Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(46Bewertungen)
FabelhaftNur eine Düne vom kilometerlangen Sandstrand entfernt, begeistert DCU-Camping Lyngvig Strand mit seiner Lage zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Eingebettet in Dünen und Heidelandschaft ist der Naturcampingplatz ideal für Familien, Aktivurlauber und Hundebesitzer. Kinder freuen sich über Animation und den Spielplatz, während das nahegelegene Hallenbad Groß und Klein begeistert. Neben den Standplätzen stehen auch Hütten zur Auswahl – idyllisch inmitten der Dünen. Ob Surfen, Radfahren oder lange Strandspaziergänge mit Hund: Das Lyngvigcamping bei Hvide Sande bietet beste Bedingungen für einen naturnahen und zugleich komfortablen Urlaub an der dänischen Nordseeküste.
Sehr schöner Platz inmitten einer bezaubernden Dünenlandschaft, auf einer schmalen Landzunge zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord unter deutscher Leitung.
Öffentliches Hallenbad (Dach und Seitenwände verschiebbar).
Verfügbare Unterkünfte (DCU-Camping Lyngvig Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, teils welliges und hügeliges, naturbelassenes Dünen- und Heidegelände. Hochspannungsleitung führt über den Platz. Blick auf einen Leuchtturm.
Vom kilometerlangen, ca. 80 m breiten Sandstrand durch eine hohe, breite Düne getrennt.
Holmsland Klitvej 81
6960 Nørre Lyngvig
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 2' 29" N (56.04145)
Längengrad 8° 7' 0" E (8.11691667)
Bei km 18,5 der Küstenstraße 181 (Nymindegab - Søndervig), beschildert.
Das Holstebro Kunstmuseum zeigt u.a. Werke von Picasso, Francis Bacon und Alberto Giacometti. Von Giacometti sind hier 150 Original-Lithografien des Buches ›Paris sans fin‹ ausgestellt, das erst nach seinem Tod 1969 veröffentlich wurde. Es offenbart das innige Verhältnis, das der Künstler zu seinem geliebten Paris hatte. Unter dem Titel ›März-Ausstellung‹ finden sich Werke aus den Jahren 1951–82 der gleichnamigen dänischen Künstlervereinigung des 20. Jh. Die Studiensammlung der Bildhauerin Astrid Noack (1888–1954) gibt einen Einblick in den Schaffensprozess und umfasst ca. 50 Werke der Künstlerin. Außerdem präsentiert das Museum Sammlungen balinesischer und afrikanischer Kunst.
Die gemütliche Hafenstadt Ringkøbing mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt am gleichnamigen Fjord, der dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes Badegäste und Surfer gleichermaßen anzieht. Das Städtchen selbst lädt mit seinen engen Gassen und niedrigen Backsteinhäusern zu Spaziergängen ein. Charmant ist die Atmosphäre am kopfsteingepflasterten Marktplatz Torvet, der von uralten Linden umstandenen ist. Südöstlich vom Torvet befindet sich das Ringkøbing Museum mit der sehenswerten Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Mylius-Erichsen. Im Sommer kann man die Altstadt mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Das südöstlich vom Torvet liegende Museum informiert über die Geschichte von Ringkøbing und der Region rund um den Ringkøbing Fjord. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ebenfalls sehenswert ist die Grönlandabteilung mit der Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen (1872–1907). Das Ringkøbing Museum gehört zum Ringkøbing-Skjern Museum mit insgesamt zehn Standorten rund um den Fjord.
Dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes ist der Ringkøbing Fjord ein Paradies für Badegäste und Surfer. Da er von der schmalen Nehrung Holmsland Klit fast völlig vom Meer getrennt wird, gleicht er einem Binnensee. Nur beim Fischerort Hvide Sande, der durch seine Fischauktionen an Sonntagen (Juli/August ab 11 Uhr) bekannt ist, existiert eine Schleuse zur Nordsee. Ringkøbing selbst ist eine anheimelnde Hafenstadt mit niedrigen Backsteinhäusern, die man in der Saison auch mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Der fünftgrößte Fischerort Dänemarks, Hvide Sande, liegt auf der 40 km langen Nehrung Holmsland Klit, zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord, direkt an der einzigen Verbindung zwischen den beiden Gewässern. Im Juli und August findet in Hvide Sande immer sonntags um 11 Uhr eine sehenswerte Fischauktion statt. Rund 6 km nördlich ragt – unübersehbar – der Lyngvig Fyr 38 m in die Höhe, Dänemarks jüngster, 1906 errichteter Leuchtturm.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Sehr Gut
Inesschrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz
Wir waren im September für ein paar Tage hier, saubere Sanitäranlagen, freie Platzwahl zwischen den Dünen, uns hat es sehr gut gefallen , würden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Bertramschrieb vor 7 Monaten
Wunderschöner Platz in der Dünen- Landschaft!
Sehr gepflegter, schöner Platz, in wunderbarer Umgebung! Natur pur…☀️ Freundlicher Service, saubere Waschräume…, sehr schöne-große- Stellplaetze…! Absolut empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Es ist ein ziemlich schönes Plätzchen
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, der kaum Wünsche offen läßt.
Ein toller Campingplatz, der tolle Strandaufenthalte, aber auch tolle Dünenwanderungen zuläßt. Entsorgung und Sanitärbereich sind klasse. Selbst Zeltcamper haben die Möglichkeiten, zu Backen, Kochen etc. Es gibt extra Räumlichkeiten dafür. Klasse. Unser Aufenthalt war sehr schön. Alleine der Weg da… Mehr
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 2 Jahren
Düne oder mittendrin
Man kann entweder einen Bereich, Meernähe oder Fjordnähe, buchen und sich dann dort ein freies Plätzchen suchen oder einen festen nummerierten Platz mittig zwischen den beiden Bereichen. Wir hatten Meernähe und haben einen Platz direkt an einer Düne ergattert. Es ergibt Sinn vorsichtig zu prüfen ob … Mehr
Außergewöhnlich
Wir6schrieb vor 2 Jahren
Super entspannt.
Top Gelände, in den Dünen hat man das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Es fühlt sich nicht mehr nach Campingplatz an. Badehäuser in Ordnung. Neuer Betreiber super nett und sehr hilfsbereit. Super Strand! Wir können es nur empfehlen....
Außergewöhnlich
Gerhard schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, naturbelassen, zum größten Teil unparzelliert. Langes Stromkabel erforderlich. Sehr gute Sanitäranlagen. Wlan reicht nicht überall hin. Mehrere Spielplätze auf dem Patz.
Außergewöhnlich
Piet & Andrea schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz, langer Strand
Das ist einer der tollsten Campingplätze die wir bis jetzt so angefahren haben. Lg von der Nordseeküste
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,69 EUR |
Familie | ab 55,07 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,05 EUR |
Familie | ab 43,55 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur eine Düne trennt DCU-Camping Lyngvig Strand von einem der schönsten Sandstrände Dänemarks, inmitten der Dünen- und Heidelandschaft nahe Hvide Sande. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper erleben hier naturnahes Camping auf einem weitläufigen Gelände mit freier Platzwahl und entspanntem Küstenflair. Die besondere Lage zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord macht diesen Campingplatz zum idealen Ziel für Erholungssuchende, Aktivurlauber und Familien.
Die Stellplätze auf DCU-Camping Lyngvig Strand liegen auf naturbelassenem Dünenboden mit viel Raum für individuelle Gestaltung. Stromanschlüsse sind verfügbar, gepflegte Sanitäranlagen bieten Komfort mit Kinderbereich, Babywickelraum und barrierefreien Einrichtungen. Ein großes Plus ist der Zugang zu einem beheizbaren Hallenbad sowie zu Freizeitangeboten wie Spielplatz, Aufenthaltsraum und Fahrradverleih. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt, und das weitläufige Gelände schafft ideale Bedingungen für entspannte Urlaubstage an der Küste.
Nur wenige Schritte entfernt beginnt der kilometerlange Sandstrand, perfekt für lange Spaziergänge, Badefreuden oder Wassersport. Die Umgebung lädt zu Rad- und Wandertouren ein, während die Hafenstadt Hvide Sande mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und maritimem Flair lockt. Auch Ausflüge ins nahegelegene Ringkøbing oder entlang der dänischen Nordseeküste ergänzen das Urlaubserlebnis. DCU-Camping Lyngvig Strand verbindet naturnahes Camping mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten in beeindruckender Küstenlandschaft.
Sind Hunde auf DCU-Camping Lyngvig Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat DCU-Camping Lyngvig Strand einen Pool?
Ja, DCU-Camping Lyngvig Strand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf DCU-Camping Lyngvig Strand?
Die Preise für DCU-Camping Lyngvig Strand könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet DCU-Camping Lyngvig Strand?
Hat DCU-Camping Lyngvig Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf DCU-Camping Lyngvig Strand?
Wann hat DCU-Camping Lyngvig Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat DCU-Camping Lyngvig Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt DCU-Camping Lyngvig Strand zur Verfügung?
Verfügt DCU-Camping Lyngvig Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf DCU-Camping Lyngvig Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom DCU-Camping Lyngvig Strand entfernt?
Gibt es auf dem DCU-Camping Lyngvig Strand eine vollständige VE-Station?