Verfügbare Unterkünfte (Conca D'Oro Camping & Lodge)
...
1/11
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, bietet der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge eine ruhige Atmosphäre und einen idyllischen Badestrand. Besonders geeignet ist die Anlage für Familien, aber auch Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten. Die umliegenden Alpen laden zum Wandern und Klettern ein. Die Standplätze sind großzügig parzelliert und bieten ausreichend Platz. Zusätzlich zu den zahlreichen Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen oder einem Supermarkt ist der lange Sandstrand ein besonderes Highlight des Campingplatzes. Von Freizeitaktivitäten in der Natur bis hin zu kulturellen Attraktionen in der Umgebung ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Gepflegter, ansprechend gestalteter Platz mit feinem Sandstrand in der großen Bucht an der Westseite des Lago Maggiore.
SUP- und Kanu-Verleih. Bojenpark für Boote. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände im parkähnlichen, teils lichten Mischwald. An der Mündung des Flusses Stronetta in den See. Der Platzteil am Fluss ist durch einen Wiesenstreifen mit Baumreihen vom Hauptbereich abgetrennt.
Etwa 600 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand unterhalb einer befestigten Mauer, anschließend mehrere Liegewiesen. Dazu kleiner Strandbereich an der Flussmündung.
Via 42 Martiri 26
28835 Feriolo di Baveno
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 56' 9" N (45.93605)
Längengrad 8° 29' 11" E (8.48665)
Weiter auf die SS33 Richtung Verbania, beschildert.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
Die Westalpen liegen westlich der Grenzlinie zwischen Bodensee und Comer See. Die Region umfasst den Großteil der Schweiz, die kompletten französischen Alpen, ganz Monaco sowie weite Teile Norditaliens. Diese Bergwelten sind im allgemeinen naturbelassener und weniger touristisch erschlossen als der Ostteil. Des Weiteren liegen hier mit dem 4.805 m hohen Mont Blanc, der Dufourspitze mit 4.634 m und über 60 weiteren Bergen die höchsten Gipfel der Alpen. Das Urlaubsziel ist ein Geheimtipp für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber, Städtereisende sowie für Offroad-Touren mit Geländewagen oder -Motorrädern. Faszinierende Ausflugsziele: die Highlights der Westalpen Die Westalpen zeichnen sich durch vielfältige Landschaften aus. Dazu gehören etwa die malerischen Orte ringsum Bodensee, Gardasee oder dem Lago d‘Iseo . Darüber hinaus beinhaltet der Westalpen-Routenplaner spektakuläre Schluchten, etwa die Clue d’Aiglun, sowie abenteuerliche Pässe, darunter der Splügenpass und die Assietta-Kammstraße. Weitere Must-sees sind berühmte Berge wie das Matterhorn oder der Mont Blanc. Eine Seilbahnfahrt zur Mittagsspitze (Aiguille du Midi) mit Aussichtsterrasse auf 3.777 m Höhe lohnt sich ebenfalls. Idyllische Dörfer und weite Täler – Erholungsurlaub in den Westalpen Die saubere, würzige Bergluft und die Ruhe sind ideal, um bei einer Alpentour mit ADAC Maps die Seele baumeln zu lassen. Im italienischen Aostatal unternehmen Gäste Spaziergänge am Fluss Dora Baltea oder besichtigen die römischen Ruinen. Im walisischen Tal Val d’Anniviers mit seinen urigen Holzhäusern und alten Traditionen ist der Urlaub wie eine Reise in die Vergangenheit. Ebenfalls sehenswert für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind Naturparks wie der Gran Paradiso oder der Nationalpark Mercantour mit eisigen Gletschern, dichten Wäldern und glasklaren Gewässern.
Trotz einiger moderner Bausünden hat die Altstadt von Locarno viel von ihrem Charme bewahrt. Die Piazza Grande mit Cafés und Restaurants unter Laubengängen wird beim Internationalen Film Festival im August zum Open-Air-Kino. In der Via SantAntonio reiht sich ein Patrizierpalais an das andere.
Marianne von Werefkin, Mitglied der Künstlergruppe ›Der Blaue Reiter‹, schenkte ihre Kunstsammlung der Stadt Ascona, die diese heute im Museum für Moderne Kunst präsentiert. Neben Werefkins eigenen Werken sieht man auch Gemälde von Alexej Jawlensky, Franz Marc und Richard Seewald.
Die im Schweizer Kanton Tessin (italienisch: Ticino) gelegene Stadt Lugano ist ideal für einen entspannten City-Urlaub. Ob Strand oder Berge, Sightseeing oder Sport, Relaxen oder Abenteuer – hier ist alles möglich. Warme Temperaturen, viel Sonne und die räumliche Nähe zu Italien holen das „Dolce Vita“ in die Schweiz und machen Lugano zu einem beliebten Reiseziel für Touristinnen und Touristen aus aller Welt. Eine Tour durch die Altstadt Die Altstadt Luganos begeistert mit zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden. Die zentral gelegene Piazza della Riforma beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus (Palazzo Civico) und die beeindruckende Spartacus-Statue. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer Renaissance-Fassade, die Kirche Santa Maria degli Angioli und der Park Parco Ciani mit Palmen, Olivenbäumen und einem duftenden Blumenmeer. Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Schlemmen ein, in den Boutiquen entdecken Urlaubende elegante Mode. Freizeitspaß am Luganer See Der teils auf schweizerischem, teils auf italienischem Land gelegene Luganer See (auch: Luganersee, italienisch: Lago di Lugano) ist ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die Natur und Sport mögen. Hier wechseln sich dicht bewaldete Ufer mit verwunschenen Bergdörfern und attraktiven Stränden ab. Kinder toben beim Animationsprogramm der Strandbäder. Aktive gehen beim Schwimmen, Tauchen, Wind- und Kite-Surfen über sich hinaus. Zum Entspannen lohnt sich ein Spaziergang auf dem Gandria-Weg inmitten herrlicher Natur. Wer auf kürzestem Weg nach Italien möchte, besucht die am See gelegene italienische Exklave Campione d‘Italia.
Die Kirche Santa Maria Assunta zählt zu den sehenswertesten Kirchen von Locarno. Im Jahr 1630 ließ der Patrizier Cristoforo Orelli den prächtig ausgestalteten Frühbarockbau direkt neben seinem Palast erbauen – der Legende nach aus Sorge um sein Seelenheil, da sein Lebenswandel sehr ausschweifend gewesen sein soll. Besonders beeindruckend ist der Innenraum der Kirche mit seinen zahlreichen Fresken und dem üppigen Stuck.
Ende des 19. Jh. wurde die aus dem 14. Jh. stammende Kirche Santa Maria in Selva größtenteils abgerissen, um Platz für eine Friedhoferweiterung zu schaffen. Nur der Campanile und der rechteckige Chor, in dem sehenswerte gotische Fresken verschiedener Meister besichtigt werden können, blieben erhalten.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.8Ruhe-Score
7.55
Stephie
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Campingplatz hat uns sehr gut gefallen. Wir waren im Bereich des Flusses, welcher etwas "getrennt" war vom Hauptplatz. Die sanitären Anlagen waren absolut modern und sehr sauber. Die Mitarbeiter der Pizzeria waren sehr freundlich und aufmerksam. Das Essen dort war fantastisch. Wir sind extrem
Sehr gut8
Frank
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Schöner Platz am See mit Kinderpool. Durch die Nähe zum Naturschutzgebiet bitte Mückenschutz nicht vergessen. Strom reicht nur für Kleinigkeiten. Kein ÖPNV. Der Ort (fussläufig) bietet hervorragende Restaurants zu guten Preisen.
Hervorragend9
Holger
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Schöner gepflegter Platz und freundliches Personal. Sanitär immer sauber und gepflegt. Mülleimer hier und im Abwaschbereich wären gut. Mücken sind ein Problem aber nicht tragisch. Zum Entsorgen und Wasser tanken muss man vor dem Platz an die Versorgung fahren. In der Umgebung kann man viel unterneh
4
Chris
Zelt
Paar
Juni 2024
Das es hier Nachts ruhig ist, ist ein schlechter Scherz. Quer über die Bucht schallt eine Open Air Disco. Wir fahren morgen weiter und suchen und einen wirklich ruhigen Platz. Eigentlich wollten wir länger bleiben.
Hervorragend9
Carlo
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöner, direkt am See gelegener Platz. Saubere Sanitäranlagen. Großzügige, ebene Plätze. Schöner Stand. Trinkwasserentnahme leider nur in den Sanitärgebäuden. Hier wären einige dezentrale Trinkwasserentnahmestellen sehr hilfreich. Freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Tommi
Wohnwagen
Paar
April 2024
Schöne ebene Rasenplätze. Das Gelände ist traumhaft angelegt mit Bäumen und Pflanzen. Standplätze sind groß und gut durch Büsche und Bäume abgegrenzt. Sanitärräume sind einfach aber zu jeder Tageszeit sehr sauber. Allerdings keine Heizung, deshalb im April manchmal kühl. Sehr freundliches Persona
Hervorragend9
K&K
Wohnmobil
Paar
April 2024
Alles ist gut, wir haben nichts Schlechtes gefunden! Nur der Pool war leider noch nicht fertig! Der Strand ist zwar schmal, aber wird täglich gereinigt! Ebenso immer sauber die guten Sanitäranlagen!
Hervorragend10
Jörg
Wohnwagen
Paar
September 2023
Das Personal ist sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Alle sind der Deutschen Sprache mächtig und haben den Campingplatz voll im Griff. Die Santitäranlagen werden mehrmals am Tag gereinigt. Auf dem Platz sind täglich Mitarbeiter unterwegs und schauen das alles sauber ist und bleibt. Der Strand ist
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 25.05. | -15% |
|
22.09. - 13.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Lago Maggiore gelegen, überzeugt der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge mit seiner ruhigen Atmosphäre und einem malerischen Badestrand entlang des Sees, der besonders in den warmen Sommermonaten zum Sonnen und Schwimmen einlädt. Die Anlage ist besonders für Familien geeignet. Doch auch Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten, da die umliegenden Alpen zum Wandern und Klettern einladen.
Der Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodge befindet sich etwa 800 m entfernt von Feriolo di Baveno, der nächsten Gemeinde in der Region. Der Campingplatz gehört zur italienischen Region Piemont und liegt ganz im Osten des Lago Maggiore, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Insgesamt verfügt die Anlage über 272 parzellierte Standplätze, die zwischen 70 und 90 m² groß sind und somit ausreichend Platz auch für mehrköpfige Familien und Reisegruppen bieten. Auf einer Gesamtfläche von 6 Hektar kommen noch 50 Mietunterkünfte und 15 Plätze für Dauercamper hinzu. Ausgestattet ist der Campingplatz mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern, einem eignen Supermarkt, einem kleinen Imbiss und vielen weiteren Annehmlichkeiten, dank denen auch ein längerer Aufenthalt problemlos möglich ist. Sportliche Gäste haben die Wahl zwischen Runden auf dem nahen Golfplatz, Bootsfahrten auf dem See oder einem vielfältigen Sportprogramm vor Ort, zu dem geführte Wanderungen und Radtouren zählen. Für den Nachwuchs gibt es beim Campingplatz Conca D'Oro Camping & Lodgeeinen eigenen Spielplatz sowie verschiedene Animationen. Das größte Highlight der Anlage ist allerdings der 600 m lange Sandstrand, der von Liegewiesen gesäumt ist. Auf dem Campingplatz herrscht eine ausgesprochen freundliche und ungezwungene Stimmung, dank der sich alle Urlauber vom Beginn an wohlfühlen werden.
Neben ruhigen und entspannten Tagen am malerischen Sandstrand gibt es noch viele weitere attraktive Aktivitäten in der Region. Besonders beliebt sind etwa Wanderungen durch die Alpen, wobei besonders die Gipfel vom Wasenhorn und Monte San Giorgio beliebte Ziele sind. Von dort oben genießen die Bergsteiger eine malerische Aussicht über die Berge im Süden der Schweiz und im Norden Italiens. Ebenfalls beliebt sind Radtouren entlang des Sees oder über die Serpentinen der Berghänge. Camper, die gerne die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region entdecken, können Spaziergänge durch Feriolo unternehmen und sich dort etwa das Schloss aus dem 13. Jahrhundert anschauen. Etwas weiter entfernt aber immer die Anreise wert ist die Metropole Mailand mit dem weltbekannten Dom aus Marmor.
Liegt der Conca D'Oro Camping & Lodge am See?
Ja, Conca D'Oro Camping & Lodge ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Conca D'Oro Camping & Lodge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge einen Pool?
Nein, Conca D'Oro Camping & Lodge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Conca D'Oro Camping & Lodge?
Hat Conca D'Oro Camping & Lodge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wann hat Conca D'Oro Camping & Lodge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Conca D'Oro Camping & Lodge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Conca D'Oro Camping & Lodge zur Verfügung?
Verfügt Conca D'Oro Camping & Lodge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Conca D'Oro Camping & Lodge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Conca D'Oro Camping & Lodge entfernt?
Gibt es auf dem Conca D'Oro Camping & Lodge eine vollständige VE-Station?