Camping an der Kieler Förde

9 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

powered by ADAC

Camping an der Kieler Förde

Deshalb solltest du an der Kieler Förde campen:

  • Campingplätze mit direkter Nähe zu Ostseestränden und Natur
  • Perfekter Ort zum Beobachten großer Schiffe auf der Förde
  • Segeln, Surfen und SUP in idealem Wassersportrevier möglich
  • Ausflüge nach Kiel mit Kultur und maritimer Atmosphäre kombinierbar
Erlebe maritime Atmosphäre an der Kieler Förde beim Camping in dieser Region in Schleswig-Holstein. Buche bei PiNCAMP/ ADAC und genieße die Wassersportaktivitäten.

Camping an der Kieler Förde verbindet maritimes Flair mit naturnahen Erlebnissen. Viele Campingplätze liegen in unmittelbarer Nähe zu den Ostseestränden und bieten beste Voraussetzungen für Badeurlaub und Erholung. Die Förde ist ein beliebter Spot zum Beobachten großer Fähr- und Kreuzfahrtschiffe. Segeln, Surfen und Stand-up-Paddling sind im geschützten Revier ebenso möglich wie entspannte Stunden am Wasser. Kulturelle Ausflüge nach Kiel runden den Campingurlaub perfekt ab.

Camping an der Kieler Förde: 8 beliebte Campingplätze

Kieler Woche Camp
Kieler Woche Camp

Deutschland / Schleswig-Holstein / Kiel

Noch keine Bewertungen vorhanden

Hunde erlaubtShopping
Campingplatz Neustein
Campingplatz Neustein

Deutschland / Schleswig-Holstein / Stein

ADAC LogoKlassifikation

8.4Sehr gut(13Bewertungen)

StrandnäheRestaurantInternet

Standplätze (40)

Campingplatz Heidkoppel
ADAC Tipp
Alle 9 Campingplätze ansehen

Camping am Meer an der Nordsee ➔

Alle Campingplätze ansehen

Beliebte Ausstattung

Von anderen Campern bewertet

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Kieler Woche Camp
Kieler Woche Camp

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze9
Campingplatz Bewertungen106
Ø-Bewertungen6.6

Die in der Eiszeit entstandene Kieler Förde erstreckt sich von der Ostsee bis in das Zentrum von Kiel in Schleswig-Holstein. Entlang der 17 km langen Wasserstraße laden gepflegte Campings an der Kieler Förde zu einem abwechslungsreichen Urlaub ein: Ausflüge an die Ostseestrände oder nach Kiel, Wanderungen und Wassersport sorgen für Abwechslung.

Besonderheiten beim Camping an der Kieler Förde

Familien entscheiden sich gerne für die Campingplätze an der Kieler Förde im Norden. Von hier ist es nicht weit bis zu den traumhaften Ostseestränden. Ruhesuchende nehmen am Ufer Platz und beobachten die vorbeiziehenden Ozeanriesen, die den Kieler Hafen ansteuern. Einer der Plätze befindet sich in der Nähe des beliebten Ostseebades Laboe mit einer atemberaubenden Küstenlandschaft.

In der Kieler Förde sind Wassersportler voll in ihrem Element. In der Wassersportschule in Kiel Friedrichsort perfektionieren Segler und Surfer ihre Technik. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Trendsportart Stand-Up-Paddling (SUP auszuprobieren. Kulturinteressierte zieht es zum Beispiel vom Camping an der Kieler Förde bei Heikendorf an der Ostküste nach Kiel. Zu den Höhepunkten der Stadt zählen das Schifffahrtsmuseum und die mächtige Backsteinkirche St. Nikolai auf dem Alten Markt.

Wetter

Da man an der Ostsee und der Kieler Förde zu jeder Jahreszeit mit Niederschlag rechnen sollte, lohnt es sich, zum Camping Regenbekleidung mitzunehmen. In den nassesten Monaten von November bis Februar haben die meisten Plätze geschlossen.

Von Mai bis August herrscht im Norden Deutschlands das freundlichste Wetter. Rund um Kiel scheint dann an 7 und mehr Stunden pro Tag die Sonne. Wer zum Baden in das Camping an der Kieler Förde fährt, findet von Juni bis August mit mehr als 20 Grad Celsius die angenehmsten Wassertemperaturen vor.

Camping an der Kieler Förde: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Campingplätze gibt es?

Du findest 9 Campingplätze bei PiNCAMP.

Welche sind die Top 3 Campingplätze?

Besonders beliebte Campingplätze sind: Kieler Woche Camp, Campingplatz-Bottsand, Campingplatz Heidkoppel.

image-translator