Camping auf dem Darß:
6 ErgebnissePopuläre Regionen
Populäre Themen
Beim Camping auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst erwarten dich feinsandige Strände, schroffe Steilküsten, idyllische Fischerdörfer und lebhafte Seebäder mit geschäftigen Promenaden. Egal ob im Wohnmobil, Mobilheim, Caravan oder im Zelt am Ostseestrand: Die schönste Halbinsel Deutschlands an der Ostsee ist wie geschaffen für die individuelle Urlaubsgestaltung von Campingbegeisterten. Bei PiNCAmp findest du die besten Plätze!
Beliebte Campingplätze auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
In Darß gibt es Campingplätze für jeden Geschmack: Vom kleinen aber feinen Naturcamp bis zum Luxusplatz mit Komfortstellplätzen direkt am Ostseestrand. Die folgenden Anlagen sind bei Reisenden sehr beliebt und erhalten viele gute Bewertungen bei PiNCAMP.
Regenbogen Prerow
Der knapp 1,5 Kilometer lange Badestrand beim Campingplatz Regenbogen Prerow besitzt einen eigenen Abschnitt für Naturisten. Dies ist aber nicht der einzige Pluspunkt der Anlage direkt hinter den Stranddünen. Die außerordentlich schön gelegenen Stellplätze verteilen sich auf eine Gesamtfläche von 36 Hektar. Ein Boots- und Fahrradverleih, die Tauch- und Surfschule, der Kinderspielplatz und Animation sowie ein Imbiss sorgen für unbeschwerte und erlebnisreiche Tage im Campingplatz Regenbogen Prerow.
Ostseecamp Dierhagen
Das Ostseecamp Dierhagen gehört zu den schönsten Anlaufpunkten auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Das Campingdorf überzeugt durch seine sehr umfassende Ausstattung: Dusche, Waschmaschine, Wäschetrockner, Waschbecken, Babywickelraum, WC und Kinderspielplatz sind ebenso selbstverständlich wie die Surfschule und der Imbiss für die kulinarische Versorgung. Außerdem bieten die Gastgeber neben den Stellplätzen mit Stromanschluss auch Zeltplätze für eine ruhige Übernachtung unter dem freien Sternenhimmel.
Camping am Freesenbruch
Die Fläche von nur sechs Hektar wird beim Camping am Freesenbruch wirklich optimal ausgenutzt. Du bekommst großzügige Standplätze und moderne Sanitäranlagen mit klassischer Ausstattung wie Waschmaschine, einem Waschbecken für Wäsche, einen Wäschetrockner, einen Babywickelraum, WC und einer Dusche vor. Außerdem gibt es eine Reitmöglichkeit direkt vor Ort. Besonders beliebt sind die Wellnessanwendungen, die Sauna und die Massagemöglichkeiten. Dank Fahrradverleih und Sportprogramm kommen auch Aktivurlauber hier keinesfalls zu kurz.
Wellness Camp Düne 6
Wie der Name es bereits verrät, steht Wellness auf diesem Campingplatz absolut im Fokus der Gastgeber. Sauna, Hallenbad, Wellness- und zahlreiche Kuroptionen gehören zum umfassenden Service. Übernachten kannst klassisch auf dem Stellplatz oder im Mobilheim, Mietwohnwagen oder auf dem Zeltplatz, die von Campern ohne eigenes Reisemobil gebucht werden können. Weiteres Plus: Nur wenige der zahlreichen Stellplätze sind für Dauercamper vorgesehen.
Meißners Sonnencamp
Natur pur erlebst du auf diesem wunderschönen Campingplatz am feinsandigen Weststrand von Prerow. Übernachtet wird in Meißners Sonnencamp entweder auf dem Stellplatz, im Mietwohnwagen oder in einem der gut ausgestatteten Ferienhäuser mit eigenem Bad und WC. Zelten kannst du hier auch und Hundebesitzer dürfen ihren vierbeinigen Begleiter selbstverständlich mit in den Urlaub an die Ostsee nehmen.
Allgemeine Infos zum Camping auf dem Darß
Camping auf dem Darß lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die meisten Urlauber verbringen ihren Ostseeurlaub auf der Halbinsel aber im Sommer. Dann schlägt die Stunde der Wasserratten und die warme Ostsee am Darß lädt zum Baden und Wassersport ein. Auch herrscht in dieser Zeit auf den geschäftigen Meilen der Ostseebäder, beispielsweise im Ostseeheilbad Prerow, ein eindrucksvoller Trubel. Viele der Campingplätze in Darß liegen direkt an der Ostsee, sodass du direkt vom Wohnwagen ins kühle Nass hüpfen oder dich am feinsandigen Strand entspannen kannst. Der Campingplatz Regenbogen Prerow, das Camping am Freesenbruch oder das Wellness Camp Düne 6 verfügt beispielsweise über einen eigenen Zugang zum Badestrand. Teilweise kannst du hier auch Strandkörbe, Liegen und Sonnenschirme mieten.
Die Stellplätze auf den Campingparks bieten in der Regel einen Stromanschluss, die Entsorgung von Abwasser sowie saubere Sanitärgebäude mit Waschbecken, Wäschetrockner und Duschen mit warmem Wasser. Wenn du ohne eigenes Zelt oder Reisemobil nach Darß fährst, kannst du auf vielen Plätzen im Mobilheim oder Mietwohnwagen übernachten oder den Wohnwagenverleih in Anspruch zu nehmen. Einige Plätze bieten auch separate Wohnmobilstellplätze außerhalb der Schranke an.
Die größeren Plätze bieten üblicherweise ein großes Freizeitprogramm mit Kinderanimation, geführten Strandwanderungen oder Wassersportkursen, beispielsweise Segeln, an. Meist gibt es auch einen Fahrradverleih in der Nähe – perfekt, um die wunderschöne Halbinsel auf den vielen gut ausgebauten Radwegen zu erkunden. Bei Pferdefreunden beliebt sind auch Reittouren durch die Heidelandschaft oder Kutschfahrten. Die Betreiber der Campingplätze können Auskunft über entsprechende Reitmöglichkeiten geben.
Beliebte Reiseziele auf dem Darß
Meer und Strand gibt es in Darß im Überfluss. Daneben hat die Halbinsel aber noch viel mehr zu bieten. Ein großer Teil der Region besteht aus dem Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ – eine einzigartige Naturlandschaft, die du am besten auf den zahlreichen Wanderwegen, Radwegen und Naturpfaden erkundest. Eine ganz andere Seite zeigt Darß mit seinen zahlreichen hübschen Ostseeheilbädern. Hier verbindet sich Tradition mit Moderne auf lebendige Art und Weise.
Prerow
Genauso abwechslungsreich wie der Darß selbst ist Prerow, sein wohl prominentestes Ostseebad. Zwar ist der Ort insbesondere für das quicklebendige Treiben auf der langen Flaniermeile und der soliden Seebrücke bekannt, allerdings findest du hier auch ruhige Oasen. Herrlich entspannen kannst du dich beispielsweise im Küstenwald in der Nähe des Prerower Nordstrands oder an einem der idyllischen Strandabschnitte entlang der Prerower Bucht. Besonders beliebt ist der Weststrand von Prerow: Dieser naturbelassene Strand zählt zu den schönsten Stränden in Deutschland und ist auch für Hunde zugänglich. Prerow begeistert zudem mit und unterhaltsamen Ausflugszielen für Jung und Alt. Im Natureum, einer Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums, können Besucher so zum Beispiel spannenden Fragen wie dem Alter des Urwalds oder dem Erscheinungsbild von Schweinswalen interaktiv auf die Spur kommen.
Zingst
Ein weiteres bekanntes Ostseebad der Region ist Zingst. In dem Ort gibt es einen breiten Sandstrand und eine geschäftige Promenade zu entdecken, auf der du neben Bars und Restaurants auch viele kleine Geschäfte zum Stöbern findest. Wer sich nach etwas Unterhaltung sehnt, der ist in Zingst genau richtig, denn insbesondere in den Sommermonaten finden hier viele Veranstaltungen wie Konzerte und Theatervorführungen statt.
Born
Etwas ruhiger geht es in dem romantischen kleinen Ort Born zu. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt direkt an der Grenze des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und ist ideal für Erkundungstouren der Insel geeignet. Gerade bei Spaziergängern ist Born sehr beliebt, denn die Ortschaft kann über 4,5 km vom Saaler Bodden im Westen bis zum Koppelstrom an seiner Südseite durchwandert werden.
Gastronomie
Einer der Hauptbestandteile der Darßer Küche ist natürlich Fisch. Die Leckerbissen aus dem Meer werden von lokalen Ostseefischern gefangen und dann ganz frisch serviert. Auf dem Tisch landen sämtliche Fische, die Ostsee und Bodden hergeben, darunter Aal, Scholle, Lachs, Meerforelle, Hornhecht und Dorsch. Das typischste regionale Fischgericht ist der Boddenzander. Dieser wird gebraten zubereitet und dann mit Beilagen wie beispielsweise Püree von Wintertrüffeln oder Bratkartoffelsalat serviert.
Wetter und beste Reisezeit für den Campingurlaub in Darß
In den Sommermonaten ist das Wetter auf dem Darß in der Regel angenehm warm, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 19 und 22°C. Wenn du dich in das kühle Nass der Ostsee wagen möchtest, hast du zwischen Juni und Anfang September die beste Gelegenheit dazu. In diesem Zeitraum beträgt die Wassertemperatur 17 bis 20°C und ist damit warm genug, um auch mal für längere Zeit zu planschen oder eine Runde zu schwimmen. Die Durchschnittstemperaturen im Frühjahr und Herbst liegen bei 6 bis 12°C. In den Wintermonaten ist es selbstverständlich kälter, allerdings meldet die Wettervorhersage auf dem Darß nur selten Frost und Schneefall.
Top-5-Sehenswürdigkeiten
- Tauchgondel Zingst: Sehenswürdigkeiten gibt es auf dem Darß nicht nur über, sondern auch unter dem Meeresspiegel. Auf Tauchkurs geht es nämlich in der Tauchgondel Zingst. Mit der Gondel am Kopf der Zingster Seebrücke kann die ganze Familie abtauchen und dabei ein 360-Grad-Unter-Wasser-Erlebnis erfahren.
- Leuchtturm Darßer Ort: Wenn du dir die Ostsee lieber von oben als von unten ansiehst, bist du beim Leuchtturm Darßer Ort richtig. Dieser Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch einen beeindruckenden Blick über die Ostsee und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
- Darßer Arche: Multimedial erlebbar präsentiert sich der Nationalpark in der Darßer Arche. In diesem Gästezentrum in Wieck können Besucher die Region und die Natur durch eine interaktive Ausstellung näher kennenlernen. Kinder können zudem auf eine spannende Rallye durch die Ausstellung gehen.
- Kletterwald Darß: Ein weiteres Familienerlebnis ist der Kletterwald Darß: Acht spannende Parcours mit über 70 herausfordernden Kletteraufgaben warten hier auf Wagemutige. Für Romantiker oder Entspannungssuchende empfiehlt sich ein Spaziergang an der Ostsee.
- Reiten in Althagen: Die Reitmöglichkeit auf dem Campingplatz am Freesenbruch wird ebenfalls gerne in Anspruch genommen. Einer der schönsten Orte hierfür ist das Hohe Ufer von Althagen. Dieser Steilküstenabschnitt zwischen Ahrenshoop und Wustrow ist wild, vom Meer geformt und äußerst beeindruckend.
Top-2-Insidertipps
- Wustrow: Das geschichtsträchtige Ostseebad Wustrow liegt idyllisch zwischen Ostsee und Boddenlandschaft und ist ein schönes Ausflugsziel. Besonders sehenswert ist das unter Denkmalschutz stehende Fischlandhaus.
- Neuhaus: Neuhaus ist ein Ortsteil von Dierhagen und liegt am nördlichen Ende des „Großen Moors“. Hier findest du eine einzigartige Naturlandschaft und einen wunderbaren Traumstrand, der schön flach abfällt und vor allem für Familien mit Kindern zum Baden geeignet ist.
Aktivitäten und Ausflüge
Darß bietet viele Möglichkeiten sich zu entspannen. Entweder gemütlich mit den vielen Wellness-Angeboten, aktiv beim Wandern und Radfahren oder sportlich im Wasser.
Wellness-Vielfalt
Erholen, einfach mal durchatmen und neue Kraft tanken – beim Camping auf dem Darß ist dies durch abwechslungsreiche und saisonunabhängige Darßer Wellnessangebote möglich. Während im Sommer beispielsweise Yoga-, Qigong- oder Meditationskurse direkt am Strand von Prerow angeboten werden, wird im Winter in der Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten bei Badespaß und Saunagängen entspannt.
Radfahren auf dem Darß
Auch eine Radtour kommt auf dem Darß in Frage, denn die Infrastruktur für Radfahrer ist in der Region sehr gut ausgebaut. Ein insgesamt 205 km langer asphaltierter Radweg schlängelt sich auf dem Darß über die gesamte Halbinsel. Die gut beschilderte Fahrradstraße kann in mehrere Etappen eingeteilt werden und führt unter anderem über den Deich, durch grüne Wälder, malerische Alleen im Küstenvorland und weitläufige Wiesen.
Kiten und Surfen
Noch ein bisschen actionreicher geht es beim Kiten auf dem Darß zu. Wen du noch nie zuvor auf einem Board im Wasser standest, hast du die Möglichkeit Surfen und Kiten in einem Wassersportcenter zu erlernen, beispielsweise in Born oder in Wustrow. Geübte Kiter hingegen können sich direkt ins Vergnügen stürzen. Der knapp 13 km lange Weststrand Darß ist einer der populärsten Spots zum Kitesurfen.
Events
April
- Darß-Marathon: Ende April findet der Darß-Marathon statt. Die Strecke führt über den Deich, an Dünen vorbei und durch Waldlandschaften. Wem ein ganzer Marathon zu lang ist, für den werden auch andere Disziplinen angeboten, darunter ein Halbmarathon-Lauf, Halbmarathon-Walking und Halbmarathon-Nordic Walking, ein 10 km-Lauf sowie ein Kinderlau
Juni - August
- Darßer Tonnenabschlagen: Dieses traditionelle Event findet jährlich zwischen Born, Wieck und Prerow statt. Der spektakuläre Wettstreit zu Pferde ist einer der ältesten Brauchtümer auf dem Darß.
Juni - September
- Zeesbootregatten Fischland-Darß-Zingst: Hier geht es hoch her auf See. Die 10 m langen und breitrumpfigen Zeesboote sind Segelboote, die ihren Ursprung im 15. Jahrhundert haben und typisch für die pommerschen Boddengewässer sind.
Juli - August
- Darß Festspiele: Seit 2003 lädt diese Veranstaltungsreihe von hohem kulturellem Wert jedes Jahr zu Theater und Konzerten in verschiedenen Spielstätten ein.