Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Texel)
...

1/20





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von imposanten Dünen und dem sanften Rauschen des Meeres, bietet der Campingplatz EuroParcs Texel unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Urlauber können alles vom komfortablen Standplatz bis hin zur luxuriösen Ferienunterkunft finden. Der Campingplatz punktet mit seiner Lage in der Nähe des lebhaften Ortes De Koog, der viele Freizeitaktivitäten bietet. Mit seiner wundervollen Lage und dem herzlichen Service ist EuroParcs Texel das ideale Urlaubsziel für Campingliebhaber.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Postweg 10
1795 JP De Cocksdorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 53° 5' 57" N (53.099405)
Längengrad 4° 48' 14" E (4.804073)
Texel: wird auf Niederländisch Tessel ausgesprochen; die als eigenwillig geltenden Inselbewohner nennen sich Tesselaar. Rund 13 000 von ihnen leben auf der größten, zu Noord-Holland gehörenden Wattinsel, deren Bevölkerungszahl sich in den Sommermonaten verdreifacht. Eine Fähre pendelt zwischen Den Helder auf dem Festland und ‘t Horntje auf Texel. Unendlich erscheinende Strände, von Schafen bevölkerte sattgrüne Wiesen, Kiefern- und Mischwälder, dazu Wildblumen zu allen Jahreszeiten können per Fahrrad oder auf dem Texelpfad, einem markierten Wanderweg, erkundet werden.Abseits des quirligen Strandlebens sorgen Cafés, Imbisse, Restaurants, Bowling-Bahnen und Discotheken für Freizeitspaß.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Waddeneilanden, die Kette der Westfriesischen Inseln, lockt mit Sandstränden, Dünen und Kiefernwäldchen sowie mit Rad- und Wanderwegen. Vlieland bietet paradiesische Ruhe, Schiermonnikoog ein denkmalgeschütztes Inseldorf, Ameland schmucke Kapitänshäuser aus dem 18. Jh. Auf Terschelling tummeln sich Surfer bei Midsland aan Zee. Das Museum ‘t Behouden Huys thematisiert den rauen Alltag früherer Zeiten. Texels Attraktionen sind Naturreservate, die Seehunde-Auffangstation Ecomare und als Wassersportzentrum der Ort De Koog.
In West-Terschelling, dem Touristen-Zentrum der Insel, ist das Heimatmuseum t Behouden Huys in der Commandeurstraat sehenswert. Es zeigt seemännisches Gerät und eine Ausstellung über Willem Barentsz, einen heimischen Seefahrer und Entdeckungsreisenden des 16. Jh. Auffallend sind die schmucken Kapitänshäuser. In der einstigen See-Großmacht Niederlande waren Schiffskapitäne Honoratioren ersten Ranges.
Die herrlichen, bis zu 500 m breiten Sandstrände entlang der 30 km langen Nordseeküste sind im Sommer Ziel vieler Urlauber. Zehntausende Vögel, darunter geschützte Arten wie Eiderente oder Austernfischer, rasten und brüten im Naturreservat De Boschplaat und anderen Marschlandschaften des Inselostens. Der Zutritt ist nur in Begleitung eines Pflegers erlaubt. Zu bestimmten Zeiten im Jahr kann das 4400 ha große Vogelreservat und das Watt im Planwagen durchfahren werden. In den Senken vieler Dünen wachsen wilde Preiselbeeren (Cranberries), seit Mitte des 19. Jh. die Ladung eines havarierenden amerikanischen Frachters an Land gespült wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sand, so weit das Auge reicht, erwartet Gäste im EuroParcs Texel, der sich auf der holländischen Ferieninsel Texel befindet.
Familien buchen wegen des kinderfreundlichen Ambientes gerne einen Standplatz oder eine Mietunterkunft am EuroParcs Texel. Der Spielplatz mit Air-Trampolin und einer Rutsche wird gerne besucht. Rund 5 km entfernt liegen die Traumstrände von De Koog. Über zwei Dünenstreifen geht es vom beschaulichen Ortskern ans Meer. Der Campingplatz ist bequem von Den Helder aus mit der Fähre zu erreichen. Gerne entdecken Urlauber das Ferienparadies mit dem Fahrrad. Das passende Bike mieten sie direkt auf dem Campingplatz. Es geht durch die Polder-, über Dünen oder am Meer entlang.
Dank seiner zentralen Lage sind vom EuroParcs Texel die beliebten Ausflugsziele der Insel gut zu erreichen. Von Oudeschild aus geht es mit dem Schiff auf eine Rundtour, um das faszinierende Wattenmeer kennenzulernen. Zudem werden Fahrten zur Seehundebeobachtung angeboten. Eines der Highlights für Familien ist der Besuch von Ecomare in De Koog: Das Aquarium gewährt einen interessanten Einblick in die Flora und Fauna im Wattenmeer und in der Nordsee. Unvergesslich ist außerdem eine Wanderung durch eines der 40 Naturschutzgebiete der Insel. Slufter zum Beispiel ist als Vogelbrutstätte bekannt. Ein Geheimtipp für Bierfans ist der Brauerei Texel, die regelmäßig Verkostungen anbietet.
Liegt der EuroParcs Texel am Meer?
Ja, EuroParcs Texel ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf EuroParcs Texel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Texel einen Pool?
Nein, EuroParcs Texel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Texel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Texel?
Hat EuroParcs Texel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Texel?
Wann hat EuroParcs Texel geöffnet?
Verfügt EuroParcs Texel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Texel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Texel entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Texel eine vollständige VE-Station?