Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Wendtorf)
...
Gepflegter und ruhiger Platz.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Hecken, Büsche und wenige Laubbäume gegliedert sowie von Entwässerungsgräben durchzogen. In ländlicher Umgebung.
Zum Bottsand 1
24235 Wendtorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 25' 39" N (54.4275651)
Längengrad 10° 17' 38" E (10.2941341)
Nördlich von Wendtorf. An der B502 beschildert, noch 4 km.
Über 1200 Gemälde aus sechs Jahrhunderten, 300 Skulpturen, 40.000 Grafiken auf 2000 qm Ausstellungsfläche: Die Kunsthalle, auf einem Hügel mit Fördeblick gelegen, genießt internationales Renommee. Schwerpunkte sind Werke des 19. und 20. Jh. aus Norddeutschland u.a. schleswig-holsteinische Maler vom Barock bis heute, Skandinavien und Gegenwartskunst. Zur Sammlung gehören gleich acht Werke von Emil Nolde; gut vertreten sind auch Künstler wie Max Pechstein, Franz Radziwill und Max Slevogt. Neben der eigenen Sammlung lockt die Kunsthalle mit interessanten Wechselausstellungen. Die Antikensammlung im Erdgeschoss zeigt Tongefäße, Kleinkunst und Abgüsse berühmter Skulpturen.
Das Meer prägt die Stadt an der Förde: Große Pötte fahren bis ins Zentrum, zur Kieler Woche knattern Segel im Wind, und der Nord-Ostsee-Kanal ist die Autobahn der Schiffe. Weltweit ist Kiel, die Stadt an der Förde, mit seinen mehr als 240.000 Einwohnern als Mekka des Segelsports bekannt: Bei der international renommierten Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet, ist zehn Tage lang alles auf dem Wasser, was Masten hat. Die besten Segelsportler der Welt fahren Regatten, und an Land feiern ca. 3 Mio. Menschen ein riesiges Volksfest – mit kostenlosen Open-Air-Konzerten und Partystimmung fast rund um die Uhr. So wundert es nicht, dass sich die Stadt stolz Kiel.Sailing.City. nennt. Den Kieler Stadtplan entdecken Auch den Rest des Jahres hat die Stadt einiges zu bieten. So den Spaziergang aus der Innenstadt zum Hafen, welcher auf der Karte Kiels nachvollzogen werden kann. Der Weg führt vorbei am Schifffahrtsmuseum zum Ostseekai, zu den Robben des Aquariums Geomar und dann entlang der Kiellinie nordwärts zur Förde – stets wird man von der Seeluft, Kreuzfahrtschiffen, Fähren und kreischenden Möwen begleitet. In der Stadt bieten das Zoologische Museeum, die Stadtgalerie und das Schifffahrtsmuseum Einblick in die Geschichte. An verregneten Tagen lädt der Sophienhof zum Shoppen und Verweilen ein.
Von der Blütezeit der Stadt erzählt das Ostholstein-Museum im einstigen Marstall am Schloss. Die Dauerausstellung ›Eutin zur Goethezeit / Eutins Blütezeit um 1800‹ dokumentiert die Zeit als das Schloss Nebenresidenz der Herzöge zu Oldenburg war und Schriftsteller und Künstler wie Tischbein einfanden. Auch Sonderausstellungen werden gezeigt.
Reges Treiben herrscht heute dort, wo vor 1000 Jahren die für als Handelszentrum bedeutende Wikingersiedlung Haithabu lag. Auf dem Freigelände stehen sieben rekonstruierte Wikingerhäuser und eine Landebrücke. Im Winter sind die Wikingerhäuser geschlossen. Das moderne Ausstellungsgebäude zeigt Originalfunde und dokumentiert anhand von Filmen und anderen Medien das Leben im frühmittelalterlichen Haithabu des 9.-11. Jh. Haithabu ist zusammen mit dem Grenzbauwerk Danewerk seit 2018 UNESCO-Welterbe.
Über der Altstadt Schleswigs ragt der Turm des St.-Petri-Doms auf. Dessen Glanzstück ist der großartige, 12,6 m hohe ›Bordesholmer Altar‹ des Holzschnitzers Hans Brüggemann von 1514-21 mit fast 400 Schnitzfiguren. Richtung Stadthafen und Schlei führt der Weg in wenigen Minuten zur alten Fischersiedlung auf dem Holm. Auffällig in diesem Viertel sind die blumengeschmückten Häuser und die ›Klöndören‹ – zweiteilige Haustüren, deren oberer Teil für ein Schwätzchen geöffnet werden kann.
An der Schiffsbegrüßungsanlage am Nord-Ostsee-Kanal wird jedes Schiff, das auf der viel befahrenen Wasserstraße zwischen 10 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit das Café Brückenterrassen passiert, mit einem ›Rendsburg Ahoi‹ und der Hymne seines Heimatlandes begrüßt. Kapitäne a.D. informieren über technische Daten, Zielhafen oder Fracht des Schiffes.
Mit 28 qkmist er das größte Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Am Ufer führt ein ›himmlischer‹ Spazierweg zur Prinzeninsel: Der ›PlanetenPfad‹ erklärt im Maßstab 1:2 Mrd. das Sonnensystem. Von der Modellsonne am Schiffsanleger Marktbrücke, wo die Schiffe der ›Großen Plöner See-Rundfahrt‹ halten, sind es nur wenige Schritte bis zu Merkur, Venus und Erde. Auf der Prinzeninsel, die als schmale Landzunge in den See ragt, ist nach 2 km Neptun als äußerster Planet des Sonnensystems erreicht.
In Eutin im Schlossgarten auf der Freilichtbühne finden im Juli und August die Eutiner Festspiele zu Ehren des in Eutin geborenen »Freischütz«-Komponisten Carl Maria von Weber statt. Eutins »Grüner Hügel« liegt direkt am See und verbindet Natur mit klassischer Oper und Operette. Termine 2023: 20. Mai - 14. Oktober Termine 2024: 05.06 bis 08.08
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.2Standplatz oder Unterkunft
7.7Preis-Leistungsverhältnis
5.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.2Ruhe-Score
8.3Ansprechend6
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr nettes Personal, ausreichend sanitäre Anlagen,
Sehr gut8
TC Van
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Kurzer Weg zum Strand, Hundestrand leider etwas weiter entfernt aber mit dem Fahrrad gut zu erreichen, breiter toller Radweg am Strand entlang bis in die nächsten Ortschaften, z.b. Schöneberger Strand Gastronomie auf dem Platz, auch ein kleines Café mit lecker Kuchen und Lädchen, Personal überall se
4
Anonym
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Vorzelt besser reinigen , Fußboden , Fenster , Schimmel an der Schürze entfernen, Hütte reparieren lassen, dringend! Schränkchen für das Vorzelt. Abtritt vorm Zelt zugewachsen mit rasen und gehwegplatten fehlen. Siehe MWW 7-11. alles dort vorhanden! Platz 12 alles nicht vorhanden. Liegestuhl aus Pla
3
Simone
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Es gab im Vorfeld zu viele Probleme, da niemand erreichbar oder zuständig war.
1
Camper:in
Wohnmobil
Familie
August 2025
Die Sanitäranlagen sind nicht sauber gewesen und stark Sanierungsbedürftig.
5
Timo
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
„In die Jahre gekommen“ ist für die Sanitäranlagen äußerst Milde ausgedrückt. Die Lage des Platzes ist äußerst schön. Direkt hinter dem Deich. Der Blick vom Deich auf die Promenade vom Ort Stein und das Vogelschutzgebiet vor der Kieler Förde sind fantastisch. Zwei Hundestrände sind zu erreichen.
Ansprechend6
Camper:in
Zelt
Familie
Juli 2025
Sauberkeit im Duschbereich und Toiletten… Es stinkt zwar nicht, aber es ist dreckig.
4
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2025
Sanitären Anlagen sind nicht mehr zeitgemäß für den Preis den man zahlt!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Regenbogen Wendtorf ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern – zum einen wegen des sauberen Spielplatzes auf dem Gelände, zum anderen aufgrund der direkten Nähe zum Strand. Paare schätzen diesen Erholungsort genauso sehr und fühlen sich in der ländlichen Umgebung wohl. Vierbeiner sind gegen Voranmeldung natürlich auch willkommen.
Die Ferienanlage Regenbogen Wendtorf liegt direkt an der Ostsee mit einem angrenzenden Sandstrand, in ländlicher Umgebung. Das ebene Wiesengelände wird von gepflegten Büschen und Laubbäumen durchzogen. Sie bieten optimalen Schutz vor Wind und Sonne. Zu den Highlights zählen die hauseigene Sauna und das Solarium, die vor allem an regnerischen Tagen gerne genutzt werden. Für noch mehr Annehmlichkeiten sorgen das WLAN auf dem gesamten Platzgelände sowie die behindertengerechten Einrichtungen. Direkt auf der Anlage befindet sich ein italienisches Restaurant, das für seine Pizza sehr gelobt wird, sowie ein kleiner Laden. Für ausgedehntere Einkäufe liegt ein Supermarkt ganz in der Nähe. Zur Unterhaltung gibt es ein in der Hauptsaison betreutes Kinderzelt inklusive jeder Menge Spielgeräte und Tischtennisplatten im Freien.
Ganz in der Nähe von Regenbogen Wendtorf gibt es unzählige Optionen zur Freizeitgestaltung. Besonders erholsam sind Fahrradausflüge durch die pittoreske Küstenlandschaft oder Besuche der kleinen Nachbarorte, die mit Museen, romantischen Windmühlen und einem Natur- und Erlebnispark sowie einer Skaterbahn aufwarten können. Die benachbarte Surf- und Kiteschule für angehende Wassersportler ist gut zu Fuß zu erreichen. Der familienfreundliche Betrieb erwartet die Gäste insgesamt in einem ruhigen, entspannten Umfeld.
Sind Hunde auf Regenbogen Wendtorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Wendtorf einen Pool?
Nein, Regenbogen Wendtorf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Wendtorf?
Die Preise für Regenbogen Wendtorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Wendtorf?
Hat Regenbogen Wendtorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Wendtorf?
Wann hat Regenbogen Wendtorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Wendtorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Wendtorf zur Verfügung?
Verfügt Regenbogen Wendtorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Wendtorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Wendtorf entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Wendtorf eine vollständige VE-Station?