Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fördeblick)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken durchzogenes Wiesengelände zwischen Straße und Steilufer. Standplätze für Touristen überwiegend im strandnahen Bereich. Von Dauercampern geprägt. Stellenweise weiter Ausblick.
Über einen Fußweg und eine Gittertreppe die steile Küste hinunter zum bis zu 8 m breiten, steindurchsetzten Strand.
24235 Laboe
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 51" N (54.41428333)
Längengrad 10° 14' 53" E (10.24828333)
Etwa 1,5 km östlich des Marine-Ehrenmals, beschildert.
Das Danewerk (dänisch: Danevirke) ist das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas, eine Kombination von Wällen, Mauern und Feuchtgebieten, die quer über Schleswig-Holstein verläuft. Seit 2018 ist das Danewerk zusammen mit der Wikingersiedlung Haithabu UNESCO-Welterbe. Mitten im Archäologischen Park, der fünf Haupsehenswürdigkeiten des Danewerks erschließt, steht das Danevirke Museum, welches die Geschichte und Hintergründe erläutert und die Wikingerzeit lebendig werden lässt. Es soll bis 2024 ein neues Gebäude erhalten.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Im Alten Rathaus residiert heute das stadtgeschichtliche Museum Eckernförde. Zu sehen gibt es eine Abteilung zur Stadtgeschichtliche, Gebrauchsobjekte des Handwerks und Alltags vergangener Zeiten und regionale Kunst. Ausgestellt sind Möbel, Gemälde, Eckernförder Fayencen aus dem 18. Jh. sowie kunst- und kulturgeschichtliche Gegenstände. Ergänzend stehen wechselnde Sonderausstellungen auf dem Programm.
Vor der Nikolaikirche steht die 1928 geschaffene Skulptur ›Der Geistkämpfer‹, ein Engel mit Schwert auf einem wolfsähnlichen Tier, des expressionistischen Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938). Die 1939 als ›entartet‹ beschlagnahmte Skulptur konnte vor dem geplanten Verkauf ins Ausland von einem früheren Mitarbeiter Barlachs erworben und versteckt werden. Sie kam 1954 an den Alten Markt zurück.
Die Gemeinde ist Namenspate für die Landspitze mit dem großen Natur- und Vogelschutzgebiet ›Geltinger Birk‹. In der Landschaft aus Dünen, Feucht- und Salzwiesen leben ca. 200 Vogelarten, seltene Pflanzen und Wildpferde. Im ehemaligen Lotsenhaus in Falshöft informiert die ›Integrierte Station‹ über das Naturschutzgebiet. Im rot-weiß geringelten Falshöfter Leuchtturm können Paare sich das Jawort geben.
Im Esel- & Landspielhof Nessendorf kann man die rund 100 Tiere streicheln, reiten oder sie striegeln. Außerdem gibt es das Effekt-Kino, einen Mähdrescher aus Holz und einen interaktiven Spielplatz. Auch ein Hof-Restaurant ist vorhanden, dessen Kaffeegarten an den Spielplatz grenzt.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Tolle Stellplätze an der Förde
Platz ist sehr schön gelegen. Tolle Aussicht
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Leider nicht zu empfehlen
Die Lage des Platzes ist einfach super! Der Platz selbst in die Jahre gekommen: schlechte Wege, ungepflegt, Sanitäranlagen zwar modernisiert, aber da nur einmal am Tag früh am Morgen gereinigt wird, dreckig und nach einem Tag am Strand am Abend nicht mehr zu nutzen,, für ältere und behinderte Mensch… Mehr
Sandra schrieb vor 2 Jahren
Sanitär Anlagen, schlecht gepflegt und unsauber
Im sanitären Bereich roch es jedesmal sehr streng, in den Duschen war kein Fenster geöffnet bei einer Außentemperatur von 25 Grad,
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Strand
Waren nur eine Nacht dort. Leider waren die sanitärenanlagen nicht doll sauber. Auch der Kiosk roch leider recht muffig. Das Personal war soweit recht freundlich
Tina schrieb vor 4 Jahren
Netter aber etwas liebloser Campingplatz
Wir hatten für 3 Wochen gebucht, wie beworben mit Wasser und Abwasser direkt am Platz. Allerdings erhielten wir einen Platz ohne direkten Wasser und Abwasseranschluss in einer Ecke in der hauptsächlich Zelte und Transporter untergebracht waren. Vor Anfahrt haben wir extra angerufen und gefragt ob de… Mehr
Sehr Gut
Birdyschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz direkt an der Steilküste..
Alles ist immer sauber, toll organisiert, nette Menschen, jeder grüsst freundlich, was fast schon aus der Mode gekommen ist. Restaurant am Platz, gutes Essen auch zum mitnehmen, kleines Geschäft bietet alles was notwendig ist. Laboe und Stein auch zu Fuß zu erreichen. Das Duschen kostet pro … Mehr
Außergewöhnlich
Tizischrieb vor 6 Jahren
Traumhaft schöne Lage
Sehr schöne Lage an der Kieler Förde direkt an der Steilküste mit traumhaftem Blick direkt auf die Ostsee. Sehr gute Organisation und hilfsbereite Rezeption. Duschen kosten extra. Mit dem Bus fast vor der Einfahrt kommt man Mo-Fr z.T. direkt bis nach Kiel. Sehr empfehlenswert - aber nur ohne Hund.
Sehr Gut
Triciaschrieb vor 7 Jahren
Zum Wohlfühlen
Kurz gesagt : Alles schön, tolle Lage, super Aussicht auf die Förde. Restauration nicht so empfehlenswert. Viele Ausflugsziele.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf dem Areal von Camping Fördeblick wohnen Familien mit Kindern, Paare oder Alleinreisende oberhalb der Steilküste und genießen die oft ungetrübte Sicht bis zum Horizont, an dem der Himmel auf die schillernde Ostsee trifft.
Sobald der Wohnwagen, das Wohnmobil oder das Zelt auf den grünen Wiesen des Camping Fördeblick steht, schwingen die Kleinen sich auf ihr Fahrrad oder ihren Roller und ziehen los. Auf dem Spielplatz, dem Volleyballfeld und im Kids Club warten bereits die anderen kleinen Camper auf neue Ferienfreunde – die Klippe ist zum Schutz mit einem Zaun gesichert. Eine Treppe führt vom 2,5 Hektar großen Platz aus hinunter an den Strand. Im seichten Wasser erforschen die Kleinen mit Schaufel und Eimer die Lebewesen im Schlick. Gäste können ihre Autos direkt an den Stellplätzen parken und freuen sich über Stromanschlüsse sowie Kochmöglichkeiten. Camper auf dem Gelände von Camping Fördeblick verbringen hier von April bis Ende September ihre Ferien im Freien. Der Platz verfügt über WLAN, einen Kiosk, Sanitäranlagen mit Duschen sowie barrierefreie Einrichtungen. Naturverbundene Urlauber verbringen unbeschwerte Ferientage an frischer Ostseeluft, spazieren die Küste entlang ins nahe Laboe und besichtigen Marine-Ehrenmal und U-Boot. Sie lassen sich im pulsierenden Leben auf der romantischen Promenade treiben, schlemmen frische Fischgerichte in der lokalen Gastronomie und machen mit dem Nachwuchs eine Pause auf dem Spielplatz am weißen Sandstrand.
Das unkomplizierte Ferienleben auf dem Campingplatz in Laboe sorgt vom ersten Moment an für Zufriedenheit. Wenn die Kleinen bei einem Eis eine Pause vom Spielen einlegen, bestaunen alle gemeinsam die vorbeiziehenden Frachtschiffe auf ihrem Weg in den Kieler Hafen. Gelassenheit und Muße setzen ein, der salzige Wind schenkt den Gästen neue Energie und lädt ihre Reserven auf. Bei einer Fahrradtour über den Deich Richtung Stein lassen sich Aktivurlauber den Kopf frei pusten und stärken sich anschließend im urigen Restaurant mit einem schmackhaften Imbiss. Nach einem erholsamen und abwechslungsreichen Tag sind die Campinggäste wunschlos glücklich. In der Dämmerung ziehen sie ihre Klappstühle bis an die Steilküste heran, lehnen sich entspannt zurück und verfallen sogleich dem reizvollen Sonnenuntergang über der Ostsee.
Liegt der Camping Fördeblick am Meer?
Ja, Camping Fördeblick ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Fördeblick erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fördeblick einen Pool?
Nein, Camping Fördeblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fördeblick?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fördeblick?
Hat Camping Fördeblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fördeblick?
Wann hat Camping Fördeblick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fördeblick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fördeblick zur Verfügung?
Verfügt Camping Fördeblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fördeblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fördeblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fördeblick eine vollständige VE-Station?