Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Idyllisch gelegener Platz, der zu einem entspannten Urlaub am Meer einlädt.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Heidkoppel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs, teilweise durch unterschiedlich hohe Laubbäume und Hecken unterteilt. Von Dauercampern geprägt. In ländlicher Umgebung.
Durch den Deich und einen Fahrweg vom ca. 800 m langen und 20 bis 30 m breiten, feinsandigen Strand getrennt.
Mittelweg 114
24217 Heidkate
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 25' 59" N (54.43313332)
Längengrad 10° 20' 24" E (10.34024999)
Von der B502 (Kiel - Schönberg) am östlichen Ortsende von Barsbek an der Krokauer Mühle nordwärts in Richtung Heidkate abzweigen. Nach ca. 2,8 km rechts abbiegen und der Campingplatzbeschilderung folgen, noch 1,2 km, davon die letzten 400 m Schotterstraße.
Aus dem kleinen Dorf mit Gutshof wuchs Damp zum Urlaubszentrum. An der Küste zwischen Schlei und Eckernförder Bucht ragt ein riesiger Gebäudekomplex mit Hotel, Klinik, Therapie- und Wellnesseinrichtungen auf. Bei Sonnenschein locken der feinsandige Strand und der Jachthafen, bei ›Schietwetter‹ das Entdeckerbad.
Durch die kopfsteingepflasterten Gassen bummeln, Oldtimer am Museumshafen bestaunen oder an Bord eines nostalgischen Raddampfers gehen – das können Gäste in Kappeln. Das dänisch anmutende Städtchen im Norden Schleswig-Holsteins ist ein bezaubernder Ort am Ostseefjord Schlei. Routenplaner Kappeln: die schönsten Sehenswürdigkeiten Mit norddeutschem Charme empfängt Kappeln Urlauberinnen und Urlauber an der Schlei. Das Stadtzentrum mit der Kirche St. Nicolai und hübschen Gassen lässt sich gut zu Fuß erkunden, das zeigt schon ein kurzer Blick auf den Stadtplan. Über der Stadt thront die wunderschöne Holländermühle Amanda, von deren Aussichtsplattform Gäste einen herrlichen Blick genießen. Kappeln: Reisetipps für aktive Urlauberinnen und Urlauber Ob Segeln, Surfen, Kanu oder SUP (Stand-up-Paddling) – von Kappeln aus lässt sich die Gegend prima auf dem Wasser erkunden. Entweder geht es auf der Schlei in Richtung Schleswig oder bis zur Ostsee. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, entdeckt die Region mit dem Fahrrad auf den vielen malerischen und gut ausgebauten Radwegen – etwa an der Schlei entlang Richtung Arnis.
Zwischen der Nord- und der Ostsee in Schleswig-Holstein liegt der Tierpark Arche Warder, welcher sich einem besonderen Projekt zuwendet. Das Ziel ist die Erhaltung seltener Nutztierrassen und so haben mehr als 1.200 Tiere unterschiedlicher gefährdeter Rassen in der Arche Warder ihre Heimat. Der Tierpark möchte seinen Besucher bewusst machen, wie wichtig der Schutz der genetischen Vielfalt der Tierrassen ist und zeigen, dass die Tiere einen großen Beitrag in der Biodiversität einbringen. Tiere in der Arche Warder Bei einem Besuch im Tierpark kann man jede Menge Neues lernen und vieles entdecken, denn in der Arche Warder werden besondere Rassen aufgenommen und gepflegt. So leben hier in mehreren Bereichen Tiere wie das Hinterwälder-Rind, das Rotkopfschaf, die Leinegans oder das Schleswiger Kaltblut. Die Arche Warder betreibt Zuchtprogramme, um das Aussterben der Nutztierrassen zu verhindern. Die Tiere werden in artgerechten Anlagen gehalten, sodass der Lebensraum speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch den Biotopschutz im Landschaftstierpark wird für viele Pflanzen- und Tierarten ein geschützter Lebensraum geboten, über welchen es viel zu erfahren gibt. Bildungs- und Gruppenangebote im Tierpark Ein weiterer wichtiger Punkt der Arbeit der Arche Warder ist die Bildung über die Mensch-Tier-Begegnung. Durch diese Bildungsarbeit sensibilisiert der Tierpark die Menschen für den Schutz der bedrohten Tierrassen und fördert das Verständnis über den Erhalt der Landwirtschaft. Durch Führungen, Veranstaltungen, Seminare und Workshops bietet die Arche die Möglichkeit zur Weiterbildung ihrer Besucher. Für Schulklassen oder Kindergeburtstage gibt es hier ebenfalls Angebote für unterschiedliche Altersklassen. Satellitenstationen der Arche Warder Für den Erhalt der Artenvielfalt hat die Arche Warder weitere Projekte ins Leben gerufen. Es gibt 16 Satellitenstationen, an denen unterschiedliche Tierarten und Rassen aus dem Bestand der Arche Warder meist über die Sommermonate auf weitläufigen Flächen einquartiert werden. Hier werden die Tiere im freien Gelände gehalten und werden teilweise während dem Winter wieder in den Tierpark geholt. Die Tiere sind auch in die landwirtschaftliche Nutzung und die dortige Gesellschaft eingegliedert. Beispielsweise liegt eine Satellitenstation auf dem Gelände der Psychischen Klinken des Schlei-Klinikum und deren Besucher und Patienten haben die Möglichkeit mit den Tieren zu interagieren, denn diese haben eine therapeutische Wirkung.
Einer der schönsten Orte der Halbinsel Schwansen ist das direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, gelegene Sieseby. Das als Flächendenkmal geschützte Dorf besitzt etliche hübsche Fachwerkhäuser, überwiegend reetgedeckt und von bunten Heckenrosen umgeben. Ältestes Gebäude ist die weiß getünchte Feldsteinkirche, die im Kern noch aus dem 12. Jh. stammt. Im Jahr 1887 veräußerte der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäfer, dessen Initialen G.A.S. noch einige Häuser schmücken, das gesamte Dorf für 615.000 Reichstaler an das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. In den Sommermonaten ist der verträumte Ort auch mit den Linien- und Ausflugsschiffen von Schleischifffaht (https://schleischifffahrt.de) zu erreichen.
In einem Teil des früheren Postgebäudes regiert zeitgenössische Gegenwartskunst. In Wechselausstellungen werden Arbeiten Kieler und schleswig-holsteinischer Kunstschaffender sowie internationale Kunst des Ostseeraums gezeigt. In der Dauerausstellung sind viele Gemälde und Graphiken des aus Kiel gebürtigen Expressionisten Heinrich Ehmsen (1886-1964) ausgestellt.
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz direkt hinter dem Deich
Ein toller Platz direkt am Deich. Hier sind überwiegend Dauercamper aber offensichtlich werden die Plätze die aufgegeben werden zu Stellplätzen für Wohnmobilisten. Solche ihnen tollen Platz hatten wir. Der Brötchenservice im Supermarkt ist super. Der Weg zum Strand superkurz, direkt am Radweg so das… Mehr
Doerteschrieb vor 2 Jahren
Leider keine 4 Sterne Wert
Die Toiletten sind nach deren Reinigung ca eine Stunde ok. Der frei zugängliche Strand kann sich sehen lassen und ist sehr sauber. Für Kinder gibt es einen neben einem Bolzplatz noch eine Art Spielplatz. Beide werden wegen der Ruhezeiten regelmäßig geschlossen. Abgesehen davon ist fußläufig kein Fre… Mehr
Kniggischrieb vor 2 Jahren
Leider mehr versprochen, als gehalten
Der Strand, die sanitären Einrichtungen sind top. Der Spielplatz allerdings ist kaum etwas für Kleinkinder (Schaukelkorb usw.). Auf dem Platz ist keinerlei Gastronomie vorhanden. Angegeben war jedenfalls ein Imbiss, der allerdings bis auf weiteres nicht geöffnet sein wird
Außergewöhnlich
Kalleschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Dieser Platz ist einfach Super Alle sehr freundlich.der Platz wird Super Sauber gehalten. Haben gleich eine neue Buchung veranlaßt. Alles ist dort gut durch Organisiert
JohnBoyschrieb vor 2 Jahren
Katastrophe für Familien in der heutigen Zeit!
Freizeiangebot ist lächerlich, der eingezäunte Kinderspielplatz wird in der Mittagszeit abgeschlossen! Es ist mehr eine Senioreneinrichtung als Urlauberplatz. Der beworbene Imbiss ist für dieses Jahr geschlossen. Wo dieser Campingplatz seine Sterne her hat, ist uns ein Rätsel. Der einzige Pluspunkt … Mehr
Außergewöhnlich
Ben Neitzkeschrieb vor 3 Jahren
Perfekt
Der Campingplatz Heidkoppel ist in vielerlei Hinsicht perfekt: 1. Die direkte Lage am Meer 2. Die Strände sind meist nur wenig besucht, was daraus resultiert, dass man zum Glück nicht mit dem Auto in direkter Strandnähe parken kann. Besucher des Campingplatzes finden allerdings zu sehr fairen Kondi… Mehr
Toerzschrieb vor 4 Jahren
Aktuell eher Unzufrieden
Leider muss ich dem sehr unzufriedenen Dauercamper zustimmen. Die Abfallcontainer sind für ältere und auch zierliche Camper schwer bis gar nicht zu öffnen/schließen. Zeiten für die Müllentsorgung werden generell nicht eingehalten. Somit ist die Ruhe für die Plätze nahe der neuen Müllstelle dahin. Di… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger und schön gelegener Platz
sehr sauber und gepflegt. Neue Sanitäranlagen. Top Strand nur wenige Meter entfernt.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Heidkoppel am Meer?
Ja, Campingplatz Heidkoppel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Heidkoppel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Heidkoppel einen Pool?
Nein, Campingplatz Heidkoppel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Heidkoppel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Heidkoppel?
Hat Campingplatz Heidkoppel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Heidkoppel?
Wann hat Campingplatz Heidkoppel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Heidkoppel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Heidkoppel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Heidkoppel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Heidkoppel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Heidkoppel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Heidkoppel eine vollständige VE-Station?