Verfügbare Unterkünfte (Camping Lago Azzurro)
...
1/7
Freibad öffentlich. Großes Veranstaltungszelt. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände am See mit unterschiedlich hohen Laubbäumen und einigen niedrigen Hecken. Teilweise gekieste Standplätze. Parzellen für Touristen in Ufernähe. Geprägt von Dauercampern.
Etwa 50 m langer und bis zu 65 m breiter Sandstrand, beiderseits durch Schilf begrenzt. Größe ist abhängig vom Wasserstand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via E. Fermi, 2
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 44' 14" N (45.73741667)
Längengrad 8° 34' 35" E (8.57651667)
Weiter auf die SS33, von dieser seewärts abbiegen, beschildert.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
An der Nahtstelle der Alpen zur Po-Ebene liegt in der Region Piemont Biella. Das moderne Biella mit seinen 48.000 Einwohnern weist viele Textilfabriken und Gewerbeeinrichtungen auf. 50 m höher liegt Biella-Piano, die Unterstadt und seit über hundert Jahren das Stadtzentrum. Stimmungsvoll sind die eng aneinander gebauten Häuser mit Arkadengängen, Cafés und Handwerksläden, sehenswert die Kathedrale, die Basilika San Sebastiano und der Palazzo Scaglia. Nach Piazzo, in die mittelalterliche Oberstadt auf dem Höhenrücken, fährt eine Seilbahn. Noch schöner ist es, zu Fuß von Piano nach Piazzo durch die engen, pittoresken Straßen zu laufen. Den Palazzo della Cisterna und das Stadttor Porta d’Andorno aus dem 14. Jh. an der Piazza Cisterna sollte man sich ebenso wie die schönen Adelspaläste aus dem 15. und 16. Jh. nicht entgehen lassen. Reizvoll ist auch die Kirche San Giacomo aus dem 13. Jh. mit ihrem Campanile.
RFschrieb vor 2 Jahren
Unterirdisch und die ADAC Bewertung entspricht keinesfalls dem Zustand 👎
Das war der bisher schlechteste Platz auf dem ich die war👎👎👎👎👎. Die 4Sterne vom ADAC sind ein Witz und der Bewerter muß entweder betrunken oder bestochen gewesen sein🤔. Der Pool war grün und geschlossen. Die Sanitäranlagen sind aus den 60ern und nur oberflächlich gereinigt. Ein Blick nach oben sagt … Mehr
Sehr Gut
Ina schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz, schattig und ruhig
Familienbetrieb. Die Damen sind sehr lieb und kümmern sich um alles. Der Platz war ruhig und hat viele Bäume, im Sommer super. Den See haben wir nicht genutzt, da der Boden sehr schleimig war. Der Pool als Alternative sehr schön, zwei Bademeister vor Ort. Die sanitären Anlagen sind alt, aber ok. War… Mehr
Obi46schrieb vor 4 Jahren
Schattiger Platz, großer flacher Sandstrand freundliches Personal
Wie der ADAC auf diese Bewertung kommt ist mir schleierhaft. Das warme Wasser ist hier ein großes Problem. Bei den Duschen nur mit Chipkarte, billig ok. Bei den Waschbecken nur eins mit Warmwasser. Zum Abspühlen nur 4 Waschbecken über Chipkarte mit Warmwasser. Wasserzapfstellen je nach Standplatz se… Mehr
Sehr Gut
Marcoschrieb vor 4 Jahren
Familiärer Campingplatz
Ein kleiner aber feiner Campingplatz im Süden des Lagos. Die Stellplätze haben eine gute Größe, Schatten spenden die Platanen. Arona mit dem Rad in 10 Minuten erreichbar. Einkaufsmöglichkeit gleich in der Nähe. Die Sanitäranlagen sind älter aber sauber. Ein kleiner Spielplatz ist vorhanden. Der Stra… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 4 Jahren
Sehr schön ,gerne wieder
Freundlich und hilfsbereite Mitarbeiter Sehr angenehme Atmosphäre auch Unterhaltung für Kinder. War 1 Woche hier und komme gerne wieder
Rainerschrieb vor 5 Jahren
netter Campingplatz
Wir waren hier drei Nächte als Zwischenstopp auf dem Weg in die Toskana. Hatten einen sehr kleinen Stellplatz auf dem grasigen, nahezu ebenen Gelände. Angenehm schattig durch den Baumbestand. Sanitäranlagen einfach, aber in Ordnung. Dusche kostenpflichtig, aber sehr günstig. Schöne Lage in Seenähe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Der Campingplatz ist direkt am See mit kleinem Sandstrand.Hier lässt es sich gut erholen.Einkaufsmöglichkeit auf'm Platz für Kleinigkeiten da,großer Supermarkt nur wenige Meter sogar zu Fuß zu erreichen.Sogar ein Penny Markt im Ort.Pool ist ebenfalls vorhanden. Sanitäranlagen werden regelmäßig ge… Mehr
Dirkalbert!schrieb vor 7 Jahren
Alte Sanitäranlage, Strand mit Kieselsteinen
Schöne Anlage am See, aber Sanitär alt. Agility Platz für Hunde war ein fake: kleine eingezäunte Wiese. Animation für Hunde wurde nicht angeboten, vom ADAC völlig überbewertet
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,90 EUR |
Familie | ab 61,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,80 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Lago Azzurro am See?
Ja, Camping Lago Azzurro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lago Azzurro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lago Azzurro einen Pool?
Ja, Camping Lago Azzurro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lago Azzurro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lago Azzurro?
Hat Camping Lago Azzurro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lago Azzurro?
Wann hat Camping Lago Azzurro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lago Azzurro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lago Azzurro zur Verfügung?
Verfügt Camping Lago Azzurro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lago Azzurro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lago Azzurro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lago Azzurro eine vollständige VE-Station?