Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Useriner See)
...
1/7
Der Müritz-Nationalpark beherbergt idyllische Plätze, die fürs Campen wie geschaffen sind. Der Campingplatz am Usiner See ermöglicht auch FKK-Freunden viel Freiraum, separate Standplätze sorgen für Privatsphäre. Auf dem See sind Kanufahrer und Segler unterwegs, Schwimmer und Kinder fühlen sich in dem klaren, ruhigen Wasser wohl. Spielplätze und saisonale Animationsprogramme ergänzen das Freizeitangebot für den Nachwuchs. Über schattige Pfade gelangen Radfahrer und Wanderer direkt zum Naturerlebnis. Auch für Angelfreunde ist die Seenlandschaft dieses Naturparadieses ideal.
Organisierte Kanutouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände in naturbelassenem, hügeligem Kiefernwald, zum Ufer hin Büsche und Laubbäume.
Von einem Schilfgürtel eingefasster, ca. 50 m langer und 18 m breiter Sandstrand mit Badestegen.
FKK nur auf separatem Platz- sowie Strandteil. Motorboote sind auf dem See nicht zugelassen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
17237 Zwenzow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 19' 47" N (53.32978332)
Längengrad 12° 57' 21" E (12.95586667)
In Zwenzow nach Norden abbiegen, beschildert. Noch ca. 1,2 km schmaler, sandiger Waldweg mit einigen Ausweichmöglichkeiten.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Eigene Naturbeobachtungen in der Seenlandschaft unterfüttert das NaturErlebnisZentrum Müritzeum mit Wissen. Das futuristische, lärchenholzverkleidete Gebäude beherbergt u.a. ein 6 m hohes Süßwasseraquarium mit einem Schwarm von hunderten von Großmaränen. Tieren und Pflanzen der Region nähert sich die Schau mit interaktiven Themenräumen. Dort kann man Kuckucke und Nachtigallen hören, mit Laubfröschen konzertieren oder mit Taschenlampe durch den dunklen Wald streifen.
Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern ist eine ehemalige Residenzstadt und beeindruckt durch zahlreiche architektonische Highlights. Ein Großteil der Reisetipps für die Stadt wendet sich an Personen, die bei einer Reise besonderen Wert auf Architektur und Kultur legen. Sie sind in dem Urlaubsziel im Norden Deutschlands genau richtig. Doch auch Naturbegeisterte kommen in der Region nicht zu kurz. Reisetipps für Neustrelitz: wunderschöne Architektur im Stadtzentrum Schon auf dem Stadtplan fällt der sternförmige Grundriss von Neustrelitz auf. Die Straßen münden auf ADAC Maps alle am Marktplatz, auf dem sich ein beeindruckendes Gebäudeensemble befindet. Es besteht aus dem Rathaus mit seiner Arkadenvorhalle und der Stadtkirche St. Marien mit der mächtigen dreimanualigen Orgel mit 45 Registern. Eine gute Anlaufstelle, um mehr über die Stadt zu erfahren, ist die Tourismusinformation Neustrelitz in der Strelitzer Straße 1. Das Highlight im Neustrelitz-Reiseführer: Schloss Neustrelitz Von dem früheren klassizistischen Schloss in Neustrelitz ist zwar nach einem Brand im Jahre 1950 nicht mehr viel übrig. Aber der wunderschöne Schlossgarten zieht noch heute Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Das weitläufige Gelände gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Park wurde im Barockstil angelegt, beinhaltet aber auch klassizistische Bauwerke. Dazu gehören der Luisentempel, der in Erinnerung an Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz errichtet wurde, sowie der Hebetempel in Form eines Monopteros.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 12 Monaten
Toller Campingplatz
Ein toller FKK Campingplatz. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Wer Erholung in der Natur sucht, ist hier sehr gut aufgehoben. Die Sanitären anlagen waren sehr Sauber. Das Platzwartteam ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen bestimmt wieder.
Außergewöhnlich
Carmaschrieb letztes Jahr
Natur-Camping
Der Platz ist naturbelassen und direkt am Wasser. Sehr ruhig. Geeignet für Menschen die Entspannung suchen. Es ist FKK und zivil. Jeder wie er es möchte. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit und versuchen bei jedem Problem zu helfen. Bei der Rezeption ist auch ein kleiner Laden integriert. … Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Natur Pur
Wir haben diesen campingsplatz genutzt um unseren neuen Wohnwagen das erste mal auszuprobieren. Der Platzwart war äußerst freundlich und hilfsbereit. Unsere kabeltrommel war leider zu kurz und er hat uns umgehend eine größere gebracht. Der Platz liegt mitten in der Natur, fkk kann muss man aber nich… Mehr
Außergewöhnlich
K.Martinischrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz in der Natur!
Wer einen entspannten ,ruhigen Campingplatz in der Natur im Urlaub sucht , ist auf dem FKK Campingplatz Userin genau richtig!Hier ist Camping angesagt und nicht Clamping.Wozu braucht man Wlan ?Wenn ich im Urlaub bin möchte ich nicht mit schlechten Nachrichten konfrontiert werden u./o. muss net steti… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Guter Platz
Prima Platz zum Flußfahren.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz im Wald, und FKK
Der See, die Sanitären Anlagen, und das ganze drumm herumm passt.
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 7 Jahren
Sehr ruhiger Campingplatz
Schöner, ruhig gelegenen Campingplatz perfekt für einen Familienurlaub. Es ist sauber und gepflegt, entspannen kann man auf jeden Fall. WLAN könnte ausgebaut werden (Verbindung zum Hotspot nicht möglich) und die Platzwarte könnten etwas mehr Freundlichkeit an den Tag legen. Aber alles in allem ei… Mehr
Außergewöhnlich
Abel Frankschrieb vor 7 Jahren
Richtig Stellung
Habe von den Urlauber mit den Gesetz hinweisenden Bemerkungen gelesen und habe auch von anderen Seiten zum Problem gehört. Ich muß sagen es ist unverschämt so ein Urteil zu geben. Wir kommen seid 1996 jedes Jahr für längere Zeit mit unseren Wohnwagen auf den Platz und sind immer bestens betreut wurd… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,40 EUR |
Familie | ab 38,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,10 EUR |
Familie | ab 20,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Useriner See überzeugt mit einem Textil- und einem FKK Bereich direkt am malerischen Naturgewässer. Vom Ufer aus erkunden Gäste den reizvollen Müritz Nationalpark gerne mit dem Boot. Außerdem gibt es einen kleinen Sandstrand und einen schönen Spielplatz für Kinder.
Umgeben vom traumhaften Müritz-Nationalpark bietet das Camping Useriner See perfekte Bedingungen für Ferien an der frischen Luft. Ein Teil des mehrere Hektar großen Grundstücks wird als FKK-Bereich geführt. Alle Stellplätze in dem traumhaften Kiefernwald bieten einen Stromanschluss. Der außerordentlich ruhig gelegene Campingplatz besitzt mit einem Kiosk Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort. Selbstversorger nehmen ihre Mahlzeiten gerne auf den gemütlichen Picknickplätzen ein. Außerdem gibt es ein kleines Restaurant, wo Snacks und kühle Getränke schmecken. Bei schönem Wetter gönnen sich Naschkatzen auch gerne ein Eis. Das Camping Useriner See liegt direkt am Wasserwanderwegenetz, das unter anderem den Useriner- mit dem Zierz- und dem Görtowsee verbindet. Mitgebrachte Boote ankern sicher an den Stegen. Außerdem kann man direkt am Campingplatz Kanus mieten. Familien halten sich gerne am flach abfallenden 50 m langen Sandstrand auf, wo mächtige Bäume natürlichen Schatten spenden. Ein weiterer Anziehungspunkt bei den Jüngsten ist der liebevoll gestaltete Spielplatz. Freunde des hüllenlosen Badens erleben in dem FKK-Bereich des Campingplatzes unbegrenzte Freiheit. Bekannt ist das Camping Useriner See für seine ungezwungene Atmosphäre und das herrliche Wander- und Radwegenetz an der Müritz.
Liegt der Campingplatz am Useriner See am See?
Ja, Campingplatz am Useriner See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Useriner See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz am Useriner See einen Pool?
Nein, Campingplatz am Useriner See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 30 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Useriner See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Useriner See?
Hat Campingplatz am Useriner See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Useriner See?
Wann hat Campingplatz am Useriner See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Useriner See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz am Useriner See zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz am Useriner See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Useriner See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Useriner See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Useriner See eine vollständige VE-Station?