Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(13Bewertungen)
Sehr GutCharmanter, familiengeführter Campingplatz.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Neustein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Büschen und Hecken eingefasstes, leicht abfallendes Wiesengelände zwischen Straße und Steilufer. Weiter Ausblick.
Über einen Fußweg und 40 Treppenstufen geht es zum 200 m langen und bis zu 8 m breiten Sandstrand mit ausgedehnter Flachwasserzone.
An der Steilküste herrscht Hundeverbot, hier gibt es Brutkolonien.
24235 Laboe
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 52" N (54.41468333)
Längengrad 10° 14' 39" E (10.24418333)
Etwa 1,2 km östlich des Marine-Ehrenmals. Beschildert.
Schleswig-Holstein liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Badegäste kommen in den Seebädern den Sommer über auf ihre Kosten, Naturfreunde erkunden die Naturparks oder das Wattenmeer. Vor allem die vorgelagerten Inseln erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit. Sie sind vom Festland aus mit Bahn oder Schiff zu erreichen. Der Routenplaner für Schleswig-Holstein hilft dabei, die Reise vorzubereiten. Die Karte von Schleswig-Holstein auf ADAC Maps ist ein Reiseführer für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Schleswig-Holstein: Reisetipps für Badenixen und Wassersportler Auch wenn das Klima rau ist und beständig der Wind weht: Schleswig-Holstein eignet sich für einen Badeurlaub. Schließlich schützen Strandkörbe vor den Kapriolen des Wetters. Das Urlaubsziel Sylt bietet Familienstrände, Aktivstrände und solche, die mit Hund benutzt werden dürfen. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat das Seebad Büsum seine Strände gestaltet: Die Familienlagune Watt’n Insel ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß. Ballsportfelder, Grillplätze und Picknickgruppen runden das Angebot ab. Wer mag, kann in der Wassersportschule Windsurfen, Kitesurfen, SUP oder Katamaransegeln testen. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Monate von Juni bis September. Die mittlere Tagestemperatur liegt in diesen Monaten zwischen 17,9 und 21,6 °C in Kiel. Auf Sylt werden im August 20 °C erreicht. Schleswig-Holstein: Tipps für Naturfreunde Die Strände und die Natur sind nicht nur fürs Baden da. Lange Strandspaziergänge sind das ganze Jahr über möglich und in der Meeresluft gesund und erholsam. Das Bundesland verfügt außerdem über zahlreiche Naturparks. Der größte unter ihnen ist die Holsteinische Schweiz. In dem Naturpark bei Eutin können Urlaubsgäste auf einem der großen und kleinen Seen paddeln, Tiere beobachten, wandern und Rad fahren. Apropos Rad: Schleswig-Holstein besitzt 13 Fernradwege, auf denen sich die Natur erleben lässt. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg bis Travemünde und bietet fantastische Ausblicke auf die Ostseeküste, auf Fjorde, Felder und Fischerdörfer. Sein Gegenspieler an der Nordseeküste ist der Nordseeküstenradweg, der entlang der Nordseeküste quer durch Nordfriesland und Dithmarschen bis zur Elbmündung und nach Hamburg führt. Kulturgut in Schleswig-Holstein: Routenplaner für Musik- und Geschichtsfans In Schleswig-Holstein ist Musik drin: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der größten Klassik-Events Europas. Das Metal-Festival in Wacken genießt Kultstatus. Weitere kulturelle Highlights im Urlaub sind die Kunstausstellung NordArt und die vielfältigen Museen. Dazu gesellen sich Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Schloss Ahrensburg. Der gesamte Stadtbereich Lübecks zählt zum UNESCO-Welterbe. Am spektakulärsten ist das Holstentor. Ebenfalls mit dem Welterbetitel ausgezeichnet wurden die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das Grenzbefestigungssystem Danewerk, das über 1000 Jahre alt ist. Die Route durch die schönsten Städte und Flecken des Bundeslandes lässt sich mit der Landkarte von Schleswig-Holstein planen.
In Kiel-Holtenau steht eine der größten Schleusenanlagen der Welt. Rund 35 000 Containerfrachter, Lastkähne, Kreuzfahrtschiffe, Segler und 15 000 Sportboote werden jährlich zur Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal in vier Schleusenkammern bis zu 1,50 m gehoben oder gesenkt. Auf der Schleusen-Aussichtsplattform Kiel-Wik, im gleichnamigen Stadtteil auf der Südseite, kommen Besucher nahe an die Schiffe heran. Hinüber nach Holtenau auf der nördlichen Kanalseite führt die Hochbrücke oder die Personenfähre.
Maritimes Flair trifft auf Genuss: Die quirlige Hafenstadt Eckernförde heißt ihre Besucherinnen und Besucher als vielfältiges Ostseebad willkommen. Die Promenade und Innenstadt sind von kleinen Boutiquen und liebevoll gestalteten Geschäften geprägt, die zum Bummeln einladen. Entlang der Küste wechseln sich feine Sandstrände mit imposanten Steilküsten ab. Nicht zuletzt begeistert das Seebad aber auch mit den überregional bekannten Veranstaltungen, die es zum populären Urlaubsziel machen. Neben den Sprottentagen locken Piratenspektakel und Aalregatta Jahr für Jahr zahlreiche Reisende in die Region. Vom Bade- bis zum Aktivurlaub: vielfältige Angebote für eine Reise nach Eckernförde Auf der Karte ist Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg zu finden. Die Nähe zu den beiden größeren Städten, aber auch die vielfältigen Angebote in Eckernförde selbst gestalten den Urlaub abwechslungsreich. So hält das Ostseebad alles für einen erholsamen Badeurlaub bereit und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Bei einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Küstenwege kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer es actionreicher mag, bewegt sich im Kletterpark in luftigen Höhen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Erlebnisbad für Indoor-Spaß. Vom Haupt- zum Südstrand: ein Strandtag in Eckernförde Zu den Highlights von Eckernförde gehören die exzellenten Bademöglichkeiten. Über die Strandpromenade gelangen Gäste direkt zum Hauptstrand. Das flach abfallende Wasser und der feine Sand sorgen dafür, dass der rund 2 km lange Hauptstrand gut für Familien geeignet ist. Bekannte Ausflugsziele entlang des Strandes sind die beiden Seebrücken sowie ein Jachthafen. Mehrere Kinderspielplätze und ein Piratenschiff unterhalten den Nachwuchs. Zudem finden sich entlang des Strandabschnittes Beachvolleyballplätze. Der sich an den Hauptstrand anschließende Südstrand ist zwar naturbelassener, dafür aber ruhiger. Von Mitte Oktober bis März können hier auch Hunde angeleint mitgeführt werden. Stippvisite an der Kaimauer: der Hafen von Eckernförde Urlauberinnen und Urlauber erreichen in Eckernförde mit dem Routenplaner problemlos den weitläufigen Hafen, der sich am besten während eines Spaziergangs erkunden lässt. Mit Ausnahme des Augusts findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat ein Fischmarkt statt. Auch an anderen Tagen lohnt sich ein Ausflug zum Hafen. So bietet sich die Gelegenheit, Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern und Booten über die Schulter zu sehen. Das Kontrastprogramm dazu liefern die eleganten Jachten, die im Jachthafen einlaufen.
Heiligenhafen besitzt eine beschauliche kleine Altstadt, einen der größten Jachthäfen an der Ostsee und einen Fischereihafen mit Kuttern für Hochseeangler. Kleine Altstadtgassen führen zur Backsteinkirche aus dem späten Mittelalter, zum Salzspeicher von 1587 und zum Marktplatz. Die Küstenlinie verschob sich über Jahrhunderte, sodass die historische Altstadt nicht mehr am offenen Meer liegt, sondern an einem Binnensee, den eine Landzunge (Nehrung) von der Ostsee trennt. Gebadet wird auf dem ›Steinwarder‹ genannten Teil der Nehrung. Der ›Graswarder‹ im Osten der Landzunge ist größtenteils Vogelschutzgebiet und kann im Rahmen von Führungen erwandert werden.
Nördlich der barocken Christkirche stößt man auf das dreiflügelige Arsenal. Die Anlage stammt ursprünglich aus dem 17. Jh., wurde aber verschiedentliche Male erweitert und umgebaut. Heute beherbergt sie das Kulturzentrum der Stadt mit Museen zur lokalen Geschichte und norddeutschen Druckkunst.
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Einer der schönsten Orte der Halbinsel Schwansen ist das direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, gelegene Sieseby. Das als Flächendenkmal geschützte Dorf besitzt etliche hübsche Fachwerkhäuser, überwiegend reetgedeckt und von bunten Heckenrosen umgeben. Ältestes Gebäude ist die weiß getünchte Feldsteinkirche, die im Kern noch aus dem 12. Jh. stammt. Im Jahr 1887 veräußerte der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäfer, dessen Initialen G.A.S. noch einige Häuser schmücken, das gesamte Dorf für 615.000 Reichstaler an das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. In den Sommermonaten ist der verträumte Ort auch mit den Linien- und Ausflugsschiffen von Schleischifffaht (https://schleischifffahrt.de) zu erreichen.
In einem Teil des früheren Postgebäudes regiert zeitgenössische Gegenwartskunst. In Wechselausstellungen werden Arbeiten Kieler und schleswig-holsteinischer Kunstschaffender sowie internationale Kunst des Ostseeraums gezeigt. In der Dauerausstellung sind viele Gemälde und Graphiken des aus Kiel gebürtigen Expressionisten Heinrich Ehmsen (1886-1964) ausgestellt.
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 10 Monaten
Mit Blick auf alle vorbeikommenden Schiffe, eine Reise wert.
Super Platz, fahren seit Jahren hin. Immer eine Reise wert, wer Marine Schiffe, U-Boot oder Kreuzfahrtschiffe ganz nah sehen will, ist hier genau richtig. Näher dran geht nur an Bord.
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Keine Antwort auf Anfrage
Wir haben eine Anfrage auf einen Standplatz per email gesendet und nach 2 Tagen immer noch keine Antwort bekommen. Deshalb werde ich diesen Platz auch nicht empfehlen können.
Außergewöhnlich
Gerd und Ilkaschrieb vor 2 Jahren
Mehr braucht man nicht.
Wir hatten vom 08.-10.04.23 einen Platz in der ersten Reihe gebucht. Würde ich jedem empfehlen…die Aussicht… der Hammer. Rechts und Links gingen an der Steilküste Treppen runter zum Meer. Da kann man km weit am Wasser spazieren. Mit den Rädern sind wir direkt an der Küste in beide Richtung geradel… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen +janschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Als wir ankamen,wurden wir sehr nett empfangen.Die Betreiber sind nett und freundlich!! Wenn man Balsam für die Seele braucht ist mann hier sehr gut aufgehoben.Sanitäranlagen,Spülraum,waschmaschinenraum,alles Super!!! Eine super Gaststätte mit leckeren Gerichten ist auch da.Kann ich nur empfehlen!! … Mehr
Sehr Gut
Ernstschrieb vor 4 Jahren
Direkt an der Förde - ideal zum "Schifferlschauen"
Tolle Lage, sehr freundliches Personal, keine Hunde, zweckmäßige saubere Sanitäranlagen, Restaurant mit regionalen und sehr schmackhaften Gerichten. Ideal als Ausgangspunkt zum Radlfahren über Hawaii nach Brasilien und Kalifornien :-) oder ganz einfach zum Schlendern nach Laboe. Gut sortierter klein… Mehr
Sehr Gut
Eiketchaschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Guter Campingplatz, stark mit Dauercamper besetzt. Sanitärgebäude sind in Ordnung. Sonst ist nichts negatives anzumerken. Mitarbeiter sind auch sehr nett.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Der Campingplatz liegt direkt an der Steilküste, über eine Treppe erreicht man den sehr flachen Strand. Die Anlage ist insgesamt sehr gepflegt, die Standplätze sind sehr groß und wer das Glück hat, einen „Logenplatz“ in der ersten Reihe zu bekommen, kann den ganzen Tag vom Wohnwagen aus die vorbeifa… Mehr
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 5 Jahren
Gepflegter Campingplatz sehr sauber, sehr nettes Personal freundlich und hilfsbereit. Tolle Lage direkt an der wunderschönen Steilküste. Sehr schöner flacher Sandstrand ideal für Familien mit Kindern. Sehr schöner Kinderspielplatz. Die Sanitäranlage ist sehr sauber, Duschen kann man ausgiebig, ich liebe Handduschen. Der Campingplatz Neu Stein bietet alles was ein guten Campingplatz ausmacht. Wir freuen uns auf den nächsten Urlaub auf dem Campingplatz Neun Stein.
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Wir waren sehr zufrieden hatten keinen Grund irgendwas zu kritisieren.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Neustein am Meer?
Ja, Campingplatz Neustein ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Neustein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Neustein einen Pool?
Nein, Campingplatz Neustein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Neustein?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Neustein?
Hat Campingplatz Neustein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Neustein?
Wann hat Campingplatz Neustein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Neustein?
Verfügt Campingplatz Neustein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Neustein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Neustein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Neustein eine vollständige VE-Station?