Verfügbare Unterkünfte (Miralago Camping & Palmbeach-Resort)
...
1/7
Zwischen Palmen und Sandstrand bietet das Miralago Camping & Beachresort am Lago Maggiore in der Schweiz Naturliebhabern und Aktivurlaubern ein idyllisches Urlaubsparadies. Mit direkter Lage am See, Salzwasserpool und vielfältigen Sportangeboten kommen Wasserratten voll auf ihre Kosten. Tierbesitzer schätzen die tierfreundlichen Einrichtungen inklusive Hundestrand. Auch Familien mit kleinen Urlaubern profitieren vom kinderfreundlichen Strand sowie einem abwechslungsreichen Animationsprogramm. Ein Campingplatz für unvergessliche Urlaubserinnerungen.
Dieser großzügig und modern gestaltete Campingplatz versprüht karibisches Flair: Sowohl am Pool als auch am Sandstrand des Lago Maggiore sorgen Palmen und Holzmöbel für tropisches Ambiente.
Große Trampolinanlage. Am Strand und Freibad kostenlose Sonnenpavillons, -liegen und -schirme. Einige Wassersportaktivitäten sind im Preis enthalten (u. a. Katamaran, Bananaboot, Stand-Up-Paddling).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch einige Reihen unterschiedlich hoher Laubbäume aufgelockert und unterteilt. Nachbarplatz direkt angrenzend. Blick über den See und auf umliegende Berge.
Etwa 120 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand. Angrenzende Liegewiese. Separater Abschnitt für Gäste mit Hund.
Personen unter 18 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Naviglio 20
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 22" N (46.172852)
Längengrad 8° 50' 52" E (8.84805)
Gut beschildert.
In hochalpiner Landschaft mit schroffen Granitgipfeln steht ein altes Hospiz, darin dokumentiert das Gotthard-Museum die geschichtliche und verkehrstechnische Bedeutung des Passes für die Schweiz und Europa. Das nach zweijähriger Bauzeit im Juni 2022 eröffnete Museum präsntiert in der Dauerausstellung u.a. ein Multimediashow, zeigt originale historische Filmaufnahmen und Tondokumente auf einem Rundgang durch sieben Themenräume. Dabei geht es um die Erschließung und Geschichte des Verkehrsweges über die Alpen, über den Bau des Kraftwerkstunnels bis hin zur Bedeutung des Gotthard als militärische Bergfestung im 20. Jh. als Zentrum des Landesverteidigungsystem, der Schweizer Réduit. Hinzu kommen thematische Wechselausstellungen unter Beteiligung des Schweizerischen Alpinen Museums. eine Infopoint und bietet Gastronomie.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Wenn die lombardischen Adelsfamilien am Lago di Como ihre Sommer verbrachten, legten sie Wert auf Diskretion. Wenn sich ein Hollywoodstar namens Clooney die Villa Oleandra am Ortsrand von Laglio kauft, lädt er seine Freunde zu Dreharbeiten ein, und der 900-Seelen-Ort wird monatelang von Fans belagert, die Strandpromenade praktisch Privateigentum. »Ocean’s Twelve« ist längst abgedreht, aber noch immer pilgern Filmfans nach Laglio, um vielleicht, vielleicht George Clooney beim Brötchenholen zu treffen. Als sich Gianni Versace in den siebziger Jahren die elegante Villa Fontanelle im 3 km entfernten Moltrasio anschaffte, gab er das Signal für einen Promi-Boom, den damals die Mailänder Schickeria anführte. Nach seiner Ermordung wurde der Modeschöpfer auf dem Friedhof von Moltrasio beigesetzt.
Noch vermag die Schönheit der Natur die Fehlentwicklungen der letzten Jahre zu überstrahlen. Aber die Aussicht vom Ortsteil Orselina wird durch die Turmhäuser im Quartiere Nuovo ebenso gestört wie durch die klobigen Umrisse nüchterner Zweckbauten. Von der Bergstation der Standseilbahn ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Wo dem Franziskaner Bartolomeo d’Ivra 1480 über einem Fels die Madonna erschien, liegt einem die ganze Stadt zu Füßen. In verschwiegenen Gärten und Parks siedelt hier oben, wer es sich leisten kann. Romantisch ist die Auffahrt mit der Funicolare Locarno-Madonna del Sasso (Standseilbahn) unweit des Bahnhofs an der Via Ramogna, oder man läuft gut 30 Minuten auf dem alten Stationenweg (Via Crucis). Wer noch höher hinaus will, sollte die im Jahr 2000 eröffnete Luftseilbahn auf den Cardada, den Hausberg Locarnos, benutzen. Von der Bergstation geht es weiter auf den »Passerelle«, einen Steg, der in luftiger Höhe auf eine spektakuläre Aussichtsplattform führt.
Der Monte San Giorgio (1097 m) erhebt sich wie eine Pyramide aus dem Luganer See. 300 Mio. Jahre Erdgeschichte haben ihre Spuren in den Kalkschichten des Berges hinterlassen. Der Reichtum an Versteinerungen von Kleinsauriern, Fischen, Muscheln, Ammoniten, Krebstieren und Pflanzen sucht weltweit seinesgleichen und hat dem Berg die Auszeichnung als UNESCO-Weltnaturerbe eingetragen. Das Museo dei Fossili in Meride bewahrt die interessantesten Funde vom Monte San Giorgio, gepaart mit neuester Augmented Realitiy. Hinter der Fontana, dem alten Waschhaus, beginnt ein Naturlehrpfad durch die Erdgeschichte. Plattenwege, die auch Kinder bewältigen können, führen in etwa 4 Std. zu den schönsten Aussichtspunkten.
Der Herbst ist ideal für einen Abstecher in die Kastanienwälder des Malcantone. Kastanien waren einst das wichtigste Lebensmittel der Region. Oberhalb Arosios beginnt der etwa 5-stündige ausgeschilderte Sentiero del Castagno, der Kastanienweg. Verträumte Weiler liegen in sanfter Hügellandschaft, Bergbauernhöfe hocken an den Flanken des Monte Lema (1620 m), den man mit der Seilbahn von Miglieglia aus erreicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Alleine
Februar 2025
Direkt am Lago Maggiore, ruhig, kein Straßen Lärm, Stellplätze am See sind am Wochenende voll, unter der Woche ruhig. Tessin- Ticket inclusive für ÖVM, nahe Bahnhof und Einkaufzentrum
2
Anonym
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Schöner Campingplatz, aber... ...sehr unfreundliches, arrogantes Peronal an der Rezeption ...telefonisch wird man absolut unfreundlich und grusslos abgewimmelt ...teuer ...kleine Stellplätze ...Strom kostet extra ...obwohl Hunde erlaubt, sind sie wohl nicht wirklich willkommen (sehr kleiner,
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ganz toller Camping. Sehr gute Lage für Ausflüge. Sauber, komplett neue Sanitäranlagen, super Dusche mit Regendusche und Brause, Waschmaschinen und Tumbler auf dem neuesten Stand. Für Kunder spitze, baden am Campingplatz eigenem Badestrand. Ganz gutes Restaurant mit Tessiner Küche und Tessiner Wein.
2
BB
Juni 2023
Leider haben wir als Familie schlechte Erfahrungen auf diesem Campingplatz gemacht. Das Personal war äußerst unfreundlich. Der Höhepunkt war unser gebuchte Late Checkout. Um 11 Uhr (der normalen Abreisezeit) stand der Chef des Platzes mit einem Mitarbeiter auf unserer Parzelle und hat uns sehr unfre
Hervorragend10
solero99
April 2022
wer ruhe und erholung sucht, findet sie hier auf dem wunderschönen campingplatz miralago bestimmt. er verströmt eine karibische athmosphäre mit seinen 100 erten von prächtigen palmen 🌴🌴🌴🌴 und dem südlichen klima des lago maggiore. hunde liebhaber fühlen sich mit ihren vierbeinern sehr willkommen auf
Hervorragend10
Kiesels
Mai 2022
Wir waren alleine dieses Jahr auf 4 5-Sternen Plätzen, ich muss aber sagen dass dieser Platz obwohl er keine 5-Sterne hat der beste von allen war. Die sanitären Anlagen waren immer sauber und wurden mehrmals am Tag gereinigt. Die Plätze sind schön angelegt, und es wurde auf viele Details geachtet. D
Ansprechend6
Thies_aroundtheworld
Februar 2022
Wir wollten uns spontan gerne den Lago Maggiore ansehen und es hatten leider auf der Schweizer Seite bzw überhaupt noch nicht viele Plätze auf. Da wir mit Hund unterwegs waren ist’s sowieso nicht immer einfach gleich einen Platz zu finden wo auch er erlaubt ist. Trotzdem fanden wir diesen Platz. An
Ansprechend6
nussbih
Dezember 2021
Der Miralago ist ein Ganzjahresplatz, weshalb wir diesen Camping (ausschliesslich) im Winterhalbjahr aufsuchen. Der Platz gefällt uns, die gekiesten Plätze sind ideal, eine saubere Sache. Der Platz macht einen gepflegten Eindruck. Aufgrund der unterschiedlich grossen Parzellen finden selbst die ganz
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Unbeschwerte Tage erleben Familien im Miralago Camping & Beachresort in der Schweiz. Der Strand am Lago Maggiore kommt ebenso gut an wie der große Pool und das Animationsprogramm. Tierbesitzer freuen sich auf einen Hundestrand und eine Auslaufzone.
Der Lago Maggiore an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien ist ein wahres Naturparadies. Am Nordufer im Kanton Tessin gelegen, präsentiert sich das Miralago Camping & Beachresort mit seiner Lage direkt am Ufer als Eldorado für Badenixen. Auf dem circa 1,5 ha großen Grundstück sorgen Palmen für nahezu karibisches Flair. Selbstversorger kaufen in dem kleinen Shop unter anderem Produkte aus biologischem Anbau ein. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt außerdem das Restaurant Al Fienile. Herzlich willkommen sind vierbeinige Gäste auf dem tierfreundlichen Campingplatz. Für sie gibt es einen eigenen Hundespielplatz und -strand. Familien freuen sich auf den gepflegten Strand, wo die Jüngsten in einem sandigen Abschnitt unbeschwert spielen. Auf der großen Liegewiese spenden hohe Bäume Schatten. Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, zieht sich in den Salzwasserpool mit Hydromassagedüsen zurück. Außerdem sorgt ein separates, beheiztes Schwimmbecken für Abkühlung. Wasserratten freuen sich darüber hinaus auf ein großes Angebot an Sportmöglichkeiten im kühlen Nass. Sie haben Gelegenheit, den Trendsport Stand-up-Paddling auszuprobieren oder Kanus zu mieten. Gerne messen sich Gäste auch auf dem Beachvolley- und Fußballplatz. Bei den jüngsten Gästen ist das Trampolin ein beliebter Anziehungspunkt. Während der Sommermonate bietet ein lustiges Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene Gelegenheit neue Freunde kennenzulernen.
Liegt der Miralago Camping & Palmbeach-Resort am See?
Ja, Miralago Camping & Palmbeach-Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Miralago Camping & Palmbeach-Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Miralago Camping & Palmbeach-Resort einen Pool?
Ja, Miralago Camping & Palmbeach-Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Miralago Camping & Palmbeach-Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Miralago Camping & Palmbeach-Resort?
Hat Miralago Camping & Palmbeach-Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Miralago Camping & Palmbeach-Resort?
Wie viele Standplätze hat Miralago Camping & Palmbeach-Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Miralago Camping & Palmbeach-Resort zur Verfügung?
Verfügt Miralago Camping & Palmbeach-Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Miralago Camping & Palmbeach-Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Miralago Camping & Palmbeach-Resort entfernt?
Gibt es auf dem Miralago Camping & Palmbeach-Resort eine vollständige VE-Station?