Verfügbare Unterkünfte (Camping Italia Lido)
...
1/48
An der äußersten Südspitze des Lago Maggiore befindet sich Camping Italia Lido zwischen Seeufer, unberührter Natur und der Mündung des Ticino. Der gepflegte Campingplatz hat einen eigenen Zugang zum Strand, sodass sich die Reisenden ideal im Lago Maggiore abkühlen können. Insgesamt erstreckt sich die Anlage über 2,5 ha und bietet den Campern ausreichend Platz, um sich nach Herzenslust zu entfalten. Direkt vor Ort befinden sich ein Freibad und ein Kinderspielplatz sowie Möglichkeiten zum Angeln, ein Bootsverleih oder Beachvolleyballplatz. Das kulinarische Angebot umfasst einen Imbiss, eine Gaststätte und einen Brötchenservice. Wer auf der Suche nach Kultur und Sehenswürdigkeiten ist, wird in der nah gelegenen Gemeinde Castelletto Ticino schnell fündig.
Gepflegter, übersichtlicher Campingplatz mit direktem Strandzugang.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Geländestufe gegliedertes Wiesen- und Sandgelände. Überwiegend dichter Laubbaumbestand. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Angrenzend kleiner Bootshafen.
Etwa 150 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel.
Via Cicognola, 104
28053 Castelletto Ticino
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 43' 27" N (45.724167)
Längengrad 8° 36' 37" E (8.610467)
Weiter auf die SS33, gut beschildert. Die letzten ca. 300 m einspurig.
Das Stadio Giuseppe Meazza, besser bekannt unter seinem alten Namen Stadio San Siro, ist nach dem Olympiastadion in Rom das größte Italiens. Als Spielstätte der Fußballklubs AC Milan und Inter Mailand steht es an Berühmtheit der Mailänder Scala in nichts nach. Eröffnet wurde es 1929 und für die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 tiefgreifend umgebaut. Charakteristisch sind die elf Türme, welche die Ränge tragen. Vier von ihnen ragen ins Innere hinein und stützen das Glasstahldach. Inzwischen gibt es Pläne für einen Neubau gleich neben dem bestehenden Stadion. Das neue San Siro soll 2023 fertig sein. Ob das alte Stadion dann abgerissen wird, ist noch unklar. Fans können das San Siro im Rahmen einer Stadiontour besichtigen sowie den Fan Shop und das Museum besuchen. Dort erfahren sie mehr über die beiden Spitzenclubs und die Geschichte des italienischen Fußballs.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Der Doppelort besitzt einen natürlichen Hafen und eine schöne Seepromenade. Mit Verbania am anderen Ufer besteht die einzige Fährverbindung über den Lago Maggiore. Eine Seilbahn (Funivia) aus offenen Körben erklimmt den Sasso del Ferro (1062 m) mit herrlichem Blick auf den See und das Monte-Rosa-Hochgebirge dahinter.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Steffi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Wir 2 Erwachsene waren sehr zufrieden. Es war sehr ruhig. Viele Dauercamper. Strand super. Kurzer Weg zum großen Supermarkt, die Straße rauf.
Ansprechend6
Sönke Smit
August 2022
Netter Blick auf den Fluss/See. Preis (Nebensaison) für das was er (nicht) bietet jedoch zu hoch. Mussten uns vorher festlegen, wie lange wir bleiben wollen und vorab bezahlen. Das angrenzende Restaurant nicht zu empfehlen, zumindest dann, wenn es keine Pizza gibt.
Sehr gut8
Hymerwomo
Mai 2019
Zum entspannen sehr gut. Sanitäranlagen werden mindestens zweimal täglich gereinigt. Viele Rasenplätze und super sauper.
Sehr gut8
Lido
August 2018
Es ist ein kleiner Familiärer Campingplatz. Wir selbst waren mit zwei klein kindern dort. Der Strad ist sehr gepflegt, feier Sand und fach abfallend ins Wasser optimal für kleine entdecker, da es so gut wie keinen Wellengang gibt können die kleinen auch mal alleine ins Wasser. Einen Pool mitten auf
2
Anonym
Juni 2018
Auf dem Campingplatz stank es nach Müll, es gab ganz viele Mosquitos, Toilette als Plumpsklo aus den 70er Jahren. Nicht annähernd Durchschnittstandard, wir sind direkt wieder abgereist und mussten den vollen Preis für eigentlich 2 Wochen bezahlen. Preise wie auf einem 5 Sterne Platz. Total Realitäts
Ansprechend6
andismart
vor 9 Jahren
Hauptsächlich Dauercamper. Ganz einfache Stellplätze mit Strom und sonst nichts. Sanitärgebäude wirken alt, werden aber geputzt. Achtung, nur über Treppen zu erreichen oder großer Umweg. WLAN kostenlos und langsam. Das Restaurant vom Platz ist unglaublich! Egal ob Pizza, Pasta, Fisch oder Fleisch, e
5
Blue2015
Dezember 2014
Für diese Preisklasse müsste der Campingplatz in allem etwas mehr bieten . Mit 3 Sternen hier beim ADAC ist der Platz meiner Meinung nach Überbewertet. Was ich nicht OK fand war Zb. Wir bezahlten: Miete vom Platz, und für jede Person haben wir bezahlt. aber warum soll man noch für die Kleinen Zelte
5
haanma
vor 10 Jahren
Für die Durchreise absolut okay. Direkt Campingromantik kommt aber nicht auf. Wir, 29 und 25, standen mit unserem Bulli immerhin direkt am "Strand".
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 01.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Italia Lido am See?
Ja, Camping Italia Lido ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Italia Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Italia Lido einen Pool?
Ja, Camping Italia Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Italia Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Italia Lido?
Hat Camping Italia Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Italia Lido?
Wann hat Camping Italia Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Italia Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Italia Lido zur Verfügung?
Verfügt Camping Italia Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Italia Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Italia Lido entfernt?
Gibt es auf dem Camping Italia Lido eine vollständige VE-Station?