Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Überdachtes Amphitheater. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Lago Maggiore)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend durch Laubbäume und Hecken unterteiltes Wiesengelände. Separater Standplatzbereich für Touristen auf der Seeseite. Von Dauercampern geprägt.
Durch eine Straße vom Strand mit Liegewiese getrennt.
Via Salvador Dalì, 2
28040 Dormelletto
Piemont
Italien
Breitengrad 45° 44' 6" N (45.735192)
Längengrad 8° 34' 31" E (8.575402)
Weiter auf die SS33, beschilderter Abzweig.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Die Stadt Chiasso liegt im Schweizer Kanton Tessin am südöstlichen Rand des Kantons. Die Stadt gehört zum Kreis Balerna und ist die zweitgrösste Gemeinde des Kreises. Chiasso ist eine Kleinstadt mit etwa 15000 Einwohnern und Grenzstadt zu Italien. Gebäude von früher Neuzeit bis heute Zum Baubestand im schützenswerten Ortsbild Chiasso zählen die Kirche San Vitale, das Gemeindehaus, der Palast Molteni, der Palast Corecco, der Bahnhof Chiasso FFS, die Magazzini Generali, das Ex Hotel Felix, das Oratorium Madonna di Fatima und der Palast Corecco. Graphikdesign und Kommunikation Das m.a.x. Museum Chiasso planten die Architekten Pia Durisch und Aldo Nolli. Sie schufen große, helle, neutrale und einfache Räume, die die Ausstellungsobjekte voll zur Geltung kommen lassen. Die Fassade des max museo ist einem großen lichtdurchlässigen Schaufenster ähnlich. Nachts wird der Hohlraum der Fassade beleuchtet, wodurch das Innere sichtbar wird und die Stadt als eine Art Laterne beleuchtet wird. In seinen Wechselausstellungen dreht sich alles um Grafik, Design, Fotografie und zeitgenössische visuelle Kommunikation.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Swiss Miniatur zeigt die malerischen Punkte der Schweiz in 25-facher Verkleinerung - und das Ganze auch noch in herrlicher Lage am Ufer des Luganer Sees. Darunter über 120 Modelle diverser Bauten, einer Modelleisenbahn mit mehr als 3,5 km Schiene und 18 fahrenden Zügen, Zahnrad-, Drahtseil- und Schwebebahnen, sowie 1550 verschiedene Pflanzen und über 15000 Blumen. Erreichen kann man den Park mit Auto, Zug, Bus und Schiff.
Das Schutzgebiet La Torbiera, 10 km südl. vom Südende des Lago Maggiore , ist ein Forschungszentrum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Auf einem Teilgelände können Besucher Tiere wie Waschbären, Leoparden, Affen, Wildkatzen, Otter oder Kormorane beobachten.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Kein WIFI, kein Seeblick, kein warmes Wasser im Spülbereich
Sanitre Einrichtungen erfüllen leider keine modernen Anforderungen. SpülbeckenTextilwaschbecken ohne warmes Wasser. Sanitrbereich mit Bidet aber ohne Seife erfüllt nicht meine Vorstellungen von Hygiene. WIFI nicht inklusive. Der Strand gehrt nicht zum Campingplatz. Militrischer Eindruck durch G… Mehr
Ingoschrieb letztes Jahr
Zu Laut
Der Platz gefiel uns sehr gut Sind aber nur 2 Tage geblieben, da der Fluglrm unertrglich war, wenn man es am Tag noch in Kauf nehmen kann, geht es aber nicht das bis ca. 0000 Uhr alle 10 Min. ab ca. 2000 Uhr eine Flieger direkt über den Platz fliegt Alles andere war wirklich gut
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Nicht schlecht
Wir waren für eine Nacht . Sehr sauber und ordentlicher Platz. Gute Pizzeria gegenüber vom Platz
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und familiärer Campingplatz
Ein sehr schner gut aufgeteilter Campingplatz. Für Kinder ein Paradies.Sehr leckeres Restaurant und ein nettes Abendeprogramm. Hunde sind willkommen und dürfen mit an den Strand und ins Wasser. Sehr nettes Team an den Beachbars und eine tolle Aussicht auf den Lago Maggiore.Stellpltze sind recht… Mehr
Andreas schrieb vor 4 Jahren
Besucher unerwünscht und nicht erlaubt
Man verweigerte mir mehrfach den Zugang um eine Freundin zu besuchen. Auch lie man mich unbeachtet an der Anmeldung stehen. Sehr unfreundlich Nach Auskunft meiner Bekannten für Kinder allerdings Paradies
Hermannschrieb vor 4 Jahren
Nicht zu empfehlen.
6 für 6A Strom am Tag, keine Mglichkeit Hnde abzutrocknen auf Toilette. Duschen nur mit kaltem Wasser.Unterirdisch
Nicky schrieb vor 6 Jahren
Überteuert
Der Campingplatz ist sehr sauber. Er ist aber zu teuer. Für diesen Preis bekommt man auf anderen Pltzen mind. Wasser am Platz. 6,00 Strompauschale pro Tag ist einfach nur Abzocke. In den Waschhuser gibt es keine Seife und Trocknungsmglichkeiten für die Hnde. Wlan funktioniert nicht, keine deut… Mehr
Wolle49schrieb vor 7 Jahren
Ruhige Lage nicht direkt am Lago Maggiore
Wir haben den Platz mit Privatbad im Juni für 3 Tage gebucht. Der Platz ist ruhig, zum Lago Maggiore mu man den Platz durch ein Tor verlassen, also ein paar Meter laufen, in der Nhe ist der Il Gigante Dormelletto - Superstore wo man gut einkaufen kann. Das Privatbad war im Sanitrgebude bis zur H… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Village Lago Maggiore am See?
Ja, Camping Village Lago Maggiore ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Lago Maggiore erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Lago Maggiore einen Pool?
Ja, Camping Village Lago Maggiore hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Lago Maggiore?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Lago Maggiore?
Hat Camping Village Lago Maggiore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Lago Maggiore?
Wann hat Camping Village Lago Maggiore geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Lago Maggiore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Lago Maggiore zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Lago Maggiore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Lago Maggiore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Lago Maggiore entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Lago Maggiore eine vollständige VE-Station?