Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch
Verfügbare Unterkünfte (Zeltplatz Naturdüne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Straminke 5
18374 Zingst
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 26' 27" N (54.440911)
Längengrad 12° 43' 33" E (12.725893)
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - der Freizeitpark bei Rostock Hier dreht sich viel um die Erdbeeren - vor allem im Frühjahr und Sommer - ob in der Schaumanufaktur, in der leckere Erdbeermarmeladen hergestellt werden, in der Bonbonmanufaktur oder auf Karls Erdbeer-Promenade. In anderen Manufakturen geht es um die Herstellung Schokoladen, ums Brotbacken, Kaffeerösten oder auch das Seifensieden. Attraktionen drinnen und draußen Spaß haben Kids auf Indoor-Fahrgeschäfte wie einer Achterbahn, dem Zuckerstangendrehturm, auf der Kartoffelsackrutschen und in Karls Eiswelt. Outdoor locken Attraktionen vom Aquarium über das Fahren mit der Traktorbahn, die Achterbahn namens Erdbeer-Raupenbahn, der Rutschturm Karlossos mit toller Rundumsicht bis zur Ostsee. Bis zu 20 m hoch geht es mit den Fluggefährten von Majas wilde Schwestern mit denen auch Überschläge möglich sind. Auspowern kann man sich in der Kletterwelt und auf dem Hüpfkissen, während es auf der Schmalspurbahn und im Streichelzoo etwas ruhiger zugeht.
Jährlich wächst die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bis zu 10 m nach Nordosten. Die ›Darßer Ort‹ genannte Landzunge ist auf Waldwegen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder vom 4 km entfernten Prerow mit der Pferdekutsche zu erreichen. Im Herbst lockt die Hirschbrunft Naturliebhaber in den Darßwald und zum Nothafen. In den Dünen steht ein 35 m hoher Leuchtturm. Hier informiert das naturkundlichen Ausstellungszentrum ›Natureum‹ als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums Stralsund über Landschaft, Pflanzen und Tiere - auch ein Café für die Besucher fehlt nicht.
Zingst liegt zwischen Ostsee und Bodden und bietet 18 km Strand, eine Seebrücke mit Tauchgondel und einen Boddenhafen. Hier startet zur Boddenrundfahrt u.a. die ›River Star‹, ein Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers. Geschichte und Kultur verbindet der Museumshof Zingst: Nach dem Besuch des Kapitänshauses von 1867 kann in der Pommernstube Bernstein geschliffen oder in der Hofbäckerei Kuchen aus dem Steinofen probiert, Konzerte, Märkte und Feste besucht werden. Zingst ist beliebter Standort für Kranichfans: Gut zu beobachten sind die Vögel morgens und abends von Beobachtungshütten am Deich mit Blick auf die Inseln Kirr und Oie. Am Pramort, der ab dem Schlösschen und der Infoeinrichtung in den Sundischen Wiesen nur per pedes oder Fahrrad zu erreichen ist, nutzen die Vögel das Windwatt als Zwischenstation. Im Herbst ist das Gebiet gesperrt, und es wird nur eine begrenzte Anzahl Besucher eingelassen. Wer die eleganten Vögel fotografieren will, findet Anregung im Max-Hünten-Haus - dem Medienzentrum mit Ausstellungen, professioneller Fotoschule, Printstudio und Bibliothek.
Der blaue Kunstkaten im Stil eines Fischerhauses ist seit 1909 eine Ausstellungshalle, Galerie und Veranstaltungshaus, in dem Lesungen und Konzerte stattfinden. In den Ausstellungen geht es immer wieder um die Themen wie Natur, Landschaft, Meer und Mensch in der Kunst. Gezeigt werden Wechselausstellungen mit Werken von Künstlern der Ahrenshooper Künstlerkolonie aus der Gründungsphase im 19. Jh., aber auch aktuelle zeitgenössiche Arbeiten.
Im Herbst rasten in der Region ca. 60 000 Kraniche. Im Kranich-Informationszentrum in Groß Mohrdorf gibt es Vorträge und Bildershows zu den grauen Vögeln, die als Glücksbringer gelten. Tipps zu Futter- und Rastplätzen und zum richtigen Verhalten bei der Beobachtung der Grauen Kraniche gehören dazu.
Wer die eleganten Kraniche, oder die Hirschbrunft im Herbst fotografieren möchte, findet Anregungen im Max-Hünten-Haus. Hier im Zentrum der Erlebniswelt Fotografie Zingst gibt es Ausstellungen, eine Bibliothek, eine Printstudio für exzellente Drucke der Fotoerinnerungen auch im Großformat, einen Kamera- und Objektivverleih. Die Fotoschule Zingst bietet ium Jahr über 180 Workshops und Exkursionsen an.
Laut TV-Sender Arte ist der Weststrand einer der 20 schönsten Strände der Welt. Vom Leuchtfeuer zieht sich der 13 km lange Weststrand nach Süden: ein urwüchsiger Küstenstreifen mit bizarr geformten Kiefern, Windflüchter genannt, feinkörnigem Sand und entwurzelten Bäumen. Vom Parkplatz Drei Eichen zwischen Ahrenshoop und Born ist der Weg durch den Darßwald markiert.
Außergewöhnlich
Sylkeschrieb vor 9 Monaten
Klein, aber fein
Ein schöner kleiner Stellplatz/Zeltplatz, sehr sauber, Brötchenservice, alles da, was man braucht - in der Hauptsaison vtl. bissel eng, aber OK - nette Betreiber
Außergewöhnlich
Cristianschrieb vor 10 Monaten
Wochenende mit Freunden
Schöner Platz. Sehr sauber und gepflegt. Nettes personal.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
super Lage, an der Ausstattung muss noch gearbeitet werden
Dieser ehemalige Zeltplatz wurde dieses Jahr neu als Campingplatz eröffnet. Die Lage ist super, Meer & Strand nur 50m entfernt. Der Platz ist ausgestattet mit einer Küche inkl. Waschmaschinen und Spülstellen, sowie einem Sanitär-haus. Dieses ist leider viel zu klein. Die Duschen (insgesamt 3 für al… Mehr
Sind Hunde auf Zeltplatz Naturdüne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Zeltplatz Naturdüne einen Pool?
Nein, Zeltplatz Naturdüne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zeltplatz Naturdüne?
Die Preise für Zeltplatz Naturdüne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zeltplatz Naturdüne?
Hat Zeltplatz Naturdüne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zeltplatz Naturdüne?
Verfügt Zeltplatz Naturdüne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zeltplatz Naturdüne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zeltplatz Naturdüne entfernt?
Gibt es auf dem Zeltplatz Naturdüne eine vollständige VE-Station?