzeit geht der rechtwinklige Grundriss des ummauerten Zentrums mit seinen eleganten Einkaufsstraßen zurück. Im Kampf der lombardischen Städte gegen Barbarossa schlug sich Como auf die Seite des Kaisers. An die Zeit der freien Kommune im 12./13. Jh. erinnern der Stadtturm Torre Comunale und der Broletto, das schwarz-weiß gestreifte Rathaus an der Ostseite der Piazza Duomo.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Steffi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir 2 Erwachsene waren sehr zufrieden. Es war sehr ruhig. Viele Dauercamper. Strand super. Kurzer Weg zum großen Supermarkt, die Straße rauf.
Ansprechend6
Sönke Smit
August 2022
Netter Blick auf den Fluss/See. Preis (Nebensaison) für das was er (nicht) bietet jedoch zu hoch. Mussten uns vorher festlegen, wie lange wir bleiben wollen und vorab bezahlen. Das angrenzende Restaurant nicht zu empfehlen, zumindest dann, wenn es keine Pizza gibt.
Sehr gut8
Hymerwomo
Mai 2019
Zum entspannen sehr gut. Sanitäranlagen werden mindestens zweimal täglich gereinigt. Viele Rasenplätze und super sauper.
Sehr gut8
Lido
August 2018
Es ist ein kleiner Familiärer Campingplatz. Wir selbst waren mit zwei klein kindern dort. Der Strad ist sehr gepflegt, feier Sand und fach abfallend ins Wasser optimal für kleine entdecker, da es so gut wie keinen Wellengang gibt können die kleinen auch mal alleine ins Wasser. Einen Pool mitten auf
2
Anonym
Juni 2018
Auf dem Campingplatz stank es nach Müll, es gab ganz viele Mosquitos, Toilette als Plumpsklo aus den 70er Jahren. Nicht annähernd Durchschnittstandard, wir sind direkt wieder abgereist und mussten den vollen Preis für eigentlich 2 Wochen bezahlen. Preise wie auf einem 5 Sterne Platz. Total Realitäts
Ansprechend6
andismart
vor 9 Jahren
Hauptsächlich Dauercamper. Ganz einfache Stellplätze mit Strom und sonst nichts. Sanitärgebäude wirken alt, werden aber geputzt. Achtung, nur über Treppen zu erreichen oder großer Umweg. WLAN kostenlos und langsam. Das Restaurant vom Platz ist unglaublich! Egal ob Pizza, Pasta, Fisch oder Fleisch, e
5
Blue2015
Dezember 2014
Für diese Preisklasse müsste der Campingplatz in allem etwas mehr bieten . Mit 3 Sternen hier beim ADAC ist der Platz meiner Meinung nach Überbewertet. Was ich nicht OK fand war Zb. Wir bezahlten: Miete vom Platz, und für jede Person haben wir bezahlt. aber warum soll man noch für die Kleinen Zelte
5
haanma
vor 10 Jahren
Für die Durchreise absolut okay. Direkt Campingromantik kommt aber nicht auf. Wir, 29 und 25, standen mit unserem Bulli immerhin direkt am "Strand".
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Italia Lido am See?
Ja, Camping Italia Lido ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Italia Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Italia Lido einen Pool?
Ja, Camping Italia Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Italia Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Italia Lido?
Hat Camping Italia Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Italia Lido?
Wann hat Camping Italia Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Italia Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Italia Lido zur Verfügung?
Verfügt Camping Italia Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Italia Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Italia Lido entfernt?
Gibt es auf dem Camping Italia Lido eine vollständige VE-Station?